Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Harald Walach

Alle Werke von Harald Walach


12 Produkte gefunden

Sortierung: 


Die geistig-spirituelle Dimension der Heilung

Harald Walach

Vortrag im Rahmen des 4. PNI-Kongresses "Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens - Der heilende Geist", 04. - 06. Oktober 2024 in Innsbruck, ca. 47 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (63 MB audio, 1,5 GB video)


Online-Kongress "Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR" - Gesamtpaket

Britta Hölzel, Rudi Ballreich, Caroline Balogh, Thorsten Barnhofer, Danie Beaulieu, John Beaulieu, Guido Becke, Joachim-Ernst Berendt, Susan Bögels, Michael Bohne, Wolf Büntig, Sue Carter, Katharina Ceming, Ingrid Riedel, Dami Charf, Dalai Lama, Vivian Dittmar, Brigitte Dorst, Gerald Hüther, Eugen Drewermann, Norman Farb, Jim Feil, Ben Furman, Fred Gallo, Joachim Galuska, Anna Gamma, Ulrike Gedeon-Maaz, Christopher Germer, Robert Gonzales, Karlfried Graf Dürckheim, Linda Graham, Anselm Grün, Rick Hanson, Dagmar Härle, Thomas Heidenreich, Paki Heisserer, Thilo Hinterberger, Michaela Huber, Hans Jellouschek, Jon Kabat-Zinn, Niko Kohls, Saki Santorelli, Remo Largo, Matthias Lauterbach, Peter A. Levine, Jörg Mangold, Michael Matthis, Ortwin Meiss, Gerd Metz, Thomas Metzinger, Michael Metzner, Johannes Michalak, Ilse Middendorf, Olga Mokhina, Luise Reddemann, Paul Grossmann, Yesche Udo Regel, Klaus Renn, Virginia Satir, Gunther Schmidt, Daniel Siegel, Thich Nhat Hanh, Bessel van der Kolk, Harald Walach, Sylvia Wetzel

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR zur Stärkung der körperlichen und psychischen Kräfte in unruhigen Zeiten   Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 240 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 95,6 GB)   Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Ballreich, Rudi: An Mindfulness führt kein Weg vorbei! (video) Balogh, Caroline: Atem als Ressource (video) Barnhofer, Thorsten: Wie Achtsamkeit zur Behandlung von Depressionen beitragen kann (video) Beaulieu, Danie: Kindern helfen indem man ihre emotionale intelligenz fördert (video) Beaulieu, John: Intuition und Gesundheit (engl/dt...


Zirkularität in der Forschungsmethodik ...

Harald Walach

Einige kritische Gedanken zur herrschenden Dogmatik Vortrag im Rahmen des 3. PNI-Kongresses "Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens - Gesundheitselixier Beziehung", 07. - 09. Oktober 2022 in Innsbruck, ca. 51 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (72 MB audio, 1,0 GB video)


Achtsamkeit in Unternehmen - Die Quadrierung des Kreises?

Harald Walach

Vortrag im Rahmen der 6. Fachtagung Achtsamkeit am Arbeitsplatz, 19. April 2018 in Frankfurt am Main, ca. 59 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (62 MB audio, 354 MB video)


Wissenschaft und Spiritualität

Harald Walach

Für gewöhnlich stehen Wissenschaft und Spiritualität als Gegensätze nebeneinander. Man meint, Wissenschaft befasse sich mit dem Objektiven, Messbaren und Handfesten, während sich Spiritualität mit dem Vagen, Subjektiven und Beliebigen beschäftige. Dieser Vortrag wird aufzeigen, dass Wissenschaft und Spiritualität aufeinander bezogen sind und sich gegenseitig ergänzen. Beide haben nämlich, wenn richtig verstanden, radikale Offenheit und radikale Skepsis als Grundhaltung. Daraus ergeben sich wiederum neue Perspektiven. So kann man z.B. aus einem modernen wissenschaftlichen Modell neue, erstaunliche Einsichten in das Verständnis alter Konzepte wie etwa dem Konzept von "Chi" oder "Lebensenergie" gewinnen. Vortrag anlässlich des Symposiums des Taijiquan & Qigong Netzwerk Deutschland "Die spirituelle Dimension des Taijiquan und Qigong" vom 07. - 08. 2015 Januar in Berlin, ca. 53 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (55 MB audio, 334 MB video).


Die Spirituelle Dimension in Coaching und Psychotherapie

Luise Reddemann, Hunter Beaumont, Wolf Büntig, Willigis Jäger, Roland Kachler, Harald Walach, Ursula Wirtz, Bert Hellinger

Mit Beiträgen von H. Beaumont, W. Büntig, W. Jäger u. a. International anerkannte Vertreter verschiedener psychotherapeutischer und spiritueller Disziplinen präsentieren die spirituelle Dimension ihrer Arbeit aus Sicht ihres Fachgebiets und erörtern Lösungs- und Wachstumswege. "Was kann die Psychotherapie anbieten, wenn ich ernsthaft einen spirituellen Weg beschreite?" fragt Hunter Beaumont in Psychotherapie und Spiritualität. Für beide Disziplinen gilt derselbe Ausgangspunkt, denn wir fühlen uns in der Welt verloren, spüren, dass etwas nicht in Ordnung ist und wollen zurück, "nach Hause" zu dem, was wir sind. Diesen Weg zu suchen, ist Aufgabe von Psychotherapie und Spiritualität gleichermaßen. Beaumont stellt dar, welche Möglichkeiten und Fallen uns auf diesem Weg begegnen. "Wir sind uns selbst und der Natur in uns selbst fremd geworden" meint Wolf Büntig, anerkannter Arzt und (Lehr-)Therapeut in Die Seinsdimension in der Potentialorientierten Psychotherapie...


Bewusstseinsforschung - ein Thema für die Zukunft?

Harald Walach

Bewusstsein ist nach wie vor rätselhaft. Der wissenschaftliche Mainstream geht davon aus, dass Bewusstsein ein Resultat materieller Prozesse ist, also keine eigenständige Wirklichkeit aufweist. Wenn man Bewusstseinsforschung ernst nimmt, dann muss man als mindeste Voraussetzung annehmen, dass Bewusstsein und Materie zwei komplementäre Seinsweisen darstellen. Dann kann man auch das Programm, unter dem die Psychologie angetreten ist, tatsächlich verwirklichen. Dazu, und was dies dann konkret heißen könnte, möchte ich einige Vorschläge unterbreiten. Vortrag anlässlich des Kongresses "Bewusstsein: Bewusstseinsforschung - Bewusstseinskultur - Bewusstseinsentwicklung" der Akademie Heiligenfeld vom 06. - 09. Juni 2013 in Bad Kissingen, ca. 42 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (43 MB audio, 189 MB video)


Kann man Achtsamkeit und Bewusstsein messen? Wenn ja wie?

Harald Walach

Zur Zeit gibt es eine Reihe von Fragebögen, die Achtsamkeit messen. Aber Bewusstsein lässt sich nicht einfach in Selbstbefragung "abfragen" und messen. Dennoch wird in manchen spirituellen Traditionen erfasst, in welchem Bewusstseinszustand sich jemand befindet. Wie kann man solches Wissen ausfalten? Wie kann man es nutzbar machen? Ich will in diesem Workshop gemeinsam mit den Teilnehmern solchen Fragen nachgehen und mögliche Antworten entwickeln. Vorneweg: Ich habe die Lösung nicht! Nur ein paar Ideen. Workshop anlässlich des Kongresses "Bewusstsein: Bewusstseinsforschung - Bewusstseinskultur - Bewusstseinsentwicklung" der Akademie Heiligenfeld vom 06. - 09. Juni 2013 in Bad Kissingen, ca. 105 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (111 MB audio)


Placebo und Selbstheilung

Harald Walach

Placebo Effekte waren in der medizinischen Forschung lange Zeit ungern gesehen. Denn sie verdünnten die therapeutischen Effekte der pharmakologischen Substanzen, die gegen Placebo getestet wurden. Ausserdem wurde lange Zeit wenig Aufkmerksamkeit darauf verwendet, ob und wie sie nutzbar sind. In der letzten Zeit wurde vor allem über die Diskussion um die Komplementärmedizin sichtbar, wie bedeutsam solche Effekte sind. Denn durch sie werden wir darauf aufmerksam gemacht, wie stark unser Körper zur Selbstheilung angeregt werden kann. Es sind dies hier vor allem die Effekte der Hoffnung, der Erwartung, allgemeine Effekte der Entspannung, aber möglicherweise auch nichtlokale Effekte der direkten Heilung im Rahmen von kontrollierten Studien die eine Rolle spielen könnten. In diesem Beitrag werden einige Beispiele diskutiert und überlegt, wie diese Befunde für eine allgemeine Theorie der Gesundung und der Heilung relevant werden können...


Subtile Energien oder subtile Verbundenheit

Harald Walach

Generalisierte Verschränktheit als Erklärungsmodell für subtile Energien Für gewöhnlich werden Energien wie Qi als von der Physik noch nicht entdeckte subtile Energien konzeptualisiert. Da ein solches Verständnis eine drastische Änderung theoretischer Anschauungen bedeuten würde, wird die Akzeptanz von theoretischen Modellen wie Qigong in der wissenschaftlichen Gemeinde erschwert. Ein neues von uns entwickeltes Modell, die Weak Quantum Theory, eine generalisierte Form der Quantentheorie, bietet möglicherweise eine bessere Lösung. Dieses Modell sagt eine nichtlokale Korreliertheit von Systemen unter bestimmten Bedingungen voraus, was eine Integration in den weiteren Gültigkeitsbereich der heutigen Wissenschaft erlaubt, während gleichzeitig die Phänomenologie einer Vielzahl subtiler Phänomene gerettet wird...


Spiritualität und Wissenschaft - Brauchen sie einander? Schließen sie einander aus? Ergänzen sie sich?

Harald Walach

Wissenschaft ist unser kollektives Bestreben möglichst irrtumsfreie Kenntnis von der Welt zu erlangen und von den Gesetzen, die sie beherrschen. Wissenschaft ist als Institution ein Kind der europäischen Aufklärung. Seit dem Mittelalter hat sie sich von ihrer ursprünglichen Bindung an die christliche oder islamische Religion langsam aber unaufhaltsam gelöst und ist heute wohl das einzige weltumspannende, Unternehmen der gesamten Menschheit, das einigermaßen friedlich, erfolgreich und wirklich global ist. Es ist gerade die Loslösung von jeglicher Dogmatik und die Berufung auf die Vernunft als Richtschnur, die das Unternehmen Wissenschaft offenbar erfolgreich und friedlich macht, wohingegen religiös oder weltanschaulich motivierte Dogmatik unweigerlich zu Streit und Krieg geführt hat und dies immer noch tut...


Spiritualität in Wissenschaft und Psychotherapie - aktuelle empirische Befunde

Harald Walach

(Kongress: Psychotherapie des Bewusstseins, 02. - 05. Juni 2005, Bad Kissingen, Vortrag, 41 Min., 1 CD)