Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Harald Ullmann

Alle Werke von Harald Ullmann


6 Produkte gefunden

Sortierung: 


Die Macht der inneren Bilder

Verena Kast, Naceur Charles Aceval, Jeanne Achterberg, Reinhold Bartl, Marianne Bentzen, Joseph Campbell, Luc Ciompi, Eugen Drewermann, Michael Ermann, Claus Eurich, Viktor Frankl, Ulrich Freund, Thomas Fuchs, Dorothea Galuska, Joachim Galuska, Stanislav Grof, Anselm Grün, Stefan Hammel, Lene Handberg, Michaela Huber, Gerald Hüther, Willigis Jäger, Hans Jellouschek, Wolfhard H. König, Leonore Kottje-Birnbacher, Marianne Krüll, Hanscarl Leuner, Tom Levold, Elisabeth Lukas, Ortwin Meiss, Nossrat Peseschkian, Luise Reddemann, Dirk Revenstorf, Ingrid Riedel, Bernd Schmid, Gunther Schmidt, Julius Kuhl, Hanne Seemann, Manfred Spitzer, Thies Stahl, Maja Storch, Bernhard Trenkle, Harald Ullmann, Matthias Varga von Kibéd, Heinz von Foerster, Charlotte Wirl

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Die Macht der inneren Bilder Märchen, Mythen, Metaphern, Träume Ihre Bedeutung in der Psychologie/Psychotherapie und im Leben Download: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden.   Diese Titel sind enthalten: Aceval, Naceur Charles: Völker, die Geschichten und Brot teilen, führen keine Kriege (video) Achterberg, Jeanne: Heilen mit inneren Bildern (engl...


Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) und das Drehmoment der Zeit

Harald Ullmann

Zeit ist "Ansichtssache". Es kommt immer wieder darauf an, unter welchen Konzepten man sie betrachtet, und wie man sich seine Vergangenheit oder Zukunft konstruiert. In der KIP lassen sich alternative Möglichkeiten ins Spiel bringen, die zu neuen Sichtweisen und Erfahrungen führen können. Während des dialogisch begleiteten Tagtraums kommt ein spezifisches sinnlich-symbolisches Moment zum Tragen, das dem Tranceerleben der Hypnotherapie ähnlich und doch von diesem zu unterschieden sein dürfte. Mit Live-Demo! Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "gender, sex und identität: Hypnotherapie und Vielfalt", 21. - 24. März 2019 in Bad Kissingen, ca. 124 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (130 MB audio, 671 MB video)


Strukturen zwischen Chaos und Ordnung

Harald Ullmann

Lebendige Systeme überschreiten immer wieder die Grenzen der gewohnten Kausalitäten, wenn sie zu nichtlinearen oder auch chaotischen Prozessen fähig sind. Das ist beim Menschen mit seinen komplexen neuronalen Strukturen eher die Regel als die Ausnahme. Ohne Berücksichtigung von Prinzipien der Selbstorganisation greifen wir mit linear gedachten psychotherapeutischen Interventionen häufig zu kurz. Die KIP bietet - nicht zuletzt durch ihr symbolisches Element - passende Zugangsmöglichkeiten. Das Seminar vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen. Seminar vom 21. - 22. Februar 2019 in Freiburg, ca. 265 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (1,2 GB video).


Einführung in die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP)

Harald Ullmann

Vier Beiträge als Set Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) als imaginative, psychodynamisch orientierte Methode mit hypnotherapeutischem Hintergrund Symbole, Metaphern und Geschichten - Einblicke in die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) Strukturen zwischen Chaos und Ordnung - Grundlagen der Systemtheorie für die Psychotherapie mit dem Tagtraum Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) und das Drehmoment der Zeit


Symbole, Metaphern und Geschichten

Harald Ullmann

Die Imagination ist ein Phänomen, das in den verschiedensten Ansätzen der Psychotherapie eine Rolle spielt. Bei der "katathymen" (affektbasierten) Form der Imagination kommen spezifische emotionale und symbolische Elemente hinzu. In der virtuellen Realität des therapeutisch induzierten Tagtraums entfalten sie sich zu Szenen und Bildergeschichten mit Langzeitwirkung. Unter tiefenpsychologischen, hypnotherapeutischen und systemischen Aspekten vermittelt der Workshop erste Eindrücke von den vielfältigen Möglichkeiten der Psychotherapie mit dem Tagtraum. Workshop im Rahmen der 3. Teile-Therapie-Tagung vom 01. - 04. November 2018 in Heidelberg, ca. 158 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (160 MB audio, 860 MB video).


Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP)

Harald Ullmann

... als imaginative, psychodynamisch orientierte Methode mit hypnotherapeutischen Hintergrund Vortrag im Rahmen des Kongresses "Hypnotherapie und Psychodynamik" - Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft, Bad Orb, 06. - 09. März 2008, ca. 22 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (28 MB audio, 144 MB video)