Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Hans Rudi Fischer
6 Produkte gefunden
Sortierung:
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress "Wer führt, wird geführt" Coaching und Empowerment im 21. Jahrhundert Aufgrund der umfangreichen Aufnahmen des Sets nur als USB-Stick. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 647 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Amon, Christine: Reflexives Teamcoaching in der Dialogbegleitung (video) Badura, Bernhard: Die erschöpfte Organisation - Wege zu einer Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit (video) Baecker, Dirk: Systemtheorien und Organisationsberatung (video) Baisch, Volker: Vaterpotenziale ein Gewinn für Unternehmen (video) Ballreich, Rudi & Antons, Klaus: In Gruppen arbeiten - Gruppen leiten (video) Ballreich, Rudi & Glasl, Friedrich: Krisen und Konflikte in Organisationen konstruktiv nutzen (video) Ballreich, Rudi / Benkhofer, S. u.a...
Ei, Eye, I: Was schlüpft? Ein Resumeé zum Kongress "Wie kommt Neues in die Welt" vom 17. - 20. Mai 2012 in Heidelberg, ca. 43 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (49 MB audio, 374 MB video)
Paradoxien, Metaphern und die Dynamik des Schöpferischen Moderation: Joachim Funke Impulsvortrag und Diskussion zum Thema "Der ver-rückende Blick: Überfälle auf die Macht des Faktischen" beim Kongress "Wie kommt Neues in die Welt" vom 17. - 20. Mai 2012 in Heidelberg, ca. 38 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (45 MB audio, 252 MB video)
Vortrag beim Kongress "Wie kommt Neues in die Welt" vom 17. - 20. Mai 2012 in Heidelberg, ca. 17 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (16 MB audio, 132 MB video)
Renommierte Experten aus Psychologie, Philosophie, Soziologie, Hirn forschung und Psychotherapie erkunden das Verständnis von Schöpfungskraft, Kreativität und Innovationsfähigkeit. In einem interdisziplinären Rahmen beleuchten sie Fragen wie: Wie entsteht Kreativität, und wie lassen sich kreative Prozesse auslösen? Muss für Neues erst Altes zerstört werden? Wie setzen wir uns neue Ziele so, dass sie auch erreicht werden? Welche Verbindung besteht zwischen Kreativität und Problemlösen? Wie können systemische Konzepte Führungskräfte und Mitarbeiter darin stärken, lösungsfokussiert zu agieren? Wie wirken sich Konkurrenz und Leistungsdruck auf Kreativität aus? • Hans Rudi Fischer: Wie kommt Neues in die Welt? • Thomas Macho: Der Preis des Schöpferischen. Von den Beziehungen zwischen Kreativität und Zerstörung. • Oskar Negt: Der politische Mensch. Demokratie als Lebensform. • Maja Storch: Motto-Ziele, S.M.A.R.T.-Ziele und Motivation...
(Kongress: Int. Praxiskongress für Systemisches Coaching, Wien, 18. - 20. Oktober 2004, Workshop, 150 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (142 MB audio)