Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Hans-Peter Hartmann

Alle Werke von Hans-Peter Hartmann


2 Produkte gefunden

Sortierung: 


Online-Kongress "Narzissmus, Grandiosität, Borderline und Psychosen" - Gesamtpaket

Otto Kernberg, Manfred Spitzer, Wulf Bertram, Barbara Bayerl, Wolf Büntig, Bärbel Wardetzki, Christa Rohde-Dachser, Christian Maier, Christian Schmahl, Elisabeth Lukas, Gunther Schmidt, Hans-Jürgen Wirth, Hans-Peter Hartmann, Harald Freyberger, Léon Wurmser, Luc Ciompi, Michael Ermann, Stavros Mentzos, Verena Kast, Wolfgang Schmidbauer, Hans-Joachim Maaz

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Narzissmus, Grandiosität, Borderline und Psychosen schulenübergreifend betrachtet" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 87 Stunden (16,6 GB) Paket 2 (CDs und DVDs): Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, ca. 87 Stunden auf DVDs und CDs USB-Stick: NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, ca. 87 Stunden auf 1 USB-Stick   Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Narzissmus im Spannungsfeld zwischen Angst und Vertrauen

Hans-Peter Hartmann

Ausgehend von der therapeutischen Erfahrung bei der Behandlung narzisstischer Persönlichkeitsstörungen wird deren Verletzlichkeit und Grandiosität mit den offenkundigen Bindungsschwierigkeiten in Verbindung gebracht. Beginnend mit Freuds Narzissmusbegriff und der heute noch aktuellen Differenzierung des Narzissmusverständnisses bei Kohut und Kernberg wird die dichotome Erfahrung des Narzissmus in seiner vulnerablen und grandiosen Form in Verbindung mit spezifischen Bindungsmustern und Mentalisierungsstrategien gebracht. Über die Polarität eines anaklitischen und introjektiven Modus werden entwicklungspsychologische Ergänzungen eingebracht, die ein integratives Verständnis des Hintergrunds narzisstischer Symptomatik ermöglichen. Wesentliche Aspekte narzisstischer Symptomatik kreisen um Empathiefähigkeit, Scham und Selbstwertgefühl. Neurobiologisch begründbar ist insbesondere der Empathiemangel durch Volumenverlust in spezifischen Hirnregionen...