Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Hans-Peter Dürr

Alle Werke von Hans-Peter Dürr


16 Produkte gefunden

Sortierung: 


Online-Kongress "Leben weben" - Gesamtpaket aller Aufnahmen

Fritz B. Simon, Elisabeth Wagner, Lucie Hornová, Gunther Schmidt, Albert Pesso, Andrea Ebbecke-Nohlen, Arist von Schlippe, Armin Nassehi, Ben Furman, Björn Enno Hermans, Christoph Butterwegge, Carmen Beilfuß, Claus Eurich, Claus Leggewie, Cornelia Oestereich, Gianfranco Cecchin, Götz Werner, Günter Schiepek, Rainer Schwing, Matthias Ochs, Gunthard Weber, Hans Jellouschek, Hans-Peter Dürr, Heinz von Foerster, Helm Stierlin, Humberto Maturana, Hunter Beaumont, Gerald Hüther, Wolf Büntig, Jürgen Kriz, Hans Lieb, Stefan Geyerhofer, Karin Grossmann, Klaus Grossmann, Marianne Krüll, Bernhard Trenkle, Matthias Varga von Kibéd, Luc Ciompi, Nora Bateson, Paul Watzlawick, Sonja Radatz, Rolf Arnold, Roman Hoch, Silvia Vater, Rosmarie Welter-Enderlin, Friedrich Schorlemmer, Bert Hellinger, Alfred Pritz, Stephan Marks, Stephen Porges, Steve de Shazer, Insoo Kim Berg, Ulrich Clement, Ulrike Borst, Viktor Frankl, Virginia Satir, Liane Stephan

Gesamtpaket aller Aufnahmen der Online-Videotage "Leben weben" Zirkulär? Kontext? Lösung? Ressource? Sprache und Realität? Meilensteine aus 40 Jahren Systemischer Therapie und Beratung   Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 185 Stunden (ca. 62,8 GB als Dropboxlink)   Paket 2 (CDs und DVDs): Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 185 Stunden auf zahlreichen CDs und DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 185 Stunden auf 2 USB-Sticks   Wir empfehlen die Aufnahme als USB-Stick!   Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Wir erleben mehr als wir begreifen

Hans-Peter Dürr

KONGRESS-BESTSELLER Verständnis des "Bewusstseins" ist nicht eindeutig, wenn dessen Beschreibung an das zerlegbare, duale, Begreifbare gebunden bleibt, bei der die nichtgreifbare, a-duale, unendlich lebendige Wirklichkeit, in der alles gleichwertig eingebettet ist, zu der uns gewohnten greifbaren , a-dualen Realität vereinfacht und dadurch wesentlich verstümmelt wird. Das von uns wahrgenommene Bewusstsein erlaubt keine Entwicklung, sondern seine Veränderung ist verbunden mit einer unterschiedlichen Vereinfachung des Unbegreiflichen zu etwas Begreiflichen, die als Gleichnisse - ähnlich wie die Vielfalt der Kulturen mit ihren verschiedenen Religionen - für eine Orientierung und beim Menschen für sein Handeln nötig ist. Die zweite Zeile im oben angegebenen Titel zeigt etwas von der möglichen Breite von Einstellungen, die vom "total sprachlosen" bis zum "weisen wissen" reicht...


Wir erleben mehr als wir begreifen - Bewusstheit von Weisheit / Workshop

Hans-Peter Dürr

Das von uns wahrgenommene Bewusstsein erlaubt keine Entwicklung, sondern seine Veränderung ist verbunden mit einer unterschiedlichen Vereinfachung des unbegreiflichen zu etwas Begreiflichen, die als Gleichnisse - ähnlich wie die Vielfalt der Kulturen mit ihren verschiedenen Religionen - für eine Orientierung und beim Menschen für sein Handeln nötig ist. Die Zweite Zeile im oben angegebenen Titel zeigt etwas von der möglichen Breite von Einstellungen, die vom "total sprachlosen" bis zum "weisen wissen" reicht. In dem workshop geht Prof. Dr. Dr. Dürr mit den Teilnehmern in die Diskussion über eine "Bewusstheit von Weisheit". Workshop anlässlich des Kongresses "Bewusstsein: Bewusstseinsforschung - Bewusstseinskultur - Bewusstseinsentwicklung" der Akademie Heiligenfeld vom 06. - 09. Juni 2013 in Bad Kissingen, ca. 75 Min. als Sofortdownload (89 MB audio)


Wir erleben mehr, als wir begreifen

Hans-Peter Dürr

Hans-Peter Dürr suchte seit vielen Jahren beharrlich nach "dem, was die Welt im Innersten zusammenhält". Er nannte dieses Etwas Lebendigkeit oder auch Geist. Geprägt durch seine Arbeit mit Werner Heisenberg, aber auch durch seine Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg verband Dürr in seiner Forschung stets Religion und Naturwissenschaft, denn auch der Alltag zeige uns doch immer wieder, dass "wir mehr erleben, als wir begreifen können." Ein Beispiel für dieses Phänomen ist laut Dürr die Liebe, nach der ihn einmal ein kleiner Junge fragte, und die ihm auch der um so viele Jahre ältere Forscher nicht erklären konnte. Später sagte ihm dann der Junge bei einem Wiedersehen "Ich habe mich verliebt!" und Dürr fragt ihn "Und was heißt das nun?". "Ich kann’s nicht sagen!" antwortet dieser...


Set aller Aufnahmen

Hans-Peter Dürr

Set aller Aufnahmen unseres Archivs von Hans-Peter Dürr Diese Titel sind enthalten: 178D Transzendenz (video) 2D Naturwissenschaftliche Erkenntnis und Wirklichkeitserfahrung (video) 337C Objektivität und das Beobachterproblem (audio) 341D Individuelle Entfaltung. Kulturelle Vielfalt und Globalisierung (video) 3D Die Zukunft ist ein unbetretener Pfad - Bedeutung und Gestaltung eines ökologischen Lebensstils (video) 867D Bewusstsein und gesellschaftliche Verantwortung (video) 886D Naturwissenschaft und Transzendenz (video) 88D Wege in die Zukunft (video) JOK3228M Wir erleben mehr, als wir begreifen (audio + video) KFG11-V1D Warum es ums Ganze geht (video) KOL08-VL5D Lebendige Identitäten - Holistische Aspekte der Identität (video)


Warum es ums Ganze geht

Hans-Peter Dürr

Vortrag auf dem Kongress der freien Gesundheitsberufe vom 14. - 16. Oktober 2011 in Kassel, ca. 74 Min. als Sofortdownload (80 MB audio, 726 MB video)


Auf den Spuren der Intuition: Eine 13-teilige BR-alpha-Serie

Gerald Hüther, Anselm Grün, Thich Nhat Hanh, Werner Götz, Hans-Peter Dürr, Rupert Sheldrake, Gerd Gigerenzer

Eine 13-teilige BR-alpha-Serie. "Intuition - die hat jeder Mensch, aber er weiß nicht, woher sie kommt", sagt der Quantenphysiker und Träger des Alternativen Nobelpreises Prof. Dr. Hans-Peter Dürr. Bauchgefühl, Geistesblitz, innere Anschauung, gefühltes Wissen - eine einheitliche Definition der Intuition gibt es nicht. Jede(r) macht individuelle Erfahrungen. Sie reichen von instinktiven Reaktionen, die das Überleben sichern, bis zu Inspirationen in Kunst und Wissenschaft und mystischen Erfahrungen. In allen Lebensbereichen gewinnt Intuition eine größere Bedeutung, selbst da, wo man es kaum vermuten würde: in der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Politik. Und das ist auch gut so. Denn mit der Komplexität der modernen Welt ist unser Verstand allein überfordert. In vielen Bereichen stoßen wir an unsere Grenzen. Intuition hilft, diese Grenzen zu überwinden...


Lebendige Identitäten - Holistische Aspekte der Identität

Hans-Peter Dürr

"Lebendige Identität“ meint eine intrinsisch nicht-auftrennbare, dynamische nicht isolierte, statische Identität „Lebendige Identität“ soll zum Ausdruck bringen, dass, weil alles im ständigem Wandel ist, wie es das deutsche Wort „Wirklichkeit“ vermittelt, so etwas wie „Identitäten“ im strengen Sinne gar nicht zulässt, im Gegensatz zu einer verstümmelten Wirklichkeit, einer „Realität“, die auf isolierter Objektivierung, auf statischer Dinglichkeit aufbaut. Die moderne Physik hat uns im Gegensatz zur klassischen Physik die Einsicht gegeben, dass es eine Wirklichkeit ist, aus dem unsere Welt „entspringt“ und nicht die uns geläufigere und lebensdienlichere, energetisch-materiell-mechanistische Realität das solide Fundament ist, auf der sie errichtet wird. (Kongress: "Identitäten: Ich bin..., Ihr seid...


Naturwissenschaft und Transzendenz

Hans-Peter Dürr

Vom wissenschaftlichen und weisheitlichen Umgang mit der Wirklichkeit Die moderne holistische Physik hat aufgezeigt, dass Materie letztlich nicht aus Materie aufgebaut ist. Unsere Wirklichkeit basiert nicht auf einem durch Wechselwirkung aufeinander bezogen Urstoff, sondern primär auf immateriellen Beziehungen, reiner "Gestalt“, Potentialität, aus deren Relationen, bei vergröberte Betrachtung gewissermaßen erst sekundär Stoff als uns geläufiges "reales“ Phänomen gewissermaßen durch "Gerinnung“ zu resultieren erscheint. Dies eröffnet die Möglichkeit, die belebte wie unbelebte Natur auf die gleichen immateriellen Beziehungswurzeln zurückzuführen. Wirklichkeit als Potentialität erlaubt einen neuartigen Zugang zur "Transzendenz“, gewissermaßen als "geistigen“ Hintergrund, der von uns "erahnt“ werden kann, aber jenseits des wissenschaftlich Wissbaren liegt...


Bewusstsein und gesellschaftliche Verantwortung

Hans-Peter Dürr

(Kongress: Der neue Geist in der Wirtschaft - Bewusstsein - Verantwortung - Spiritualität, Bad Kissingen, 24.-27. Mai 2006, Vortrag, 64 Min., 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (75 MB Audio; ))


Individuelle Entfaltung. Kulturelle Vielfalt und Globalisierung

Hans-Peter Dürr

Differenzierung und Kooperation sind Grundelemente der fortschreitenden Evolution des Lebendigen zu höheren Arten. Sie werden empfindlich verletzt durch die heute propagierte Globalisierung, die charakterisiert ist durch das Niederreißen aller Grenzen, den Wettbewerb aller gegen alle und den fehlenden Respekt den natürlichen Lebensgrundlagen gegenüber. So, wie die Artenvielfalt die dynamische Stabilität des Biosystems gewährleistet, sorgt auch die kulturelle Vielfalt für die Robustheit der globalen Gesellschaft - vielfältige individuelle Entfaltung sorgt für die Flexibilität und Vitalität der kulturell geprägten Lebensbereiche. (Lindauer Psychotherapiewochen, "Identität und Identitätsprobleme" / "Störung und Krankheit - Unterschiedliche therapeutische Welten?", 14. - 26. April 2002, Seminar, 450 Min. auf 3 DVDs oder als Sofortdownload (2,3 GB video))


Transzendenz

Hans-Peter Dürr

Die moderne holistische Physik hat gezeigt, dass Materie letztlich nicht aus Materie aufgebaut ist. Unsere Wirklichkeit basiert nicht auf einem durch Wechselwirkung aufeinander bezogenen Urstoff, sondern primär auf immateriellen Beziehungen, reiner “Gestalt”, Potenzialität, aus deren Relationen, gewissermaßen durch “Gerinnung”, erst sekundär Stoff als das uns geläufige “reale” Phänomen resultiert. Das eröffnet die Möglichkeit, die belebte und unbelebte Natur auf die gleichen immateriellen Beziehungswurzeln zurückzuführen. Wirklichkeit als Potenzialität erlaubt einen neuartigen Zugang zur “Transzendenz”, die gewissermaßen als “geistiger” Hintergrund verstanden wird, der von uns “erahnt” werden kann, jedoch jenseits des wissenschaftlich Wissbaren liegt...


Wege in die Zukunft

Hans-Peter Dürr

Die für uns begreifbare dingliche Realität ist nur ein verwaschenes Abbild einer viel offeneren, ganzheitlichen, wesentlich indeterminierten Wirklichkeit, die sich einer genauen Beschreibung entzieht. Die Bedeutung dieser Einsicht für Biologie und Medizin wird gezeigt und auch die daraus entstehenden Wege, die die heute dominierenden Erklärungsmuster ersetzen, die sich ja an der Denkweise des 19. Jahrhunderts orientieren. (2000, 335 Min., 2 DVDs oder als Sofortdownload (2,1 GB video))


Naturwissenschaftliche Erkenntnis und Wirklichkeitserfahrung

Hans-Peter Dürr

Die spezielle Art unserer Wahrnehmung und vor allem deren bewusste Verarbeitung durch unser fragmentierendes Denken bewirkt nicht nur Auswahl und Beschränkung sondern auch eine wesentliche Qualitätsänderung in Bezug auf das, was wir im Hintergrund als allgemeine Wirklichkeit vermuten. Die wissenschaftlich beschreibbare Realität kann und darf deshalb nicht mit dieser allgemeineren Wirklichkeit gleichgesetzt werden. Das hat die Konsequenz, dass die übergeordnete Struktur nicht mehr mit den Vorstellungsmöglichkeiten der begreifbaren Realität fassbar ist, obwohl sie durch unsere Einbettung in die Wirklichkeit unmittelbar erfahrbar ist. (1998, 99 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (2,1 GB video)


Die Zukunft ist ein unbetretener Pfad - Bedeutung und Gestaltung eines ökologischen Lebensstils

Hans-Peter Dürr

Die moderne Physik zeigt: Die Natur ist kein Uhrwerk, das nach festen Gesetzen abläuft. Die Zukunft ist wesentlich offen. Die Wirklichkeit ist im Grunde nicht Realität, trennbarer Stoff, sondern ganzheitliche (dem Geiste verwandte) Gestalt, Potenzialität, die zu Realität gerinnen kann. Der Mensch ist „Teil“ und Mitgestalter dieser einen Wirklichkeit, begabt mit einer intuitiven, ganzheitlichen Innensicht und einer rationalen, fragmentierenden Außensicht. Als Mitschöpfer trägt er Mitverantwortung. Themen: Die Stellung des Menschen in der Natur / Sind Biologie und Medizin nur Physik? / Hat belebte Materie die gleiche Wurzel wie unbelebte? / Ist Leben nur hochorganisierte Materie? / Doppelter Zugang zur Wirklichkeit / Naturwissenschaftliche Erfahrung und Erkenntniserfahrung / Visionen einer sozial gerechten und individuell lebenswerten Gesellschaft. (1998, 374 Min. auf 4 DVDs oder als Sofortdownload (5,7 GB video)


Objektivität und das Beobachterproblem

Hans-Peter Dürr

Um unser komplexes Weltgefüge einigermaßen erfassen zu können, haben wir eine Trennung zwischen Objekt (Materie) und Beobachter (Mensch) in unserem Denken manifestiert. Durch die Entdeckung der Quantentheorie wurde diese materiell orientierte Wissenschaft widerlegt. Die neue Theorie beweist, dass Materie nicht wie bisher angenommen statisch ist, sondern eine wellenartige Bewegung beschreibt. Diese Annahme stellt unser bisheriges Weltbild völlig auf den Kopf, denn das hieße, dass die Dinge, die wir sehen, gar nicht so sind, wie wir sie wahrnehmen. In welcher Wirklichkeit leben wir eigentlich? Gibt es überhaupt eine Wirklichkeit, und wenn ja, woraus besteht sie, wenn nicht, wie bisher angenommen, aus Materie? (1997, 67 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (92 MB audio))