Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Hans Jellouschek

Alle Werke von Hans Jellouschek


94 Produkte gefunden

Sortierung: 


Online-Kongress "Emotionale Selbstregulation - Das Tor zur Freiheit" - Set aller Aufnahmen

Wolf Büntig, Hans Jellouschek, Otto Kernberg, Viktor Frankl, Verena Kast, Ingrid Riedel, Thich Nhat Hanh

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Emotionale Selbstregulation Das Tor zur Freiheit Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download ca. 200 Stunden zum Herunterladen (80 GB) USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca...


Online-Kongress "Emotionale Selbstregulation" - Tag 2

Viktor Frankl, Peter A. Levine, Ayya Khema, Hans Jellouschek, Ingrid Riedel, Woltemade Hartman

Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 2 zum Thema "Vom Umgang mit Schuld und Scham" des Online-Kongresses Emotionale Selbstregulation Diese Titel sind enthalten: Ayya Khema : Meditationskurs: Die vier Ebenen des Glücks Teil 2 / 22 (video) Peter A. Levine : Gesunde Aggression Teil 2 / 18 (video) Peter A. Levine : Die Überwindung von Scham und die Wiederentdeckung der eigene Würde (engl./dt...


Online-Kongress "Emotionale Selbstregulation" - Tag 3

Verena Kast, Peter A. Levine, Ayya Khema, Hans Jellouschek, Ingrid Riedel, Otto Kernberg

Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 3 zum Thema "Neid und Eifersucht regulieren" des Online-Kongresses Emotionale Selbstregulation Diese Titel sind enthalten: Ayya Khema : Meditationskurs: Die vier Ebenen des Glücks Teil 3 / 22 (video) Peter A...


Online-Kongress "Psychologische Hilfe im Alltag für alle" - Set aller Aufnahmen

David Perlmutter, Ruediger Dahlke, Gunther Schmidt, Luise Reddemann, Joachim Galuska, Bert Hellinger, Hans Jellouschek, Michaela Huber, Viktor Frankl

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Psychologische Hilfe im Alltag für AlleVon STRESS zu ENTSPANNUNG Von BURNOUT zu GUTEM SCHLAF Von DIÄTENWAHN zum SPÜREN DES KÖRPERS Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download ca. 200 Stunden zum Herunterladen (62,46 GB) USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca. 200 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Ambühl-Braun, Brigitte: Begleitung in den Freitod (video) Benecke, Cord: Burnout - wer gewinnt mit dieser Diagnose? (video) Berendt, Joachim-Ernst: Leben und Tod ist Sein (audio) Besser-Siegmund, C. / Siegmund H.: Burnout durch Euphoriestress (video) Besser-Siegmund, Cora: Live-Demo Euphoriestressmanagement (video) Birkenbihl, Vera F.: Vier heiße Problemlösungen (video) Birkenbihl, Vera F...


Online-Kongress "Psychologische Hilfe im Alltag für Alle" - Tag 4

Gudrun Klein, Peter Spork, Eugen Drewermann, Hans Jellouschek, Walter Bongartz

Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 4 zum Thema "Schlafen wie ein Murmeltier" des Online-Kongresses Psychologische Hilfe im Alltag für Alle Diese Titel sind enthalten: Bongartz, Walter : Trance-Hypnose (audio) Clarenbach, Peter : Schlafmedizinische Initiative (video) Gößling, Heinz-W...


Online-Kongress "Resilienz/Unverwüstlichkeit" - Tag 6

Hartmut Radebold, Hans Jellouschek, Guy Bodenmann, Rosmarie Welter-Enderlin, Andrea Lanfranchi

Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 6 zum Thema "Resilienz in verschiedenen Lebensphasen " des Online-Kongresses Resilienz/Unverwüstlichkeit Gedeihen trotz widriger Umstände Diese Titel sind enthalten: Rosmarie Welter-Enderlin : Resilienz von Paaren im Kontext von Familie und Umwelt (audio) Hans Jellouschek : Was heißt Ressourcen-Orientierung in der Paartherapie? (video) Andrea Lanfranchi : Resilienzförderung von Kindern bei Migration und Flucht (audio) Christian Schopper : Resilienzfaktoren im Alter: Zur Bedeutung von Weisheit und Spiritualität (video) Andreas Warnke : Resilienz - wenn Kinder psychosozial gefährdet, aber psychisch immun sind (audio) Andreas Warnke : Resilienz in der Entwicklung (video) Hartmut Radebold : Lebenslange Folgen des 2. Weltkrieges und Resilienz (audio) Guy Bodenmann : Partnerschaft und Resilienz / Commitment in der Partnerschaft - zwei Vorträge (audio)


Online-Kongress "Resilienz/Unverwüstlichkeit" - Set aller Aufnahmen

Otto Kernberg, Luise Reddemann, Manfred Spitzer, Ulrich Sachsse, Joachim Galuska, Yesim Erim, Guy Bodenmann, Hans Jellouschek, Jeffrey K. Zeig, Ulrich T. Egle

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Resilienz / UnverwüstlichkeitGedeihen trotz widriger Umstände Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download ca. 70 Stunden zum Herunterladen (19,9 GB) USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca. 70 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Alberts, Henning : Selbsthypnose und Resilienz - eine Einführung (audio) Blickhan, Daniela : Vertrauen: Perspektiven der Positiven Psychologie (video) Bodenmann, Guy : Partnerschaft und Resilienz / Commitment in der Partnerschaft - zwei Vorträge (audio) Diegelmann, Christa : Resilienz - Die psychische Widerstandskraft stärken (video) du Bois, Reinmar : Resilienz - Vulnerabilität - Amok (video) Egle, Ulrich T...


Online-Kongress "Diagnose Krebs – und dann?" - Gesamtset

Verena Kast, Carl Simonton, Wolf Büntig, Ruediger Dahlke, Michael H. Schoenberg, Christel Bejenke, Hansjörg Ebell, Beate Hüfner, Timm Ohrt, Theodor Dierk Petzold, Corinna Köbele, Hans Jellouschek, Jörg Spitz, Wiltrud Krauss-Kogan, Uwe Albrecht, Thomas Allgaier, Jörg Beyer, Eveline Brunner, Christa Diegelmann, Hannelore Eibach, Harald Gündel, Cornelia Hammer, Caroline Heinle, Margarete Isermann, Agnes Kaiser Rekkas, Monika Keller, Wiltrud Krauss-Kogan, Lawrence LeShan, Christof Müller-Busch, Ingrid Olbricht, Gunther Schmidt, Peter Spork, Ralf Steinkopff, Helm Stierlin, Christina Strempfl, Gerhard Strittmatter, Daniela Tausch, Colin Tipping, Kurt Zänker, Heide Götze, Irmhild Harbach-Dietz, Peter Herschbach, Heike Lampe, Günther Linemayr, Alex Loyd, Anja Mehnert-Theuerkauf, Björn Migge, Elvira Muffler, Johannes Naumann, Martina Rauchfuß, Wilfried Reuter, Juliane Sacher, Gerhard Strittmatter, Elana G. Mannheim, Dorothea Thomaßen, Vinod U. Schmitz, Hendrik Treugut, Reinhold Williges, Tanja Zimmermann, Brigitte Ambühl-Braun

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Diagnose Krebs – und dann? Die Melodie des eigenen Lebens finden Psychoonkologie Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download ca. 119 Stunden zum Herunterladen (ca. 27GB) USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca...


Online-Kongress "Diagnose Krebs – und dann?" - Tag 2

Wolf Büntig, Ruediger Dahlke, Hans Jellouschek, Jörg Beyer, Caroline Heinle, Margarete Isermann, Monika Keller, Ralf Steinkopff, Helm Stierlin, Irmhild Harbach-Dietz, Elvira Muffler, Elana G. Mannheim, Tanja Zimmermann, Thomas Allgaier

Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 2 zum Thema "Methodenvielfalt in der Tumorbehandlung - Psychosomatische, traumatherapeutische, energetische und paartherapeutische Ansätze " des Online-Kongresses Diagnose Krebs – und dann? Die Melodie des eigenen Lebens finden Psychoonkologie Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 22 Stunden zum Herunterladen (ca. 4,3 GB) USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca...


Die Macht der inneren Bilder

Verena Kast, Naceur Charles Aceval, Jeanne Achterberg, Reinhold Bartl, Marianne Bentzen, Joseph Campbell, Luc Ciompi, Eugen Drewermann, Michael Ermann, Claus Eurich, Viktor Frankl, Ulrich Freund, Thomas Fuchs, Dorothea Galuska, Joachim Galuska, Stanislav Grof, Anselm Grün, Stefan Hammel, Lene Handberg, Michaela Huber, Gerald Hüther, Willigis Jäger, Hans Jellouschek, Wolfhard H. König, Leonore Kottje-Birnbacher, Marianne Krüll, Hanscarl Leuner, Tom Levold, Elisabeth Lukas, Ortwin Meiss, Nossrat Peseschkian, Luise Reddemann, Dirk Revenstorf, Ingrid Riedel, Bernd Schmid, Gunther Schmidt, Julius Kuhl, Hanne Seemann, Manfred Spitzer, Thies Stahl, Maja Storch, Bernhard Trenkle, Harald Ullmann, Matthias Varga von Kibéd, Heinz von Foerster, Charlotte Wirl

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Die Macht der inneren Bilder Märchen, Mythen, Metaphern, Träume Ihre Bedeutung in der Psychologie/Psychotherapie und im Leben Download: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden.   Diese Titel sind enthalten: Aceval, Naceur Charles: Völker, die Geschichten und Brot teilen, führen keine Kriege (video) Achterberg, Jeanne: Heilen mit inneren Bildern (engl...



Online-Kongress "Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR" - Gesamtpaket

Britta Hölzel, Rudi Ballreich, Caroline Balogh, Thorsten Barnhofer, Danie Beaulieu, John Beaulieu, Guido Becke, Joachim-Ernst Berendt, Susan Bögels, Michael Bohne, Wolf Büntig, Sue Carter, Katharina Ceming, Ingrid Riedel, Dami Charf, Dalai Lama, Vivian Dittmar, Brigitte Dorst, Gerald Hüther, Eugen Drewermann, Norman Farb, Jim Feil, Ben Furman, Fred Gallo, Joachim Galuska, Anna Gamma, Ulrike Gedeon-Maaz, Christopher Germer, Robert Gonzales, Karlfried Graf Dürckheim, Linda Graham, Anselm Grün, Rick Hanson, Dagmar Härle, Thomas Heidenreich, Paki Heisserer, Thilo Hinterberger, Michaela Huber, Hans Jellouschek, Jon Kabat-Zinn, Niko Kohls, Saki Santorelli, Remo Largo, Matthias Lauterbach, Peter A. Levine, Jörg Mangold, Michael Matthis, Ortwin Meiss, Gerd Metz, Thomas Metzinger, Michael Metzner, Johannes Michalak, Ilse Middendorf, Olga Mokhina, Luise Reddemann, Paul Grossmann, Yesche Udo Regel, Klaus Renn, Virginia Satir, Gunther Schmidt, Daniel Siegel, Thich Nhat Hanh, Bessel van der Kolk, Harald Walach, Sylvia Wetzel

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR zur Stärkung der körperlichen und psychischen Kräfte in unruhigen Zeiten   Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 240 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 95,6 GB)   Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Ballreich, Rudi: An Mindfulness führt kein Weg vorbei! (video) Balogh, Caroline: Atem als Ressource (video) Barnhofer, Thorsten: Wie Achtsamkeit zur Behandlung von Depressionen beitragen kann (video) Beaulieu, Danie: Kindern helfen indem man ihre emotionale intelligenz fördert (video) Beaulieu, John: Intuition und Gesundheit (engl/dt...



Online-Kongress "Zur Dynamik von Krise und Wandlung" - Gesamtpaket

Verena Kast, Peer Abilgaard, Ulrike Reddemann, Rudi Ballreich, Friedrich Glasl, Wolf Büntig, Marie-Luise Conen, Ruediger Dahlke, Christa Diegelmann, Angelika Doerne, Wolfram Dorrmann, Eugen Drewermann, Michael Ermann, Viktor Frankl, Andreas Fryszer, Renate Genth, Stephen Gilligan, Stanislav Grof, Anselm Grün, Lene Handberg, Hans Jellouschek, Bruno Hildenbrand, Stefan Junker, Roland Kachler, Ayya Khema, Henning Köhler, Joachim Küchenhoff, Elisabeth Lukas, Roy Martina, Ortwin Meiss, Wunibald Müller, Armin Nassehi, Elisabeth Nicolai, Frauke Niehues, Nossrat Peseschkian, Albert Pietzko, Luise Reddemann, Andreas Reimers, Franz Resch, Horst-Eberhard Richter, Ingrid Riedel, Astrid Riehl-Emde, Gunther Schmidt, Wilhelm Schmid, Jürgen Schramm, Beate Schulze, Barbara Stauber, Claudius Stein, Jeffrey K. Zeig, Eva-Maria Zurhorst, Wolfram Zurhorst

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Zur Dynamik von Krise und Wandlung" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 131 Stunden (ca. 27,9 GB)   Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, ca. 131 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, ca. 131 Stunden auf 1 USB-Stick   Alle Titel des Online-Kongresses: Verena Kast: Zur Dynamik von Krise und Wandlung (Teile 1 - 6) (Audio) Teil 1: Atem der Krise Teil 2: Aspekte der Einengung Teil 3: Angst und Panik in der Krise Teil 4: Krisenintervention Teil 5: Kreativer Prozess Teil 6: Allgemeiner und spiritueller Umgang mit der Angst


Online-Kongress "Liebe - Alter - Krise" - Gesamtpaket aller Aufnahmen

Julia Onken, Ruediger Dahlke, Maya Onken, Bärbel Wardetzki, Mathias Jung, Anselm Grün, Otfried Höffe, Gerald Hüther, Hans Jellouschek, Michaela Huber, Werner Küstenmacher, Verena Kast, Guy Bodenmann, Hartmut Radebold

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses Liebe - Alter - Krise   Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, fast 40 Stunden (ca. 17,2 GB)   Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, fast 40 Stunden auf 24 CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, fast 40 Stunden auf 1 USB-Stick   Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden.   Alle Titel des Online-Kongresses: Ruediger Dahlke: Glücklich für mich selbst Julia Onken: Liebe trotz Partnerschaft Maya Onken: Stellenbeschreibungen in Dreiecksbeziehungen: Das "Toblerone-Modell" Bärbel Wardetzki: Die Suche nach dem WIR Mathias Jung: Die Liebe ist ein seltsames Spiel


Online-Kongress "Leben weben" - Gesamtpaket aller Aufnahmen

Fritz B. Simon, Elisabeth Wagner, Lucie Hornová, Gunther Schmidt, Albert Pesso, Andrea Ebbecke-Nohlen, Arist von Schlippe, Armin Nassehi, Ben Furman, Björn Enno Hermans, Christoph Butterwegge, Carmen Beilfuß, Claus Eurich, Claus Leggewie, Cornelia Oestereich, Gianfranco Cecchin, Götz Werner, Günter Schiepek, Rainer Schwing, Matthias Ochs, Gunthard Weber, Hans Jellouschek, Hans-Peter Dürr, Heinz von Foerster, Helm Stierlin, Humberto Maturana, Hunter Beaumont, Gerald Hüther, Wolf Büntig, Jürgen Kriz, Hans Lieb, Stefan Geyerhofer, Karin Grossmann, Klaus Grossmann, Marianne Krüll, Bernhard Trenkle, Matthias Varga von Kibéd, Luc Ciompi, Nora Bateson, Paul Watzlawick, Sonja Radatz, Rolf Arnold, Roman Hoch, Silvia Vater, Rosmarie Welter-Enderlin, Friedrich Schorlemmer, Bert Hellinger, Alfred Pritz, Stephan Marks, Stephen Porges, Steve de Shazer, Insoo Kim Berg, Ulrich Clement, Ulrike Borst, Viktor Frankl, Virginia Satir, Liane Stephan

Gesamtpaket aller Aufnahmen der Online-Videotage "Leben weben" Zirkulär? Kontext? Lösung? Ressource? Sprache und Realität? Meilensteine aus 40 Jahren Systemischer Therapie und Beratung   Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 185 Stunden (ca. 62,8 GB als Dropboxlink)   Paket 2 (CDs und DVDs): Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 185 Stunden auf zahlreichen CDs und DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 185 Stunden auf 2 USB-Sticks   Wir empfehlen die Aufnahme als USB-Stick!   Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Online-Kongress "Viktor Frankl und KollegInnen" - Gesamtpaket aller Aufnahmen

Viktor Frankl, Alfried Längle, Christoph Kolbe, Helmut Dorra, Liselotte Tutsch, Renate Bukovski, Elisabeth Lukas, Hans Jellouschek, Jürg Willi, Thomas Fuchs, Karin Grossmann, Doris Fischer-Danzinger, Stephan Marks, Karin Steinert, Ingo Zirks, Helene Drexler, Michael Musalek, Emmanuel J. Bauer, Christina Strempfl, Elisabeth Petrow, Barbara Jöbstl, Jana Bozuk, Luise Reddemann, Stephen Porges, Eva Maria Waibel, Jürgen Kriz, Karin Steinert, Brigitte Heitger-Giger, Markus Angermayr, Susanne Pointner, Anton Nindl, Gerald Hüther, Joseph Campbell

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Der Mensch auf der Suche nach Sinn" Existenzanalyse und Logotherapie mit Viktor Frankl und KollegInnen Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 69 Stunden als Download (25 GB) Aufgrund der großen Datenmenge des Downloads empfehlen wir, den USB-Stick dem Download vorzuziehen. Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, ca. 69 Stunden auf 73 DVDs und CDs NEU: Alle Aufnahmen des Online-Kongresses auf USB-Stick! Ca...


Was ich noch zu sagen hätte ...

Hans Jellouschek und Friederike von Tiedemann

Ich hab' so vieles zu erzählen Mein Leben als Paartherapeut Ein Gespräch Wie wird jemand, der 10 Jahre Jesuit war, zu einem der bekanntesten, deutschsprachigen Paartherapeuten? Im Gespräch gewährt Hans Jellouschek Einblicke in sein Leben und Werden von der Kindheit, der Zeit im Jesuitenorden, dem Entscheidungsprozess, diesen zu verlassen, von theologischen und philosophischen Studien bis zum Paartherapeuten. Auf dem Weg zum Psychotherapeuten war seine zweite Frau, die Familientherapeutin Margarete Kohaus-Jellouschek (†) als "Entwicklungshelferin" wichtig; beide unterrichteten viele Jahre gemeinsam. Wir erhalten wertvolle Impulse für unsere eigenen Beziehungen zu Themen wie Treue/Außenbeziehungen, Kooperation und Kampf, Verzeihen/Versöhnen, das Dritte in der Paarbeziehung, Autonomie/Bindung, Trennung/Neubeginn, gemeinsam alt werden, und wir können die Entwicklung der modernen Paartherapie der letzten Jahrzehnte durch seine lebendige Erzählung verfolgen...


Was ich noch zu sagen hätte

Hans Jellouschek und Friederike von Tiedemann

Interview zum Leben und Werk von Dr. Hans Jellouschek Durch das Interview führt Dipl.-Psych. Friederike v. Tiedemann, Leiterin des Hans Jellouschek Instituts Freiburg-Hamburg Themen: Prägender Beginn Eheberater und Paartherapeut Buchautor und Beziehungsexperte Paare im gesellschaftlichen Wandel Persönliche Bilanz und therapeutische Essenz Interview von Friederike von Tiedemann mit Hans Jellouschek vom 03. Juni 2020 in Ammerbuch (Entringen), ca. 234 Min. auf 3 CDs oder 1 MP3-CD oder als Sofortdownload (212MB audio, 1,2 GB video)


Online-Training "Paartherapie" - Gesamtpaket aller Aufnahmen

Friederike von Tiedemann, Guy Bodenmann, Jürg Willi, Emmy E. Werner, Hans Jellouschek, Stephen Porges, Michael-Lukas Moeller, Gunther Schmidt, Verena Kast, Virginia Satir, Helm Stierlin, Manfred Spitzer, Anna Buchheim, Karin Grossmann, Klaus Grossmann, Bernhard Strauß, Otto Kernberg, Gerald Hüther, Wulf Bertram

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Trainings "Verbundenheit als biologische Notwendigkeit - Paartherapie, Familientherapie, Eheberatung" Wählen Sie zwischen 3 Varianten! Paket 1 (Download-Paket): Alle Titel des Online-Trainings "Paartherapie" als Download (8,5 GB) ca. 95 Stunden als Audio- und Video-Downloads Nur direkt über den Online-Shop bestellbar, nicht per E-Mail! Paket 2: Alle Titel des Online-Trainings "Paartherapie" als Scheiben, ca. 95 Stunden auf DVDs, CDs und MP3-CDs   Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...



Der-die-das Dritte in der Paarbeziehung

Hans Jellouschek

Krise und Chance für die Liebe Spricht man von Dritten in Paarbeziehungen, denkt man zunächst an Seitensprünge und Parallelbeziehungen. Hans Jellouschek zeigt auf, weshalb man aus einer Zweierbeziehung in eine Dreierbeziehung gerät und wie der Weg zurück zur Zweierbeziehung aussehen kann. Überraschenderweise steckt in der Außenbeziehung oft sogar eine Chance zu mehr Nähe und Tiefe in der ursprünglichen Beziehung. Es gibt jedoch noch weitere Dritte, die sich manchmal erschwerend, manchmal unterstützend zu einer Paarbeziehung gesellen: Kinder, berufliches Engagement, Hobbies und Leidenschaften. Wie lässt sich der-die-das Dritte zum Gewinn der Beziehung integrieren? Vortrag vom 16. Januar 2019 an der Evangelischen Stadtakademie München, ca. 49 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (50 MB audio, 296 MB video).


Familie sein - Paar bleiben

Hans Jellouschek

Wenn Paare Eltern sind oder werden, dann ändert sich in ihrem eben sehr viel. Die Kinder brauchen Zeit und Aufmerksamkeit, man muss sich neu organisieren und auch Beruf und Existenzsicherung verlangen Einsatz und Engagement. Es bleibt oft nicht mehr viel Zeit übrig für die Eltern als Paar zu leben. Die lebendige Liebe zwischen Frau und Mann spielt heutzutage eine viel größere Rolle für das Wohlbefi nden der Partner und auch für die Stabilität der Familie als in früheren Zeiten. Auch dafür braucht es Einsatz. Denn die Liebe bleibt nicht von selbst, man muss sie pflegen. Wenn Eltern dies nicht berücksichtigen, kann es sein, dass sie sich verabschiedet, und das ist dann oft der Anfang vom Ende...


Trennungsschmerz und Neubeginn

Hans Jellouschek

Wie aus Abbrüchen Aufbrüche werden Trennungen sind mit Leid, Schmerz, Wut und Trauer verbunden - dennoch sind sie manchmal unausweichlich. Entscheidend ist, wie wir mit ihnen umgehen. Wichtig ist, dass wir uns im Blick auf die zurückliegende gemeinsame Zeit weder in Schuldzuweisungen noch in Selbstbezichtigungen verstricken. Dieses Verhaftet-Bleiben in der vergangenen Beziehung verstellt den Blick für die gegenwärtige Realität mit den vielfältigen Möglichkeiten einer Neuorientierung. Denn darauf kommt es jetzt an: Was lernen wir aus dem Zurückliegenden, was war unser Anteil am Scheitern der Beziehung, und was können wir aus diesen Erfahrungen mitnehmen? So werden die Voraussetzungen für einen neuen Aufbruch geschaffen. Paartherapeut Hans Jellouschek gibt Rat, wie wir mit einer Trennung umgehen können, sodass wir weder in Selbstvorwürfen noch in Schuldzuweisungen stecken bleiben...


Was die Liebe braucht. Faktoren gelingender Partnerschaft

Hans Jellouschek

In Deutschland werden derzeit etwa ein Drittel aller Ehen wieder geschieden. Trotzdem ist der Wunsch nach Dauer bei der großen Mehrzahl der Paare ungebrochen stark. Wie kann Dauer aber erreicht werden? Nur dann, wenn die Liebe der beiden Partner zueinander auch über die Jahre hin lebendig bleibt. Dies geschieht aber nicht von selber, denn von selber wird eine Paarbeziehung schlechter. Es braucht den Einsatz beider Partner dafür. In dem Vortrag machen die Referenten an konkreten Beispielen deutlich, was Paare im Alltag tun können, damit ihre Liebe lebendig bleibt. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Liebe" der Akademie Heiligenfeld, 18. - 21. Mai 2017, Bad Kissingen, ca. 43 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (52 MB audio, 231 MB video).


Was die Liebe braucht. Vertiefungsworkshop zum Vortrag

Hans Jellouschek

In diesem Workshop werden die einzelnen im Vortrag (Art. Nr. HF17-V4) angesprochenen Punkte herausgehoben, genauer darauf eingegangen und mit den Teilnehmern darüber in einen intensiven Austausch getreten. Zum Vortrag (NICHT Bestandteil dieser Aufnahme): In Deutschland werden derzeit etwa ein Drittel aller Ehen wieder geschieden. Trotzdem ist der Wunsch nach Dauer bei der großen Mehrzahl der Paare ungebrochen stark. Wie kann Dauer aber erreicht werden? Nur dann, wenn die Liebe der beiden Partner zueinander auch über die Jahre hin lebendig bleibt. Dies geschieht aber nicht von selber, denn von selber wird eine Paarbeziehung schlechter. Es braucht den Einsatz beider Partner dafür. In dem Vortrag machen die Referenten an konkreten Beispielen deutlich, was Paare im Alltag tun können, damit ihre Liebe lebendig bleibt. Workshop im Rahmen des Kongresses "Liebe" der Akademie Heiligenfeld, 18. - 21. Mai 2017, Bad Kissingen, ca. 96 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (104 MB audio).


Grenzen der Liebe

Hans Jellouschek

Liebe hat nicht nur mit Hingabe zu tun. Damit diese möglich wird, ist es auch nötig, Grenzen zu setzen: Grenzen, um nicht mit dem anderen "zu zerfließen", Grenzen, um der Familie als ganzen ihren eigenen Raum zu sichern, und Grenzen, damit auch Erwachsenen und Kindern innerhalb der Familie ihre eigenen Räume haben. Grenzen schützen die eigene Individualität. Wie man das macht, damit solche Grenzen nicht die Liebe verletzen, darum geht es in diesem Vortrag und in diesem Seminar, das von Hans Jellouschek und Bettina Jellouschek-Otto gemeinsam gestaltet wird. Vortrag im Rahmen der Fachtagung der VPA "Paare in Bewegung II", 07. - 08. Oktober 2016, Wien, ca. 49 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (60 MB audio, 345 MB video). Wir empfehlen hier die CD, da die Videoaufnahme im Gegenlicht stattfand und das Bild etwas zu dunkel ist.


Die Liebe alternder Paare - Liebes-Erwartungen und Liebes-Möglichkeiten

Hans Jellouschek

Vortrag im Rahmen des Symposions Paartherapie "Paradies im Alltag die Zukunft der Liebe", Darmstadt, 05. - 07. Mai 2016, ca. 65 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (68 MB audio, 349 MB video)


Paradies im Alltag - die Zukunft der Liebe

Ulrich Clement, Michael Cöllen, Mathias Jung, Udo Röser, Hans Jellouschek, Ulla Holm-Cöllen

Beiträge des Symposions Paartherapie Ulrich Clement, Michael Cöllen, Hans Jellouschek, Mathias Jung u. a. Trotz vieler gesellschaftlicher und technischer Errungenschaften ist und bleibt die Paarbe-ziehung einer der wichtigsten Aspekte des Lebens. Wenn sie gelingt, gelingt oft auch das Leben, und vieles lässt sich leichter bewältigen. Die Auswirkungen sind bis in das politische und gesellschaftliche Leben hinein spürbar. Bei zunehmenden Scheidungs- und Trennungszahlen verwundert es nicht, dass immer mehr Paare fachliche Hilfe suchen, mit steigender Tendenz. In den Beiträgen wird die Thematik von anerkannten Spezialisten ihres Fachs präsentiert. In "Paradies im Alltag - die Zukunft der Liebe" gehen Michael Cöllen und Ulla Holm auch darauf ein, was Liebesglück ausmacht und wie ein Liebesalltag durch Dialog und innige Berührung auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene gestaltet werden kann...


Grenzen der Liebe in Partnerschaft und Familie

Hans Jellouschek

Wenn Menschen in Liebe miteinander verbunden sind - und längst nicht nur dann - wird das Thema "Grenzen" aktuell, immer wieder und in sich wandelnden Konstellationen. Wo höre ich auf, wo fängt der andere an? Was kann ich erwarten, und wo muss ich Freiheit lassen? Wie kann ich und wo muss ich Grenzen setzen, um unsere Liebe, unsere Partnerschaft, mein Eigenes zu schützen, durchaus auch Nahestehenden, Kindern, Eltern, früheren Partnern gegenüber. Das Ehepaar Jellouschek lässt uns am reichen Erfahrungsschatz seiner therapeutischen Arbeit mit Paarbeziehungen teilhaben. Es wird thematisiert, wann und wie Grenzen gewahrt werden können und müssen, wie der Einzelne, das Paar und die Familie ihre eigenen Räume wahren, um sich in ihrer ganzen Vielfalt und Fülle entfalten zu können...


Grenzen der Liebe in Partnerschaft und Familie

Hans Jellouschek

Liebe hat nicht nur mit Hingabe zu tun. Damit diese möglich wird, ist es auch nötig, Grenzen zu setzen: Grenzen, um nicht mit dem anderen „zu zerfließen“, Grenzen, um der Familie als ganzes ihren eigenen Raum zu sichern, und Grenzen, damit auch Erwachsene und Kinder innerhalb der Familie ihre eigenen Räume haben. Grenzen schützen die eigene Individualität. Wie man das macht, damit solche Grenzen nicht die Liebe verletzen, erfahren Sie im Vortrag. Vortrag am 26.05.2014 in Grasellenbach, ca. 78 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (75 MB audio)


Liebe und persönliches Wachstum

Hans Jellouschek und Dirk Revenstorf

Hans Jellouschek: "Eheprobleme und deren Lösungen" (Vortrag) Viele Menschen haben den Anspruch, dass in ihrer Partnerschaft Liebe und Sinnlichkeit lange bei hoher Intensität erhalten bleiben. Doch der Lebensalltag sieht anders aus: Der Verlust von Verliebtheit, strittige Rollenbilder u. v. m. belasten die Partnerschaft. In diesem Vortrag erörtert Hans Jellouschek was nötig ist, damit die Liebe in der Ehe gedeihen kann wodurch die Liebe in Gefahr gerät was man braucht, um diese Gefahren zu meistern wie ein Lösungsmodell - sowohl für Beratende als auch fur Betroffene - aussehen könnte.


Eheprobleme und deren Lösungen

Hans Jellouschek

In Paarbeziehungen steht heutzutage der Anspruch auf Gleichwertigkeit der Partner ganz oben in der Werte-Hierarchie. Dies ist gegenüber früheren Generationen sicherlich ein Fortschritt. Daraus ergeben sich allerdings auch typische Konfliktmuster, in die sich viele Paare verstricken. Der bekannte Paartherapeut und Autor Hans Jellouschek wird in diesem Vortrag herausarbeiten, welche Grundkonstellationen vielen Paarproblemen vor allem in der heutigen Zeit und in unserer Gesellschaft zu Grunde liegen, und er wird dann auch der Frage nachgehen, wie ein Lösungsmodell aussehen könnte, an dem sich Berater/Therapeuten wie Betroffene bei der Problem-Bewältigung orientieren können. Vortrag anlässlich des Kongresses "Die Liebe in der Familie" vom 19. - 21. April 2013 in Bad Herrenalb, ca. 74 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (69 MB audio, 409 MB video)


Warum eine lebendige Liebesbeziehung auch die Kinder fördert

Hans Jellouschek

Die tägliche Achtsamkeit, das Aufmerken auf den gegenwärtigen Augenblick, wird in seiner Bedeutung heute von der Psychotherapie und der täglichen Lebensgestaltung, auch für die Paarbeziehung, immer mehr entdeckt. Aber wie macht man das? Wie geht diese "Übung der Achtsamkeit" im täglichen Zusammenleben? Dazu hat Hans Jellouschek sein neuestes Buch geschrieben und dazu hat er auch diesen Vortrag gehalten. Vortrag, gehalten am 13. November 2012 im Hospitalhof in Stuttgart, ca. 44 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (44 MB audio)


Die Würde des Partners

Hans Jellouschek

Liebe für den Alltag Vor allem wenn die erste Verliebtheit vorüber und im Zusammenleben des Paares der Alltag eingekehrt ist, verlieren wir leicht die Achtsamkeit im Umgang miteinander. Dann aber verletzen wir auch, ohne dass es beide merken, die Würde des anderen. Was ist Achtsamkeit und was bedeutet sie vor allem im Alltag einer schon länger dauernden Beziehung? Hans Jellouschek erläutert, wie ein Leben mit Respekt und gegenseitiger Wertschätzung gelingt. Vortrag vom 26. bis 28. April 2012 in Köln beim 6. Weinheimer Symposium "Würde ist tastbar", ca. 45 Minuten als Sofortdownload (48 MB audio) Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)


Die Würde des Partners und die Übung der Achtsamkeit

Hans Jellouschek

Vor allem wenn die erste Verliebtheit vorüber und im Zusammenleben des Paares der Alltag eingekehrt ist, verlieren wir leicht die Achtsamkeit im Umgang miteinander. Dann aber verletzen wir auch, ohne dass es beide oft merken, die Würde des anderen. Was ist Achtsamkeit, worin besteht sie und was heißt – vor allem im Alltag einer schon länger dauernden Beziehung - "Übung der Achtsamkeit"? Der Vortragende hat zu diesem Thema sein letztes Buch geschrieben und wird in dem Vortrag dessen Hauptaussagen erläutern und konkretisieren. Vortrag beim 6. Weinheimer Symposium "Würde ist tastbar" vom 26. - 28. April 2012 in Köln, ca. 46 Min. auf 1 DVD


Mitten im Leben

Hans Jellouschek

Veränderungen und Herausforderungen in langdauerndenden Paarbeziehungen Vortrag auf der Fachtagung "Turbulenzen der Liebe - Veränderungen der partnerschaftlichen Sexualität im Lebenszyklus" am 23. März 2012 in Mainz, ca. 61 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (72 MB audio, 441 MB video)


Was Paare zusammenhält

Hans Jellouschek

- In Kooperation mit dem Odenwald-Institut - Der bekannte Paartherapeut zeigt auf dem Hintergrund seiner 30jährigen therapeutischen Erfahrung, wie Partner ihre Beziehung so gestalten können, dass beide aus freien Stücken dauerhaft beieinander bleiben. Beständigkeit der Zuneigung und Liebe kann gelingen auch in Zeiten, in denen Scheidungen fast etwas Normales sind. Vortrag vom 14. Februar 2012 in Bensheim, ca. 81 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (87 MB audio, 514 MB video)


Wie halten wir die Liebe lebendig

Hans Jellouschek

Heute beendet die Scheidung beinahe die Hälfte aller Ehen. Dabei ist die Sehnsucht nach einer glücklichen Beziehung nach wie vor groß. Was aber macht eine Beziehung stabil und gleichzeitig lebendig? Welche Bedeutung haben Alltagsrituale? Wie viel Raum braucht man für sich alleine? Und was tun, wenn ich mich von meinem Partner verletzt fühle? Veranstaltung aus der Reihe: "Ein Tag mit...", Seminar vom 25. Juni 2011 in Müllheim, ca. 142 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (150 MB audio, 975 MB video)


Wenn Paare älter werden

Hans Jellouschek

Gemeinsam als Paar älter und alt zu werden kann etwas Wunderbares sein. Aber es ergibt sich nicht von selbst. Es muss gestaltet werden. Welches sind die Chancen, welches die besonderen Herausforderungen an die Paarbeziehungen der "Jungen Alten". Wie finden die Partner zur Vertiefung, Weiterentwicklung oder auch Wiederbelebung ihrer Liebe? Veranstaltung aus der Reihe: "Ein Tag mit...", Vortrag vom 24. Juni 2011 in Müllheim, 100 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (117 MB audio, 704 MB video)


Paarbeziehung aus transaktionsanalytischer und systemischer Sicht

Hans Jellouschek

Es geht in diesem Vortrag um eine praxisorientierte Theorie der Paarbeziehung, die tiefenpsychologische und die systemische Sichtweisen integrativ miteinander verbindet und so Grundlage für ein angemessenes therapeutisches Vorgehen in Paartherapie und Paarberatung sein kann. (Vortrag, 32. DGTA Kongress: "Leben in Beziehungen – Beziehungen im Leben" vom 13. - 15. Mai 2011 in Passau,  ca. 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (46 MB audio, 287 MB video))


Krisen, Übergänge und Visionen im Zusammenleben von Paaren

Hans Jellouschek

(Kongress: Übergänge - Krisen - Visionen, Arbeitstagung der IGT, Lindau, 31. Oktober - 4. November 2010, Vortrag, ca. 50 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (56 MB audio, 330 MB video))


Vater - Mutter - Kind

Hans Jellouschek

Die Bedeutung der familiären Triade für die menschliche Entwicklung. (Jubiläumskonferenz: " Von Helden, Schurken und anderen Leitbildern - Was ist gute Autorität?", Heidelberg, 29. - 31. Oktober 2010, 89 Minuten als Sofortdownload (94 MB audio, 581 MB video))


Übergänge - Krisen - Visionen

Verena Kast, Hans Jellouschek, Peer Abilgaard, Christa Diegelmann, Gerhart R. Baum, Joachim Galuska, Brigitte Dorst

Wie aus Krisen Chancen werden 7 Vorträge anlässlich der Arbeitstagung der Internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie IGT in Lindau, 2010. Wir Menschen entwickeln und verändern uns ein Leben lang. Ebenso sind die gesellschaftlichen Kontexte in beständigem Wandel. Dadurch tauchen immer neue Probleme auf, die immer neue Lösungen erfordern. All diese Übergänge führen oft zu ernsten Krisen. In den 7 Vorträgen auf dieser MP3-CD zeigen renommierte Wissenschaftler - was Krisen eigentlich sind - wie sie entstehen - wie aus Krisen Chancen werden - wie konkrete Visionen zukünftiger Lebensumstände Krisen überwinden helfen - u.v.m.


Systemisch-integrative Paartherapie - Eine Einführung

Hans Jellouschek

(Kongress: Vom guten Leben in schwierigen Zeiten - 10. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie, Heidelberg, 16. - 18. September 2010, 81 Minuten auf 2 CDs oder als Sofortdownload (79 MB audio))


Achtsamkeitstherapie und Transaktionsanalyse - Was haben die miteinander zu tun?

Hans Jellouschek

(Kongress: “Leben und Arbeiten in der Zukunft...” Innovation mit Transaktionsanalyse, 31. Kongress der DGTA, Saarbrücken, 7. - 9. Mai 2010, Workshop, 90 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (92 MB audio, 426 MB video))


Affären und Dreiecksbeziehungen - Was ist therapeutisch machbar?

Hans Jellouschek

Schätzungsweise gehen die Partner in etwa 50% aller Ehen zuweilen fremd. Obwohl Untreue dem Prozentsatz nach also „normal“ ist, löst sie doch in den meisten Fällen emotionale Katastrophen aus. Die Betroffenen wissen oft nicht, wie sie damit konstruktiv umgehen können. In dem Vortrag wird der Referent ein Modell des therapeutischen Umgangs mit solchen Situationen vorstellen. (Kongress: "Für immer und ewig...?" - Paarkonflikte zwischen Sehnsucht und Realität, Paartherapie-Kongress, 02.-04. Mai 2008, Berlin, ca. 42 Min. auf 1 CD oder als Sofortdowload (46 MB audio))


Bindung und Autonomie in der Paarbeziehung - Zur Entwicklung der Partnerliebe

Hans Jellouschek

Wir suchen in der Partnerliebe Bindung, aber wir wollen auch unsere Autonomie wahren. Diese beiden Grundbedürfnisse geraten oft in Widerspruch zueinander. Es kommt darauf an, dass Paare hier die richtige Balance finden. In diesem Seminar befassen wir uns mit diesem Problem. Es geht um den Weg vom „Ich liebe dich, weil ich dich brauche“ zum „Ich brauche dich, weil ich dich liebe“ (Erich Fromm). (Kongress: "Für immer und ewig...?" - Paarkonflikte zwischen Sehnsucht und Realität, Paartherapie-Kongress, 02.-04. Mai 2008, Berlin, Workshop, ca. 112 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (130 MB audio))


Anleitung zum Glücklichsein - Wie Beziehung gelingt

Hans Jellouschek

Eine Auditorium-Netzwerk NEUAUFLAGE Wie Beziehung gelingt - Anleitung zum Glücklichsein   Neun Vorträge des bekannten Paartherapeuten Dr. Hans Jellouschek aus den Jahren 1999 - 2008. Der Autor zahlreicher auflagenstarker Bücher war Transaktionsanalytiker, Lehrtherapeut und Dozent für systemisch-integrative Therapie. In diesen neun Vorträgen gibt er einen Einblick in seine therapeutische Arbeit und zeigt Lösungswege für typische Paarprobleme auf. - Annehmen des Anderen. Wie wir lernen, Menschen zu verstehen, sie anzunehmen und damit die Voraussetzung für Veränderung zu schaffen - Wenn Mutters Sohn Vaters Tochter heiratet...


Bindung und Autonomie in der Paarbeziehung

Hans Jellouschek

(Kongress: Vom ICH und DU zum WIR, Stuttgart-Ostfildern, 11. - 13. Mai 2007, Vortrag, 44 Min., 1 CD / 1 DVD oder als Sofortdownload (47 MB audio oder 230 MB video)


Achtsamkeit in der Partnerschaft

Hans Jellouschek

Vom täglichen Umgang miteinander (2007, 38 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (40 MB audio))


Balanceakte: Liebe und Arbeit - Familie und Beruf

Hans Jellouschek

Vortrag im Rahmen des Kongresses zur Zukunft der Ehe: Eheleben, Freiburg, 03. - 05. Juni 2005, Vortrag, 85 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (83 MB audio)


EheLeben - Konsequenzen für kirchliches Handeln

Paul M. Zulehner, Hans Jellouschek, Andrea Ebbecke-Nohlen

(Kongress zur Zukunft der Ehe: Eheleben, Freiburg, 03. - 05. Juni 2005, Podiumsdiskussion, 106 Min. auf 2 CDs)


Resilienz - Gedeihen trotz widriger Umstände

Emmy E. Werner, Michael B. Buchholz, Urs Hepp, Andrea Lanfranchi, Freidrich Lösel, Bruno Hildenbrand, Hans Jellouschek, Jürg Willi, Hartmut Radebold

9 Vorträge, gehalten auf dem Internationalen Resilienz-Kongress vom 09. - 12. Februar 2005 an der ETH Zürich. Es gibt Menschen, die bereits in ihrer Kindheit mit schwierigen Lebensbedingungen und großen Belastungen konfrontiert wurden. Diesen Entwicklungsrisiken zum Trotz wachsen sie zu erstaunlich stabilen Persönlichkeiten heran. Diese Fähigkeit, Krisen erfolgreich zu meistern, wird als Resilienz bezeichnet. Woraus ergibt sich diese seelische Widerstandsfähigkeit? Ist Resilienz angeboren oder ist sie lernbar? Die noch junge und aktuell viel beachtete Resilienzforschung geht dieser Frage auf den Grund. Sie fragt nach den Stärken und Ressourcen einer Person, statt sich an ihren Defiziten zu orientieren. Diese Vortragsreihe stellt die wichtigsten Ergebnisse zur Resilienz vor. Zu Wort kommen namhafte Pioniere des Konzepts, wie Emmy E. Werner, aber auch Praktiker...


Was heißt Ressourcen-Orientierung in der Paartherapie?

Hans Jellouschek

Fokus: Jugendliche und Erwachsene - Forschung und Praxis (Kongress: Resilienz - Gedeihen trotz widriger Umstände, Zürich, 09. - 12. Februar 2005, Semiar, 97 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (100 MB audio, 606 MB video)


Liebe auf Dauer - die Kunst ein Paar zu bleiben

Hans Jellouschek

Sieben Grundsätze für eine erfüllte Partnerschaft. Heute beendet die Scheidung beinahe die Hälfte aller Ehen. Dabei ist die Sehnsucht nach einer glücklichen Beziehung nach wie vor groß. Was aber macht eine Beziehung stabil und gleichzeitig lebendig? Welche Bedeutung haben Alltagsrituale? Wieviel Raum braucht man für sich alleine? Und was tun, wenn ich mich von meinem Partner verletzt fühle?   Auf all solche Fragen geht Hans Jellouschek ein. Aus seiner 30-jährigen Erfahrung als Eheberater nennt er in diesem Vortrag die wichtigsten Grundsätze, die Paaren helfen, eine erfüllte Beziehung zu leben. Er zeigt, wie eine gute Partnerschaft aufgebaut wird. Und wie sie gegebenenfalls in der Krise erneuert werden kann.   Vortrag in Zürich, 8. Februar 2005, 71 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (88 MB audio) Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)


Der, die, das Dritte in der Paarbeziehung - Gefährdung oder Chance

Hans Jellouschek

Am Anfang einer Paarbeziehung bestimmen Verliebtheit und Faszination den Alltag in aufregender Weise. Im Laufe des gemeinsamen Lebens spielen dann immer mehr Dritte und Drittes eine wichtige Rolle. Ob Beruf, Freunde, die Kinder, Schwiegereltern, eine Krankheit oder gar eine Außenbeziehung - die Liebe und Zweisamkeit der beiden wird immer mehr durch Drittes gekreuzt. Führt der -, die -, das "Dritte" zum Verlust der Liebe, oder ist es eine notwendige Herausforderung, damit die Liebe sich weiterentwickeln und vertiefen kann? Hans Jellouschek geht der Frage nach, wie Gefährdungen in der Paarbeziehung zu Chancen werden können. (2005, 49 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (60 MB audio))


Liebe auf Dauer - DAS PAKET!

Hans Jellouschek

bestehend aus: Liebe auf Dauer. Die Kunst, ein Paar zu bleiben Warum blieben unsere Großeltern selbstverständlich zusammen, bis dass der Tod sie schied, während heute die Scheidung beinahe die Hälfte aller Ehen beendet? Ganz einfach: Es gab früher von außen gesetzte Normen, Notwendigkeiten und Sanktionen, die eine Trennung fast unmöglich machten. Diese sind weitgehend verschwunden, doch geblieben ist die Sehnsucht nach einer glücklichen und stabilen Beziehung. Hans Jellouschek hat in vielen Jahren als Paartherapeut die Erfahrung gemacht, dass es Regeln gibt, die zu beachten sind, wenn die Liebe auch über die Jahrzehnte lebendig bleiben soll. Hier stellt er die sieben wichtigsten dieser Regeln vor. (2005, 72 Min. als Sofortdownload (607 MB audio)) Der, die, das "Dritte" in der Paar-Beziehung - Gefährdung oder Chance Am Anfang einer Paarbeziehung bestimmen Verliebtheit und Faszination den Alltag in aufregender Weise...


Wenn Paarbeziehungen älter werden...

Hans Jellouschek

Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (2004, 52 Min. auf 1 CD oder   als Sofortdownload (62 MB audio))


Wenn aus Bewunderung Enttäuschung wird - Der Orpheus-Mythos als Paargeschichte

Hans Jellouschek

Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (2004, ca. 90 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder   als Sofortdownload (120 MB audio, 1,3 GB video))


Der tiefere Sinn von Paarproblemen

Hans Jellouschek

Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (2003, 70 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (87 MB audio))


Über alles reden? Geheimnisse in der Partnerschaft

Hans Jellouschek

Die Frage, ob man als Paar Geheimnisse voreinander haben darf, stellt sich vor allem in schwierigen Zeiten einer Beziehung. Darauf kann keine einfache Antwort gegeben werden, so der renommierte Paartherapeut Hans Jellouschek. Wann ein Geheimnis gewahrt oder besser ausgesprochen werden muss, kann daher nur von Fall zu Fall entschieden werden. Obwohl es bei Paaren oft einen hohen Anspruch an Nähe, Intimität und Gemeinsamkeit gibt, kann der andere emotional überfordert, ja sogar verletzt werden, wenn Geheimnisse offenbart werden, die eine Partnerschaft gefährden könnten. Jellouschek erläutert unter Einbeziehung einiger Fallbeispiele, wann es angezeigt ist, in einer Beziehung ein Geheimnis zu wahren – Schweigen also Gold ist – und wann es unablässig ist, über etwas zu sprechen um die Vertrautheit und Basis einer Beziehung nicht aufs Spiel zu setzen – Reden schließlich zu Gold wird. Vortrag, ca. 41 Min...


Eifersucht - belebend oder zerstörerisch

Hans Jellouschek

Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (2002, 75 Min. als Sofortdownload (95 MB audio)


Wie wir mit unlösbaren Problemen in Paarbeziehungen leben können

Hans Jellouschek

Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (2002, 55 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (61 MB audio)) >


Jahreszeiten der Liebe - Lebensübergänge und Krisen in der Paarbeziehung

Hans Jellouschek

Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (2002, 80 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (101 MB audio))


Die Angst des Mannes vor der weiblichen Nähe

Hans Jellouschek

Psychologische Gedanken zu dem Märchen von der Nixe im Teich Vortrag von 2002, ca. 27 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (34 MB audio)


Beziehungsideale und soziale Wirklichkeiten

Hans Jellouschek

Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (2002, 53 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (74 MB audio))


Aneinander schuldig werden - einander etwas schuldig bleiben

Hans Jellouschek

Paartherapeutische Aspekte zum Thema Schuld. (2001, 75 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (78 MB audio))


Männerbilder - Was das Rollenverhalten von Männern prägt

Hans Jellouschek

Männer - Helden oder Muttersöhne? Gewinner im Beruf, Verlierer in der Liebe? Das Leitbild des Mannes schreibt ihm in erster Linie Erfolg im Beruf vor, und dafür wendet er seine ganze Zeit und Kraft auf. Andererseits leidet er auch darunter, wenn es zu einer Entfremdung zwischen ihm, seiner Frau und seinen Kindern kommt. Jellouschek klärt in diesem Vortrag über typische Missverständnisse zwischen Männern und Frauen auf und zeigt, wie der Mann privates Glück und berufliche Erfüllung miteinander in Einklang bringen kann. 2001, 47 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (57 MB audio)



Einführung in die systemische Paartherapie

Hans Jellouschek

Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (2001, 300 Min. auf 5 CDs oder als Sofortdownload (407 MB audio))


Abschied und Neubeginn in der Paarbeziehung - Das Märchen von Amor und Psyche

Hans Jellouschek

Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (2001, 47 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (54 MB audio))


Rituale in der Paar- und Ehetherapie

Hans Jellouschek

Da, wo uns bei Konflikten in der Paarbeziehung spontane Worte und Gesten oft nicht mehr zur Verfügung stehen oder kraftlos werden, helfen Rituale weiter. Jellouschek zeigt das anhand von zahlreichen Beispielen aus der Paartherapie. Er gibt Hinweise zu Problembereichen, für die Rituale in der Paartherapie besonders nützlich sind, und praktische Anleitungen zur Erarbeitung therapeutischer Rituale. (2001, 100 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (114 MB audio, 1,9 GB video))


Wie gelingt Annehmen ?

Hans Jellouschek

Veränderungen setzen bei dem, der sich verändern soll, das Gefühl voraus, angenommen zu sein. Anhand von zwei Beispielen, zeigt der Vortrag, wie schwierig es aufgrund befremdlicher Verhaltensweisen manchmal ist, unsere Mitmenschen anzunehmen. Erst wenn wir lernen, Menschen im Kontext der Gegenwart, ihrer Vergangenheit und ihrer Zukunft zu verstehen, wird es möglich, sie anzunehmen und damit die Voraussetzung für Veränderung zu schaffen. (2000, 55 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (54 MB audio))


Paarbeziehung und Krebs

Hans Jellouschek

Jellouschek geht auf seine Erfahrungen als Partner und Begleiter seiner Frau Margarethe in den 16 Jahren ihrer Krebserkrankung ein. Das Paar lernte dabei, wie destruktiv es sein kann, sich mit der Erforschung aufzuhalten, die immer in irgendeiner Weise auf Selbstbeschuldigung und Selbstinfragestellung hinausläuft. Diesen Erfahrungen entsprechend stellt er ein systemisches Krankheitsbewältigungsmodell vor, das auf die Fragen nach Ursachen ganz verzichtet und dazu ermutigt, sich kreativ dem Schicksal auf eine positive und dem Leben zugewandte Weise zu stellen. (1999, 85 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (121 MB audio, 739 MB video))


Wie Partnerschaft gelingt - Spielregeln der Liebe

Hans Jellouschek

Welche „Spielregeln” in der Partnerschaft und bei der Gestaltung von Familienbeziehungen müssen eingehalten werden, damit die Liebe in Dauerbeziehungen nicht Schaden leidet, sondern reifen und sich vertiefen kann. (1999, 54 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (75 MB audio))


Was Paarbeziehungen stabil macht

Hans Jellouschek

Meist lenken wir unser Augenmerk auf die Defizite von Paarbeziehungen. In diesem Vortrag wird die Aufmerksamkeit auf die Ressourcen gelenkt: Was gewährleistet die Stabilität von Beziehungen, ohne dass dabei die Lebendigkeit verloren geht? So werden „8 Ehestabilisatoren” identifiziert und beschrieben. (1999, 75 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (80 MB audio))


Psychologische Beratung im Wandel

Hans Jellouschek

In diesem Vortrag wird auf dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels der letzten Jahre der Wandel der psychologischen Beratung von einem psychoanalytischen zu einem systemischen Paradigma dargestellt. Dazu dient eine kurze Fallschilderung, an der systemische Sicht- und Vorgehensweisen verdeutlicht werden. (1999, 38 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (42 MB audio))


Wenn Mutters Sohn Vaters Tochter heiratet

Hans Jellouschek

Was tun, wenn der Partner den mütterlichen oder väterlichen Bannkreis nicht verlassen hat? Wie kann ein Mutter-Sohn zum Mann werden und eine Vater-Tochter zur Frau? Paarbeziehungen werden oft mit ungelösten Bindungen aus der Herkunftsfamilie konfrontiert. Hans Jellouschek beschreibt die paartherapeutische Herangehensweise wenn das Verhaltensmuster Mutter-Sohn und Vater-Tochter in der Beziehung re-inszeniert wird. Er hilft, alte Entwicklungsaufgaben zu lösen und einen Ausgleich zwischen mütterlicher und väterlicher Bindung zu finden. Jellouschek spricht von einer dynamischen Balance der Polaritäten. Vortrag, ca. 131 Min. auf 2 CDs oder 1 MP-3CD oder als Sofortdownload (300 MB audio) Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)


Beziehungskrise als Entwicklungschance

Hans Jellouschek

Natürlich wünschen wir uns, dass die Liebe uns dauerhaft glücklich macht und sich als krisenfest erweist. Beziehungskrisen belasten heutige Menschen mit am meisten, weil die Glückserwartung an die Partnerschaft außerordentlich hoch ist. Dennoch: Liebesbeziehungen müssen durch Krisen gehen, damit sie reifen können. Beziehungskrisen sind Wachstumskrisen. In dem Vortrag geht es um positive Sichtweisen von solchen Krisen und um die Möglichkeit, sie konstruktiv zu nutzen. (1998, 60 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (69 MB audio))


Die Familie in mir - Einführung in die Transaktionsanalyse

Hans Jellouschek

Am Beispiel einer konflikthaften Paarbeziehung erläutert der Referent in diesem Vortrag die Grundideen und Konzepte der Transaktionsanalyse und charakterisiert deren typische Vorgehensweise. (1998, 34 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (49 MB audio))


Das Schweigen der Väter

Hans Jellouschek

Der Vortrag hat die Beziehungsgeschichte heute erwachsener Söhne mit ihren Vätern zum Thema. Ohne es vordergründig zu spüren, haben sie häufig sehr unter der „Randständigkeit” ihrer Väter gelitten. Dennoch setzt sich das Schweigen zwischen ihnen und ihren Söhnen in der nächste Generation fort. Der Vortrag behandelt Tatsachen und Folgen des Schweigens sowie Ursachen und Auswege. 1998, 45 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (44 MB audio)


Familie und Beruf - Gleiche Chancen für Männer und Frauen?

Hans Jellouschek

Die Gleichwertigkeit beinhaltet geteilte Elternschaft einerseits und gleiche berufliche Entfaltungsmöglichkeiten andererseits. Jellouschek erläutert, warum es aber dennoch immer wieder so läuft, dass Männer in Paar- und Familienbeziehungen zu Fremden werden, und Frauen sich auf die Hausfrauen- und Mutterrolle einschränken. Außerdem werden konkrete Veränderungsmöglichkeiten unserer internalisierten Rollenbilder vorgestellt. (40 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (59 MB audio))


Wenn Männer älter werden, und wie Frauen sie hilfreich begleiten können

Hans Jellouschek

Kampf, Konkurrenz und kraftvolle Durchsetzung bestimmen immer noch das Lebenskonzept und Selbstverständnis des Mannes. Das bringt ihn beim Älterwerden in die Krise, weil er dann nicht mehr so mithalten kann. Der Vortrag versucht die Einengungen dieses Lebenskonzeptes bewusst zu machen und zu ermutigen, jene Seiten zu entwickeln, die auch den Prozess der Minderung, der im Älterwerden erfahren wird, integrierbar machen. 1998, 54 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (79 MB audio)


Muss Liebe glücklich machen? - Religion und Liebe

Hans Jellouschek

Jellouschek beleuchtet die Beziehung zwischen Eros und Glaube aus verschiedenen Blickwinkeln. Er vertritt die Auffassung, dass wesentliche Charakteristika religiöser Erfahrung, nämlich ein grundlegendes Gefühl des Angenommenseins und ein Transzendieren der Ich-Grenzen, ebenfalls zentrale Elemente des sexuell-erotischen Erlebens sind. Er weist auf die Notwendigkeit der Einbettung der Sexualität in das gesamte Leben und ihre Bedeutung für eine gelingende Paarbeziehung hin und beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern eine Trennung oder Scheidung zu einer religiösen Erfahrung werden kann. (1998, 230 Min. als Sofortdownload (313 MB audio))  


Mit dem Beruf verheiratet - Die Kunst, als Mann zu lieben

Hans Jellouschek

Das Leitbild des Mannes schreibt ihm in erster Linie Erfolg im Beruf vor, und dafür wendet er seine Zeit und seine Kraft auf. Andererseits leidet er auch darunter, wenn es zu einer Entfremdung zwischen ihm, seiner Frau und seinen Kindern kommt. Der Referent klärt über die Missverständnisse zwischen den Geschlechtern auf und zeigt dem Mann, wie er bei seiner Kommunikation, vor allem aber im Umgang mit seinem eigenen Körper und seinen Gefühlen, vollständiger und damit auch in seiner Familie glücklicher werden kann. (1997, 53 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (56 MB audio))


Wann ist Leben erfolgreich? - Effizienz und Menschenorientierung in der eigenen Lebensgestaltung

Hans Jellouschek

Zweifellos ist die berufliche Arbeit ein vorrangiges Feld menschlicher Selbstverwirklichung. Bei immer mehr Menschen jedoch, vor allem bei immer mehr Männern, werden Beanspruchung und Druck, die sie erfahren, so übermäßig, dass sie ihre Persönlichkeit dabei deformieren statt sie zu gestalten. Es geht bei diesem Vortrag vor allem um die Frage: Wie ist unter verschiedenen Herausforderungen, die das Leben stellt, eine gute Balance zu finden, damit wir Erfüllung und Sinn erfahren? (1997, 37 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (50 MB audio))


Die Kunst, als Paar zu leben

Hans Jellouschek

Glück und Zufriedenheit stellen sich in der Partnerschaft meist nicht von selbst ein. In vier Kapiteln (Liebe und Gleichwertigkeit, Liebe und Aggression, Liebe und Sexualität, Liebe und Treue) wird anhand von Beispielen gezeigt, wie sich partnerschaftliche Konflikte vermeiden und bereits bestehende Verletzungen heilen lassen. (1997, 94 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (101 MB audio))


Verliebt - und dann?

Hans Jellouschek

Jede und jeder von uns kennt das Hochgefühl der ersten Verliebtheitsphase in einer neuen Beziehung. Wie kann es uns jedoch gelingen, aus der anfänglichen Verliebtheit eine dauerhafte, lebendige Liebe zu erhalten, die nicht in Gewohnheit und Konvention erstarrt? Setzen sich die Partner mit Themen wie Autonomie und Bindung, Geben und Nehmen, Machtstrukturen und Verletzungen und dem Umgang mit der eigenen Vergangenheit auseinander, ist die beste Basis für eine kontinuierliche lebendige Liebe bereits geschaffen. (1997, 85 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (125 MB audio))


Märchen erzählen Beziehungen

Hans Jellouschek

In vielen Märchen unserer Tradition spiegeln sich nicht nur individuelle Entwicklungsprozesse, sondern auch typische Beziehungskonstellationen und Entwicklungswege von Paaren. In ihrer Bildersprache vermitteln diese alten Geschichten auch immer wieder ein tiefes Verständnis von Konflikten zwischen Frau und Mann sowie auch Hinweise zu deren guter Lösung. Aus diesem Blickwinkel werden verschiedene Märchen gedeutet: 1. Der Fischer und seine Frau 2. Die Froschprinzessin 3. Der Froschkönig 4. Hänsel und Gretel (1997, 465 Min. auf 7 CDs oder als Sofortdownload (486 MB audio))


Männliche und weibliche Beziehungsgestaltung - Leben Männer und Frauen in verschiedenen Welten?

Hans Jellouschek

Warum Männer und Frauen sich oft so schwer verstehen, obwohl sie sich lieben und besten Willens sind, das zeigt dieser Vortrag anhand detaillierter Analysen weiblicher und männlicher Einstellungen und Verhaltensweisen in Beziehungsangelegenheiten. (1997, 40 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (55 MB audio))


Der Fischer und seine Frau

Hans Jellouschek

Ilsebill, die Frau die nicht genug kriegen kann, und der Fischer, ihr Mann, der es ihr nur recht machen möchte und es nicht schafft: Dieses Klischeebild einer Paarbeziehung, das in dem Märchen dargestellt ist, wird von Jellouschek auf den Kopf gestellt. Er macht deutlich, was auch der Fischer dazu beiträgt, dass Ilsebill so unmäßig wird: Dass er nämlich immer wieder eine persönliche Begegnung mit ihr vermeidet und sie damit ins Leere laufen lässt. Das Märchen wird so zur Metapher für ein häufig vorkommendes Beziehungsmuster. (1998, 56 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (57 MB audio))


Let`s talk about... Sex, Liebe, Zärtlichkeit, Gewalt - Männliche Sexualität

Hans Jellouschek

Männer zeigen sich tendenziell aufgaben- und zielorientiert, Frauen dagegen eher beziehungs- und prozessorientiert. Diese Gegensätze wirken sich natürlich auch auf die Art und Weise der sexuellen Beziehung aus. Jellouschek beschreibt uns diesen großen „kleinen Unterschied” zwischen Mann und Frau, wobei er auch den Bereich der Sexualität mit Suchtcharakter thematisiert. In diesem Fall dient Sexualität als Ersatzbefriedigung und muss immer häufiger konsumiert werden. Darüber hinaus erklärt er, wie und warum sich Lustlosigkeit leider gerade in länger dauernde Partnerschaften einschleicht. (1997, 71 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (96 MB audio))


Dreieckskonstellationen - Therapeutische Sichtweisen von Außenbeziehungen

Hans Jellouschek

Das kritische Ereignis einer Außenbeziehung erschüttert in der Regel die Betroffenen tief. TherapeutInnen sind aufgrund ihrer Sozialisation in ihrer Aktionsfähigkeit beeinträchtigt. Verschiedene Verstehensebenen des Dreiecksgeschehens eröffnen therapeutische Bearbeitungsmöglichkeiten. (1997, 53 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (77 MB audio))