Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Hans Hopf
17 Produkte gefunden
Sortierung:
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Nachkriegseltern, Kriegskinder, Kriegsenkel Wie wir wurden, wer wir sind! Wie wurden wir, wer wir sind? Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 177 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 46 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 177 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 177 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
...
Set aller Aufnahmen bis 2024 von Hans Hopf - Psychologie und Therapie von Kindern & Jugendlichen Diese Titel sind enthalten: LPW12-B11D Aggression und Psychopathologie im Kindes- und Jugendalter(Video) LPW11-C11D Angststörungen, Depression mit Suizid, Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen(Video) 3476D Die psychischen Störungen der Mädchen(Video) LP17-C20C Die Psychoanalyse des Jungen(Audio) AAP17-V2D Gescheiterte Anpassungen an eine veränderte Welt(Video) DGPT13-V6D Mich beunruhigen die unruhigen Jungen(Video) LP13-A1DiD Schulangst und Schulphobie(Video) AN3916D Was ich noch zu sagen hätte ...(Video)
Gesamtpaket aller Aufnahmen zu GrundlageNPsychologie 2: Einführung in die Psychoanalyse Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 182 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 76 Stunden als Download (20,7 GB Download) Paket 2: Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 76 Stunden auf 45 DVDs und CDs USB-Stick: NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 76 Stunden auf einem USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Alle Titel des Online-Kongresses: Ale Duarte: Die fünf Phasen der Selbstregulation (Video) Ulrich T...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Schlüsselqualifikation Angst - zwischen Aggression und Depression" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses Download, ca. 140 Stunden (ca. 27 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, ca. 140 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, ca. 140 Stunden auf 1 USB-Stick Alle Titel des Online-Kongresses: Verena Kast: Schlüsselqualifikation Angst: Teil 1 - 6 (Audio) Ärger und Aggression: Teil 1 - 6 (Audio) Trauer und Depression: Teil 1 - 6 (Audio)
Ich hab' so vieles zu erzählen. Mein Leben als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Der anerkannte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Hans Hopf lässt uns an seinem Leben, seiner Entwicklung und seiner Arbeit zu folgenden Themen teilhaben: Flüchtlingskinder - gestern und heute Ihre Traumata und mögliche Behandlungen Der Kindertraum in Diagnostik und Psychotherapie Ein Traum ist der Schatten von etwas Wirklichem Angst und Aggression Zwei zentrale Affekte und ihr Zusammenwirken Jungen und ADHS Wie man wird, wer man ist Bernd Ulrichs Lebensweg von einem Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten betrachtet - ein Gespräch Interview mit Christiane Lutz Hopf, der als Kind selbst mit seiner Familie vertrieben wurde, skizziert Ähnlichkeiten und Unterschiede der aktuellen Flüchtlingssituation, wobei seines Erachtens manche aktuellen Schwierigkeiten nach den Erfahrungen der Nachkriegszeit vermeidbar gewesen wären...
Im Mittelpunkt stehen fünf zentrale Themenbereiche: 1. Jungen und Bewegung: Warum zeigen Jungen mehr externalisierende Störungen mit Bewegungsunruhe und aggressiven Tendenzen? (Die problematische Beziehung zu Mutter und Vater). 2. Männliche Identität und ihre Varianten entstehen im Beziehungsdreieck Mutter, Vater, Kind - von einer sadistisch-gewalttätigen über eine hyperphallische Position (Macho) bis zur pseudofemininen ("Muttersöhnchen") sind alle Spielarten auf einer männlich-weiblichen Ebene möglich. 3. Jungen und Aggression: Theoretische Überlegungen und behandlungstechnische Konsequenzen. Psychodynamische Überlegungen zu Attentätern. 4. Jungen und Aufmerksamkeit. 5. Neue Störungsbilder: Externalisierende Störungen, Computerabhängigkeit und ADHS - zum psychoanalytischen Verstehen. Vorlesung/ Seminar im Rahmen der ersten Tagungswoche "Angst - Ressentiment - Hoffnung" der Lindauer Psychotherapiewochen, 09. - 21. April 2017, Lindau, ca. 436 Min...
Alle Aufnahmen der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen 2017 zum Thema "Angst - Ressentiment - Hoffnung" Diese Aufnahmen sind enthalten: Vogel, Ralf: Fremdenhass in der Gegenübertragung(video) Schwald, Oliver: Setting und Rahmenbedingungen in der Psychotherapie mit Geflüchteten (video) Romer, Georg: Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern von Geflüchteten ...
"Der Knabe ist aber unter allen Geschöpfen das am schwierigsten zu behandelnde; denn je mehr er eine Quelle des Nachdenkens besitzt, die noch nicht die rechte Richtung erhielt, wird er hinterhältig und verschlagen und das übermütigste der Geschöpfe. Darum gilt es, durch mannigfache Zügel ihn zu bändigen". Dies Zitat des Philosophen Platon ( 348/347 v. Chr.) zeigt, dass sich seither wohl wenig geändert hat. Jungen können problematisch werden, wenn sie nicht ausreichend begrenzt werden. Neben einer empathischen Mutter benötigen sie einen liebevollen und grenzsetzenden Vater, mit dem sie sich identifizieren können. Jungen haben nicht selten Probleme mit der Beherrschung von Affekten, tendieren zu grandiosen Phantasien und zum Externalisieren. Untersuchungen ihrer Träume lassen darauf schließen, dass sich bei ihnen stärker eine narzisstische Tendenz manifestiert, bei Mädchen eher eine anklammernd-depressive...
Hans Hopf versucht in diesem Vortrag, eine allgemeine Neurosenlehre des Mädchens zu entwerfen vor dem Hintergrund einer sich ständig verändernden Gesellschaft. Er untersucht dabei auch den Einfluss der Mutter, die Rolle des Vaters, eine Über-Ich-Entwicklung des Mädchens sowie die Verfolgung und Zerstörung des Körpers. Hopf beruft sich dabei auf seine langjährigen Erfahrungen aus klinischer Psychoanalyse, aber auch als Vater und Großvater. Vortrag am C. G. Jung-Institut Stuttgart e.V. am 20. Februar 2017, ca. 74 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (85 MB audio, 469 MB video).
Jungen haben Probleme mit der Regulation ihrer Affekte, sie neigen zu sozial störenden Verhaltensweisen mit Aggressionen und Bewegungsunruhe. Bewegung kann phallische Lust bedeuten, aber auch zur Abwehr eingesetzt werden. Dann bedeutet Bewegungsunruhe eine Regression zur Affektmotilität und unerträgliche, nicht containte/mentalisierte Affekte werden in Form von ungesteuerter Bewegung externalisiert. Bei Jungen manifestiert sich zudem eine narzisstisch-objektmeidende Neigung, sie entwickeln "externalisierende Störungen" mit Unruhe und Aufmerksamkeitsdefiziten. Augenscheinlich bildet sich bei Jungen nur schwer ein innerer Raum, in dem Affekte gehalten, ausgehalten und schließlich symbolvermittelt in Beziehungen gebracht werden können. Bereits neugeborene Jungen sind impulsiver, geraten rascher in emotionale Erregung und lassen sich nur schwer beruhigen...
Neues zu den Angststörungen und neue Ängste: Schulangst und Schulphobie Vortrag anlässlich der 63. Lindauer Psychotherapiewochen 2013: "Neuen Verunsicherungen begegnen" / "Neue Kulturen schaffen" vom 14. - 26. April 2013, ca. 50 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (59 MB audio, 106 MB video)
Diagnose und Psychotherapie Im Mittelpunkt stehen sogenannte externalisierende Störungen. Jungen zeigen mehr externalisierende Störungen mit Bewegungsunruhe und aggressiven Tendenzen. Mädchen hingegen neigen stärker zu internalen Störungen. Auf diese Geschlechtsunterschiede soll im Besonderen eingegangen werden. Die psychoanalytische Behandlung von externalisierenden Störungen ist besonders schwierig, weil zumeist Symbolisierungs- und Mentalisierungsstörungen vorliegen und bei diesen Störungen ständig der Rahmen angegriffen wird. Lit.: E. Heinemann u. H. Hopf: Psychische Störungen in Kindheit und Jugend. Symptome Psychodynamik Fallbeispiele psychoanalytische Therapie. 3.Aufl. Kohlhammer 2008. E. Heinemann u. H. Hopf: ADHS Symptome, Psychodynamik, Fallbeispiele, Psychoanalytische Theorie und Therapie. Kohlhammer 2008. Fünftägiges Seminar bei den 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition - oder wie?" vom 15. - 27. April 2012, ca. 450 Min...
Angststörungen, Depression mit Suizid, Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen Diagnose und Psychotherapie (Fünftägiges Seminar, Lindauer Psychotherapiewochen 2011, 17. - 29. April 2011, "Trotz allem: Liebe“ / „Trotz allem: Familie“, ca. 450 Minuten auf 6 CDs oder 3 DVDs oder als Sofortdownload (507 MB audio, 2,7 GB video)
und spätere Störungen bei sogenannten ADHS-Kindern Fünftägige Vorlesung zum Leitthema: lernen (Kongress: 55. Lindauer Psychotherapiewochen, 1. Woche: lernen / 2. Woche: träumen, 10. - 22. April 2005, Vorlesung, ca. 300 Min., 5 CDs oder 2 DVDs oder als Sofortdownload (316 MB audio, 904 MB video)