Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Hannelore Ehrenreich
2 Produkte gefunden
Sortierung:
Kornhuber, Johannes u. a.: Symposium Kortizes 2022 - Set aller Aufnahmen "Gehirne zwischen Genie und Wahnsinn" Begabung und Persönlichkeit aus Sicht der Neurowissenschaft Diese Titel sind enthalten: Maihöfner, Christian: Kunst und Gehirn (video) Kornhuber, Johannes: Genie und Wahnsinn (video) Ehrenreich, Hannelore: Von Menschen und Mäusen (video) Draghun, Andreas: Neuronale Freiräume (video) Wolter, Ilka: Die Vermessung der Persönlichkeit (video) Vosgerau, Gottfried: Gesunde und kranke Ideen (video) Walter, Henrik: Keine Rose ohne Dornen (video)
Warum Tiermodelle bei Autismus hilfreich sind Autistische Merkmale treten bei Gesunden und Kranken auf, wobei krankheitsrelevante Ausprägungen, sogenannte Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) sich am äußersten Ende eines Kontinuums befinden. Wie Mutationen synaptischer oder Synapsen regulierender Gene zeigen, konvergieren ASD Ätiologien an der Synapse. Resultat ist eine Synaptopathie als gemeinsame Endstrecke. Monogenetische Konstellationen sind aber nur für ca. 15% der ASD-Fälle verantwortlich. Den meisten autistischen Phänotypen beim Menschen liegt eher eine Koinzidenz unglücklicher, "proautistischer", genetischer Normvarianten zugrunde. Hinzu kommt der modulierende Beitrag von Umweltfaktoren. Die Ähnlichkeit des Verhaltens- und Ausdrucksrepertoires z.B...