Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Günter Reich

Alle Werke von Günter Reich


7 Produkte gefunden

Sortierung: 


Das Familiengefühl

Günter Reich

Vortrag im Rahmen der zweiten Lindauer Psychotherapiewoche "Heimat im 21. Jahrhundert", 22. - 27. April 2018, Lindau, ca. 44 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (50 MB audio, 112 MB video).


Lindauer Psychotherapiewochen 2018 - Woche 2

Hartmut Radebold, Ada Borkenhagen, Cord Benecke, Gerhard Roth, Christoph Flückiger, Bernhard Strauß, Ulrich Schultz-Venrath, Günter Reich, Hartmut Radebold, Renate Schepker, Svenja Taubner

Alle Aufnahmen der zweiten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen 2018 zum Thema "Heimat im 21. Jahrhundert" Diese Aufnahmen sind enthalten: Zipfel, Stephan: Anorexia nervosa - Körper und Körperbild (Video) Martin, Alexandra: Die körperdysmorphe Störung (Audio) Borkenhagen, Ada: Körperenhancement und Körperinszenierungen (Video) Benecke, Cord/Storck, Timo: Die gegenwärtige psychoanalytische Sicht des Unbewussten (Audio) Taubner, Svenja: Das Unbewusste in gegenwärtigen psychodyn. Behandlungsansätzen (Audio) Benecke, Cord et al...


Zeitgeschichte - Begegnung mit der Zeitgeschichte in der systemischen Therapie

Günter Reich

Vortrag im Rahmen der Wissenschaftlichen Jahrestagung der Systemischen Gesellschaft "Systemisch begegnet Wissenschaft", Desden, 03. - 05. März 2016, ca. 46 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (48 MB audio, 318 MB video)


Panel: Nur das Zusammengesetzte, Widerprüchliche ist wahr?

Léon Wurmser, Heidrun Jarass, Günter Reich, Marion Oliner, Heidi Gidion

mit Heidi Gidion, Heidrun Jarass, Marion Oliner, Günter Reich, Léon Wurmser Mod.: Ulrich Bahrke und Beate Steiner Panel anlässlich des Symposiums zu Ehren des 80. Geburtstages von Herrn Prof. Léon Wurmser "Der 'innere Richter' im Einzelnen und in der Kultur" am 02./03. Dezember 2011 in Koblenz-Ehrenbreitstein, ca. 60 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (63 MB audio, 431 MB video).


Familiendynamische Perspektiven der Über-Ich-Entwicklung und Über-Ich-Tradierung

Günter Reich

Familiendynamische Perspektiven der Über-Ich-Entwicklung und Über-Ich-Tradierung Familiäre Beziehungen sowie unverarbeitete  familiäre Konflikte und unverarbeitete Einbrüche in die familiäre Entwicklung können in erheblichem Maße zur Über-Ich-Bildung und zu Über-Ich-Konflikten beitragen, z. B. über die Tradierung von Schuld- und Schamgefühlen. Dabei spielen die Dialektik von Loyalität und Individuation, die zwischen intrafamiliärer und kultureller Loyalität sowie die Dynamik von Verdienst und Vermächtnis in familiären Beziehungen eine wesentliche Rolle. Dies wird auch anhand von Fallbeispielen dargestellt. Vortrag anlässlich des Symposiums zu Ehren des 80. Geburtstages von Herrn Prof. Léon Wurmser "Der 'innere Richter' im Einzelnen und in der Kultur" am 02./03. Dezember 2011 in Koblenz-Ehrenbreitstein, ca. 49 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (52 MB audio, 476 MB video).


Eine Technik für alle Störungen? Symptombezug in der psychodynamischen Therapie

Günter Reich

Einzelvorlesungen zum Thema: „Wie ich psychodynamische Psychotherapie mache“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Vorlesung, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010,  "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 43 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (46 MB audio, 218 MB video))


Doppelte Wirklichkeiten - Makel, Scham, Verbergen und Enthüllen in Familien

Günter Reich

Einzelvorlesung zum Thema: Dynamik an der Schamgrenze (Kongress: 57. Lindauer Psychotherapiewochen, Leitthemen: Scham / Neid, Lindau, 15. - 27. April 2007, Vorlesung, 47 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (51 MB audio, 242 MB video))