Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Gottfried Fischer
8 Produkte gefunden
Sortierung:
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Klinische Psychologie Entstehungsmodelle, Erscheinungsformen, Ursachen und Verlauf psychischer Störungen Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 240 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (60,5 GB) Aufgrund der großen Datenmenge des Downloads empfehlen wir, den USB-Stick dem Download vorzuziehen. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca 240 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Fünftägiges Seminar zum Leitthema: lernen (Kongress: 55. Lindauer Psychotherapiewochen, 1. Woche: lernen / 2. Woche: träumen, 10. - 22. April 2005, Seminar, ca. 450 Min. auf 6 CDs)
Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (2002, ca. 40 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (57 MB audio))
Gottfried Fischer (deutsch) Arne Hofmann (deutsch) Francine Shapiro (englisch ohne Übersetzung) (Kongress: 49. Lindauer Psychotherapiewochen, "Bindung und Lösung - Macht und Abhängigkeit", Lindau, 18. - 30. April 1999, Seminar, deutsch / englisch, 746 Minuten auf 5 DVDs oder als Sofortdownload (4,4 GB video))
Mit Diskussion Prof Dr. Gottfried Fischer: Die Folgeschäden bei Opfern von Gewaltverbrechen werden u.a. anhand eigener Untersuchungsergebnisse aus dem "KOM-Projekt" ("Kölner Opferhilfe Modellprojekt" in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, NRW) dargestellt und diskutiert. Näher eingegangen wird auf Risikofaktoren für die Entwicklung eines psychotraumatischen Belastungssyndroms im Anschluss an die Gewalterfahrung. Für sekundäre Prävention und Therapie werden die Grundlagen eines Interventionskonzepts dargestellt, die "Mehrdimensionale Psychoanalytische Traumatherapie" (MPIT)...
Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (1997, 65 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (79 MB audio))
Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (1996, 45 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (74 MB audio))