Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Gisela Perren-Klingler

Alle Werke von Gisela Perren-Klingler


3 Produkte gefunden

Sortierung: 


Theoretische und praktische Aspekte der Polyvagaltheorie

Gisela Perren-Klingler

Eine Einführung Tag 1: Extremstress und Dissoziation im Verständnis der Polyvagaltheorie Tag 2: Umgang mit Reaktionen und Symptomen nach extremem und/oder chronifiziertem Stress, bei Trauma, Dissoziation, Burnout usw. Mitschnitt des zweitägigen Livestream-Seminars vom 31. Mai und 01. Juni 2024 Tag 1: Extremstress und Dissoziation im Verständnis der Polyvagaltheorie Der gut funktionierende Parasympathikus (= N. Vagus) produziert bereits bei minimaler äusserer Sicherheit innere Ruhe und Sicherheit. Sein komplexes System reagiert bei Gefahr kurz- und oft auch langfristig – je nachdem es sich um ein akutes oder chronisches und/oder sequenzielles oder additives Phänomen handelt. Die von Porgess entwickelte Polyvagaltheorie soll anatomisch, neuro – biologisch und mit den entsprechenden Funktionsweisen kennen gelernt und erarbeitet werden...


Hypno-systemische Konzepte zu und Umgang mit Trauma bedingten Ängsten

Gisela Perren-Klingler

Das DSM bringt Trauma-bedingte Folgestörungen bei den Angststörungen unter. Ich warte, wie viele andere, darauf, dass die andere Seiter der Medaille - dissoziative Störungen - irgendwann zum Zug kommen wird und PTBS und Co unter den dissoziativen Störungen unterbringen wird. Doch in diesem Workshop sollen die "Ängste", die nach Exposition in kritischen Ereignissen auftreten konzeptualisiert werden und therapeutischer Umgang damit geübt werden. Es gibt fünf verschiedene Arten von Interventionen, die bei auftretenden "Ängsten" in Folge von Exposition sinnvoll, nützlich und effizient sind. Drei von den fünf Interventionen werden in einem neuro-biologischen Kontext erklärt und hypnotische Techniken dazu geübt, die weiteren zwei werden erwähnt. Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Out of Fear", 23. - 26. März 2023 in Kassel und online, ca. 247 Min. auf 4 CDs oder 1 MP3-CD oder 2 DVDs oder als Sofortdownload (204 MB audio, 5,5 GB video)


Rolle des Parasympathikus in der traumatisch bedingten Dissoziation

Gisela Perren-Klingler

(Kongress: Hypnose, Hypnotherapie und systemische Ansätze, Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft und DGZH, Bad Orb,  16. - 19. März 2006, Vortrag, 38 Min., 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (42 MB audio, 268 MB Video))