Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Gerd Rudolf

Alle Werke von Gerd Rudolf


17 Produkte gefunden

Sortierung: 


Klinische Psychologie

Michael Ermann, Rainer Krause, Luise Reddemann, Sven Olaf Hoffmann, Jürgen Körner, Otto Kernberg, Gottfried Fischer, Arne Hofmann, Claas Lahmann, Gerd Rudolf, Gerhard Roth, Svenja Taubner, Bernhard Strauß, Yesim Erim, Thomas Gutknecht, Andreas Maercker, Cord Benecke, Timo Storck, Bernhard Janta, Manfred Cierpka, Ralf Vogel, Joachim Küchenhoff, Harald Freyberger, Ulrich Schultz-Venrath, Johannes Kruse, Wolfgang Wöller, Jürgen Körner, Marga Löwer-Hirsch, Léon Wurmser, Ursula Gast, Dorothea Huber, Claudia Subic-Wrana, Ulrich T. Egle, Ulrich Sachsse, Agnes Schneider-Heine, Henning Schauenburg, Reinhard Kreische, Manfred Beutel, Eckart Altenmüller, Stephanie Bauer, Horst Kächele

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Klinische Psychologie Entstehungsmodelle, Erscheinungsformen, Ursachen und Verlauf psychischer Störungen   Wählen Sie zwischen 2 Varianten:   Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 240 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (60,5 GB) Aufgrund der großen Datenmenge des Downloads empfehlen wir, den USB-Stick dem Download vorzuziehen. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca 240 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...



GLE-Kongress 2019 - Set aller Aufnahmen (USB-Stick)

Christoph Kolbe, Markus Angermayr, Renate Bukovski, Doris Fischer-Danzinger, Barbara Gawel, Christoph Kolbe, Alfried Längle, Susanne Pointner, Gerd Rudolf, Karin Steinert

Alle Aufnahmen des Internationalen Kongresses der GLE International 2019 "Psyche Macht Dynamik" Diese Titel sind enthalten (alles Videos): Angermayr, Markus: Bevor du sprichst, spricht dein Körper zu dir Bukovski, Renate / Tutsch, Lilo: Dissoziation - Dont's and Do's Fischer-Danziger, Doris: Im Gespräch mit Gerd Rudolf und Christoph Kolbe Fischer-Danziger, Doris / Gawel, Barbara: "So will ich aber nicht sein!" Gahleitner, Silke Birgitta: Gewalt und Trauma in Begegnung und Beziehung bewältigen Haller, Reinhard: Über die Wurzeln des Destruktiven Heitger-Giger, Brigitte: Nur getrieben? Zur Bearbeitung fixierter Verhaltensweisen Kolbe, Christoph: Ich - Selbst - Person Längle, Alfried: Die Psyche macht’s (un)möglich Liessmann, Konrad Paul: Die Macht und der Wille zu ihr Nindl, Anton: Freud, Frankl und die Folgen Podiumsdiskussion: Psychodynamik in der Praxis Pointner, Susanne: "Wie soll ich meine Seele halten ...


Im Gespräch mit Gerd Rudolf und Christoph Kolbe

Doris Fischer-Danzinger, Gerd Rudolf, Christoph Kolbe

Gespräch zum Thema "Struktur und Existenz" Gespräch im Rahmen der GLE-International "Psyche Macht Dynamik", 03. - 05. Mai 2019 in Salzburg, ca. 28 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (109 MB video)


Seelische Funktionen und ethisches Verhalten

Gerd Rudolf

Wenn wir als Eltern Kinder großziehen, wünschen wir ihnen und uns, dass sie zu kreativen, zufriedenen Individuen heranwachsen und als Mitglieder ihrer Gemeinschaft einen Beitrag zu Bestand und Entwicklung der Soziokultur beitragen können. Wenn wir als PsychotherapeutInnen PatientInnen behandeln, registrieren wir häufig, dass ihnen nicht nur die Voraussetzungen für ein mitmenschlich bezogenes Leben, sondern vor allem auch für ein wertegeleitetes Handeln fehlen. Sie fallen aus der sozialen Gemeinschaft heraus, und eben daraus resultiert ein Großteil ihres Leidensgefühls...


Lindauer Psychotherapiewochen 2016 - Woche 1

Michael Ermann, Ulrike Borst, Agnes Schneider-Heine, Ralf Vogel, Victor Chu, Gerd Rudolf, Gerhard Roth, Svenja Taubner

Alle Aufnahmen der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen 2016 zum Thema "Schema und Konflikt" Diese Aufnahmen sind enthalten: Borst, Ulrike: Problemaktualisierung in der systemischen Psychotherapie (video) Schneider-Heine, Agnes: Problemaktualisierung in der Psychodynamischen Psychotherapie (video) Vogel, Ralf T.: Problemaktualisierung in der Verhaltenstherapie (video) Chu, Victor: Problemaktualisierung in der Gestalttherapie (video) Grosse Holtforth, Martin: Was ist Problemaktualisierung? (audio) Rudolf, Gerd: Psychotherapeutische Identitäten (video) Doschka, Roland: Pablo Picasso...


Psychotherapeutische Identitäten

Gerd Rudolf

Eröffnungsvortrag im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016, ca. 66 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (69 MB audio, 307 MB video)


Menschenbild und Psychotherapie

Gerd Rudolf

PsychotherapeutInnen sind in ihrem Bemühen, ihre PatientInnen zu verstehen und sie in ihrem Selbstverständnis zu fördern, darauf angewiesen, sich Bilder vom Menschen generell zu machen, d.h. Vorstellungen vom Wesen und der Natur des Menschen, wobei sie sich auf schulenspezifische Konzepte und persönliche Überzeugungen stützen. Es soll der Versuch unternommen werden, losgelöst von den psychotherapeutischen Theorien, verschiedene Menschenbildaspekte zu diskutieren, z.B. das Bild des beseelten, des animalisch triebhaften, des selbstreflexiven und autonom handelnden, des sinnsuchenden und religiösen, des vergesellschafteten Menschen. Dabei wird zu fragen sein, was von solchen Bildern überdauernd besteht und was sich unter dem Einfluss der Verhältnisse verändert. Abschließend wird diskutiert, welche Verwendung die Verfahren ("Schulen") von Menschenbildannahmen machen und welche Chancen und Risiken darin liegen...


Therapeutische Identitäten: Der Beitrag der LP

Gerd Rudolf

(Kongress: Lindauer Psychotherapiewochen 2010", "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", Lindau, 18. - 30. April 2010, Vortrag, 62 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (62 MB audio, 282 MB video))


Wechselwirkung zwischen Fühlen und Denken: Die Persönlichkeitsstrukturellen Störungen

Gerd Rudolf

(Kongress: 38. Langeooger Psychotherapiewoche, "Denkste - in der Psychotherapie", 01. - 06. Juni 2009, Langeoog, Vortrag, 59 Min. auf 1 CD oder 1 DVD)


Zwischen Konflikt, Struktur und Trauma

Gerd Rudolf

Psychodynamische Psychotherapie umfasst eine Vielzahl von therapeutischen Anwendungen, die sich aus psychoanalytischen Konzepten entwickelt haben. Die Vorlesung soll den aktuellen Stand der Psychodynamischen Psychotherapie bezüglich ihrer Störungskonzepte und Behandlungsansätze umreißen. Dabei werden als psychodynamische Grundlinien die Aspekte von Konflikt, Struktur und Trauma einander gegenübergestellt und hinsichtlich ihrer Konsequenzen für die jeweilige psychodynamische Fallkonzeption, therapeutische Zielsetzung und Beziehungsgestaltung diskutiert. (Kongress: 58. Lindauer Psychotherapiewochen 2008 - "Lachen" / "Weinen", Lindau, 13. - 25. April 2008, Vorlesung, 299 Min. auf 4 CDs oder 2 DVDs oder als Sofortdownload (306 MB audio, 2 GB video))


Fokusformulierung mit der neuen OPD2 (Vorlesung)

Gerd Rudolf, Manfred Cierpka, Tilman Grande

(Kongress: 56. Lindauer Psychotherapiewochen, Leitthemen: "berühren und berührt werden" / "bewegen und sich bewegen lassen", Lindau, 17. - 28. April 2006, Vorlesung, 266 Min. auf 5 CDs oder 2 DVDs oder als Sofortdownload (309 MB audio, 900 MB Video))


Fokusformulierung mit der neuen OPD2 (Seminar)

Gerd Rudolf

(Kongress: 56. Lindauer Psychotherapiewochen, Leitthemen: "berühren und berührt werden" / "bewegen und sich bewegen lassen", Lindau, 17. - 28. April 2006, Seminar, 452 Min. auf 6 CDs oder 2 DVDs oder als Sofortdownload (494 MB audio, 1,3 GB Video))


Psychoanalytische Therapie struktureller Störungen

Gerd Rudolf

Behandlungen "as ususal" oder strukturbezogene Modifikation? (Kongress: Störungen der Persönlichkeit - Arbeitstagung der DGPT, Lindau, 16. - 18. September 2005, Vortrag, 51 Min. auf 1 CD)


Persönlichkeit und Symptom im Kontext der Psychotherapie

Gerd Rudolf

Eröffnungsvortrag   Prof. Dr. Gerd Rudolf: In diesem Vortrag geht es letztlich um die Frage, wie sich therapiebedingte Veränderungen der Persönlichkeit beschreiben lassen. Persönlichkeit als psychologischer Begriff mit der Aura des Besonderen wird eingangs auf den Einfluss gesellschaftlicher Wertvorstellungen untersucht. Im Anschluss an diese interaktionellen Aspekte wird erörtert, wie die Persönlichkeit sich selbst konstituiert und wie sie das gewonnene Selbstbild wiederum über das Außen validiert. Der folgende Abschnitt gilt die Frage, wie angesichts der Persönlichkeit als Potentialität ein Bild des Anderen gewonnen werden kann. In diesem Zusammenhang werden die Prozesse der sprachlichen und szenischen Aushandlung in der Begegnung zweiter Persönlichkeiten beschrieben...


Somatoforme Störungen - Symptom, Struktur und Behandlungsansätze

Gerd Rudolf

Klinische Vorlesung   Prof. Dr. Gerd Rudolf: Somatoforme Störungen werden in Arztpraxen und Kliniken bei einem erheblichen Prozentsatz der Patienten registriert; es gibt für sie keine überzeugenden medizinishen Behandlungsmaßnahmen, aber auch der psychotherapeutische Zugang ist angesichts der somatischen Krankheitsüberzeugungen der Patienten meist schwierig. Nach einem deskriptivenund klassifikatorischen Überblick über die somatoformen Krankheitsbilder werden die interaktionellen und persönlichkeitsstrukturellen Aspekte des Geschehens herausgearbeitet und daraus Behandlungsansätze abgeleitet. Vortrag im Rahmen der 48. Lindauer Psychotherapiewochen "Symptom und Persönlichkeit im Kontext / Ressourcen", 13. - 18. April 1998, ca. 255 Min. auf 5 DVDs oder als Sofortdownload (664 MB video)