Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Friedrich Glasl

Alle Werke von Friedrich Glasl


19 Produkte gefunden

Sortierung: 


Online-Kongress Coaching "Wer führt, wird geführt"

Gunther Schmidt, Christine Amon-Feldmann, Bernhard Badura, Dirk Baecker, Volker Baisch, Rudi Ballreich, Friedrich Glasl, Christine Bauer-Jelinek, Jörg Baur, Insoo Kim Berg, Elke Berninger-Schäfer, Cora Besser-Siegmund, Robert Biswas-Diener, Frank Bresser, Kim Cameron, Luc Ciompi, Annelen Collatz, Mihály Csíkszentmihályi, Mira Czutka, Renate Daimler, Dalai Lama, Markus Ebner, Cornelia Edding, Claus Eurich, Hans Rudi Fischer, Margret Fischer, Ben Furman, Reinhild Fürstenberg, Fred Gallo, Joachim Galuska, Jens Hollmann, Susanne Leithoff, Anna Gamma, Heiner Geißler, Stephen Gilligan, Robert Dilts, John Grinder, Carmen Bostic-St.Clair, Anselm Grün, Bruno Hambüchen, Barbara Heitger, Rudolf Wimmer, Jutta Heller, Bert Hellinger, Sophie Hellinger, Britta Hölzel, Franz Huber, Gerald Hüther, Bernd Schmid, Margrit Kennedy, Ulf Klein, Andreas Knierim, Axel Koch, Paul J. Kohtes, Gunter König, Weert Kramer, Jürgen Kriz, Stefan Kühl, Sylvia Kurpanek, Ervin Laszlo, Tom Levold, Anke Lingnau-Carduck, Wolfgang Looss, Christian Mang, Humberto Maturana, Ortwin Meiss, Harry Merl, Jörg Middendorf, Alexander Milz, Heidi Möller, Frauke Niehues, Niko Paech, Hilarion Petzold, Luise Reddemann, Hartmut Rosa, Marshall Rosenberg, Ernest Rossi, Gerhard Roth, Alica Ryba, Claus-Otto Scharmer, Günter Schiepek, Bernd Schmid, Niels Birbaumer, Julius Kuhl, Martina Schmidt-Tanger, Fritz B. Simon, Benedikt Sommerhoff, Manfred Spitzer, Heinz Klaus Stahl, Peter Szabó, Bernhard Trenkle, Matthias Varga von Kibéd, Insa Sparrer, Michael von Brück, Arist von Schlippe, Jakob von Uexküll, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Bärbel Wardetzki, Paul Watzlawick, Al Weckert, Sylvia Kéré Wellensiek, Jeffrey K. Zeig

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress "Wer führt, wird geführt" Coaching und Empowerment im 21. Jahrhundert Aufgrund der umfangreichen Aufnahmen des Sets nur als USB-Stick. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 647 Stunden auf USB-Stick   Diese Titel sind enthalten: Amon, Christine: Reflexives Teamcoaching in der Dialogbegleitung (video) Badura, Bernhard: Die erschöpfte Organisation - Wege zu einer Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit (video) Baecker, Dirk: Systemtheorien und Organisationsberatung (video) Baisch, Volker: Vaterpotenziale ein Gewinn für Unternehmen (video) Ballreich, Rudi & Antons, Klaus: In Gruppen arbeiten - Gruppen leiten (video) Ballreich, Rudi & Glasl, Friedrich: Krisen und Konflikte in Organisationen konstruktiv nutzen (video) Ballreich, Rudi / Benkhofer, S. u.a...



Was ich noch zu sagen hätte ...

Friedrich Glasl

Ich hab' so vieles zu erzählen Mein Leben als Konfliktforscher, Mediator und Berater bei Organisationskonflikten und Friedensprozessen Friedrich Glasl gibt Einblicke in sein vielfältiges Arbeitsfeld als Forscher, Hochschullehrer, Mediator und begleitender Berater bei Krisen und Konflikten. 1941 in Wien geboren, kam in ihm als Kriegskind früh die Frage auf, wie Kriege entstehen und wie sie zu verhindern oder zu lösen wären. Er beschreibt hier die Entstehung seines weltweit anerkannten Modells der neun Eskalationsstufen sozialer Konflikte: 1. Verhärtung, 2. Debatte und Polemik, 3. Taten statt Worte, 4. Images und Koalitionen, 5. Gesichtsangriff und -verlust, 6. Drohstrategien, Erpressung, 7. Begrenzte Vernichtungsschläge, 8. Zersplitterung, totale Zerstörung, 9. Gemeinsam in den Abgrund. Überschreiten Menschen bestimmte rote Linien in Konflikten, riskieren sie deren stufenweise Intensivierung...



Online-Kongress "Zur Dynamik von Krise und Wandlung" - Gesamtpaket

Verena Kast, Peer Abilgaard, Ulrike Reddemann, Rudi Ballreich, Friedrich Glasl, Wolf Büntig, Marie-Luise Conen, Ruediger Dahlke, Christa Diegelmann, Angelika Doerne, Wolfram Dorrmann, Eugen Drewermann, Michael Ermann, Viktor Frankl, Andreas Fryszer, Renate Genth, Stephen Gilligan, Stanislav Grof, Anselm Grün, Lene Handberg, Hans Jellouschek, Bruno Hildenbrand, Stefan Junker, Roland Kachler, Ayya Khema, Henning Köhler, Joachim Küchenhoff, Elisabeth Lukas, Roy Martina, Ortwin Meiss, Wunibald Müller, Armin Nassehi, Elisabeth Nicolai, Frauke Niehues, Nossrat Peseschkian, Albert Pietzko, Luise Reddemann, Andreas Reimers, Franz Resch, Horst-Eberhard Richter, Ingrid Riedel, Astrid Riehl-Emde, Gunther Schmidt, Wilhelm Schmid, Jürgen Schramm, Beate Schulze, Barbara Stauber, Claudius Stein, Jeffrey K. Zeig, Eva-Maria Zurhorst, Wolfram Zurhorst

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Zur Dynamik von Krise und Wandlung" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 131 Stunden (ca. 27,9 GB)   Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, ca. 131 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, ca. 131 Stunden auf 1 USB-Stick   Alle Titel des Online-Kongresses: Verena Kast: Zur Dynamik von Krise und Wandlung (Teile 1 - 6) (Audio) Teil 1: Atem der Krise Teil 2: Aspekte der Einengung Teil 3: Angst und Panik in der Krise Teil 4: Krisenintervention Teil 5: Kreativer Prozess Teil 6: Allgemeiner und spiritueller Umgang mit der Angst


Konfliktkultur und Veränderung

Friedrich Glasl

Vortrag im Rahmen des 5. Kongresses "Denk- und Handlungsräume des Psychologie: Veränderung - Aber wie?!" vom 20. - 22. November 2020 in Graz, ca. 90 Min. als Sofortdownload (74 MB audio, 117 MB audio).


Urbilder für die Entwicklung sozialer Systeme

Friedrich Glasl

Wenn wir Führung und Organisation gestalten, geht es nicht nur um die Anwendung wissenschaft-licher Theorien und Techniken. Die Wirkung von "Change-Management" hängt in hohem Maße davon ab, ob die Menschen bei Entwicklungsprozessen eine innere Stimmigkeit mit "Archetypen" erleben können. Wir finden Archetypen/Urbilder in den alten Weisheitslehren von Elementen des Weltgebäudes, in Geschichten über archaische Götter und in Schöpfungsmythen, aber auch in Ent-deckungen der modernen Chaos- und Strömungsforschung. Solche Urbilder erweisen sich als kräftige Inspirationsquelle und können in einer komplexen Wirklichkeit Orientierung geben. Vortrag im Rahmen des Symposions "Syntaktischer Beraten und Führen", 03. - 04. März 2020 in Luzern, Schweiz, ca. 71 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (69 MB audio, 258 MB video)


Podiumsdiskussion

Gunther Schmidt, Stephen Gilligan, Matthias Varga von Kibéd, Julius Kuhl, Friedrich Glasl, Franz Huber, Insa Sparrer

Alle Referenten führen gemeinsam mit dem Publikum einen offenen Dialog über ihre Erkenntnisse. Podiumsdiskussion im Rahmen des Metaforum-Kongresses "Selbststeuerung in verschiedenen Anwendungsfeldern", 28. - 29. Juli 2018 in Abano, Italien, ca. 125 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (137 MB audio, 1 GB video)


Verlust der Selbststeuerung ...

Friedrich Glasl

Verlust der Selbststeuerung im Konflikt und Wiedergewinnung durch Mediation Selbststeuerung: Wie sie verloren gehen und wieder gewonnen werden kann. Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion mit Gunther Schmidt und Friedrich Glasl. Vortrag im Rahmen des Metaforum-Kongresses "Selbststeuerung in verschiedenen Anwendungsfeldern", 28. - 29. Juli 2018 in Abano, Italien, ca. 115 Min. als Sofortdownload (130 MB audio, 751 MB video)


Spannungsfeld Mensch und Organisation

Gunther Schmidt, Luc Ciompi, Bernd Schmid, Jürgen Kriz, Friedrich Glasl

  Viele Stunden der Woche verbringen wir am Arbeitsplatz. Dort wo Menschen zusammenkommen, entstehen auch schnell Konflikte. Wer dabei auf Kollegen trifft , mit denen ein freundlicher Austausch möglich ist, hat Glück. Andernfalls verlässt man über kurz oder lang die Firma - oft mit hohem Schaden für den Einzelnen wie für die Organisation. Zur Lösung von Schwierigkeiten in Organisationen - ob in einer Firma, Schule, Klinik oder Behörde - fragen führende Vertreter der systemischen Beratung und Mediation, wie Konflikte am Arbeitsplatz aus verschiedenen Perspektiven wahrgenommen und gelöst werden können. Die Kenntnis systemischer Dynamiken in Organisationen ist hierfür unbedingt erforderlich. Jürgen Kriz vertritt seine Personenzentrierte Systemtheorie als Grundlage für Coaching, Organisationsberatung und -mediation und geht dabei auf die Gleichzeitigkeit der Person im System und vom System in der Person ein...


Die Praxis des entwicklungsorientierten Systemansatzes in der Organisations- und Konfliktberatung

Friedrich Glasl

Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017, ca. 117 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (129 MB audio, 584 MB video)


Systemische Dynamiken in Organisationskonflikten..

Friedrich Glasl

Vortrag im Rahmen des Symposiums "Die Praxis systemischer Konfliktbearbeitung in Organisationen", Universität Witten / Herdecke, 10. - 12. März 2016, ca. 84 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (118 MB audio, 714 MB video)


Die Dynamik der Konflikteskalation in Organisationen

Friedrich Glasl

Vortrag im Rahmen des Symposiums "Die Praxis systemischer Konfliktbearbeitung in Organisationen", Universität Witten / Herdecke, 10. - 12. März 2016, ca. 80 Min. als Sofortdownload (85 MB audio, 988 MB video)


Spannungsfelder in Organisationen: Belastung und kreatives Potenzial

Friedrich Glasl

Vortrag anlässlich des Symposiums der Trigon Entwicklungsberatung "Zum Umgang mit Spannungsfeldern" vom 02. bis 04. März 2015 in Salzburg, ca. 72 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (83 MB audio, 439 MB video)


Konfliktinterventionen: Dynamische Balance der Polaritäten

Friedrich Glasl

In der Fachliteratur zu Konfliktmanagement wird häufig empfohlen, einseitig das Verbindende oder das Trennende, das Verhalten here-and-now oder die immer wieder auftretenden Muster zu bearbeiten. Dabei wer-den die verschiedenen Orientierungen als widersprüchlich betrachtet. Dieses Modell der "Polarity-Balance" gibt praktische Hilfen für Interventionen der Konfliktbe-arbeitung, denn es erlaubt einzuschätzen, welche Inter-ventionen zu viel und welche zu wenig sein könnten. Workshop anlässlich des Symposiums der Trigon Entwicklungsberatung "Zum Umgang mit Spannungsfeldern" vom 02. bis 04. März 2015 in Salzburg, ca. 94 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (565 MB Video).


Mediation zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Friedrich Glasl

In der modernen Mediation werden oft ziemlich absolute Werte postuliert, wie u.a. Freiwilligkeit der Mitwirkung, Beteiligung der Betroffenen, Verzicht auf Machtausübung, Ergebnisoffenheit usw., die in der Praxis sehr zu relativieren sind Vortrag, gehalten auf dem Mediationskongress 2012 "MEDIATION - KONFLIKTKULTUR GEMEINSAM GESTALTEN" vom 16. - 17. November 2012 in Ludwigsburg, ca. 136 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (142 MB Audio)


Wie schaue ich eine Konfliktsituation an - und wie interveniere ich dann?

Friedrich Glasl

Bei Konflikten in Organisationen ist eine professionelle Diagnose nötig, um entscheiden zu können, wo, mit wem und wie interveniert werden kann. Glasls Konflikttypologie und die 5 Diagnosedimensionen sind dafür sehr hilfreich Vortrag, gehalten auf dem Mediationskongress 2012 "MEDIATION - KONFLIKTKULTUR GEMEINSAM GESTALTEN" vom 16. - 17. November 2012 in Ludwigsburg, ca. 88 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (100 MB audio, 824 MB video)


Krisen und Konflikte in Organisationen konstruktiv nutzen

Rudi Ballreich und Friedrich Glasl

Ballreich, Rudi & Glasl, Friedrich im Gespräch 1. Stuttgarter Dialogcafé Veranstaltung vom 18. November 2011 in Stuttgart, ca. 120 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (119 MB audio, 483 MB video)


Die Bedeutung der Sinnfrage für Meditation und Konfliktmanagement

Friedrich Glasl

Kongress: Der Wille zum Sinn - Int. Kongress für Logotherapie und Existenzanalyse. Zum 100. Geburtstag von Viktor Frankl, 01. - 03. April 2005, Vortrag, 38 Min., 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (264 MB video)