Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Friederike Boissevain
2 Produkte gefunden
Sortierung:
Eine Betrachtung aus der Zen-Perspektive »Groß ist die Angelegenheit von Leben und Sterben« steht auf dem Holzinstrument, das im Zen zur Meditation ruft. Wenn wir selbst oder einer unserer Liebsten erkranken, werden wir von der Dringlichkeit dieser Frage schier überwältigt. Genauer betrachtet, ist die Angelegenheit täglich groß: mein Blick in den Abendhimmel, das Zusammenspiel all meiner Muskeln beim Gehen. Die unerwartete Hilfe eines Freundes. Das Gefühl der morgendlichen Tasse in meiner Hand. Sie ist nicht nur täglich groß, sondern auch täglich dringend. Schon morgen wird sich vieles verändern, manchmal so sehr, dass wir nahezu gezwungen sind, dieser Grundlage unseres Lebens direkt ins Auge zu blicken. Sie ist täglich endlich – für uns alle. Wie können wir da etwas anderes tun als üben, still werden und staunen? Vortrag im Rahmen des Kongresses Meditation und Wissenschaft "Die gesellschaftliche Relevanz von Meditation - Aufbruch ins Ungewisse", vom 16. - 17...
Gesamtset des Kongresses Meditation und Wissenschaft "Die gesellschaftliche Relevanz von Meditation - Aufbruch ins Ungewisse" Diese Titel sind enthalten (alles Videos): MED25-V1D Tobias Esch: Von der Egozentrik zur Selbsttranszendenz MED25-V2D Peter Sedlmeier: Macht es einen Unterschied, was genau Meditierende tun, wenn sie meditieren? MED25-V3D Michael Hampe: Warum und Wozu? MED25-V4D Friederike Boissevain: Wir fallen, immer - still werden angesichts unserer Endlichkeit MED25-V5D Adam Gazzaley: Mind and Brain in the Face of Artificial Intelligence MED25-V6D Thomas Metzinger: Wie bewahrt man seine Selbstachtung ...