Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Frauke Niehues
42 Produkte gefunden
Sortierung:
Online Livestream-Seminar mit Frauke Niehues am Freitag, dem 21. November 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr:"Selbstwert, Selbstwirksamkeit und Selbstakzeptanz" Zum Inhalt: Selbstwert, Selbstwirksamkeit und Selbstakzeptanz Die Erhöhung des Selbstwerts ist ein Hauptanliegen vieler Klienten und hat großen Einfluss auf den Erfolg des Therapie-, Beratungs- oder Coachingprozesses. Die nachhaltige Verbesserung des Selbstwertes gestaltet sich jedoch häufig schwierig. Oft hat man das Selbstwertgefühl des Klienten in einer Sitzung mit viel Energie aufgebaut, aber der Effekt ist bis zur nächsten Sitzung „verpufft“. Oder der Klient meldet rück: „Vom Kopf her weiß ich, dass ich etwas wert bin, aber ich kann es nicht fühlen“. In dem Workshop wird deshalb ein neues und praxisorientiertes Selbstwertmodell vorgestellt. Dieses umfasst alle wichtigen Aspekte, die Einfluss auf das Selbstwerterleben nehmen und setzt diese in Bezug zueinander...
In dem Workshop wird eine Methode zur Emotionsbearbeitung vermittelt, die die Vorteile verschiedener Therapie- und Beratungsrichtungen kombiniert und so eine besondere Effektivität entwickelt. Die Grundidee stammt aus dem wissenschaftlich vielfach evaluierten Training emotionaler Kompetenzen von Prof. Matthias Berking. Sie lernen eine Weiterentwicklung kennen, die sehr vielfältige Einsatzmöglichkeiten eröffnet. Zunächst werden spannende wissenschaftliche Erkenntnisse zur Dynamik und Logik von Emotionen erläutert. Sie bekommen umfassende Informationen über die Entstehung, Funktionen und Effekte relevanter Emotionen wie z.B. Angst, Scham, Minderwertigkeit, Neid u.v.m. Das fundierte Wissen wird durch eindrückliche Übungen, Metaphern und Impacttechniken, die auch für die Arbeit mit Ihren Klienten genutzt werden können, sehr anschaulich vermittelt...
Metaphern und Geschichten in Therapie und Beratung Metaphern aktivieren umfassende kognitive und emotionale Konzepte, meist ohne dass uns dies bewusst ist. Hierdurch lenken Sie unsere Aufmerksamkeit, strukturieren unsere Wahrnehmung und verbessern Gedächtnisprozesse. Sie nehmen Einfluss auf Interpreta-tionen, Bewertungen und Verhaltensimpulse. Durch diese Eigenschaften können Sie vielfältige Funktionen in der therapeutischen Arbeit übernehmen. Man kann sie u. a. als Informationsträger nutzen, Netzwerke explorieren und verändern oder neue Informationen schnell verankern. In dem Seminar werden therapeutische Methoden gezeigt, bei denen Metaphern eine tragende Rolle spielen. Dies umfasst beiläufiges Arbeiten mit Metaphern im Gesprächsfluss, Metaphern als Möglichkeit der Externalisierung sowie Veränderung von Gefühlszuständen und Symptomen, Visualisierungsmethoden, die Arbeit mit Bildkarten, Impacttechniken u. a...
In dem Seminar lernen Sie die organisatorischen und psychologischen Gründe für "Aufschiebeverhalten" (Prokrastination) kennen. Sie bekommen ein Tool vermittelt, mit dem Sie diese für einen oder gemeinsam mit einem Klienten verstehen und analysieren können. Selbstverständlich können Sie die Methode auch für sich selbst nutzen. Die Methodik fusst auf dem wissenschaftlich vielfach positiv evaluierten Training emotionaler Kompetenzen. Im zweiten Schritt werden nun ausgehend von der Analyse individuell passende Lösungsstrategien entwickelt und die Selbstmanagement-, emotionalen und organisatorischen Kompetenzen des Klienten gestärkt. Hierzu bekommen Sie eine Auswahl effizienter und praxiserprobter Tipps und Methoden an die Hand. Diese unterstützen z. B...
Set aller Aufnahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Erickson'sche Hypnose und Psychotherapie - State of Art and Science nach 40 Jahren" Diese Titel sind enthalten: MEG24-S1-V1D Bongartz, Walter: Indigene Trance und ihre Wirkmechanismen (video) MEG24-S1-V3D Schmidt, Gunther/Trenkle, Bernhard: Hypnose in der Therapie (video) MEG24-S3-V2D Schmidt, Gunther: Hypnosystemik - das integrative Meta-Konzept der lösungsorientierten Ansätze ... (video) MEG24-V10D Harrer, Michael E.: Hypnose und Psychoonkologie? (video) MEG24-V11D Hansen, Ernil: Worte wie Medizin (video) MEG24-V12D Häuser, Winfried: Bauchhypnose - Wirksame Behandlung des Reizdarmsyndroms (video) MEG24-V13D Zeig, Jeffrey K.: Evolving Mastery in Hypnosis and Psychotherapy (engl.) (video) MEG24-V1D Bohus, Martin: Imaginative Techniken in der Verhaltenstherapie (video) MEG24-V2D Jensen, Mark P.: Reflections on the state-of-science of hypnosis (engl...
Die Erhöhung des Selbstwerts ist ein Hauptanliegen vieler Klienten und hat großen Einfluss auf den Therapieerfolg. Den Selbstwert umfassend und wirklich nachhaltig aufzubauen ist jedoch eine große Kunst. In dem Workshop wird ein neues Selbstwertmodell vorgestellt. Das Modell umfasst alle wichtigen Aspekte, die Einfluss auf das Selbstwertgefühl nehmen und setzt diese in Bezug zueinander. Es hilft, die Ursache der Schwierigkeiten genauer zu erkennen und die Methodik zur Behebung der Schwierigkeiten punktgenau auszuwählen. Im praktischen Teil bekommen Sie den Handwerkskoffer zum Modell. Dieser ist gefüllt mit auf die einzelnen Aspekte des Selbstwertes zugeschnittenen und Methoden, mit denen Sie Ihre Klient:innen auch auf emotionalen und unbewussten Ebenen erreichen. Hierzu gehören u. a. Metaphern, Impacttechniken, lösungsorientierten Visualisierungsmethoden, Trancen u. v. m Workshop im Rahmen der M.E.G...
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress "Wer führt, wird geführt" Coaching und Empowerment im 21. Jahrhundert Aufgrund der umfangreichen Aufnahmen des Sets nur als USB-Stick. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 647 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Amon, Christine: Reflexives Teamcoaching in der Dialogbegleitung (video) Badura, Bernhard: Die erschöpfte Organisation - Wege zu einer Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit (video) Baecker, Dirk: Systemtheorien und Organisationsberatung (video) Baisch, Volker: Vaterpotenziale ein Gewinn für Unternehmen (video) Ballreich, Rudi & Antons, Klaus: In Gruppen arbeiten - Gruppen leiten (video) Ballreich, Rudi & Glasl, Friedrich: Krisen und Konflikte in Organisationen konstruktiv nutzen (video) Ballreich, Rudi / Benkhofer, S. u.a...
Mitschnitt Livestream-Seminar vom 24. November 2023 Die heutige Hypnotherapie beinhaltet nicht nur die Arbeit mit Trancezuständen, sondern zeichnet sich durch ein sehr wertschätzendes Menschenbild, die Gestaltung der Beziehung "auf Augenhöhe" sowie die Ziel- und Lösungsorientierung aus. Auch bietet die Hypnotherapie gute Strategien zum Umgang mit Widerstand, der Arbeit mit Ambivalenzen und der Emotionsaktivierung. Die Methoden sind vielfältig: der bewusste Einsatz von Sprache, die Arbeit mit Metaphern und Geschichten sowie Impacttechniken gehören ebenso zum Handwerkszeug wie die klassischen Trancen. Viele Techniken sind mit anderen Therapierichtungen sehr gut kombinierbar und intensivieren und beschleunigen den Therapieprozess. In dem Seminar lernen Sie die grundlegenden hypnotherapeutischen Prinzipien und Methoden kennen. Die konkreten Inhalte sind: Theoretischer Hintergrund: Historie, Definition und Grundannahmen der Hypnotherapie Hypnotherapeutische Strategien, z. B...
Mittschnitt des online Livestream-Seminars mit Frauke Niehues vom 22. September 2023 "Hoch- und Höchstbegabung: Herausforderungen und Lösungen außerhalb der Norm" Hochbegabte befinden sich per Definition außerhalb der Norm. Oft zeigen Hochbegabte nicht nur im intellektuellen Bereich Besonderheiten, sondern auch hinsichtlich Ihrer Sensitivität und Emotionalität. Hierdurch passen sie nicht ins System und geraten innerlich und äußerlich unter Druck. In dem Seminar werden fernab von Vorurteilen und Klischees die realen Herausforderungen für Hochbegabte vorgestellt und nachvollziehbar gemacht. Sie lernen, ein individuelles Hochbegabtenprofil zu erstellen und Hilfen zielgenau zusammenzustellen. Neben psychologischem Hintergrundwissen bekommen Sie alltagstaugliche Lösungen für häufig vorkommende Themen wie z. B. Selbstwert, soziale Herausforderungen, Lernstrategien, Selbstmanagement, Berufswahl und vieles mehr vermittelt...
Mitschnitt des online Livestream-Seminars vom 31. März 2023"Emotionsanalyse und -regulation" In dem Seminar wird eine Methode zur Emotionsbearbeitung vermittelt, die die Vorteile verschiedener Therapie- und Beratungsrichtungen kombiniert und so eine besondere Effektivität entwickelt. Die Grundidee stammt aus dem wissenschaftlich vielfach evaluierten Training emotionaler Kompetenzen von Prof. Matthias Berking. Sie lernen eine Weiterentwicklung kennen, die sehr vielfältige Einsatzmöglichkeiten eröffnet. Zunächst werden spannende wissenschaftliche Erkenntnisse zur Dynamik und Logik von Emotionen erläutert. Sie bekommen umfassende Informationen über die Entstehung, Funktionen und Effekte relevanter Emotionen wie z. B. Angst, Scham, Minderwertigkeit, Neid u. v. m. Das fundierte Wissen wird durch eindrückliche Übungen, Metaphern und Impacttechniken, die auch für die Arbeit mit Ihren Klienten genutzt werden können, sehr anschaulich vermittelt...
Set aller Aufnahmen der M.E.G.-Jahrestagung 2023 "Out of Fear" Hypnotherapie bei Angst, Phobie und Panik Diese Titel sind enthalten (alles Videos): MEG23-V1D Huber, Alexander: Die Angst, dein bester Freund MEG23-V2D Fruth Sabine: Hypnose gegen Angst MEG23-V3D Spork, Peter: Prägung der Angst MEG23-V5D Benaguid, Ghita: Über-ein-Stimmung, Utilisieren paraverbaler Aspekte in der Angstbehandlung MEG23-V7D Meiss, Ortwin: Panik, was soll das? MEG23-V8D Signer-Fischer, Susy: Angst und Sicherheit MEG23-V10D Trenkle, Bernhard: Lieber ein Lied auf den Lippen als ein Schlottern im Knie MEG23-V11D Niehues, Frauke: Emotionsanalyse und -regulation MEG23-V12D Janouch, Paul: Vertrauen ist gut, aber ...
Impacttechniken sind Methoden, die alle Sinne ansprechen und Emotionen aktivieren. Hierdurch erzielen sie eine erstaunliche Wirkung: Sie machen komplexe Konzepte erlebbar und begreifbar Sie erreichen oft die Wurzeln von Emotionen und Verhalten Sie verändern häufig selbst festgefahrene kognitive Konzepte Sie führen zu besonders guten Gedächtnisprozessen und wirken besonders tief und nachhaltig.
In dem Vortrag werden die Dynamik und Logik von Emotionen erläutert. Hierzu werden zunächst die Entstehung, Funktionen und Effekte von Emotionen beleuchtet. Hierbei wird vor allem auf im therapeutischen Kontext besonders relevante Emotionen wie z. B., Angst, Ärger, Scham, Minderwertigkeit, Neid u. w. eingegangen. Weiterhin lernen Sie ein Schema kennen, mit dem Sie für oder mit Ihren Klienten alle für eine Emotion relevanten Aspekte erfassen und daraufhin hilfreiche Methoden und Lösungsstrategien punktgenau zusammenstellen können. Die Inhalte des Vortrages fußen auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die durch eindrückliche Übungen, Metaphern und Impacttechniken, die Sie auch für die Arbeit mit Ihren Klienten nutzen können, sehr anschaulich vermittelt werden. Vortrag im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Out of Fear", 23. - 26. März 2023 in Kassel und online, ca. 34 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (29 MB audio, 707 MB video)
Mitschnitt des online Livestream-Seminars vom 19. November 2022:"Therapie mit allen Sinnen: Impacttechniken" Zum Inhalt: Impacttechniken* sind Methoden, die alle Sinne ansprechen und Emotionen aktivieren. Hierdurch erzielen sie eine erstaunliche Wirkung: -Sie machen komplexe Konzepte erlebbar und begreifbar -Sie erreichen oft die Wurzeln von Emotionen und Verhalten -Sie verändern häufig selbst festgefahrene kognitive Konzepte -Sie führen zu besonders guten Gedächtnisprozessen und wirken besonders tief und nachhaltig. Hierbei benötigt man für eine Impacttechnik oft nur sehr wenig Zeit, manchmal nur einige Sekunden, selten mehr als ein paar Minuten. Alle Impacttechniken sind ressourcen- und lösungsorientiert angelegt und mit allen Therapierichtungen kombinierbar. In dem Workshop lernen Sie Impacttechniken für verschiedene Fragestellungen und Konzepte kennen und lernen eigenständig neue Impacttechniken zu kreieren...
Alle Aufnahmen der 4...
In der Wissenschaft gibt es zwei widerstreitende Meinungen bgzl. der Auswirkungen von Hochbegabung. Während die eine Seite betont, dass Hochbegabte psychisch gesünder sind und sich kaum von Normalbegabten unterscheiden, vertritt die andere Seite die Auffassung, dass Hochbegabung mit besonderen Herausforderungen und Defiziten einhergeht. Beide Sichtweisen sind in Ihrer Radikalität nicht haltbar und haben deutliche Auswirkungen auf den Alltag und die Lösungsfindung für Hochbegabte. So erhalten Hochbegabte einerseits oft nur unzureichende Unterstützung, andererseits werden sie psychiatrisch so häufig fehldiagnostiziert, dass die American Psychiatric Association, welche das weltweit renommierteste Klassifikationssystem für psychische Krankheiten herausgibt, bei Hochbegabung vor bestimmten Diagnosen warnt...
Mitschnitt des online Livestream-Seminars mit Frauke Niehues vom 05. März 2022 Selbstwert, Selbstwirksamkeit und Selbstakzeptanz - Selbstakzeptanz und Grundgefühl Die Erhöhung des Selbstwerts ist ein Hauptanliegen vieler Klienten und hat großen Einfluss auf den gesamten Therapieerfolg. Der Umgang mit dem Thema gestaltet sich jedoch oft schwierig. Häufig hat man das Selbstwertgefühl des Klienten in einer Sitzung mit viel Energie aufgebaut, aber der Effekt ist bis zur nächsten Sitzung "verpufft". Oder der Klient meldet rück: "Vom Kopf her weiß ich, dass ich etwas wert bin, aber ich kann es nicht fühlen". In dem Seminar wird ein neues Selbstwertmodell vorgestellt. Das Modell umfasst alle wichtigen Aspekte, die Einfluß auf das Selbstwertgefühl nehmen und setzt diese in Bezug zueinander. Es hilft, die Ursache der Schwierigkeiten besser zu erkennen und im Anschluß die Methodik zur Behebung der Schwierigkeiten punktgenau auszuwählen...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Zur Dynamik von Krise und Wandlung" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 131 Stunden (ca. 27,9 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, ca. 131 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, ca. 131 Stunden auf 1 USB-Stick Alle Titel des Online-Kongresses: Verena Kast: Zur Dynamik von Krise und Wandlung (Teile 1 - 6) (Audio) Teil 1: Atem der Krise Teil 2: Aspekte der Einengung Teil 3: Angst und Panik in der Krise Teil 4: Krisenintervention Teil 5: Kreativer Prozess Teil 6: Allgemeiner und spiritueller Umgang mit der Angst
Selbstwert, Selbstwirksamkeit und Selbstakzeptanz Die Erhöhung des Selbstwerts ist ein Hauptanliegen vieler Klienten und hat großen Einfluss auf den gesamten Therapieerfolg. Der Umgang mit dem Thema gestaltet sich jedoch oft schwierig. Häufig hat man das Selbstwertgefühl des Klienten in einer Sitzung mit viel Energie aufgebaut, aber der Effekt ist bis zur nächsten Sitzung "verpufft". Oder der Klient meldet rück: "Vom Kopf her weiß ich, dass ich etwas wert bin, aber ich kann es nicht fühlen". In dem Seminar wird ein neues Selbstwertmodell vorgestellt. Das Modell umfasst alle wichtigen Aspekte, die Einfluß auf das Selbstwertgefühl nehmen und setzt diese in Bezug zueinander. Es hilft, die Ursache der Schwierigkeiten besser zu erkennen und im Anschluß die Methodik zur Behebung der Schwierigkeiten punktgenau auszuwählen. Sie bekommen einen prallgefüllten Handwerkskoffer zum Modell...
Mitschnitt des online Livestream-Seminars mit Frauke Niehues vom 30. Oktober 2021: "Selbstwert, Selbstwirksamkeit und Selbstakzeptanz - Fähigkeitenpräsenz und Selbstwirksamkeit" Die Erhöhung des Selbstwerts ist ein Hauptanliegen vieler Klienten und hat großen Einfluss auf den gesamten Therapieerfolg. Der Umgang mit dem Thema gestaltet sich jedoch oft schwierig. Häufig hat man das Selbstwertgefühl des Klienten in einer Sitzung mit viel Energie aufgebaut, aber der Effekt ist bis zur nächsten Sitzung "verpufft". Oder der Klient meldet rück: "Vom Kopf her weiß ich, dass ich etwas wert bin, aber ich kann es nicht fühlen". In dem Seminar wird ein neues Selbstwertmodell vorgestellt. Das Modell umfasst alle wichtigen Aspekte, die Einfluß auf das Selbstwertgefühl nehmen und setzt diese in Bezug zueinander. Es hilft, die Ursache der Schwierigkeiten besser zu erkennen und im Anschluß die Methodik zur Behebung der Schwierigkeiten punktgenau auszuwählen...
Mitschnitt des online Livestream-Seminars mit Frauke Niehues vom 28. August 2021: "Selbstwert, Selbstwirksamkeit und Selbstakzeptanz - Der Selbstwert im systemischen Kontext " Frauke Niehues hielt das Seminar zum Thema und beantwortete Fragen von VIP-Teilnehmern live. Zum Inhalt: Selbstwert, Selbstwirksamkeit und Selbstakzeptanz - Der Selbstwert im systemischen Kontext Die Erhöhung des Selbstwerts ist ein Hauptanliegen vieler Klienten und hat großen Einfluss auf den gesamten Therapieerfolg. Der Umgang mit dem Thema gestaltet sich jedoch oft schwierig. Häufig hat man das Selbstwertgefühl des Klienten in einer Sitzung mit viel Energie aufgebaut, aber der Effekt ist bis zur nächsten Sitzung "verpufft". Oder der Klient meldet rück: "Vom Kopf her weiß ich, dass ich etwas wert bin, aber ich kann es nicht fühlen". In dem Seminar wird ein neues Selbstwertmodell vorgestellt...
Mitschnitt des online Live-Seminars mit Frauke Niehues vom 27. März 2021: "Effektive und kreative Techniken für lösungsfördernde Visualisierungen und hilfreiche Konzept- und Erlebensaktivierung: Metaphern, Geschichten und Impacttechniken" Am Samstag, dem 27. März 2021, hielt Frauke Niehues einen Vortrag zu diesem Thema und beantwortete Fragen der VIP-Teilnehmer. Zum Inhalt: Warum lassen sich Menschen nichts sagen, aber viel erzählen? Metaphern und Geschichten aktivieren umfassende neuronale Strukturen und berühren und erreichen dadurch neben kognitiven auch emotionale und unbewußte Anteile unserer Netzwerke. Sie strukturieren unsere Wahrnehmung, lenken unsere Aufmerksamkeit und helfen uns Dinge nicht nur zu verstehen, sondern wirklich zu "begreifen"...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 76 Stunden als Download (20,7 GB Download) Paket 2: Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 76 Stunden auf 45 DVDs und CDs USB-Stick: NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 76 Stunden auf einem USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Alle Titel des Online-Kongresses: Ale Duarte: Die fünf Phasen der Selbstregulation (Video) Ulrich T...
Konflikte gehören zum Alltag und können fruchtbar sein. Falls ein Konflikt jedoch destruktiv verläuft, sind die Beteiligten meist sehr belastet, und das inhaltliche Arbeiten sowie der Arbeitserfolg werden deutlich beeinträchtigt. In diesem Vortrag lernen Sie deshalb, wie und warum Konflikt entstehen, welche Arten von Konflikten es gibt, welche Funktion Konflikte haben und in welchen Phasen Sie verlaufen. Darüber hinaus setzen wir uns mit persönlichen Konfliktstilen und deren Auswirkungen auseinander. Allein Wissen hilft Ihnen unter anderem dabei, Konfliktsymptome und -risiken schneller zu erkennen und frühzeitiger reagieren zu können. Zusätzlich bekommen Sie ein Tool an die Hand, mit dem Sie strukturiert und effektiv selbst fortgeschrittene und sehr komplexe Konflikte umfassend, effizient und lösungsorientiert analysieren können...
In der heutigen Zeit wird es für viele immer schwieriger, die beruflichen und privaten Anforderungen "unter einen Hut" zu bekommen. Immer öfter brennen Mitarbeiter aus und fallen für lange Zeit aus. Überdurchschnittlich häufig sind dabei besonders engagierte und verantwortungsbewusste Mitarbeiter betroffen. In dem Workshop lernen Sie, das Burn-out Risiko Ihrer Mitarbeiter einzuschätzen, vorzusorgen und effektive Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Hierbei betrachten wir sowohl die individuelle als auch die Organisationsebene. Neben wissenschaftlich fundierten Definitonen und Modellen zum Burn-out bekommen Sie praxis-und alltagstaugliche Checklisten, mit deren Hilfe Sie die relevanten Herausforderungen für Ihre Mitarbeiter identifizieren können. Diese umfassende und trotzdem schnelle Analyse bildet den Hintergrund, auf dem im Anschluss passgenaue und effektive Lösungsstrategien entwickelt werden, für die Sie natürlich viele praxiserprobte Tipps und Anregungen bekommen...
Metaphern in Therapie, Beratung und Medien Metaphern aktivieren umfassende kognitive und emotionale Konzepte, meist ohne dass uns dies bewusst ist. Hierdurch lenken sie unsere Aufmerksamkeit, strukturieren unsere Wahrnehmung und verbessern Gedächtnisprozesse. Sie nehmen Einfluss auf Interpretationen, Bewertungen und Verhaltensimpulse. Im Vortrag wird verdeutlicht, wie dies geschieht und auf welche Art und Weise Metaphern in Politik, Beratung und Therapie genutzt werden. Es werden vielfältige therapeutische Methoden gezeigt, bei denen Metaphern eine tragende Rolle spielen. Dies umfasst den Umgang mit Sprache, Visualisierungsmethoden, das Erzählen von Geschichten, die Arbeit mit Bildkarten, Impacttechniken und weiteres. Man versteht, wann, wie und warum diese Methoden eingesetzt werden und welche jeweils besondere Wirkweise sie entfalten. Zusätzlich wird auf Metaphern in den Medien bzw. der Politik eingegangen...
Schmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität in vielerlei Hinsicht und gehen oft mit psychischen Belastungen oder gar Erkrankungen einher. Die Behandlung von Schmerzen ist nicht immer einfach und häufig frustrierend. Die Hypnotherapie bietet auf diesem Gebiet besondere Techniken und Methoden an. Viele wissenschaftliche Studien belegen die außergewöhnlichen Erfolge der Hypnotherapie auf diesem Gebiet und führten u. a. zur Anerkennung der Hypnotherapie vom wissenschaftlichen Beirat. In dem Vortag werden wichtige Grundlagen, Wirkweisen und Strategien der Hypnotherapie erläutert. Nach einer fundierten und differenzierten Wissensvermittlung über die Entstehung und Dynamik des Schmerzes bekommen Sie einen hilfreichen Überblick darüber, wie man eine hypnotherapeutische Schmerztherapie plant, und welche besonderen Methoden bei unterschiedlichen Schmerzarten und -dynamiken hilfreich sind...
Sie bekommen ein Instrument an die Hand, mit dem sie diese tiefgreifend analysieren und verstehen können. Die Methodik fußt auf dem wissenschaftlich evaluierten Training emotionaler Kompetenzen. Im zweiten Schritt werden ausgehend von dieser umfassenden und individuellen Analyse effektive und nachhaltige Lösungsstrategien entwickelt und die emotionalen, organisatorischen und Selbstmanagement-Kompetenzen des Klienten werden bedarfsorientiert gestärkt...
Psychologisches Know-How und praktische Tipps Der Vortrag erklärt die Coronaphänomene und zeigt alltagstaugliche Lösungen auf. Im ersten Teil werden der Umgang der Medien mit der Krise sowie gesellschaftliche Prozesse und Dynamiken erklärt. Hierbei lernen Sie u. a., wie unsere Aufmerksamkeit gelenkt wird, welche Metaphern in der Krise wirken und warum Fake News und Verschwörungstheorien entstehen. Im zweiten Teil bekommen Sie praktische und sehr gut umsetzbare Tipps, um die mit Corona einhergehenden individuellen Herausforderungen zu meistern. Neben vielen wissenschaftlich fundierten Empfehlungen für den Umgang mit Quarantäne und Social Distancing wird darauf eingegangen, wie man in der Herausforderungssituation Konflikte und Eskalationen vermeidet, eine positive Stimmung aufrechterhält, sich vor Ängsten und Depressionen schützt, sich im Homeoffice gut selbst managt, sein Gewicht am besten hält und eventuelle Veränderungen gut bewältigt...
In dem Vortrag wird alltags- und praxisrelevantes Wissen über Emotionen und deren Logik anschaulich erklärt. Hierbei wird darauf eingegangen, wie und warum Emotionen entstehen und wie sie verlaufen. Der Zusammenhang zwischen Emotionen und Leistung, körperlichen und psychischen Erkrankungen sowie die Auswirkung der Emotionskultur eines Unternehmens wird anhand kleiner und überraschender Demonstrationen sowie Praxisbeispielen erläutert. Im Weiteren wird ein wissenschaftlich fundiertes Analyse- und Regulationsschema vorgestellt, mit dem man die Ursache und den Verlauf von Emotionen analysieren und ihre Auswirkungen vorhersagen kann. Vor dem Hintergrund der Analyse werden effektive und passgenaue Lösungsstrategien entwickelt. Das Schema kann sowohl für sich selbst, als auch für Mitarbeiter, Teamdynamiken oder Change Management Prozesse angewandt werden und wird in einem Beispiel erläutert...
Das TEK ist ein wissenschaftlich evaluiertes Intensivprogramm zur Verbesserung der Stress-, Selbstwert- und Emotionsregulation, das sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting angewendet werden kann. Im Vortrag werden der theoretische Hintergrund des TEK sowie fundiertes Wissen über die Entstehung, den Verlauf und die Funktion von Emotionen vermittelt. Im Weiteren werden die einzelnen Praxis-Tools des TEK vorgestellt. Diese sind: Muskelentspannung Atementspannung bewertungsfreie Wahrnehmung Akzeptanz und Toleranz von Emotionen Selbstwert und Selbstfürsorge Emotionsanalyse Emotionsregulation Trainingstools
Ein Seminar zum Thema Prokrastination (Aufschieberitis) Sie lernen in diesem Seminar die organisatorischen und psychologischen Gründe für "Aufschieberitis" kennen und bekommen ein Instrument an die Hand, mit dem Sie diese tiefgreifend analysieren und verstehen können. Die Methodik fußt auf dem wissenschaftlich evaluierten Training emotionaler Kompetenzen. Ausgehend von dieser umfassenden, individuellen Analyse entwickelt Frauke Niehues effektive und nachhaltige Lösungsstrategien und stärkt bedarfsorientiert die emotionalen, organisatorischen Kompetenzen sowie die Selbstmanagement-Fähigkeiten der Klienten. Hierzu präsentiert sie effiziente und praxiserprobte Tipps sowie Methoden für die Überwindung dysfunktionaler emotionaler und kognitiver Muster; den Aufbau von Frustrationstoleranz, Motivation und Durchhaltevermögen; die Verbesserung von Zeitmanagement sowie das Erkennen und Minimieren häufiger Zeitfresser.
Gesamtpaket aller Aufnahmen der 1. Woche des Online-Kongresses Therapie "in Trance" Moderne Hypnose und Hypnotherapie (nach Milton H. Erickson) als Unterstützung für Praxis und Alltag in bewegten Zeiten Wählen Sie zwischen 3 Varianten: Paket 1 (Download-Paket): Alle Titel der 1. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Download, über 73 Stunden (15,1 GB Download) Nur direkt über den Online-Shop bestellbar, nicht per E-Mail! Paket 2: Alle Titel der 1. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Scheiben, über 73 Stunden auf 54 DVDs und CDs USB-Stick: NEU: Alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel der 1. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" auf USB-Stick, über 73 Stunden auf einem USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Gesamtpaket der Aufnahmen beider Wochen des Online-Kongresses Therapie "in Trance" Moderne Hypnose und Hypnotherapie (nach Milton H. Erickson) als Unterstützung für Praxis und Alltag in bewegten Zeiten Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 2: Alle Titel beider Wochen des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Scheiben, über 163 Stunden auf 99 DVDs und CDs USB-Stick: Alle Aufnahmen auf USB-Stick!
Herausforderungen und Lösungen außerhalb der Norm In diesem Workshop werden die realen Herausforderungen für Hochbegabte vorgestellt und nachvollziehbar gemacht. Sie lernen, ein individuelles Hochbegabtenprofil zu erstellen und Hilfen zielgenau zusammenzustellen. Neben psychologischem Hintergrundwissen bekommen Sie alltagstaugliche Lösungen für häufig vorkommende Themen wie z. B. Selbstwert, soziale Herausforderungen, Lernstrategien, Selbstmanagementf ähigkeiten und vieles mehr vermittelt. Darüber hinaus werden Sie für Fehldiagnosen sensibilisiert und lernen ein Therapie- und Beratungskonzept kennen. Dieses umfasst Tipps für die Beziehungsgestaltung, den Stundenaufbau und besonders effektive Methoden. Der Workshop ist für Hochbegabte und deren Angehörige sowie für Berater, Therapeuten, Lehrer und Erzieher sehr hilfreich und bereichernd. Vorlesung vom 30. August 2019 in Gießen, ca. 161 Min. auf 3 CDs oder 1 MP3-CD oder als Sofortdownload (219 MB audio).
Die Erhöhung des Selbstwerts ist ein Hauptanliegen vieler Klienten und hat großen Einfluss auf den gesamten Therapieerfolg. Der Umgang mit dem Thema gestaltet sich jedoch oft schwierig. Häufig hat man das Selbstwertgefühl des Klienten in einer Sitzung mit viel Energie aufgebaut, aber der Effekt ist bis zur nächsten Sitzung "verpufft". Oder der Klient meldet rück: "Vom Kopf her weiß ich, dass ich etwas wert bin, aber ich kann es nicht fühlen". In dem Workshop wird ein neues Selbstwertmodell vorgestellt. Das Modell umfasst alle wichtigen Aspekte, die Einfluß auf das Selbstwertgefühl nehmen und setzt diese in Bezug zueinander. Es hilft, die Ursache der Schwierigkeiten besser zu erkennen und im Anschluß die Methodik zur Behebung der Schwierigkeiten punktgenau auszuwählen. Natürlich bekommen Sie auch den Handwerkskoffer zum Modell. Dieser ist gefüllt mit vielen auf einzelne Aspekte des Selbstwertes zugeschnittene sowie übergreifende Methoden...
In diesem Workshop werden die realen Herausforderungen für Hochbegabte vorgestellt und nachvollziehbar gemacht. Sie lernen, ein individuelles Hochbegabtenprofil zu erstellen und Hilfen zielgenau zusammenzustellen. Neben psychologischem Hintergrundwissen bekommen Sie alltagstaugliche Lösungen für häufig vorkommende Themen wie z. B. Selbstwert, soziale Herausforderungen, Lernstrategien, Selbstmanagementfähigkeiten und vieles mehr vermittelt. Darüber hinaus werden Sie für Fehldiagnosen sensibilisiert und lernen ein Therapie- und Beratungskonzept kennen. Dieses umfasst Tipps für die Beziehungsgestaltung, den Stundenaufbau und besonders effektive Methoden. Der Workshop ist für Hochbegabte und deren Angehörige sowie für Berater, Therapeuten, Lehrer und Erzieher sehr hilfreich und bereichernd. Vorlesung, gehalten am 30. August 2019 in Gießen, ca. 160 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownloadf (760 MB video). Als Sonderausgabe ausverkauft...
Die Hypnotherapie beinhaltet nicht nur die Arbeit mit Trancezuständen, sondern zeichnet sich durch ein sehr wertschätzendes Menschenbild, die Gestaltung der Beziehung "auf Augenhöhe" sowie die Ziel- und Lösungsorientierung aus. Die Methoden sind vielfältig: der geschickte Einsatz von Sprache, die Arbeit mit Metaphern und Geschichten sowie Methoden, die ein emotionales Verändern fördern, gehören ebenso zum Handwerkszeug wie die klassischen Trancen. Mit diesen kann man sehr vielfältige Ziele verfolgen: von der Entspannung, über das Aufsuchen und Verändern signifikanter Episoden, Nachbeelterung und, und, und. Auch bietet die Hypnotherapie gute Strategien zum Umgang mit Widerstand und der Arbeit mit Ambivalenzen. In dem Vortrag wird ein fundierter und praxisorientierter Überblick über hypnotherapeutische Prinzipien und Methoden gegeben...
strukturiert und effektiv Ein schulübergreifender Ansatz In dem Workshop wird eine Methode zur Emotionsbearbeitung vermittelt, die die Vorteile verschiedener Therapierichtungen kombiniert und so eine besondere Effektivität entwickelt. Die Grundlage bildet ein Analyse- und Regulationsschema für Emotionen, das Herzstück aus dem "Training emotionaler Kompetenzen" von Prof. Matthias Berking. Mit diesem ressourcenorientierten Schema werden die individuellen gefühlsrelevanten Faktoren und deren Veränderungsmöglichkeiten gemeinsam mit dem Klienten erarbeitet. Das Schema integriert Ideen und Anstöße verschiedener Therapierichtungen. Es kann sowohl an die individuellen Begebenheiten des Klienten, als auch die Therapeutenpersönlichkeit angepasst werden. Wenn man das Schema mit hypnotherapeutischen Elementen kombiniert, werden kognitive Grenzen überwunden und die Emotionen sehr tief und umfassend bearbeitet. Hierbei kann die Stärke der Emotionsaktivierung gut gesteuert werden...
Die moderne Hypnotherapie bietet eine große Strategien- und Methodenvielfalt und geht weit über die Arbeit mit klassischen Trancen hinaus. Hierzu gehören u. a. ein bewusster und zielführender Einsatz von Sprache, Implikationen, Metaphern und Geschichten, Impact-Techniken und sehr hilfreiche Strategien zum Aufbau einer positiven therapeutischen Beziehung sowie dem Umgang mit Widerstand. Die Arbeit mit Trancen bietet erstaunliche Möglichkeiten. In diesem Workshop bekommen Sie einen fundierten praxisorientierten Überblick über die hypnotherapeutischen Annahmen, Prinzipien und Methoden. Die gezeigten Techniken sind mit vielen anderen Therapierichtungen kombinierbar und effektivieren und bereichern den Therapieprozess. Sie sehen zwei Live-Demonstrationen und können selbst eine Trance erleben. Vorlesung, gehalten am 29. August 2019 in Gießen, ca. 190 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (1 GB video).Als Sonderausgabe ausverkauft...
Die Hypnotherapie beinhaltet nicht nur die Arbeit mit Trancezuständen, sondern zeichnet sich durch ein sehr wertschätzendes Menschenbild, die Gestaltung der Beziehung "auf Augenhöhe" sowie die Ziel- und Lösungsorientierung aus. Die Methoden sind vielfältig: der geschickte Einsatz von Sprache, die Arbeit mit Metaphern und Geschichten sowie Methoden, die ein emotionales Verändern fördern, gehören ebenso zum Handwerkszeug wie die klassischen Trancen. Mit diesen kann man sehr vielfältige Ziele verfolgen: von der Entspannung, über das Aufsuchen und Verändern signifikanter Episoden, Nachbeelterung und, und, und ... Auch bietet die Hypnotherapie gute Strategien zum Umgang mit Widerstand und der Arbeit mit Ambivalenzen. In dem Workshop wird ein fundierter und praxisorientierter Überblick über die hypnotherapeutischen Prinzipien und Methoden gegeben...