Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Franz Gmainer-Pranzl
Ein Produkt gefunden
Sortierung:
Eine historische und systematische Betrachtung zur "erkenntnistheoretischen Fremdenangst" Die Herausforderung des Fremden betrifft nicht nur Politik und Migrationswissenschaften, sondern in besonderer Weise auch das philosophische Denken. Dieser Beitrag geht von der These aus, dass die europäische Philosophie der Neuzeit von einer "erkenntnistheoretischen Fremdenangst" geprägt ist. Im ersten Teil kommen einige markante Positionen der europäischen Moderne zur Sprache, angefangen von René Descartes Versuch, im erkennenden Subjekt (und nicht im "Anderen") die unerschütterliche Grundlage für Erkenntnis zu finden, bis hin zur Philosophie der Aufklärung, die sich gegen Autorität und "Fremdbestimmung" wendet. Der zweite Teil benennt jene Momente, die eine "erkenntnistheoretische Fremdenangst" befördern, vor allem den Anspruch einer kolonialen Vernunft und die Plausibilität einer Logik der "Identität"...