Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Frank Erbguth
2 Produkte gefunden
Sortierung:
Von zuckenden Tentakeln bis zum Schmerzgedächtnis Ganz früh in der Evolution reagieren einzelne Tentakel, z. B. von Seeanemonen, "defensiv" auf Berührung und ziehen sich an den Stellen des Kontakts zurück. Die Reiz-Reaktion findet zwar schon "neuronal" statt, beschränkt sich aber auf die einzelnen Tentakel. Während der Evolution entwickelt sich das Wahrnehmungssystem weiter: 1. Sensoren / Rezeptoren werden immer differenzierter und sind für unterschiedliche Reize "zuständig"; in letzter Zeit wurden beispielsweise C-taktile Fasern als "Streichelrezeptoren" (affective touch) identifiziert. 2. Die ursprünglich dezentrale Reaktion auf eine Berührung wird immer zentraler; über Nervennetzwerke, Rückenmarksstrukturen und schließlich Gehirnverschaltungen werden die zugeleiteten Impulse von Schmerzrezeptoren mit "höheren" Hirnfunktionen und damit Gefühlen verbunden...
Erkenntnisse zum "abgeschalteten" Bewusstsein Es gibt unterschiedliche Zustände, in denen unser Bewusstsein "abgeschaltet" zu sein scheint: (1) in natürlicher Weise im Schlaf (griech. "Hypnos"; in der Antike der Bruder des Todes Thanatos und Vater der Träume), (2) bei Schädigungen des Gehirns im Koma (griech. "tiefer Schlaf") und (3) bei einer Narkose ("künstliches Koma") in Form unterdrückter Hirnaktivität durch zugeführte Substanzen. Der Begriff "Wachkoma" ist unglücklich gewählt, da er zwei widersprüchliche Zustandsbezeichnungen enthält. Gemeint ist die Kombination geöffneter Augen als Signal für Wachheit bei gleichzeitig komplett aufgehobener Reaktivität als Zeichen der Bewusstlosigkeit (= Koma). Oft besteht eine Begriffsverwirrung bei der korrekten Bezeichnung von Gehirnschädigungen mit Auswirkungen auf Wachheit und Bewusstsein: die Bedeutungen von "Koma", "Wachkoma", oder sogar dem "Hirntod" werden vermischt oder verwechselt...