Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Evi Forgo

Alle Werke von Evi Forgo


2 Produkte gefunden

Sortierung: 


5. Hypnosystemische Tagung der IEF - Set aller Aufnahmen

Peter Hain, Eva-Maria Albermann, Reinhold Bartl, Hansjörg Ebell, Evi Forgo, Sabine Fruth, Woltemade Hartman, Frauke Niehues, Björn Rasch, Günter Schiepek, Gunther Schmidt

Gesamtset der 5. Hypnosystemischen Tagung der IEF "Scham-los & Würde-voll Selbstwirksamkeit erleben" Diese Titel sind enthalten (alles Videos): IEF25-V1D Woltemade Hartman: Fünfunddreißig Jahre Erfahrung mit klinischer Hypnose und Psychotherapie IEF25-V3D Sabine Frut: Mit Hypnose würdevoll und selbstwirksam den Sterbeprozess erleichtern IEF25-V4D Reinhold Bartl: Sehn-Süchte: Quellen von Selbst-Wirksamkeit und Orientierungsverlust IEF25-V5D Hansjörg Ebell: Wenn es so weh tut IEF25-V6D Günter Schiepek: Hypnosystemische Praxis als personalisierte Psychotherapie IEF25-V7D Eva-Maria Albermann: Entwickle deine Stärke IEF25-V8D Björn Rasch: Selbstwirksamkeit im Schlaf IEF25-V9D Evi Forgo: Schamlos würdevoll IEF25-V10D Gunther Schmidt: Was würde hypnosystemisch zu Erleben von Würde und zu würdevollen Interaktionen beitragen ...


Schamlos würdevoll

Evi Forgo

Scham und deren Bewältigung und Integration zur Wiedererlangung der persönlichen Würde Im forensischen Kontext ist das Gefühl von Scham in Bezug auf die Folgen einer Straftat prognostisch günstig. Beim Fehlen von Scham ist der Weg über die Selbstempathie zur Empathie lang und oft anspruchsvoll für alle Beteiligten. Für den Straftäter, weil er etwas entwickeln soll, was er (noch) nicht kann und für die Therapeutin, weil (noch) so wenig Schnittmenge besteht in der Wahrnehmungsfähigkeit bzw. Bereitschaft Lebensaspekte prosozial einzuordnen. Auch in der ambulanten Praxis gibt es häufig den Moment der Entschämung, über Selbstempathie und die Erhöhung der Mentalisierungsfähigkeit steigt die Selbstachtung und damit die Würde in der Selbstwahrnehmung. Anhand zahlreicher Fallvignetten werden solche Weichenstellungen beleuchtet und mittels Therapieauschnitten gezeigt. Vortrag im Rahmen der 5...