Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Emmanuel J. Bauer

Alle Werke von Emmanuel J. Bauer


8 Produkte gefunden

Sortierung: 


GLE-Kongress 2023 - Set aller Aufnahmen

Markus Angermayr, Emmanuel J. Bauer, Astrid Görtz, Edith Gouta-Holoubek, Jürgen Grimm, Imke Herrmann, Markus Hoch, Johannes Jurka, Christoph Kolbe, Christian Kuhlmann, Alfried Längle

Set aller Aufnahmen des GLE-Kongresses 2023 Diese Titel sind enthalten: Angermayr, Markus "There is a crack in everything" Selbst-Improvisationen mit Angst Bauer, Emmanuel J. Ohne Angst kein waches Menschsein Görtz, Astrid u.a. Existenzanalytische Praxis-Forschung Gouta-Holoubek, Edith Altsein ist eine wunderbare Sache Grimm, Jürgen Corona - Krieg - Weltuntergang Herrmann, Imke Behandlung der Angst aus verhaltenstherapeutischer und aus emotionsfokussierter Sicht Jurka, Johannes Die Angst des Mannes vor der Psychotherapie und die Angst der Existenzanalyse vor der Geschlechtlichkeit Kolbe, Christoph Was unterscheidet Angststörungen von anderen psychischen Ängsten? Kuhlmann, Christian Angst als produktives Element in der Transformation Längle, Alfried Unsicherheit - Beklemmung - Ängstlichkeit Längle, Sivlia u.a...


Ohne Angst kein waches Menschsein

Emmanuel J. Bauer

Angst als Existenzial Der Begriff Angst wird oft negativ verstanden als pathologischer oder existentiell einengender Zustand. Aus philosophischer Sicht wird Angst als Grundzug des "erwachten Menschen" und als "via regia" zur Existenz gesehen. Sie animiert den Menschen, sein Person-Sein, d. h. seine Freiheit und Verantwortung ernst zu nehmen, seine je-eigene, unvertretbare Sendung in dieser Welt zu verwirklichen. Angst offenbart uns, was uns wirklich wichtig ist, aber auch das, was sich als das vom Gewissen Gebotene zuspricht. Sie erhellt also das uns Schützenswerte und das moralisch Gesollte. Der existentielle Sinn der Angst erschließt sich vielleicht leichter, wenn wir nicht von Angst, sondern von Sorge (Sokrates, Heidegger, Foucault) sprechen und der Angst das notwendige existentielle Gegengewicht des Vertrauens entgegenbringen...


Online-Kongress "Viktor Frankl und KollegInnen" - Gesamtpaket aller Aufnahmen

Viktor Frankl, Alfried Längle, Christoph Kolbe, Helmut Dorra, Liselotte Tutsch, Renate Bukovski, Elisabeth Lukas, Hans Jellouschek, Jürg Willi, Thomas Fuchs, Karin Grossmann, Doris Fischer-Danzinger, Stephan Marks, Karin Steinert, Ingo Zirks, Helene Drexler, Michael Musalek, Emmanuel J. Bauer, Christina Strempfl, Elisabeth Petrow, Barbara Jöbstl, Jana Bozuk, Luise Reddemann, Stephen Porges, Eva Maria Waibel, Jürgen Kriz, Karin Steinert, Brigitte Heitger-Giger, Markus Angermayr, Susanne Pointner, Anton Nindl, Gerald Hüther, Joseph Campbell

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Der Mensch auf der Suche nach Sinn" Existenzanalyse und Logotherapie mit Viktor Frankl und KollegInnen Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 69 Stunden als Download (25 GB) Aufgrund der großen Datenmenge des Downloads empfehlen wir, den USB-Stick dem Download vorzuziehen. Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, ca. 69 Stunden auf 73 DVDs und CDs NEU: Alle Aufnahmen des Online-Kongresses auf USB-Stick! Ca...


Verzweiflung im Selbst

Emmanuel J. Bauer

Zu den tieferen existentialen Ursachen der Sucht Noch bevor genetische Faktoren und neuronale Muster schlagend oder biochemisch messbare Degenerationserscheinungen manifest und als unmittelbare Ursachen der Sucht diagnostiziert werden können, ist der süchtige Mensch existential von der Verzweiflung am Selbst (Kierkegaard) und von der Verfallenheit an das Man (Heidegger) in ihren verschiedenen Konkretionen gezeichnet. Die darin sichtbar werdende "Geistlosigkeit" (Kierkegaard), die letztlich Selbst-losigkeit und Selbst-Sucht in einem ist, sowie das Scheitern an der Aufgabe, zur Eigentlichkeit des eigenen Daseins vorzudringen, sind unter fundamentalontologischem und existenzanalytischem Gesichtspunkt der wohl nur mittelbare, aber doch eigentliche und tiefste Grund für das Entstehen eines Suchtverhaltens des Menschen...


Arbeit am Freiheitsspielraum statt Appellation an einen Frei-Geist

Emmanuel J. Bauer

Kongress "Wo ein Wille - da ein Weg!?" Vom Wollen und Lassen in der Therapie und Beratung, vom 27. - 29. April 2012 in Wien, ca. 36 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (38 MB audio, 257 MB video)


Ich und mein Leib - Antagonistischer Trotz und/oder dialogische Einheit

Emmanuel J. Bauer und Daniel Trobisch

(Kongress: "leibhaftig" - Körper & Psyche, Internationaler Kongress der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse, Salzburg, 01. - 03.  Mai 2009, Vortrag, 61 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (61 MB audio, 541MB video))


Kontakte mit dem Jenseits - einst und je

Donatus Rüetschi, Emmanuel J. Bauer, Anne Glantz, Claudia Müller-Ebeling, Robert Gruber, John Goldingham, Eva Güldenstein

Moderation: D.  Rüetschi (Kongress: 1. Sommer PSI-Tage, "Medialität - Tor zur Geistigen Welt", 23. - 25. Juni 2006, Rheinfelden, Vortrag, 90 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofotdownload (96 MB Audio, 745 MB Video))


Psi und Psyche - Aussergewöhnliche Erfahrungen

Lucius Werthmüller, Emmanuel J. Bauer, Susanna von Werra, Martina Belz, Beatrice Rubli

Moderation: L. Werthmüller (Kongress: 1. Sommer PSI-Tage, "Medialität - Tor zur Geistigen Welt", 23. - 25. Juni 2006, Rheinfelden, Vortrag, 90 Min., 2 CDs / 1 DVD oder als Sofortdownload (59 MB audio, 0,87 GB Video))