Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Ellert Nijenhuis

Alle Werke von Ellert Nijenhuis


5 Produkte gefunden

Sortierung: 


Online-Kongress "Moderne Hypnose und Hypnotherapie" - Gesamtpaket Woche 2

Gunther Schmidt, Jeffrey K. Zeig, Stephen Gilligan, Ortwin Meiss, Britta Hölzel, Ellert Nijenhuis, Hanne Seemann, Gary Bruno Schmid, Harald Krutiak, Agnes Kaiser Rekkas, Eckart von Hirschhausen, Stefan Hammel, Ulrich Freund, Uwe H. Ross, Stefan Junker, Verena Kast, Manfred Spitzer, Luise Reddemann

Gesamtpaket aller Aufnahmen der 2. Woche des Online-Kongresses Therapie "in Trance" Moderne Hypnose und Hypnotherapie (nach Milton H. Erickson) als Unterstützung für Praxis und Alltag in bewegten Zeiten Wählen Sie zwischen 3 Varianten: Paket 1 (Download-Paket): Alle Titel der 2. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Download, fast 90 Stunden (11 GB Download + 20,9 GB als Link zum Herunterladen) Nur direkt über den Online-Shop bestellbar, nicht per E-Mail!   Paket 2: Alle Titel der 2. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Scheiben, fast 90 Stunden auf 45 DVDs und CDs   USB-Stick: NEU: Alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel der 2. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" auf USB-Stick, fast 90 Stunden auf einem USB-Stick   Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Online-Kongress "Moderne Hypnose und Hypnotherapie" - Gesamtpaket beider Wochen

Gunther Schmidt, Karin Grossmann, Ernest Rossi, Walter Bongartz, Gerald Hüther, Wolfgang Lenk, Jeffrey K. Zeig, Stefan Junker, Ortwin Meiss, Bernhard Trenkle, Michael Yapko, Michael Bohne, Woltemade Hartman, Dirk Revenstorf, Burkhard Peter, Frauke Niehues, Susy Signer-Fischer, Stephen Gilligan, Britta Hölzel, Ellert Nijenhuis, Hanne Seemann, Gary Bruno Schmid, Harald Krutiak, Agnes Kaiser Rekkas, Eckart von Hirschhausen, Stefan Hammel, Ulrich Freund, Uwe H. Ross, Verena Kast, Manfred Spitzer, Luise Reddemann

Gesamtpaket der Aufnahmen beider Wochen des Online-Kongresses Therapie "in Trance" Moderne Hypnose und Hypnotherapie (nach Milton H. Erickson) als Unterstützung für Praxis und Alltag in bewegten Zeiten   Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 2: Alle Titel beider Wochen des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Scheiben, über 163 Stunden auf 99 DVDs und CDs   USB-Stick: Alle Aufnahmen auf USB-Stick!



Ich, Selbst und Welt in mehrfacher Form

Ellert Nijenhuis

Eine enaktive Betrachtung der traumaassoziierten Dissoziation Organismen sind verkörpert und in einer Umwelt eingebettet. Spezifischer ausgedrückt: ihr Gehirn, ihr Körper und ihre Umwelt konstituieren einander, hängen voneinander ab und treten immer nur zusammen auf. Sie sind also Organismus-Umwelt-Systeme. Organismen sind auch mentale Systeme, weil sie in kontinuierlichem Handeln ein Selbst, und eine Umwelt hervorbringen. Andersgesagt, sie "enakten" ein Selbst, eine Umwelt, und ein Selbst als Teil dieser Umwelt. Manche Organismus-Umwelt-Systeme sind sich ihrer selbst bewusst: Sie bringen zusätzlich ein Ich hervor. Organismus-Umwelt-Systeme sind vor allem affektiv interessiert an ihrer eigenen Existenz und stiften in diesem Rahmen ihre eigene Sinnhaftigkeit. Je mehr grundlegende und affektiv geprägte Ziele diese Systeme beinhalten und lenken - je mehr Sachen sie begehren und erstreben -, je komplexer sind sie. Auch traumatisierte Individuen sind solche komplexen Systeme...


Chronische Traumatisierung

Ellert Nijenhuis

Dissoziation der Persönlichkeit und widersprüchliche Bindungsmuster Traumatisierung bei Kindern führt in vielen Fällen zu einer Spaltung der Persönlichkeit, da das Kind "zerrissen" ist zwischen den natürlichen Wünschen und Bedürfnissen, die für sein Überleben und sein Wohlbefinden elementar sind und dem Bedürfniss, mit dem Aggressor verbunden zu bleiben, ihn zu lieben und geliebt zu werden. Im Erwachsenalter werden die selbst erlebten Gewaltmuster dann oft wiederholt - diesmal in der Rolle des Aggressors. Es ist erstrebenswert, dieser Entwicklung durch rechtzeitige Therapie zuvorzukommen. Vortrag im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Trauma - Konflikte - Kulturen", Hypnotherapie und was uns verbindet, 23. - 26. März 2017, Bad Kissingen, ca. 55 Min. auf 1 CD, 1 DVD oder als Sofortdownload (59 MB audio, 233 MB video).