Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Eia Asen
31 Produkte gefunden
Sortierung:
Integration von "Neuer Autorität" und multisystemischer Arbeit Inhalt: 1. Multi-systemische Netzwerkarbeit 2. Multi-Kontextuelle Arbeit 3. Stärke- und Resourcen-orientierung 4. Präsenz 5. Mentalisierungs-, Bindungs- und Verankerungsförderung 6. Multi-perspektivität 7. Eskalationsarbeit 8. Transparenz Vortrag im Rahmen der Tagung "Stärke statt Macht - Ermutigung für Bildung und Erziehung", veranstaltet vom Institut für Systemische Impulse, Entwicklung und Führung, vom 14. - 16. November 2013 in Zürich, ca. 68 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (80 MB audio, 429 MB video)
Vortrag, gehalten bei der Sonderveranstaltung "Stärke statt Macht: Neue Autorität und multi-systemische Kooperation" vom 15. - 17. November 2012 in Zürich, ca. 58 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (69 MB audio, 667 MB video)
Interview, gehalten bei der Sonderveranstaltung "Stärke statt Macht: Neue Autorität und multi-systemische Kooperation" vom 15. - 17. November 2012 in Zürich, ca. 50 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (65 MB audio, 864 MB video)
Vortrag, gehalten bei der Sonderveranstaltung "Stärke statt Macht: Neue Autorität und multi-systemische Kooperation" vom 15. - 17. November 2012 in Zürich, ca. 55 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (69 MB audio, 883 MB video)
Multisystemische Arbeit und gesellschaftliche Entwicklungen Vortrag, gehalten bei der Sonderveranstaltung "Stärke statt Macht: Neue Autorität und multi-systemische Kooperation" vom 15. - 17. November 2012 in Zürich, ca. 80 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (94 MB audio, 930 MB video)
Eia Asen, Rabia Malik, Derek Taylor Pragmatische Ansätze in der Interkulturellen Arbeit Wir berichten mit Hilfe von historischen und aktuellen klinischen Beispielen, wie wir im Marlborough Family Service in London von einem anfangs von S. Minuchin stark beeinflussten strukturellen Familientherapieansatz mit vornehmlich normativen und eurozentrischen Ideen und Werten nach und nach kultur-relevante systemische Arbeit entwickelt haben. Das aktive Rekrutieren eines multikulturellen Teams hat die (ehemals weiße) Kultur unserer Institution in wenigen Jahren total transformiert und neue Perspektiven und innovative Praktiken hervorgebracht, die nicht nur auf kulturspezifische Dynamiken eingehen, sondern sich auch auf spirituelle und religiöse Themen beziehen, die KlientInnen wichtig erscheinen...
Eia Asen stellt das Konzept multisystemischer Arbeit vor, insbesondere die "Familien-Erziehungs-Schule" und das "Familienklassenzimmer"; beides sind multisystemische Settings, die Schüler, Eltern und Lehrer zur Lösung herausfordernder Schul- und Lernprobleme zusammenbringt. Vortrag bei der Veranstaltung "Stärke statt Macht" - Neue Autorität und multisystemische Kooperation vom 17. -19. November 2011 in Zürich, ca. 91 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (103 MB audio, 643 MB video).
Vortrag bei der Veranstaltung "Stärke statt Macht" - Neue Autorität und multisystemische Kooperation vom 17. -19. November 2011 in Zürich, ca. 29 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (29 MB audio, 228 MB video).
Vortrag bei der Veranstaltung "Stärke statt Macht" - Neue Autorität und multisystemische Kooperation vom 17. -19. November 2011 in Zürich, ca. 70 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (78 MB audio, 469 MB video).
Livearbeit mit Gast: Kooperation Schule - Elternhaus Livearbeit bei der Veranstaltung "Stärke statt Macht" - Neue Autorität und multisystemische Kooperation vom 17. -19. November 2011 in Zürich, ca. 51 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (53 MB audio, 358 MB video).
Livearbeit bei der Veranstaltung "Stärke statt Macht" - Neue Autorität und multisystemische Kooperation vom 17. -19. November 2011 in Zürich, ca. 107 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (94 MB audio, 793 MB video)
Umsetzungserfahrungen mit den Ansätzen der neuen Autorität und multisystemischer Kooperation Diskussion bei der Veranstaltung "Stärke statt Macht" - Neue Autorität und multisystemische Kooperation vom 17. -19. November 2011 in Zürich, ca. 137 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (140 MB audio, 844 MB video).
Live-Supervision (Kongress: Stärke statt Macht - Neue Autorität und multi-systemische Kooperation vom 25. - 27. November 2010 in Zürich., Vortrag und Live-Supervision, deutsch, 161 Minuten auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (175 MB audio, 1,2 GB video))
(Kongress: Stärke statt Macht - Neue Autorität und multi-systemische Kooperation vom 25. - 27. November 2010 in Zürich., englisch/deutsch, 82 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (85 MB audio, 603 MB video))
(Kongress: Stärke statt Macht - Neue Autorität und multi-systemische Kooperation vom 25. - 27. November 2010 in Zürich., englisch/deutsch, 85 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (91 MB audio, 558 MB video))
(Kongress: Stärke statt Macht - Neue Autorität und multi-systemische Kooperation vom 25. - 27. November 2010 in Zürich., englisch/deutsch, 77 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (80 MB audio, 644 MB video))
(Kongress: Stärke statt Macht - Neue Autorität und multi-systemische Kooperation vom 25. - 27. November 2010 in Zürich., englisch/deutsch, 54 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (58 MB audio, 381 MB video))
(Kongress: Stärke statt Macht - Neue Autorität und multi-systemische Kooperation vom 25. - 27. November 2010 in Zürich., englisch/deutsch, 68 Minuten als Sofortdownload (73 MB audio, 457 MB video))
(Kongress: Stärke statt Macht - Neue Autorität und multi-systemische Kooperation vom 25. - 27. November 2010 in Zürich., englisch/deutsch, 38 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (39 MB audio, 291 MB video))
Perpektiven für Bildung, Erziehung und Führung (Kongress: Neue Autorität - Haim Omer / Eia Asen, Zürich, 05. November - 07. November 2009, Vortrag, deutsch, 55 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (59 MB audio, 231 MB video))
(Kongress: Neue Autorität - Haim Omer / Eia Asen, Zürich, 05. - 07. November 2009, Vortrag, deutsch, 35 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (40 MB audio, 275 MB video)
(Kongress: Neue Autorität - Haim Omer / Eia Asen, Zürich, 05. - 07. November 2009, Vortrag, deutsch, 66 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (71 MB audio, 845 MB video))
In diesem Vortrag werden folgende Themen behandelt: - Vorstellen des Konzepts - Kooperation Schule - Elternhaus (Kongress: Neue Autorität - Haim Omer / Eia Asen, Zürich, 05. - 07. November 2009, Vortrag, deutsch, 161 Minuten auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (169 MB audio, 845 MB video))
Herausforderungen für eine neu verstandene Verantwortung und gelebte Kooperation zwischen Erziehenden und Fachleuten. (Kongress: Neue Autorität - Haim Omer / Eia Asen, Zürich, 05. - 07. November 2009, Vortrag, deutsch, 56 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (56 MB audio, 306 MB video))
(Kongress: Gemeinsam aus Erfolgen lernen, Neue Arbeitsformen für Jugendliche und Pädagogik, Ludwigshafen, 06. - 07. Oktober 2009, Vortrag, deutsch, 125 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (127 MB audio, 809 MB video))
(Kongress: Gemeinsam aus Erfolgen lernen, Neue Arbeitsformen für Jugendliche und Pädagogik, Ludwigshafen, 06. - 07. Oktober 2009, Vortrag, deutsch, 82 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (97 MB audio, 484 MB video))
Eia Asen wird in diesem Workshop seine über Jahrzehnte entwickelte Arbeit am Marlborough-Family-Service in London anschaulich und lebhaft darstellen. Dieser Ansatz vereint systemische Familientherapie mit den Vorzügen von Gruppentherapie, Selbsthilfegruppen und Community Empowerment. Dabei ist es das Ziel, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Erfahrung zu vermitteln, wie Familien mit ähnlichen Problemlagen voneinander lernen können. Wenn sechs bis acht Familien in einem therapeutischen Kontext zusammen sind, dann können sie sich gegenseitig inspirieren, ihre eigenen Ressourcen entdecken und aus ihrer sozialen Isolation herausfinden. Die Multifamilientherapie hilft "Problem-Familien" sich nicht nur als "Beratene", sondern zugleich als "Berater" zu erleben und ihre Isolation und Stigmatisierung im Banne ihrer "Probleme" zu überwinden...
Ausgehend von der Erfahrung, wie hilfreich Betroffene selber für die Überwindung schwerer Konflikte sein können, wird Eia Asen in diesem Workshop die Anwendung seines Therapieverständnisses auf schwierige Konflikte in Schulen darstellen. Dabei stehen insbesondere schwere Schulkonflikte wie Schulschwänzen, Gewalt an Schulen im Zentrum des Workshops. Im Zusammenwirken von Lehrern, Therapeuten und Eltern der Schüler wird über konkrete Verhaltensprogramme eine Reintegration in den Klassenverband erreicht. Schwierigste Schüler, die dieses Programm erfolgreich durchlaufen haben werden als "Kumpel", die Vertrauen in diese Methoden für andere Betroffene aufbauen, genutzt. Eia Asen zeigt lebendig, humorvoll und anschaulich auch mit Hilfe von Videoaufzeichnungen wie konkret er und seine Mitarbeiter Arbeitsformen, Haltungen, Techniken und Rahmenbedingungen im Klassenzimmer entwickeln und nutzen...
(Kongress: "Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen, Zürich, 05./06. September 2008, 45 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (299 MB video))
Leitung: A. v. Schlippe, C. Terrahe-Hecking "Zukunft für Kinder" (Kongress: Europäischer Kongress für Familientherapie und Systemische Praxis - creating futures - Systemische Dialoge in Europa, Berlin, 29. September - 02. Oktober 2004, Vortrag, englisch, 120 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (126 MB audio, 1,2 GB video)
Wissen wir schon alles? Die Zukunft unserer Kinder. Symposium mit Eia Asen (London), Jorge Colapinto (New York/Philadephia), Marie-Luise Conen (Berlin) und Yoel Elizur (Jerusalem) in Vertretung von Gianfranco Cecchin. Kongress: Europäischer Kongress für Familientherapie und Systemische Praxis - creating futures - Systemische Dialoge in Europa, Berlin, 29. September - 02. Oktober 2004, Vortrag, englisch, ca. 180 Min., 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdopwnload (1,2 GB Video)