Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Doris Titze
7 Produkte gefunden
Sortierung:
Innere Bilder äußern sich und werden wieder gelesen; sie ermöglichen Begegnungen mit sich und anderen, schaffen Distanz oder Nähe. Fremde und eigene Bilder können Vertrautes und Unvertrautes spiegeln. Ein Porträt vermittelt eine besondere Präsenz eines Bildes, weil es ein Ähnliches des Menschen bezeugt. Der Vortrag betrachtet Lebenslinien, Selbstreflexion, Schatten und Schöpfung im Blick auf Porträts in Kunst und Kunsttherapie. Vortrag im Rahmen des IGT-Symposiums "Lebenslinien" vom 28. - 29. Februar 2020 in Dresden, ca. 55 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (54 MB audio)
Set aller Aufnahmen der Herbsttagung 2020 der IGT "Vertrauen schaffen - Von Verunsicherung, Verrat und Verbundenheit" sowie des IGT-Symposiums "Lebenslinien" vom Februar 2020 in Dresden Diese Aufnahmen sind enthalten: Herbsttagung: Kast, Verena: Respekt: Vertrauen und Misstrauen als Grundhaltungen Teichert, Wolfgang: Judas' Schatten - Verrat als Initiation ins Vertrauen Daniel, Renate: Selbstvertrauen und Weltvertrauen in bedrohlichen Zeiten Nassehi, Armin: In God we trust, all others pay cash. Homolka, Walter: Weil ich hier leben will Kauder, Elisabeth: Vertrauen - Geschenk lebendiger Beziehung Morgenroth, Matthias: Wir: Sterbliche
Dresden farbig im Rahmen der 5-tätigen Vorlesung "Initiativen der Hoffnung" Vorlesung im Rahmen der ersten Tagungswoche "Angst - Ressentiment - Hoffnung" der Lindauer Psychotherapiewochen, 09. - 21. April 2017, Lindau, ca. 66 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (72 MB audio, 168 MB video).
Alle Aufnahmen der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen 2017 zum Thema "Angst - Ressentiment - Hoffnung" Diese Aufnahmen sind enthalten: Vogel, Ralf: Fremdenhass in der Gegenübertragung(video) Schwald, Oliver: Setting und Rahmenbedingungen in der Psychotherapie mit Geflüchteten (video) Romer, Georg: Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern von Geflüchteten ...
Portraits vergegenwärtigen den Blick auf sich selbst und andere. Gemalte Bilder schließen die Zeit der Erarbeitung ein und verdichten Zeitfolgen vertikal, Fotos fixieren Momente der Gegenwart. Doch jedes Abbild ist in seiner Betrachtung bereits Vergangenheit und zeigt Abwesendes. Portraits spielen mit Identitäten und Projektionen, verbergen und entlarven, verallgemeinern und individualisieren. Viele Künstler ändern ihre Abbilder im Laufe ihres Lebens. Das Gesicht wird älter, die Arbeitsweise freier, der Blick ein anderer. Die Lebenszeit selbst schreibt sich ein in das Bild. Auch die Bildbetrachtung lässt neue Blickwinkel gewinnen. Dasselbe Bild ist heute ein anderes als morgen, weil man sich in der Zeit selbst verändert. Insoweit stützen in der Kunsttherapie sowohl eigene Portraits als auch rezeptive Verfahren die Identitätssuche. Inhalt: Beispiele von Künstlerportraits und kunsttherapeutischer Arbeit sowie kleine Übungen. Workshop anlässlich der 64...
Perspektivenwechsel durch kunsttherapeutische Methoden Vortrag auf der Arbeitstagung der IGT 'Gönnen und Neiden - Psychotherapeutische und Gesellschaftliche Aspekte' vom 30. Oktober - 03. November 2011 in Lindau, ca. 56 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (63 MB audio, 118 MB video)
(Kongress: 56. Lindauer Psychotherapiewochen, Leitthemen: "berühren und berührt werden" / "bewegen und sich bewegen lassen", Lindau, 17. - 28. April 2006, Vortrag, 52 Min., 1 CD / 1 DVD oder als Sofortdownload (68 MB audio, 0,4 GB Video))