Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Dieter Schnocks

Alle Werke von Dieter Schnocks


4 Produkte gefunden

Sortierung: 


Religionspsychologie - Übersicht und Zusammenfassung

Dieter Schnocks und Ralf Vogel

Dieter Schnocks: Religionspsychologie Ralf Vogel: Übersicht und Zusammenfassung der ganzen Reihe In unserer heutigen säkularisierten Welt wird immer stärker nach einem überzeugenden inneren Gottes- und Religionserlebnis gesucht, das unabhängig von Dogmen und Glaubensbekenntnissen ist. Der tiefenpsychologische Zugang C.G. Jungs zur Religion stößt dabei auf wachsendes Interesse und Zustimmung. Seine Betonung der persönlichen religiösen Erfahrung scheint dem modernen spirituell orientierten Menschen entgegenzukommen. Anders als Freud und Adler, die in Religion eine Art sekundäre seelische Aktivität sehen, wertet Jung die Religion als eine höchste Form geistiger Betätigung und nennt religiöse Einstellung "eine psychische Funktion von kaum absehbarer Wichtigkeit". C.G. Jung wendet sich mit seinem psychologischen Zugang an die nicht mehr "glücklich Besitzenden des Glaubens"...


Die Psychologie C. G. Jungs heute - ein Update

Konstantin Rößler, Monika Rafalski, Bernd Leibig, Verena Kast, Ralf Vogel, Dieter Schnocks, Ingrid Riedel, Lutz Müller, Christiane Lutz, Brigitte Dorst, Sylvia Runkel

Mitschnitt unserer Seminarreihe Analytische Psychologie Die Psychologie C. G. Jungs heute - ein Update Übersicht aller Seminarteile: I. Theoriemodelle und grundlegende Konzepte der Analytischen Psychologie 1. Einführung in das Modell der AP + Komplexe mit Dieter Schnocks und Konstantin Rößler 2. Einführung in das Modell des kollektiven Unbewussten und der Archetypen mit Renate Daniel 3. Schattenpsychologie mit Ralf Vogel 4. Die vier Grundfunktionen Empfinden, Intuition, Fühlen, Denken - und ihr individuelles Zusammenspiel mit Monika Rafalski


Nicht wir haben Komplexe, die Komplexe haben uns

Konstantin Rößler und Dieter Schnocks

Einführung in das Modell der Analytischen Psychologie nach C. G. Jung + Nicht wir haben Komplexe, die Komplexe haben uns Die Analytische Psychologie C.G. Jungs hat ein von der klassischen Psychoanalyse in manchen Punkten unterschiedliches Persönlichkeitsmodell entwickelt. Im ersten Teil des Seminares soll dieses Modell vorgestellt und mit Beispielen aus der therapeutischen Arbeit gezeigt und diskutiert werden. Zunächst soll die Stellung der Arbeit mit dem Konzept der Ich-Funktionen als Basis für eine ichstabilisierende therapeutische Arbeit vorgestellt werden, danach folgt die Bearbeitung der Inhalte des Persönlichen Unbewussten: die therapeutische Bearbeitung mit dem Schattenkonzept und dem Komplexkonzept in der tiefenpsychologisch therapeutischen Arbeit. die Bedeutung und die Bearbeitung schwieriger Mutterkomplexe sowie die Bedeutung und Bearbeitung schwieriger Vaterkomplexe in der tiefenpsychologischen und analytischen Psychotherapie.


Begegnungen im Spiegel der Träume

Dieter Schnocks

Wie wir aus Träumen lernen können, einander anzuerkennen (Kongress: Einander Anerkennen - Arbeitstagung der IGT, Lindau, 24. - 28. Oktober 2004, Vortrag, 55 Min. auf 1 CD)