Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Dieter Bürgin
6 Produkte gefunden
Sortierung:
Vortrag zum Thema "Schema und Konflikt" im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016, ca. 60 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (63 MB audio, 274 MB video)
Wie wird ein Mann zum Mann? Transgenerationale Weitergabe von Männlichkeit Dieser Vortrag ist keine soziologische Analyse, sondern beschreibt die Psychodynamik. Viele der Konzepte, die wir bewusst oder unbewusst von Männlichkeit und Weiblichkeit haben, sind transgenerational (also über Generationen weitergegeben) und wurzeln in der frühen Kindheit. Um diese Weitergabe und die frühkindliche Ausgestaltung dreht sich der Vortrag. Unsere Kultur befindet sich in einem raschen Wandel (Mario Erdheim nennt Kulturen unserer Art „Heiße Kulturen“) und gerade bei diesen, sich rasch wandelnden Kulturen ist die Frage: Was wird weitergegeben? Und wie wird von einer Generation zur nächsten etwas weitergereicht? Wie nehmen wir dies auf? Mit welchen Mechanismen geschieht das? Was ist sinnvoll und was nicht. Der Vortrag gibt Antworten und regt zum Nachdenken, über die eigene Rolle und das eigene Selbstverständnis, an...
Kongress: Ent-Bindung, Trauma und soziale Gewalt - Pychoanalyse, Sozial und Neurowissenschaften im Dialog, Frankfurt am Main, 3. - 5. Dezember 2004, Vortrag, 45 Min., 1 CD oder 1 DVD
Prof. Dr. med. Dieter Bürgin: Psychische Entwicklung findet in Beziehungssystemen statt. In den letzten Jahren wird verstärkt diskutiert, wie sich über die dyadische Situation hinaus triadische, familiale und außerfamiliale Erfahrungsbereiche in der Innenwelt des Kindes subjektiv niederschlagen und wie diese "inneren Konfigurationen" die Interaktion mit anderen beeinflussen. Auch zwischen Patient und Therapeut bildet sich durch das wechselseitige Zusammenspiel zwischen ihren Erfahrungswelten ein intersubjektives System, in dem frühere maladaptive Erfahrungswelten des Patienten korrigiert werden können. Dies ist vor allem behandlungstechnisch relevant. Lebensübergänge bergen Entwicklungschancen. Sie fordern aber auch Veränderungen in Beziehungssystemen...
Prof. Dr. med. Dieter Bürgin, Prof. Dr. Franz Caspar, Prof. Dr. med. Sven Olaf Hoffmann: Nach einer einführenden Klärung des Begriffs "innere Welt" durch den Moderator stellt Sven Olaf Hoffmann in einer Übersicht eine Ableitung und Differenzierung der klasischen psychoanalytischen Konzepte Internalisierung, Introjektion und Inkorporation unternehmen und ihre Bedeutung und Entstehung psychischer Repräsentanzen dar. Dabei wird die Gefahr einer "Verdinglichung" der Begriffe der Kritik eines "räumlichen Konkretismus" gegenübergestellt. Dieter Bürgin stellt die entwicklungspsychologische Basis der "inneren Welt" dar, von der pränatalen Basis über den ersten Interaktionen bis zu Ausformungen in der Adolesenz und den fortwährenden Prozess umfassender Überarbeitungen...