Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Dieter Bongers

Alle Werke von Dieter Bongers


3 Produkte gefunden

Sortierung: 


Angst und Mut in postheroischer Zeit

Dieter Bongers

Moderation: Sibylle Ahlbrecht und Frank Köhler Mut ist zunächst eine Sache des Einzelnen. Jeder Mensch will mutig sein, zumindest einmal im Leben. Doch wer Courage zeigen möchte, muss zugleich seine Angst überwinden. Und Mut ist eine gesellschaftliche Kraft: Wissenschaftler haben die Zeit, in der wir leben, lange als postheroisch bezeichnet, weil liberale Demokratien ihren Bürgern keinerlei Heroismus abverlangen. Aber stimmt dieser Befund noch? Oder stimmt diese Behauptung? "Eine postheroische Gesellschaft lässt sich nicht auf Dauer erhalten. Es sei denn, ihr gelingt periodisch das Münchhausen-Kunststück, sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen und in Krisensituationen gewissermaßen einen kleinen Heroismus kollektiver Art zu mobilisieren...


Männlichkeit und Bindungsangst - über die Sehnsucht nach Verbundenheit aus einer Genderperspektive

Dieter Bongers

Männlichkeit und Bindungsangst – über die Sehnsucht nach Verbundenheit aus einer Genderperspektive Die Sehnsucht nach Verbundenheit gehört zu unserer Existenz: zu einer Familie zu gehören, zu einer Stadt oder Region, zu einer Glaubensgemeinschaft oder zu einem Volk, all dies beschäftigt uns Menschen seit Jahrhunderten. Demgegenüber steht der starke Wunsch nach Autonomie und Selbstbestimmung. Autonom zu sein ist eine ganz zentrale ideologische Figur der Männlichkeitsideologie. Diese beiden seelischen Kräfte müssen in einen Konflikt geraten: Bindung schafft Abhängigkeiten, Liebe und Zuneigung schaffen eher noch mehr Sehnsucht und Verbundenheit. Zu männlichen Lebensentwürfen gehört eine enge Bindung zu einer besonderen Frau möglicherweise auch die Zugehörigkeit zu einem Männerbund. Im Gegensatz dazu steht aber auch die drängende Forderung nach hinreichend großer Autonomie...


Wenn Männer altern: Männliche Identität über 50

Dieter Bongers

Was passiert, wenn Männer nicht mehr in den besten Jahren sind, sondern erste Belastungen des Alters merken und einen Verlust an sexueller Ausstrahlung realisieren? Wenn beruflicher Erfolg nur noch wenig Realisierungschancen hat, stattdessen ÄNGSTE und gesundheitliche Einschränkungen häufiger auftauchen? In vielen gesellschaftlichen Feldern wird Mann von 20 Jahre Jüngeren in Frage gestellt und erlebt den Verlust von Einfluss: Ist das noch die Mid-Life Krise oder schon der Anfang vom Ende? Es werden Erfahrungen aus Therapie, Beratung und Coaching dargestellt und zur Diskussion angeregt. (Kongress: "Memento Mori! - Bedenke, dass du sterblich bist!", Zürich, 07. - 09. November 2008, Vortrag, 31 Minuten auf 1 CD oder als Sofortdownload (33 MB audio))