Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Dieter Becker

Alle Werke von Dieter Becker


2 Produkte gefunden

Sortierung: 


Körperliche Verletzungsmuster ...

Dieter Becker

Körperliche Verletzungsmuster als Hindernis für psychoemotionale Veränderungsprozesse Modernes Embodiment bedeutet, dass Bewusstsein einen Körper benötigt, also eine physische Interaktion voraussetzt. Mit dieser Vorannahme bekommen körperlich erlebte Traumata eine überragende Bedeutung für die Arbeit von Therapeuten mit psychischer Kernkompetenz. Seit Porges und Kolk wissen wir erheblich mehr um die Bedeutung von minimalen Trigger-Informationen, die die Betroffenen von jetzt auf gleich wieder in das Vagus assoziierte Erstarrungsmuster zurückwerfen. Solche Trigger finden wir "Körperarbeiter" als afferente Verletzungssignale in Endlosschleife eben da, wo das Trauma stattfand, selbst nach Jahrzehnten (z. B. Frakturen, Saugglockenentbindung, Impfreaktion). Sobald die Traumaregion das Verletzungssignal neurologisch "abfeuert"- z. B...


Traumacrossover 2022 + DGTD-Tagung 2022

Silvia Zanotta, Dieter Becker, Michael Bohne, Elfie Cronauer, Susanne Leutner, Anke Nottelmann, Matthias Ohler, Antonia Pfeiffer, Robby Sacher, Gabriela von Witzleben, Anke Voßhenrich, Jan Gysi, Ursula Funke-Kaiser, Melanie Büttner, Kathrin Stauffer

Diese Aufnahmen sind enthalten: Becker, Dieter: Körperliche Verletzungsmuster ... Bohne, Michael: Wenn Reden stört oder kontraindiziert ist Cronauer, Elfie: Alles fließt Leutner, Susanne: EMDR und Ego-State Therapie Nottelmann, Anke: Bitte erwachsen klopfen Nottelmann, Anke: Trauma und die Folgen - ein praxisnaher Überblick Ohler, Matthias / Jungen, Michael: Trauma als wertvoller Lösungsversuch ... Pfeiffer, Antonia: Erinnerungsupdate - ein Paradigmenwechsel in der Psychotherapie? Sacher, Robby: Motosensorik und Sensomotorik von Witzleben, Gabriela / Pfeiffer, A. / Bohne, M.: Alles Trauma, oder was? von Witzleben, Gabriela: Transgenerationale Traumata und das Triadische Prinzip von Witzleben, Gabriela: Traumabehandlung mit dem Triadischen Prinzip Voßhenrich, Anke: Ressourcenentwicklung Zanotta, Silvia: Die Behandlung präverbaler Phänomene und Bindungstraumata ... Zanotta, Silvia: Ko- und Selbstregulation Zanotta, Silvia: Wieder ganz werden