Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von David Reis
9 Produkte gefunden
Sortierung:
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses mit Peter A. Levine und Kollegen Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 132 Stunden (ca. 48 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses als Download,über 132 Stunden (auf 76 CDs/DVDs) USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 132 Stunden auf 1 USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Alle Titel des Online-Kongresses: Elfriede Dinkel-Pfrommer: Somatic Experiencing® - Aus der Erstarrung wieder in Fluss kommen (Video/DVD) Peter A...
Abschlusspodium Moderation: Sage Hayes Abschlusspodium, englisch mit deutscher Simultanübersetzung, im Rahmen der 2nd European Conference on Somatic Experiencing (SE), 14. - 17. Juni 2018 in Potsdam, ca. 66 Min. oder 88 Min. (mit Abschluss) auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (62 MB audio, 615 MB video)
Resolving trauma and restoring goodness in the world (engl.) Abschlusspodium in englisch Moderation: Sage Hayes Abschlusspodium in englisch im Rahmen der 2nd European Conference on Somatic Experiencing (SE), 14. - 17. Juni 2018 in Potsdam, ca. 66 Min. oder 88 Min. (mit Abschluss) auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (69 MB audio, 693 MB video)
Struktur und Emergenz sind die beiden Stränge der SE-Therapie zur Traumalösung. Im Mittelpunkt dieses Vortrags, der sich eine systemische Betrachtungsweise zu eigen macht, stehen zwei Kernelemente bei der Rolle des SE-Practitioners: Strukturbewahrer und therapeutische(r) BegleiterIn. Eine effektive Struktur vermittelt dem Klienten ein Gefühl der Sicherheit, in dem das Erlebte erkundet und der auftauchende Weg zur eigenen Heilung gefunden wird. Was gehört dazu, die Struktur aufrecht zu erhalten? Was können Praktizierende tun, wenn der Klient/die Klientin emotional regrediert und ihm/ihr dabei die eigenen Erwachsenenressourcen abhandenkommen? Oder er/sie sich im Prozess des Erkundens verliert? Hierzu erzähle ich einige Beispiele aus meiner Praxis. Außerdem wird Zeit für Fragen und Kommentare sein Vortrag, englisch mit deutscher Simultanübersetzung, im Rahmen der 2nd European Conference on Somatic Experiencing (SE), 14. - 17. Juni 2018 in Potsdam, ca. 60 Min...
Der auf einem systemischen Betrachtungsansatz basierende Vortrag befasst sich mit der Anwendung von SE in Gruppen. Wie lassen sich SE-Prinzipien in Gruppen anwenden? Wie treten Dynamiken des Nervensystems wie Spiegeln, Pendeln und Ressourcieren in einer Gruppe in Erscheinung? Welche Methoden ermöglichen einer Gruppe, zu überleben (bei einigen ist das ja schließlich nicht der Fall), sich zu entwickeln und transformieren (und zu heilen)? Wie kann eine Gruppe ohne Kämpfe, Konformismus oder Sündenbock-Denken Konflikte bewältigen? Welche Rolle spielt der/die GruppenleiterIn oder der/die TherapeutIn? Wie kann man der Gruppe helfen, ihre emotionale Intelligenz zu erkunden und zu entfalten und etwas zu entdecken, was sie nicht bereits weiß? Dieser Vortrag ist eine gute Einführung in den Einsatz von SE-Prinzipien in Gruppen und ergänzt meinen am praktischen Tun orientierten Workshop. Am Ende des Vortrags wird Gelegenheit zu Fragen und Kommentaren bestehen...
Utilizing a systems perspective, this lecture will explore the practice of SE applied to a group. How can SE principles be applied to groups? How do the dynamics of the nervous system such as mirroring, pendulation and resourcing show up in a group? What methods allow a group to survive (since some do not), develop, and transform (and heal)? How can a group manage conflict without fighting, going compliant or scapegoating? What is the role of the leader or therapist? How to help the group to explore and unfold its emotional intelligence to discover what it doesnt already know? This lecture is a good introduction to using SE principles in groups and will complement my experiential workshop. There will be room for questions and comments at the end of the lecture. Vortrag in englisch im Rahmen der 2nd European Conference on Somatic Experiencing (SE), 14. - 17. Juni 2018 in Potsdam, ca. 61 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (58 MB audio, 409 MB video)
Structure and emergence are the two strands of SE trauma resolution therapy. Using a systems perspective, this lecture will focus on two core elements in the role of the SE practitioner: structure holder and therapeutic companion. Effective structure gives the client a sense of safety in which to explore experience and to find the emergent pathway for his or her healing. What is involved in holding the structure? What can the practitioner do when the client emotionally regresses losing his or her adult resources? Or gets lost in the exploratory process? I will share some examples from my practice. There will also be time for questions and comments. Vortrag in englisch im Rahmen der 2nd European Conference on Somatic Experiencing (SE), 14. - 17. Juni 2018 in Potsdam, ca. 60 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (56 MB audio, 365 MB video)
Konflikte innerhalb von Beziehungen und Gruppen sind allgegenwärtig und verursachen oft gravierende Beziehungstraumen. Wie können wir den Konflikt so auflösen, dass wir wieder imstande sind, miteinander zu leben und zu arbeiten? In diesem Workshop stelle ich ein einfaches Verfahren vor, welches das Verständnis von SE mit einem Rahmen zusammen bringt, der dazu konzipiert wurde, Konflikte aufzulösen und dabei eine wachsende Verbundenheit mit dem Gegenüber zu schaffen. Konflikte bestehen aus noch unergründeten Unterschieden. Statt uns zu bekämpfen oder aufzugeben, können wir die Unterschiede ermitteln und erforschen, die hinter dem Konflikt stecken. Wir können, ohne dabei unsere authentische Stimme zu verlieren, auf grundlegende Informationen stoßen und entdecken, wie viel Energie verloren geht, wenn wir uns bekämpfen...
Conflicts in relationships and groups are everywhere often causing serious relational trauma. How can we resolve the conflict so we can live and work together again? In this workshop, I will introduce a simple method that combines SE understanding with a framework designed to resolve conflict while growing connection. Conflicts are made up of unexplored differences. Instead of fighting or giving up, we can identify and explore the differences behind the conflict. Without losing our authentic voice, we can discover essential information and energy lost when fighting. We can access the group's emotional and body intelligence to bring out new information that was below the surface - including what blocks the group from exploring differences! This workshop will be primarily experiential along with some theory and reflection on our experience. Workshop in englisch im Rahmen der 2nd European Conference on Somatic Experiencing (SE), 14. - 17. Juni 2018 in Potsdam, ca. 97 Min...