Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Daniel Stern

Alle Werke von Daniel Stern


7 Produkte gefunden

Sortierung: 


Die innere Welt eines Babys

Daniel Stern

Daniel N. Stern, einer der weltweit bekanntesten Babyforscher aus den USA, ist ein feinfühliger Spezialist für die frühkindliche komplexe Entwicklung des Menschen. Wie nimmt ein Baby oder kleines Kind die Welt wahr? Was erlebt es, fühlt es, spürt es? Wie fängt es an, „ich“ zu denken? Auch von Kindern, die noch nicht sprechen können, kann man etwas darüber erfahren. Daniel Sterns Vorgehen, die innere Welt sehr kleiner Kinder nachzuempfinden, ist in der Geschichte der Psychologie ohne Beispiel. Er gastiert erstmals bei uns im Zentrum für Innere Ökologie, und wir heissen ihn freudig und herzlich willkommen. Seine Babyforschungen gehören zum Sympathischsten und Animierendsten auf dem Gebiet des Babywatching. Stern wurde im Jahr 1999 mit dem Internationalen Sigmund-Freud-Preis für Psychotherapie ausgezeichnet. Er lebt heute in der Nähe von Genf. Buchveröffentlichungen u.a...


Frühe Prägungen

Daniel Stern, Peter A. Levine, Thomas Harms

3 Vorträge im Set! Inhalt: Prof. Dr. Daniel Stern: Frühe Prägungen Wie nimmt ein Baby oder kleines Kind die Welt wahr? Was erlebt es, fühlt es, spürt es? Wie beginnt es, sich selbst als "Ich" zu erkennen? In seinem Vortrag spricht Daniel N. Stern, einer der weltweit bekanntesten Baby forscher, über seine Arbeit als Therapeut und Forscher. Er erweist sich erneut als feinfühliger Spezialist für die frühkindliche komplexe Entwicklung des Menschen. Englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung Thomas Harms: Körperintelligenz und Eltern-Kind-Bindung Schon Neugeborene und Kleinkinder können enormen emotionalen Verletzungen ausgesetzt sein – ausgelöst durch großen Stress in der Schwangerschaft, bei der Geburt oder in der ersten Lebenszeit...


Wie Säuglinge ihre menschlichen Welten erzeugen

Daniel Stern

"Zukunft für Kinder" englisch / mit Filmaufnahmen (Kongress: Europäischer Kongress für Familientherapie und Systemische Praxis - creating futures - Systemische Dialoge in Europa, Berlin, 29. September - 2. Oktober 2004, Vortrag, englisch, 32 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (51 MB audio, 524 MB video))


Die Mutter-Kind-Konstellation

Daniel Stern

Prof. Dr. Daniel Stern: Es werden die unterschiedlichen psychotherapeutischen Ansätze der Mutter-Kind-Psychotherapie verglichen und deren theoretische Fundierungen kritisch diskutiert. Ein theoretisches Modell der Mutterschaftskonstellation, das Ausgangspunkt für eine umfassende Sicht einer Mutter-Kind-Psychotherapie sein sollte, wird vorgestellt. Diese Konstellation wird als eine Art basale psychische Organisation von Müttern definiert, die in der therapeutischen Beziehung gewürdigt wird und im Vordergrund steht. Themen, die dabei eine wesentliche Rolle spielen, sind: Kann diese Mutter das Leben und Gedeihen des Babys gewährleisten, eine emotionale Beziehung aufnehmen, sich ein Unterstützungssystem schaffen, dem Baby zu einer Selbstidentität verhelfen? Es entsteht eine neue Trilogie der Repräsentation: die Mutter der Mutter, die Mutter selbst und das Baby...


The Narrative Self

Daniel Stern

In diesem Vortrag geht Daniel Stern ergänzend und vertiefend auf die Vorlesung "Die Entwicklung des Selbst" ein: In meinem Vortrag werde ich mich mit Narrativen und dem narrativen Selbst in der psychotherapeutischen Situation beschäftigen. Narrative sind ein beliebtes Thema, und ich werde es aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Ich würde gerne mit der zentralen Bedeutung des Narrativs in der Psychotherapie beginnen. Das Narrativ steht im Zentrum der verbalen Psychotherapie. Wenn man darüber nachdenkt, gehört alle Information, die ein Patient liefert, zum sog. Narrativ. Patienten erzählen dem Therapeuten Geschichten darüber, wer sie sind, wie ihre Mutter war, wie sie glauben, wie der Therapeut ist und was gestern passiert ist. So besteht der größte Teil der Information in der verbalen Psychotherapie aus Geschichten, mit anderen Worten Narrativen...


The Development of the Self

Daniel Stern

Daniel Stern verbindet in dieser Vorlesungsreihe die neueren Ergebnisse in der Säuglingsforschung mit der psychoanalytischen Entwicklungstheorie des Kindes. Beschrieben wird, wie im Individuum ein Gefühl für sich selbst und die Repräsentation der Beziehungen zu anderen entsteht. Die Differenzierungsprozesse des Selbstes werden dabei als Kontinuum in der Entwicklung betrachtet, die sich von Geburt des Kindes an bis hin zu komplexeren Beziehungsgestaltungen im späteren Leben fortsetzt. (englisch, 1997, 250 Min. auf 4 CDs oder als Sofortdownload (414 MB audio))


Die Bedeutung der Kinderbeobachtung für die klinische Theorie und Praxis

Daniel Stern

Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (englisch/deutsch, 1996, 78 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (119 MB audio))