Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Dalai Lama
171 Produkte gefunden
Sortierung:
Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 4 zum Thema "Freude und Glück genießen" des Online-Kongresses Emotionale Selbstregulation Diese Titel sind enthalten: Ayya Khema : Meditationskurs: Die vier Ebenen des Glücks Teil 4 / 22 (video) Peter A...
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress "Wer führt, wird geführt" Coaching und Empowerment im 21. Jahrhundert Aufgrund der umfangreichen Aufnahmen des Sets nur als USB-Stick. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 647 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Amon, Christine: Reflexives Teamcoaching in der Dialogbegleitung (video) Badura, Bernhard: Die erschöpfte Organisation - Wege zu einer Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit (video) Baecker, Dirk: Systemtheorien und Organisationsberatung (video) Baisch, Volker: Vaterpotenziale ein Gewinn für Unternehmen (video) Ballreich, Rudi & Antons, Klaus: In Gruppen arbeiten - Gruppen leiten (video) Ballreich, Rudi & Glasl, Friedrich: Krisen und Konflikte in Organisationen konstruktiv nutzen (video) Ballreich, Rudi / Benkhofer, S. u.a...
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Nachkriegseltern, Kriegskinder, Kriegsenkel Wie wir wurden, wer wir sind! Wie wurden wir, wer wir sind? Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 177 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 46 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 177 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 177 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR zur Stärkung der körperlichen und psychischen Kräfte in unruhigen Zeiten Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 240 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 95,6 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Ballreich, Rudi: An Mindfulness führt kein Weg vorbei! (video) Balogh, Caroline: Atem als Ressource (video) Barnhofer, Thorsten: Wie Achtsamkeit zur Behandlung von Depressionen beitragen kann (video) Beaulieu, Danie: Kindern helfen indem man ihre emotionale intelligenz fördert (video) Beaulieu, John: Intuition und Gesundheit (engl/dt...
Gesamtpaket aller Aufnahmen zu Instrumente und Wissen: Psychosomatik Wählen Sie zwischen 2 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Gesamtpaket, ca. 100 Stunden als Sofortdownload (18,6 GB) Paket 2 (Scheiben): Gesamtpaket, ca. 100 Stunden auf 60 CDs/DVDs USB-Stick: Gesamtpaket, ca. 100 Stunden auf 1 USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses BESONNENHEIT - ACHTSAMKEIT - MITGEFÜHL "Weltethik in den spirituellen Traditionen und in der modernen Psychotherapie" Wählen Sie zwischen 2 verschiedenen Varianten: Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, über 185 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 185 Stunden auf 1 USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Herz und Gehirn / Körper und Geist in Psychologie, Psychosomatik und den spirituellen Traditionen" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 230 Stunden als Download (69 GB als Link zum Herunterladen) Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 230 Stunden auf über 100 DVDs und CDs NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 230 Stunden auf zwei USB-Sticks Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Alle Titel des Online-Kongresses: A. H. Almaas / K...
Der 14. Dalai Lama im Gespräch mit den Friedensnobelpreisträgern Sinisea Sikman: Welche Rolle spielen gewaltfreie Bewegungen aktuell? Dhardon Sharling: Wie stellt sich die aktuelle politische Situation und der Befreiungskampf Tibets dar? Gewaltlosigkeit ist der Weg: S. H. der Dalai Lama im Gespräch mit Rebecca Johnson, Lech Walêsa, Claudia Roth Gesamtset der Aufnahmen vom 19. September 2018 in Darmstadt der Tibet Initiative Deutschland zum Thema "Gewaltlosigkeit ist der Weg", englisch mit deutscher Simultanübersetzung, ca. 163 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (178 MB audio, 1,1 GB video).
Der 14. Dalai Lama im Gespräch mit den Friedensnobelpreisträgern Sinisea Sikman: Welche Rolle spielen gewaltfreie Bewegungen aktuell? Dhardon Sharling: Wie stellt sich die aktuelle politische Situation und der Befreiungskampf Tibets dar? Gewaltlosigkeit ist der Weg: S. H. der Dalai Lama im Gespräch mit Rebecca Johnson, Lech Walêsa, Claudia Roth Gesamtset der Aufnahmen vom 19. September 2018 in Darmstadt der Tibet Initiative Deutschland zum Thema "Gewaltlosigkeit ist der Weg", englisch, ca. 170 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (167 MB audio, 1,1 GB video).
Die buddhistische Lehre "Acht Verse zur Schulung des Geistes im Mitgefühl" basiert auf der weitreichenden Einsicht und Weisheit, die in einem der größten klassischen Texte Tibets enthalten sind. Seine Heiligkeit hat gesagt, dass diese Verse, geschrieben von Geshe Langri Thangpa (1054-1123), eine große Quelle der Inspiration für ihn sind. Er erhielt die direkte Übertragung und Erklärung, während er als kleiner Junge in Lhasa war, und rezitiert die Verse jeden Tag als Teil seiner persönlichen Praxis. Der Text lehrt uns, wie wir mit unseren Emotionen umgehen, unseren Geist dazu trainieren, mehr Mitgefühl zu entwickeln und die richtigen ethischen Entscheidungen zu treffen. Aus dieser Lehre können wir lernen, wie wir das größte Unglück in positive Gelegenheiten verwandeln können. Und vielleicht noch wichtiger: Wie können wir inneren Frieden bewahren? Der Text gibt eine kurze Erklärung, wie ein wahrer Bodhisattva Demut und eine mitfühlende Haltung entwickelt...
The Buddhist teaching "Eight Verses for Training the Mind in Compassion" is based on the far-reaching insight and wisdom contained in one of Tibet's greatest classical texts. His Holiness has said that these verses, written by Geshe Langri Thangpa (1054-1123), are a great source of inspiration for him. He received the direct transmission and explanation while as a young boy in Lhasa, and recites the verses every day as part of his personal practice. The text teaches us how to deal with our emotions, to train our minds in developing more compassion and to make the right ethical choices. From this teaching we can learn how to transform the greatest misfortunes into positive opportunities. And, perhaps more importantly: how we can maintain inner peace. The text gives a concise explanation of how a true bodhisattva develops humility and a compassionate attitude...
Public talk by HH the Dalai Lama: "Why Compassion is Essential in our Troubled World" and HH the Dalai Lama and Richard Gere, actor and chairman of International Campaign for Tibet (ICT), hold a personal discussion to mark the ICT's thirtieth jubilee celebrations. Öffentlicher Vortrag und Gespräch mit Richard Gere im Rahmen des Kongresses "Warum Mitgefühl das Wesentliche ist in dieser unruhigen Zeit", 16. - 17. September 2018 in Rotterdam, englisch, ca. 145 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (131 MB audio, 1 GB video).
Set of all recordings of the congress "Why Compassion is Essential in our Troubled World" • Public talk by HH the Dalai Lama: "Why Compassion is Essential in our Troubled World" and HH the Dalai Lama and Richard Gere, actor and chairman of International Campaign for Tibet (ICT), hold a personal discussion to mark the ICT's thirtieth jubilee celebrations. • Thupten Jinpa: Teaching: "The Power of Compassion in your Daily Life" • Dalai Lama: Buddhist teaching: Eight Verses for Training the Mind in Compassion Gesamtset des Kongresses "Warum Mitgefühl das Wesentliche ist in dieser unruhigen Zeit", 16. - 17. September 2018 in Rotterdam, englisch, ca. 383 Min. auf 6 CDs oder 3 DVDs oder als Sofortdownload (375 MB audio, 3,1 GB video).
Gespräch über das Leben S.H. des Dalai Lamas mit Richard Gere und öffentlicher Vortrag: "Warum Mitgefühl das Wesentliche ist in dieser unruhigen Zeit" Der Besuch des Dalai Lamas in den Niederlanden steht im Zeichen des Mitgefühls und warum das Mitgefühl das Wesentliche ist in dieser unruhigen Zeit. Der Dalai Lama: "Die Entwicklung des Mitgefühls und das Verständnis für andere verschafft uns dasjenige, was wir alle suchen: Ruhe und Glück" Öffentlicher Vortrag und Gespräch mit Richard Gere im Rahmen des Kongresses "Warum Mitgefühl das Wesentliche ist in dieser unruhigen Zeit", 16. - 17. September 2018 in Rotterdam, englisch mit deutscher Simultanübersetzung, ca. 145 Min. als Sofortdownload (163 MB audio, 1 GB video).
Gesamtset des Kongresses in Rotterdam "Warum Mitgefühl das Wesentliche ist in dieser unruhigen Zeit" Bestehend aus: • Gespräch über das Leben S.H. des Dalai Lamas mit Richard Gere und öffentlicher Vortrag: "Warum Mitgefühl das Wesentliche ist in dieser unruhigen Zeit" • Thupten Jinpa: Lesung: "Die Stärke des Mitgefühls im täglichen Leben" • Dalai Lama: Buddhistischer Unterricht: Acht Verse zur Geistesschulung im Mitgefühl Der Besuch des Dalai Lamas in den Niederlanden steht im Zeichen des Mitgefühls und warum das Mitgefühl das Wesentliche ist in dieser unruhigen Zeit. Der Dalai Lama: "Die Entwicklung des Mitgefühls und das Verständnis für andere verschafft uns dasjenige, was wir alle suchen: Ruhe und Glück" Gesamtset des Kongresses "Warum Mitgefühl das Wesentliche ist in dieser unruhigen Zeit", 16. - 17. September 2018 in Rotterdam, englisch mit deutscher Simultanübersetzung, ca. 383 Min...
Symposium mit S. H. dem Dalai Lama Thema: Selbstwahrnehmung - Mitgefühl und Gemeinschaft - Globale Verantwortung Beiträge und Dialoge aus der westlichen Wissenschaft und buddhistischen Sicht. Moderator: Gert Scobel Mit den Referenten Prof. Dr. Wolf Singer, Prof. Dr. Petra Grimm, Prof. Lobsang Negi, Dr. Britta Hölzel, Helle Jensen, Dr. Corinna Aguilar-Raab, Mark Milton, Ulrich Weizäcker und Wera Kaltwasser. Symposium im Rahmen des Kongresses "S. H. der Dalai Lama in Frankurt, Offenheit, Dialog, Verantwortung", vom 13. bis 14. September 2017 in Frankfurt am Main, deutsch sowie englisch mit deutscher Simultanübersetzung, ca. 323 Min. auf 5 CDs oder 2 DVDs oder als Sofortdownload (2 GB video).
Thema: Selbstwahrnehmung - Mitgefühl und Gemeinschaft - Globale Verantwortung Beiträge und Dialoge aus der westlichen Wissenschaft und buddhistischen Sicht. Moderator: Gert Scobel Mit den Referenten Prof. Dr. Wolf Singer, Prof. Dr. Petra Grimm, Prof. Lobsang Negi, Dr. Britta Hölzel, Helle Jensen, Dr. Corinna Aguilar-Raab, Mark Milton, Ulrich Weizäcker und Vera Kaltwasser. Symposium im Rahmen des Kongresses "S. H. der Dalai Lama in Frankurt, Offenheit, Dialog, Verantwortung", vom 13. bis 14. September 2017 in Frankfurt am Main, englisch, ca. 324 Min. auf 5 CDs oder 2 DVDs.
S. H. der Dalai Lama spricht über sein Herzensanliegen Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Kongresses "S. H. der Dalai Lama in Frankurt, Offenheit, Dialog, Verantwortung", vom 13. bis 14. September 2017 in Frankfurt am Main, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung ca. 116 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (736 MB video).
Beiträge der großen "Mind & Life Europe Konferenz" mit S. H. dem Dalai Lama - Brüssel 2016 Mit Prof. em. Dr. Sarah Blaffer-Hrdy, Prof. Sir Paul Collier, Brother Thierry-Marie Courau, Olafur Eliasson, Dr. Scilla Elworthy, Prof. Dr. Alexandra Freund, Roshi Joan Halifax, Prof. Dr. Markus Heinrichs, Dr. Uwe Heuser, Frédéric Laloux, Dr. Alaa Murabit, Matthieu Ricard, Prof. Johan Rockström, Prof. Richard C. Schwartz, Prof. Dr. Tania Singer, Prof. Dennis James Snower, Rabbi Awraham Soetendorp, Theo Sowa, Pauline Tangiore, Prof. Frans B. M. de Waal, Jody Williams. Führende Experten ihrer Bereiche kamen zu einem dreitägigen Dialog mit seiner Heiligkeit dem Dalai Lama zusammen zu einem Austausch über brennende Zeitthemen und neueste Forschungsergebnisse. Es gelang, sich über den Austausch zu befruchten auch in dem Versuch, sinnführende Aussichten für die Zukunft zu finden. Geboten wurden u. a...
With presentations from the Dialogue including: Prof. em. Dr Sarah Blaffer-Hrdy, Prof. Sir Paul Collier, Brother Thierry-Marie Courau, Olafur Eliasson, Dr Scilla Elworthy, Prof. Dr Alexandra Freund, Roshi Joan Halifax, Prof. Dr Markus Heinrichs, Dr Uwe Heuser, Frédéric Laloux, Dr Alaa Murabit, Matthieu Ricar d, Prof. Johan Rockström, Prof. Richard C. Schwartz, Prof. Dr Tania Singer, Prof. Dennis James Snower, Rabbi Awraham Soetendorp, Theo Sowa, Pauline Tangiore, Prof. Frans B.M. de Waal, Jody Williams. SESSION 1 - Perspectives from Ethology , Anthropology and Ecology SESSION 2 - Perspectives from Psychology , Endocrinology and Neuroscience SESSION 3 - Perspectives from Spiritual and Religious Traditions SESSION 4 - Perspectives from Economics and Society SESSION 5 - Personal Commitment and Global Responsibility Bonus material: Workshop with Maria João Pires and Matthieu Richard "The Art of the Fugue and the Art of Meditation" All sessions: ca. 590 min. Bonus material: ca. 84 min...
Deutsche Simultanübersetzung von Amina Özelsel Öffentlicher Vortrag, Mind and Life, 11. September 2016, Brüssel, Belgien, ca. 146 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (153 MB audio, 921 MB video)
With H.H. the Dalai Lama, Thupten Jinpa, Ph.D. (Interpreter), Theo Sowa (Moderator), Olafur Eliasson, Dr Scilla Elworthy, Frédéric Laloux, Prof. Dr Tania Singer Der Fokus dieser Sitzung ist die Mitwirkungmöglichkeit und Übernahme von Verantwortung, als ein Element des persönlichen und kollektiven Engagements, sowie die Fürsorge als Ausdruck der Verantwortung für unseren Planeten in Zeiten von Streit, erzwungener Migration, Geschlechter und anderer Ungleichheiten, sowie der Not der individuellen und gesellschaftlichen Existenz . Mitgefühl und Mitwirkungsmöglichkeit sind Fähigkeiten, uns wahrzunehmen und in Beziehung zu anderen zu sein. So oft wird diese Kapazität durch tiefe Ungleichheiten in Frage gestellt - Geschlechterungleichheit, sozioökonomische und organisatorische, um nur einige zu nennen - trennen uns voneinander und verschleiern, dass wir gegenseitig aufeinander angewiesen sind...
Gesamt-Set aller 5 Sessions mit S. H. dem Dalai Lama Session 1: Über Ethologie, Anthropologie und Ökologie Mit S. H. dem Dalai Lama, Thupten Jinpa, Ph.D. (Interpreter), Matthieu Ricard, Ph.D. (Moderator), Prof. Frans B. M. de Waal, Ph.D., Prof. em. Sarah Blaffer Hrdy, Prof. Johan Rockström, Leymah Gbowee Session 2: Über Psychologie, Endocrinologie and NeurowissenschaftenMit S. H. dem Dalai Lama, Thupten Jinpa, Ph.D. (Interpreter), Roshi Joan Halifax, Ph.D. (Moderator), Prof. Dr Alexandra M. Freund, Prof. Dr Markus Heinrichs, Prof. Dr Tania Singer, Prof. Richard C. Schwartz, Ph.D. Session 3: Über spirituelle und religiöse TraditionenMit S. H. der Dalai Lama, Thupten Jinpa, Ph.D. (Interpreter), Roshi Joan Halifax, Ph.D. (Moderator), Pauline Tangiora, J.P., Q.S.O., Q.S.M., Matthieu Ricard, Ph.D., Rabbi Awraham Soetendorp, Brother Thierry-Marie Courau, o.p., Alaa Murabit, M.D. Session 4: Über Ökonomie und GesellschaftMit S.H. the Dalai Lama, Thupten Jinpa, Ph.D...
Public Talk, Mind and Life, 11. September 2016, Brüssel, Belgien, ca. 120 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD
With H.H. the Dalai Lama, Thupten Jinpa, Ph.D. (Interpreter), Theo Sowa (Moderator), Olafur Eliasson, Dr Scilla Elworthy, Frédéric Laloux, Prof. Dr Tania Singer Empowerment, as an element of personal and collective engagement, and care, as an expression of responsibility for our planet in times of strife, forced migration, gender and other inequalities and distress at the individual and societal levels, will provide the focus for this session. Compassion and empowerment are rooted in our capacity to perceive ourselves as being in relationship with others. So often, this capacity is challenged by profound inequalities gender, socio-economic, and organizational to name a few which separate us and obscure our bonds of interdependence. We must avail ourselves of all possible means to recover the knowledge of our radical interdependence...
Public Talk, Mind and Life, 11. September 2016, Brüssel, Belgien, ca. 120 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD
Mit S. H. dem Dalai Lama, Thupten Jinpa, Ph.D. (Interpreter), Roshi Joan Halifax, Ph.D. (Moderator), Pauline Tangiora, J.P., Q.S.O., Q.S.M., Matthieu Ricard, Ph.D., Rabbi Awraham Soetendorp, Brother Thierry-Marie Courau, o.p., Alaa Murabit, M.D. Religious und spirituelle Institutionen sind einflussreiche Kräfte, die sich mit Frieden und Mitgefühl befassen und den Aufbau einer ethischen Existenz fördern. Doch zur gleichen Zeit führen sie große Macht, die oft für spaltende und zerstörerische Zwecken verwendet wurde, und sind tief verwurzelt in der Ökonomie von Regierungen und Gesellschaften. Die Gründungsschriften der großen Religionen vermitteln eine Botschaft der Liebe. in theistischen Religionen sind wir selbst und andere von Gott und nach seinem Bild geschaffen; daher muss sich die Liebe Gottes auf alle Lebewesen ausdehnen. In nicht-theistischen Religionen wie Buddhismus und Jainismus liegen Altruismus und Mitgefühl in der Mitte des spirituellen Weges...
With H.H. the Dalai Lama, Thupten Jinpa, Ph.D. (Interpreter), Dr Uwe Jean Heuser (Moderator), Prof. Dennis James Snower, Ph.D., Prof. Sir Paul Collier, Dr Vandana Shiva, Theo Sowa Politik und Wirtschaft stehen heutzutage für Macht im sozialen Bereich. Da politisch-ökonomische Argumentation unser soziales und kulturelles Leben dominierten, stellt sich die Frage, wie Fürsorge in das wirtschaftliche Denken eingeführt werden kann , um damit die gesellschaftlichen Strukturen und die menschlichen Beziehungen zu regeln. Tatsächlich gibt es andere Modelle und Verhaltensweisen zwischen diesen Elementen. Der uralte Kampf zwischen Macht und Fürsorge ist von besonderer Bedeutung in den Finanz- und Wirtschaftssystemen. Ein Gleichgewicht zwischen diesen scheinbar gegensätzlichen Prinzipien zu erreichen, kann die Zukunft unserer globalen sozialen und wirtschaftlichen Gegebenheiten bestimmen...
With H.H. the Dalai Lama, Thupten Jinpa, Ph.D. (Interpreter), Roshi Joan Halifax, Ph.D. (Moderator), Pauline Tangiora, J.P., Q.S.O., Q.S.M., Matthieu Ricard, Ph.D., Rabbi Awraham Soetendorp, Brother Thierry-Marie Courau, o.p., Alaa Murabit, M.D. Religious and spiritual institutions are influential forces that promote peace and compassion and are concerned with the cultivation of an ethical existence. Yet at the same time, they wield vast power that has often been used for divisive and destructive purposes, and are profoundly implicated in the economics and government of societies, past and present. The founding scriptures of major religions convey a message of love. According to theistic religions, self and other are created by God and in his image; therefore love of God must be extended to love of all other creatures. In non-theistic religions like Buddhism and Jainism, altruism and compassion are at the center of the spiritual path...
With H.H. the Dalai Lama, Thupten Jinpa, Ph.D. (Interpreter), Dr Uwe Jean Heuser (Moderator), Prof. Dennis James Snower, Ph.D., Prof. Sir Paul Collier, Dr Vandana Shiva, Theo Sowa Politics and economics are the quintessential arenas for the expression of power in the social realm. Since political-economic reasoning dominates our social and cultural lives, how can motivations belonging to the "care constellation" be introduced into economic thinking and therefore into the societal structures that regulate human relations? Indeed, there are other models and behaviors that can create equilibrium between these elements that determine so much of our daily existence. The age-old struggle between power and care is of particular relevance in financial and economic systems. Attaining a balance between these seemingly opposed principles may very well determine the future of our global social and economic circumstances...
Diese Sitzung bietet ein Gesamtbild der komplexen Interaktionen in Bezug auf Macht und Fürsorge bei Tieren, vor allem Primaten, von der Frühzeit der Menschheitsgeschichte bis zu den aktuellen Auswirkungen von Macht und Sorge auf den Planeten und das Schicksal künftiger Generationen. Der Dominanzimpuls wie auch das Verlangen, Verbindungen zu anderen zu knüpfen und sie zu bewahren sind die beiden fundamentalen Kräfte, die in menschlichen wie auch nicht-menschlichen Beziehungen vorherrschen. In beiden Gruppen ist die elterliche Fürsorge das Vorbild für Altruismus, die Fürsorge, die sich über die Nachkommenschaft hinausgehend auf diejenigen erstreckt, die keine Verwandten sind. In dieser Sitzung werden die Gemeinsamkeiten von Tierreich und der Welt der Menschen erkundet sowie auch ihre tiefgehenden Unterschiede. Wir erfahren etwas über die "Politik" der Primaten hinsichtlich Fürsorge und Macht sowie über ihre Beziehungen und Unterstützungsmechanismen in familiären Strukturen...
With H.H. the Dalai Lama, Thupten Jinpa, Ph.D. (Interpreter), Roshi Joan Halifax, Ph.D. (Moderator), Prof. Dr Alexandra M. Freund, Prof. Dr Markus Heinrichs, Prof. Dr Tania Singer, Prof. Richard C. Schwartz, Ph.D. Die zweite Sitzung richtet ihr Hauptaugenmerk auf die psychologischen, endokrinologischen und neurowissenschaftlichen Grundlagen von Kraft und Fürsorge. Aus Sicht der Motivationspsychologie sind Menschen mit unterschiedlichen "Motiven" ausgestattet, die unser Verhalten und unsere zwischenmenschlichen Handlungen beeinflussen. Macht und Leistung, Fürsorge und Zugehörigkeit zählen zu den hervorstechendsten Triebkräften, die in Sozial- und Motivationspsychologie untersucht wurden. Diese Motivationssysteme werden mit spezifischen Neurotransmittern in unserem Gehirn in Verbindung gebracht. Die Hormone, die am stärksten mit Fürsorge und Kraft assoziiert werden, sind Oxytozin bzw. Testosteron...
With H.H. the Dalai Lama, Thupten Jinpa, Ph.D. (Interpreter), Matthieu Ricard, Ph.D. (Moderator), Prof. Frans B. M. de Waal, Ph.D., Prof. em. Sarah Blaffer Hrdy, Prof. Johan Rockström, Leymah Gbowee This session will present the big picture, from the complex interactions of power and care in animals, primates in particular, through early ages of human history up to the present impact of power and care on the state of the planet and on the fate of future generations. The impulse to dominate and the desire to weave and maintain bonds with others are the two fundamental forces prevailing in both non-human and human relationships. In both groups, parental care is the template for altruism, the caring that is extended beyond offspring to non-related individuals. During this session we will explore continuities between the animal and human worlds, as well as their deep differences...
With H.H. the Dalai Lama, Thupten Jinpa, Ph.D. (Interpreter), Roshi Joan Halifax, Ph.D. (Moderator), Prof. Dr Alexandra M. Freund, Prof. Dr Markus Heinrichs, Prof. Dr Tania Singer, Prof. Richard C. Schwartz, Ph.D. The second session will focus on the psychological, endocrinological, and neuro-scientific bases of power and care. From the perspective of motivational psychology, humans are equipped with different "motives" that influence our behavior and interaction with others. Power and achievement, care and affiliation, count among the prominent driving forces examined by social and motivational psychology. Each of these motives can be distinguished by its evolutionary objectives, and on the basis of its effects on perception, emotions, thoughts and action tendencies, including interactions with others. These motivational systems have been associated with specific neurotransmitters in our brains...
Set of all 5 sessions with H. H. the Dalai Lama Session 1: Perspectives from Ethology, Anthropology an Ecology With H.H. the Dalai Lama, Thupten Jinpa, Ph.D. (Interpreter), Matthieu Ricard, Ph.D. (Moderator), Prof. Frans B. M. de Waal, Ph.D., Prof. em. Sarah Blaffer Hrdy, Prof. Johan Rockström, Leymah Gbowee Session 2: Perspectives from Psychology, Endocrinology and NeuroscienceWith H.H. the Dalai Lama, Thupten Jinpa, Ph.D. (Interpreter), Roshi Joan Halifax, Ph.D. (Moderator), Prof. Dr Alexandra M. Freund, Prof. Dr Markus Heinrichs, Prof. Dr Tania Singer, Prof. Richard C. Schwartz, Ph.D. Session 3: Perspectives from Spiritual and Religious TraditionsWith H.H. the Dalai Lama, Thupten Jinpa, Ph.D. (Interpreter), Roshi Joan Halifax, Ph.D. (Moderator), Pauline Tangiora, J.P., Q.S.O., Q.S.M., Matthieu Ricard, Ph.D., Rabbi Awraham Soetendorp, Brother Thierry-Marie Courau, o.p., Alaa Murabit, M.D. Session 4: Perspectives from Economics and SocietyWith H.H...
Seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama hält einen Vortrag zu seinem 80. Geburtstag. Dalai Lama am 13. Juli 2015 in Frankfurt am Main, ca. 168 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (1 GB video).
Buntes Rahmenprogramm anlässlich des 80. Geburtstages Seiner Heiligkeit der XIV. Dalai Lama. Dalai Lama am 13. Juli 2015 in Frankfurt am Main, ca. 153 Min. als Sofortdownload (969 MB video).
Sonderangebot! Das Gesamtset beinhaltet den Vortrag Seiner Heiligkeit zu seinem 80. Geburtstag und das bunte Rahmenprogramm Dalai Lama am 13. Juli 2015 in Frankfurt am Main, ca. 321 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (2 GB video).
S. H. der Dalai Lama vertritt seit langem die Überzeugung, dass in einer Welt, die in großen Teilen säkular ausgerichtet ist, Religion nicht mehr die einzige und universelle Grundlage für moralische Werte liefern kann. Gleichzeitig sind menschliche Werte in unserer materiell ausgerichteten Gesellschaft wichtiger denn je. Folglich brauchen wir heute einen Ansatz für die Entwicklung innerer Werte, der sich nicht auf die Religion beruft und daher gleichermaßen religiöse wie nichtreligiöse Menschen anspricht. Diesen Ansatz bezeichnet der Dalai Lama als "säkulare Ethik". Insbesondere plädiert der Dalai Lama dafür, im Bildungssystem den Schwerpunkt nicht einseitig auf die Vermittlung von Wissen zu legen, sondern die Methoden zur Entwicklung von Warmherzigkeit und Mitmenschlichkeit in die Ausbildung zu integrieren. Dalai Lama am 7.- 8. Februar 2015 in Basel, Schweiz, ca. 148 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (938 MB video).
Avalokiteshvara (tib. Chenresig) particularly embodies compassion of a Buddha indiscriminately directed at all sentient beings. In this ritual intended especially for practicing Buddhists, the Dalai Lama transmits the blessings of Avalokitesvara. This ritual is a prerequisite in order to subsequently meditate on this deity. Through this meditation the participants can develop their compassion and further strengthen it in their daily practice. This ritual is particularly intended for Buddhists, especially students of the Dalai Lama. Of course, Non-Buddhists are also invited to attend exempt from any obligations. Avalokitesvara embodies the great compassion of the Buddha. The Dalai Lama will give the initiation into this Buddha on the last day. Dalai Lama am 7.- 8. Februar 2015 in Basel, Schweiz, ca. 210 Min. auf 1 DVD.
Avalokitesvara (tib. Chenresig) verkörpert insbesondere das Mitgefühl eines Buddha, das sich ohne Unterschied auf alle Lebewesen richtet. In diesem Ritual, das vor allem für praktizierende Buddhisten gedacht ist, wird S. H. der Dalai Lama den Segen Avalokitesvaras übertragen. Die Initiation und die entsprechende Meditationspraxis folgt einer Reinen Vision des Großen Fünften Dalai Lama. Das Ritual ist die Voraussetzung, um danach über diesen Buddha zu meditieren. Durch die Meditation können die Teilnehmer das Mitgefühl in sich selbst entwickeln und in ihrer täglichen Übung weiter verstärken. Das Ritual richtet sich speziell an Buddhisten, insbesondere Schülerinnen und Schüler des Dalai Lama. Nicht-Buddhisten sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, sie gehen keinerlei Verpflichtungen ein. Dalai Lama am 7.- 8. Februar 2015 in Basel, Schweiz, ca. 210 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (1,4 GB video).
His Holiness the 14th Dalai Lama has often said that in todays secular world, religion alone is no longer adequate as a basis for ethics any religion-based answer to the problem of our neglect of inner values can never be universal, and so will be inadequate. What we need today is an approach to ethics which makes no recourse to religion and can be equally acceptable to those with faith and those without: a secular ethics. We need our education system to broaden its remit and in addition to impart knowledge to sharpen the brain, to encourage the development of a warm heart. Dalai Lama am 7.- 8. Februar 2015 in Basel, Schweiz, ca. 148 Min. auf 1 DVD.
Special Price! Combination Set includes Commentary on Bodhicitta, Training the Mind (Lojong Tsigyema) und Avalokiteshvera Initiation. Dalai Lama am 7.- 8. Februar 2015 in Basel, Schweiz, ca. 425 Min. auf 3 DVDs.
Sonderangebot! Das Gesamt-Set beinhaltet: Unterweisung Meister Nagarjuna: Kommentar zum Bodhicitta (Bodhicittavivarana), Unterweisung Meister Langri Thangpa: Geistesschulung in acht Versen (Lojong Tsigyema) und Initiation in Avalokiteshvara, den Buddha des Mitgefühls. Dalai Lama am 7.- 8. Februar 2015 in Basel, Schweiz, ca. 425 Min. auf 3 DVDs oder als Sofortdownload (3,1 GB video).
Nagarjunas Commentary on Bodhicitta touches on the two aspects of the awakening mind, the twin qualities of wisdom and compassion, which are necessary for anyone who aspires to be a better person and implement change in their lives. The instructions for cultivating them within each of us are explained in this teaching, so that individuals may follow in the footsteps of the Buddha. Buddhists and non-Buddhists alike, come away profoundly moved and motivated to take responsibility and create positive changes in their lives. Dalai Lama am 7.- 8. Februar 2015 in Basel, Schweiz, ca. 109 Min. auf 1 DVD.
Der klassische Text Kommentar zum Bodhicitta des indischen Meisters Nagarjuna (ca. 7. Jhdt.) beleuchtet die zwei sich ergänzenden Aspekte des Strebens nach dem Erwachen (bodhicitta), das Mitgefühl und die Einsicht. Sie sind aus buddhistischer Sicht zentral für Menschen, die sich persönlich positiv entwickeln und ihr Leben heilsam verändern möchten. In diesem grundlegenden Werk des Mahayana-Buddhismus wird in argumentativer Weise erklärt, wie Mitgefühl und Einsicht in allen Menschen angelegt sind und entfaltet werden können, um damit dem Weg eines Buddhas zu folgen. Menschen, die sich für inneres Wachstum interessieren, ganz gleich ob sie Buddhisten sind oder nicht, können in diesen Unterweisungen Inspiration finden, Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen und es durch die Sorge um andere und durch Weisheit sinnvoll zu gestalten. S. H. der Dalai Lama ist ein lebendiges Vorbild für diese Kerntugenden. Dalai Lama am 7.- 8. Februar 2015 in Basel, Schweiz, ca. 109 Min...
The Eight Verses of Training the Mind is the earliest compilation of a special genre of Tibetan Buddhist literature known as "mind training," or lojong in Tibetan. The Eight Verses for Training the Mind deal with the practices associated with cultivating the method aspect of the path such as compassion, altruism, aspiration to attain buddhahood, and so on. The eighth verse deals with the practices that are directed toward cultivating the wisdom aspect of the path. Dalai Lama am 7.- 8. Februar 2015 in Basel, Schweiz, ca. 168 Min. auf 1 DVD.
Das Werk Geistesschulung in Acht Versen des frühen tibetischen Meisters Langri Thangpa (11.-12. Jhdt.) ist ein grundlegender Text einer speziellen Übungstradition des tibetischen Buddhismus, die als "Geistesschulung" (tib. bLo-sbyong) bekannt ist. In kurzer und prägnanter Weise erklärt er jene Lebenspraxis, die auf einer mitfühlenden, altruistischen Haltung basiert und für die Übungen wie Demut, Wohltätigkeit, Toleranz, die Überwindung von Selbstsucht und das Streben nach innerem Erwachen zentral sind. Gleichzeitig lehrt er, die eigene Wahrnehmung der Dinge zu relativieren und sie in gewissem Sinn wie Illusionen zu betrachten und dadurch die Gier und andere einengende Haltungen aufzulösen, die echten spirituellen Fortschritt behindern. Dalai Lama am 7.- 8. Februar 2015 in Basel, Schweiz, ca. 168 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (1 GB video).
Der Dalai Lama spricht über ein Wertesystem, das über die Religionen hinweg gültig ist und alle Menschen eint. Zu diesen menschlichen Werten gehören Gewaltlosigkeit, Toleranz und Vergebung. Der Dalai Lama erklärt, welche Rolle diese Werte bei der Lösung der großen Probleme unserer Zeit spielen können und wie sie ganz praktisch im Alltag und in der Meditation entwickelt werden. Diese Veranstaltung wird moderiert. Der Dalai Lama hält am Morgen und am Nachmittag je einen Vortrag und beantwortet dann Fragen des Moderators und aus dem Publikum. Vortrag von Dalai Lama am 23 - 26. August 2014 in Hamburg, ca. 287 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (1,8 GB video).
Den Buddha des Mitgefühls Avalokites'vara (tib. Chenresig) verkörpert insbesondere das Mitgefühl eines Buddha, das sich ohne Unterschied auf alle Lebewesen richtet. In diesem Ritual, das vor allem für praktizierende Buddhisten gedacht ist, wird der Dalai Lama den Segen Avalokites'varas übertragen. Das Ritual ist die Voraussetzung, um danach über diesen Buddha zu meditieren. Durch die Meditation können die Teilnehmer das Mitgefühl in sich selbst entwickeln und in ihrer täglichen Übung weiter verstärken. Dalai Lama am 23 - 26. August 2014 in Hamburg, ca. 251 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (1,6 GB video).
Den Buddha des Mitgefühls Avalokites'vara (tib. Chenresig) verkörpert insbesondere das Mitgefühl eines Buddha, das sich ohne Unterschied auf alle Lebewesen richtet. In diesem Ritual, das vor allem für praktizierende Buddhisten gedacht ist, wird der Dalai Lama den Segen Avalokites'varas übertragen. Das Ritual ist die Voraussetzung, um danach über diesen Buddha zu meditieren. Durch die Meditation können die Teilnehmer das Mitgefühl in sich selbst entwickeln und in ihrer täglichen Übung weiter verstärken. Dalai Lama am 23 - 26. August 2014 in Hamburg, ca. 251 Min. auf 2 DVDs.
Das Set beinhaltet die folgenden Aufnahmen: • Unterweisung "Das Leben meistern durch Geistesschulung" (4 DVDs) • Initiation in Avalokiteshvara, den Buddha des Mitgefühls (2 DVDs) Dalai Lama am 24 - 26. August 2014 in Hamburg, insgesamt ca. 799 Minuten auf 11 CDs oder 6 DVDs oder als Sofortdownload (802 MB audio, 4,9 GB video).
Enthaltene Aufnahmen (recordings): • Unterweisung "Das Leben meistern durch Geistesschulung" (Teaching) • Initiation in Avalokiteshvara, den Buddha des Mitgefühls (Initiation) Dalai Lama am 24 - 26. August 2014 in Hamburg, 799 Minuten auf 6 DVDs.
Der Dalai Lama ist für viele ein Vorbild für Menschlichkeit und liebende Güte. In seinen Vorträgen erklärt er, wie wir unser Leben bereichern können, indem wir uns auf innere Qualitäten stützen. Achtsamkeit, Mitgefühl und Einsicht in die relative Natur der Wirklichkeit sind wirkungsvolle Methoden, um mit Herausforderungen und Stress umzugehen, neue Denkweisen zu erlernen und in den verschiedenen Bereichen des Lebens umzusetzen. Als Grundlage für seine Vorträge hat der Dalai Lama einen alten indischen Text aus dem Buddhismus gewählt, Shantidevas "Eintritt in das Leben zur Erleuchtung", ein Werk voller Kraft, Poesie und Inspiration. Der Dalai Lama übersetzt den Text in die heutige Zeit und zeigt, wie wir unser Leben durch geistige Schulung meistern und neue Perspektiven einnehmen können. Unterweisung von Dalai Lama am 23 - 26. August 2014 in Hamburg, ca. 548 Min. auf 4 DVDs oder als Sofortdownload (3,4 GB video).
TEIL I + TEIL II Der Dalai Lama ist für viele ein Vorbild für Menschlichkeit und liebende Güte. In seinen Vorträgen erklärt er, wie wir unser Leben bereichern können, indem wir uns auf innere Qualitäten stützen. Achtsamkeit, Mitgefühl und Einsicht in die relative Natur der Wirklichkeit sind wirkungsvolle Methoden, um mit Herausforderungen und Stress umzugehen, neue Denkweisen zu erlernen und in den verschiedenen Bereichen des Lebens umzusetzen. Als Grundlage für seine Vorträge hat der Dalai Lama einen alten indischen Text aus dem Buddhismus gewählt, Shantidevas "Eintritt in das Leben zur Erleuchtung", ein Werk voller Kraft, Poesie und Inspiration. Der Dalai Lama übersetzt den Text in die heutige Zeit und zeigt, wie wir unser Leben durch geistige Schulung meistern und neue Perspektiven einnehmen können. Unterweisung (Teaching) von Dalai Lama am 23 - 26. August 2014 in Hamburg, ca. 548 Min. auf 4 DVDs.
Der Dalai Lama spricht über ein Wertesystem, das über die Religionen hinweg gültig ist und alle Menschen eint. Zu diesen menschlichen Werten gehören Gewaltlosigkeit, Toleranz und Vergebung. Der Dalai Lama erklärt, welche Rolle diese Werte bei der Lösung der großen Probleme unserer Zeit spielen können und wie sie ganz praktisch im Alltag und in der Meditation entwickelt werden. Diese Veranstaltung wird moderiert. Der Dalai Lama hält am Morgen und am Nachmittag je einen Vortrag und beantwortet dann Fragen des Moderators und aus dem Publikum. Vortrag von Dalai Lama am 23 - 26. August 2014 in Hamburg, ca. 287 Min. auf 2 DVDs.
Seine Heiligkeit, der Dalai Lama, das (bei der Aufzeichnung) 78-jährige spirituelle Haupt des tibetischen Volkes und Träger des Friedensnobelpreises, besuchte Livorno in Italien. Er gab eine buddhistische Unterweisung zu "Brief an einen Freund", gefolgt von einer Initiation des Avalokiteshvara (Bodhisattva des universellen Mitgefühls) und einer öffentlichen Konferenz zum Thema Ethik des Mitgefühls. Das Set beinhaltet auch die Einweihung eines Stupas. "Brief an einen Freund" ist ein Text, der von dem berühmten Mystiker und Gelehrten Nagarjuna in Form eines Briefes an seinen Freund König Decho Sangpo verfasst wurde, der erklärt, wie man spirituelle Werte in den Alltag integrieren kann. Durch die Untersuchung der Vier Edlen Wahrheiten und der sechs Vollkommenheiten beschreibt Nagarjuna in wunderschönen poetischen Versen und mit tiefer Logik die schrittweisen inneren Erfahrungen, die zum Zustand eines Buddha führen, und stellt so die gesamte Praxis des buddhistischen Weges vor...
His Holiness the Dalai Lama, the 78 year old spiritual leader of the Tibetan people and winner of the Nobel Peace Prize visited Livorno, Italy. He gave a Buddhist teaching "Letter to a friend" which had been followed by an Initiation of Avalokiteshvara and a Public Conference compassionate ethics. The Set also includes an Inauguration of the stupa. Letter to a friend is a text composed by the renowned mystic and scholar Nagarjuna in the form of a letter to his friend, King Decho Sangpo, which explains how to integrate spiritual values into daily life. By examining the Four Noble Truths and the six perfections, and in beautiful poetic verse, Nagarjuna describes with profound logic the step-by-step inner experiences that lead to the state of a buddha, thereby giving a presentation of the whole practice of the Buddhist path. This is a teaching of particular interest for those who wish to cultivate a religious practice while continuing to live and work in society...
"Die Herausforderung christlicher und buddhistischer Werte durch eine säkulare Gesellschaft" Diskussionsrunde mit Bischof Dr. Stephan Ackermann und Prof. Dr. Rainer Forst Durch die globale Ausweitung der Moderne finden sich alle Religionen gleichermaßen konfrontiert mit alternativen Formen der Wirklichkeitsdeutung und Daseinsorientierung, die traditionelle Vorstellungen häufig in Frage stellen. Aufgrund der starken Präsenz eines nicht-religiösen Weltbildes und Wertesystems sind die religiösen Gemeinschaften zu einer Entscheidung genötigt: Entweder akzeptieren sie die modernen Ansichten und passen sich ihnen an - oder sie stellen sich dagegen. Das kann besonders dann zu Konflikten führen, wenn zentrale Aspekte der religiösen Lebensführung und Ethik betroffen sind...
Öffentlicher Vortrag Zentrale Themen des Vortrags: Ein Kerngedanke aller Weltreligionen ist die "Selbstlosigkeit" und das Überwinden von Egozentrismus. Unsere moderne konsumorientierte Gesellschaft scheint genau das Gegenteil davon zu propagieren. Gleichzeitig leiden viele Menschen unter Erschöpfung, einem falsch verstandenen Altruismus und Minderwertigkeitsgefühlen. Ein Ausweg aus diesem Dilemma scheint in der Förderung von Achtsamkeit (sich selbst und anderen gegenüber) und dem grundsätzlichen Bewusstsein der Verbundenheit zu bestehen. Der Dalai Lama hat einmal formuliert: "Um Mitgefühl auszuüben, muss man Selbstbewusstsein entwickelt haben." Wie schaffen wir es, auf der Basis eines gesunden Selbstbewusstseins uns empathisch und mitfühlend im privaten und beruflichen Umfeld zu bewegen? Der Dalai Lama, der immer wieder betont, dass diese Qualitäten und Werte nicht an eine spezielle Religion gebunden sein müssen, wird in seinem Vortrag dazu Antworten geben...
"Die drei Hauptaspekte des Pfades" ist eine der außergewöhnlichsten Lehren, die man von Seiner Heiligkeit, dem Dalai Lama, erhalten kann. Manjushri, der Buddha der Weisheit, gab diese Unterweisungen an Lama Tsong Khapa weiter. Die Lehre gibt einen vollständigen Überblick über die wichtigsten Punkte des Pfades zur Erleuchtung: den Wunsch nach Befreiung, den erleuchteten Geist und die richtige Sichtweise auf Leere oder Selbstlosigkeit. Dies ist eine Lehre, die uns wirklich inspirieren kann. Dalai Lama am 10. - 12. Mai 2014 in Rotterdam, Niederlande, ca. 146 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (134 MB audio, 929 MB video).
"The Three Principle Aspects of the Path" is one of the most extraordinary teachings one can receive from His Holiness the Dalai Lama. Manjushri, the Buddha of wisdom, gave these teachings to Lama Tsong Khapa, who transcribed them after receiving them. The teaching gives a complete overview of the most important points of the path to enlightenment: the desire for liberation, the enlightened mind and the correct view of emptiness or selflessness. This is a teaching that can truly inspire us. Dalai Lama am 10. - 12. Mai 2014 in Rotterdam, Niederlande, ca. 146 Min. auf 1 DVD.
The theme of the public talk is "Well-being, Wisdom and Compassion; a Secular Approach" and will explore the development of compassion and ethical awareness in a secular world. In the most recent book of the Dalai Lama, "Beyond Religion", His Holiness writes that '"all great religions of the world emphasize love, compassion, patience, tolerance, forgiveness and the development of inner values. However, in today's world, the practice of ethics is often not adequate. Therefore, I have become convinced that it is time for a new approach, a new way of thinking about spirituality and ethics, that goes further than religion alone." Using the Indian model of secularism as a starting point, where a "deep respect for tolerance of all religions includes an impartial attitude for non-believers," His Holiness will explain the need for acceptance and respect of all beliefs, where the essence is a good heart...
The Symposium •have an interactive character and use music, group dialogue and reflection •present an overview of latest insights of science: emotional intelligence, neuro-science, psychology, business & society and whole person inspired education •present inspiring and successful best practices from Netherlands and abroad from schools, universities and the business world •provide reflections by a "Wisdom Panel" with key note by H.H. the Dalai Lama •include a co-creative marketplace for development, application and support of best practices •lead to the acceptance and activation of the Charter Education of the Heart Dalai Lama am 10. - 12. Mai 2014 in Rotterdam, Niederlande, ca. 380 Min. auf 4 DVDs oder als Sofortdownload (2,4 GB video).
Der öffentliche Vortrag zum Thema "Wohlbefinden, Weisheit und Mitgefühl: ein weltlicher Ansatz" untersucht die Entwicklung von Mitgefühl und ethischem Bewusstsein in einer säkularen Welt. Im neuesten Buch des Dalai Lama, "Beyond Religion", schreibt Seine Heiligkeit, dass "alle großen Religionen der Welt Liebe, Mitleid, Geduld, Toleranz, Vergebung und die Entwicklung innerer Werte hervorheben. In der heutigen Welt jedoch ist die Praxis der Ethik oft nicht angemessen. Daher bin ich überzeugt, dass es Zeit für einen neuen Ansatz ist, eine neue Denkweise über Spiritualität und Ethik, die über die Religion allein hinausgeht." Ausgehend von dem indischen Modell des Säkularismus, das eine tiefe Achtung der Toleranz gegenüber allen Religionen eine unparteiische Haltung für Nichtgläubige mit einschließt, kam Seine Heiligkeit zu der Überzeugung, dass es Zeit ist für einen neuen Ansatz, eine neue Art des Denkens über Spiritualität und Ethik, die weiter geht als Religion...
Ethik wird in den verschiedenen Weltreligionen unterschiedlich definiert. Im Tibetischen Buddhismus bezieht sich Ethik insbesondere auf eine der sechs Vollkommenheiten die sechs Vollkommenheiten, welche nötig sind auf dem Pfad zum Erwachen. Die Welt ist im Umbruch und Ethik ist ein viel diskutiertes Thema. Mit dem Vortrag "Ethik über die Religion hinaus", werden Werte des moralischen Verhaltens und des Altruismus erörtert. Sie werden für unsere Zukunft und die der kommenden Generationen entscheidend sein. Seine Heiligkeit erläutert verschiedene Aspekte mit der ihm eigenen Klarheit und Wärme, seiner ansteckenden Lebensfreude und mit seiner umfassenden, von Dogmatismus freien, Perspektive. Öffentlicher Vortrag am 14. April 2013 in Fribourg, Schweiz, ca. 132 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (136 MB audio, 1,2 GB video)
His Holiness will approach the various aspects of this topic with his usual wide vision, common sense and joyful communication, using clear and warm language, free from all religious dogmatism. PUBLIC TALK, 2013, April 14th, Fribourg, Switzerland, ca. 132 Min. on 2 CDs or 1 DVD
Im Tibetischen Buddhismus stellt die Ermächtigung eine unverzichtbare Voraussetzung dar, welche dem Praktizierenden erlaubt, gewisse Praktiken durchzuführen und die daraus entstehenden Resultate zu erfahren. Der Ausdruck "Ermächtigung" ist die Übersetzung des tibetischen Wortes "Wang", das wörtlich übersetzt "Macht" bedeutet. Manchmal wird "Wang" auch mit "Einweihung" oder "Initiation" übersetzt. Es handelt sich um die Ermächtigung, die ein Meister seinem Schüler erteilt; die Übertragung der Macht der Weisheit. Der tibetische Buddhismus geht vom Prinzip aus, dass in jedem Wesen das Potential angelegt ist, den Zustand höchster Glückseligkeit (auch Erwachen oder Erleuchtung genannt) zu erlangen. Die Ermächtigung ist der Prozess, der dieses Potential aktiviert und ermöglicht, sich voll zu entfalten. Diese Ermächtigung ist in Verbindung mit der Weissen Tara, einer der populärsten Meditations-Gottheiten des Schneelandes...
Komplett-Set Tägliche Meditation - Quelle des inneren Friedens - Teile 1 + 2 (Kommentar zum Text von Atisha Dipamkara "Die Lampe auf dem Pfad zur Erleuchtung" (Jangchub Lamdron)) Weisse Tara Ermächtigung (Drolkar Jenang) Komplett-Set der Unterweisungen und Ermächtigung S.H. des Dalai Lama am 13. - 14. April 2013 in Fribourg, Schweiz, ca. 457 Min. auf 7 CDs oder 3 DVDs oder als Sofortdownload (460 MB audio, 3,9 GB video)
Set Daily meditation, source of inner peace - part 1 + 2 (Commentary on Atisha Dipamkara's text "Lamp for the Path to Enlightenment" (Jangchub Lamdron)) The «Lamp for the path to Enlightenment» is a text composed by Atisha (982-1054), a famous Indian scholar and master invited to Tibet in the 11th century in order to re-establish Buddhism following a period of persecution. The text summarises the complete teaching of the Buddha in a way that is easily understood. It is an effective tool for spiritual development, and although written a long time ago, continues to be a source of inspiration within the daily life of large numbers of people. The relevance of the text will be explained by the Dalai Lamas commentary, in a detailed but accessible way, so that the listeners may understand how the mind functions and the causes leading to inner peace...
Kommentar zum Text von Atisha Dipamkara "Die Lampe auf dem Pfad zur Erleuchtung" (Jangchub Lamdron) "Die Lampe auf dem Pfad zur Erleuchtung" wurde vom berühmten indischen Meister Atisha Dipamkara (982-1054) in Tibet verfasst, um dort den Buddhismus, nach einer Epoche der Verfolgung, wieder einzuführen. Es ist Atisha gelungen, die gesamte Lehre Buddhas in eine einfach zugängliche Form zu kristallisieren. Als authentisches Mittel zur Entwicklung des Geistes, stellt dieser alte Text eine wahre Quelle der Inspiration für das tägliche Leben vieler Menschen dar. Seine Heiligkeit der Dalai Lama wird die Relevanz dieses Textes detailliert und zugänglich für alle erklären, um den Zuhörern das Verständnis der Funktionsweise des Geistes und der Ursachen für inneren Frieden, zu ermöglichen. Ziel der Meditation ist es, uns mit dem vertraut zu machen, was wir wirklich sind; mit der wahren Natur unseres Geistes, die im Grunde friedlich und stabil ist...
Kommentar zum Text von Atisha Dipamkara "Die Lampe auf dem Pfad zur Erleuchtung" (Jangchub Lamdron) "Die Lampe auf dem Pfad zur Erleuchtung" wurde vom berühmten indischen Meister Atisha Dipamkara (982-1054) in Tibet verfasst, um dort den Buddhismus, nach einer Epoche der Verfolgung, wieder einzuführen. Es ist Atisha gelungen, die gesamte Lehre Buddhas in eine einfach zugängliche Form zu kristallisieren. Als authentisches Mittel zur Entwicklung des Geistes, stellt dieser alte Text eine wahre Quelle der Inspiration für das tägliche Leben vieler Menschen dar. Seine Heiligkeit der Dalai Lama wird die Relevanz dieses Textes detailliert und zugänglich für alle erklären, um den Zuhörern das Verständnis der Funktionsweise des Geistes und der Ursachen für inneren Frieden, zu ermöglichen. Ziel der Meditation ist es, uns mit dem vertraut zu machen, was wir wirklich sind; mit der wahren Natur unseres Geistes, die im Grunde friedlich und stabil ist...
DIE DREI HAUPTASPEKTE DES PFADES verfaßt vom Ehrwürdigen Lama Tsong Khapa In diesem außergewöhnlichen Text von Lama Tsong Khapa (Philosoph und tibetischer Meditierer des XIV Jhr.) werden die Hauptpunkte des buddhistischen Mahayana Pfades dargelegt. AVALOKITESCHWARA EINWEIHUNG, dem Buddha des großen Mitgefühls Seine Heiligkeit gibt die Einweihung aus seinem eigenen, großen Mitgefühl heraus. Dafür bedarf es besonderer Vorbereitungen in Form von außergewöhnlichen Ritualen. An dieser Zeremonie kann jeder teilnehmen. Sie segnet uns und öffnet uns für das große Mitgefühl, Güte und Gewaltlosigkeit. DAS GLÜCK JENSEITS DER RELIGION, öffentlicher Vortrag Die Worte des Dalai Lama gehen über die Religion hinaus. Sie sollen eine positive Annäherung an die existenzielle Problematik der menschlichen Gesellschaft sein, als eine Empfehlung einer gemeinsamen idealen Ethik in der ganzen Welt...
Symposium on Buddhism and Science S. H., der XIV. Dalai Lama, Prof. Dr. Anton Zeilinger, Prof. Dr. Klaus-Dieter Mathes, Univ.-Prof. Dr. Patrizia Giampieri-Deutsch, Prof. Dr. Michael von Brück, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolf Singer; Mod.: Gert Scobel Symposium (englisch) am 26. Mai 2012 in Wien, Österreich, ca. 243 Min. auf 4 CDs oder 2 DVDs oder als Sofortdownload (244 MB audio, 1,3 GB video)
Unterweisungen (Salzburg) 1. Herzsutra - Weisheit im Buddhismus 2. Herzsutra - Der Weg zum Erwachen: Die Stufen auf dem Pfad Teil 1 3. Herzsutra - Der Weg zum Erwachen: Die Stufen auf dem Pfad Teil 2 4. Medizinbuddha: Einweihung/Initiationsritual Öffentlicher Vortrag: Die Kunst des Glücklichseins (Klagenfurt) Vortrag u. Diskussion: Weltfrieden und universelle Verantwortung (Salzburg) Interreligiöser Dialog: Harmonie in der Vielfalt (Salzburg) Öffentlicher Vortrag: Jenseits von Religion Ethik und menschliche Werte in der modernen Gesellschaft (Wien) Gesamtset (deutsch) der Aufnahmen des Dalai Lama, Österreich 2012 vom 18. - 25. Mai 2012 in Österreich (Klagenfurt, Salzburg, Wien), ca. 17 Std. auf 18 CDs oder 8 DVDs oder als Sofortdownload (1,1 GB audio, 12,1 GB video) Set aus dem Jahr 2012, aufgenommen in Österreich Sprache: Deutsch
in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner des Tibetzentrums, dem Zentrum Theologie interkulturell und Studium der Religionen der Universität Salzburg Seine Heiligkeit der Dalai Lama (Buddhismus), Erzbischof Dr. Alois Kothgasser (römisch-katholisch), und Vertreter weiterer Religionen in Österreich, wie z.B. die Superintendentin der Diözese Salzburg/Tirol der evangelischen Kirche, Mag. Luise Müller, Gemeinderabbiner Mag. Schlomo Hofmeister von der Israelitischen Glaubensgemeinschaft Wien und der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft, Dr. Fuat Sanac. Moderation: Dr. Doris Appel, Leiterin der Abteilung "Religion" des ORF Radio. Interreligiöser Dialog am 21. Mai 2012 in Salzburg, Österreich, ca. 111 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (118 MB audio, 747 MB video)
Seine Heiligkeit der Dalai Lama führt nach seinem Vortrag ein Gespräch mit Michael Kerbler (ORF Radio) und Dr. Alexandra Föderl-Schmid (Der Standard) Vortrag und Diskussion am 21. Mai 2012 in Salzburg, Österreich, ca. 131 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (140 MB audio, 871 MB video)
S. H. der Dalai Lama spricht in diesem öffentlichen Vortrag über zwei Themen, die ihm am Herzen liegen: • Die Verbreitung und Förderung von Werten, auch jenseits von Religion und • Religionsfrieden. Er macht verständlich, wie dies auch in der heutigen Gesellschaft gelingen kann.Vortrag in Englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung auf der Bühne. Konsekutivübersetzung ins Deutsche Öffentlicher Vortrag am 25. Mai 2012 in Wien, Österreich, ca. 114 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (118 MB audio, 744 MB video)
»Wir müssen unsere Welt als ein Wir sehen, dann gibt es keine Basis für Kriege mehr.« Probleme kann man nur im Dialog lösen. Eine universelle Verantwortung basiert darauf, die anderen in ihrem Wunsch nach Glück als gleichwertig zu betrachten. »Ich bin überzeugt, dass eine offene Haltung und Sorge für die anderen zu einer besseren Welt führen«, so der Friedensnobelpreisträger. Durch die Anwendung einer säkularen Ethik kann eine glücklichere und friedlichere Welt entstehen. Öffentlicher Vortrag vom 25. Mai 2012 in Wien Konsekutivübersetzung ins Deutsche, 118 Minuten auf 1 DVD oder als Sofortdownload (1,3 GB video) Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)
Öffentlicher Vortrag am 20. Mai 2012 in Klagenfurt. Österreich, ca. 94 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (99 MB audio, 660 MB video)
Unterweisungen 1. Herzsutra - Weisheit im Buddhismus 2. Herzsutra - Der Weg zum Erwachen: Die Stufen auf dem Pfad Teil 1 3. Herzsutra - Der Weg zum Erwachen: Die Stufen auf dem Pfad Teil 2 4. Medizinbuddha: Einweihung/Initiationsritual Buddhistische Unterweisungen vom 18. - 19. Mai 2012 in Klagenfurt, Österreich, 594 Minuten auf 10 CDs oder 4 DVDs oder als Sofortdownload (621 MB audio, 4,0 GB Video)
(Abschlussrede beim Internationen Achtsamkeitskongress - Achtsamkeit - eine buddhistische Praxis für die Gesellschaft heute vom 18. - 21. August 2011 in Hamburg englisch/deutsch Übersetzung ca. 120 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (1,2 GB video) Englisch/deutsch Simultanübersetzung! Die Version im englischen Original-Ton finden Sie
Gesamt DVD des Internationalen Achtsamkeitskongresses vom 18. - 21. August 2011 in Hamburg, ca. 1320 Min. auf 7 DVDs eine buddhistische Praxis für die Gesellschaft heute Englisch oder Deutsch auswählbar Eröffnungsrede: Dr. B. Alan Wallace: Was der Buddha unter Achtsamkeit verstand Themenblock 1: Buddhistische Tradition Prof. Dr. Bhikkhu Analayo: Achtsamkeit in frühbuddhistischen Quellen Prof. Dr. Eva Neumaier: „Mind“ und Achtsamkeit in den buddhistischen Traditionen Ostasiens Prof. em. Dr. Lambert Schmithausen: Achtsamkeit „innen“, „außen“ und „innen wie außen“ Christof Spitz: Achtsamkeit im Kontext des Bewusstseins Moderation: Prof. Dr. Michael Zimmermann Themenblock 2: Tradition vs. Moderne Prof. Dr. Rupert Gethin: Achtsamkeit, Meditation und Therapie Michael van Dam: Fortschritte und Hindernisse beim Erforschen der Achtsamkeit Hans Gruber: Die Hauptansätze der Achtsamkeits- oder Einsichtspraxis Vipassana Ven...
Budapest, 19. September 2010 / Nachmittag Bei der öffentlichen Unterweisung wird Seine Heiligkeit über die Wichtigkeit der weltlichen ethischen Werte sprechen, unabhängig von der buddhistischen Religion und darüber, wie alltägliche Menschen durch positives Denken, Offenheit und das Mitgefühl füreinander den inneren Frieden und die Glücklichkeit erreichen können. Der Dalai Lama hat schon viele Bücher (auch auf Ungarisch erhältlich) über dieses äußerst wichtige Thema geschrieben. Diejenigen, die sich für das Thema ineressieren, werden jetzt die Gelegenheit haben, sich die Unterweisung und Gedanken Seiner Heiligkeit anzuhören. (Budapest/Ungarn, papp laszlo budapest sportarena, 18./19. September 2010, Öffentlicher Vortrag, englisch/deutsch, ca. 120 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (128 MB audio, 881 MB video)
Saturday, September 19th / 13.30 - 15.30 h In the public teaching, His Holiness will speak about the importance of worldly ethical values, independent from the Buddhist religion, and how ordinary people can attain inner peace and happiness through positive thinking, openness and compassionate caring towards each other. The Dalai Lama has written many successful books (also published in Hungarian) about these immensely important ideas. Those who are interested in this theme will have the opportunity to hear at first hand the teachings and thoughts of His Holiness. (Budapest/Ungarn, papp laszlo budapest sportarena, 18./19. September 2010, english /magyar, englisch/ungarisch, ca. 360 Minuten auf 6 CDs oder 3 DVDs)
Bestehend aus: Dalai Lama: Einführung in den tibetischen Buddhismus - Teil 1 / Einführung in den Buddhismus Dalai Lama: Einführung in den tibetischen Buddhismus - Teil 2 / Die 8 Verse der Geistesschulung Dalai Lama: Chenrezig, der Buddha des Mitgefühls. Ermächtigung und Segen / Initiation in Avalokithesvara/Chenrezig (Buddha des Mitgefühls) Seine Heiligkeit hat auch diesmal das Thema der buddhistischen Unterweisung so ausgewählt, dass es auch für diejenigen verständlich ist, die sich zwar für den Buddhismus interessieren, aber nicht viel darüber wissen, und dadurch Grundlehren aus originaler klarer Quelle zu bekommen. So wird auch Laien ermöglicht, Buddhas wichtigste Lehren kennen zu lernen und sich von den Wurzeln des tibetischen Buddhismus ein klares Bild zu machen. Natürlich stehen die öffentliche und die buddhistische Lehre allen offen...
Consist of Dalai Lama: Introduction to Tibetan Buddhism – Part 1. (english/magyar) Dalai Lama: Introduction to Tibetan Buddhism – Part 2. (english/magyar) Dalai Lama: The Buddha of Love. Chenrezi Initiation and Blessing (english/magyar) During this visit to Budapest, both days of teaching will share a common format. His Holiness has chosen a theme for the occasion that can be understood by those who are interested in Buddhism but who don't know much about it so that they may receive teachings from the original, pure source. This will help them to become familiar with the most important teachings of the Buddha and to begin to form a picture of the roots of Tibetan Buddhism. Naturally the “Buddhist teaching” and the “public teaching” are both open to all...
Budapest, 18. September 2010 / Vormittag Seine Heiligkeit hat auch diesmal das Thema der buddhistischen Unterweisung so ausgewählt, dass es auch für diejenigen verständlich ist, die sich zwar für den Buddhismus interessieren, aber nicht viel darüber wissen, und dadurch Grundlehren aus originaler klarer Quelle zu bekommen. So wird auch Laien ermöglicht, Buddhas wichtigste Lehren kennen zu lernen und sich von den Wurzeln des tibetischen Buddhismus ein klares Bild zu machen. Natürlich stehen die öffentliche und die buddhistische Lehre allen offen. (Budapest/Ungarn, papp laszlo budapest sportarena, 18./19. September 2010, englisch/deutsch, ca. 120 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (2,2 GB video))
Saturday, September 18th / 9:30 - 11:30 h During this visit to Budapest, both days of teaching will share a common format. His Holiness has chosen a theme for the occasion that can be understood by those who are interested in Buddhism but who don't know much about it so that they may receive teachings from the original, pure source. This will help them to become familiar with the most important teachings of the Buddha and to begin to form a picture of the roots of Tibetan Buddhism. Naturally the “Buddhist teaching” and the “public teaching” are both open to all. (Budapest/Ungarn, papp laszlo budapest sportarena, 18./19. September 2010, english /magyar, englisch/ungarisch, ca. 120 Minuten auf 1 DVD)
Budapest, 18. September 2010 / Nachmittag Seine Heiligkeit hat auch diesmal das Thema der buddhistischen Unterweisung so ausgewählt, dass es auch für diejenigen verständlich ist, die sich zwar für den Buddhismus interessieren, aber nicht viel darüber wissen, und dadurch Grundlehren aus originaler klarer Quelle zu bekommen. So wird auch Laien ermöglicht, Buddhas wichtigste Lehren kennen zu lernen und sich von den Wurzeln des tibetischen Buddhismus ein klares Bild zu machen. Natürlich stehen die öffentliche und die buddhistische Lehre allen offen. (Budapest/Ungarn, papp laszlo budapest sportarena, 18./19. September 2010, englisch/deutsch, ca. 120 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (109 MB audio, 896 MB video)
Saturday, September 18th / 13.30 - 15.30 h During this visit to Budapest, both days of teaching will share a common format. His Holiness has chosen a theme for the occasion that can be understood by those who are interested in Buddhism but who don't know much about it so that they may receive teachings from the original, pure source. This will help them to become familiar with the most important teachings of the Buddha and to begin to form a picture of the roots of Tibetan Buddhism. Naturally the “Buddhist teaching” and the “public teaching” are both open to all. (Budapest/Ungarn, papp laszlo budapest sportarena, 18./19. September 2010, english /magyar, englisch/ungarisch, ca. 120 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD)
Budapest, 19. September 2010 / Vormittag Chenrezi (Avalokiteshvara) In der tibetischen buddhistischen Tradition ist Chenrezig (Sanskrit Avalokiteshvara) der Bodhisattva des universalen Mitgefühls, der die von vorherein in uns allen innewohnende selbstlose Hilfsbereitschaft, Hinwendung und nicht-unterscheidende Liebe verkörpert und ins Leben ruft. Für das alltägliche Bewusstsein ist er Gottheit, zu der seit Jahrzehnten alle Tibeter beten. Für fortgeschrittene Buddhisten ist er aber Chenrezig, die Fähigkeit, anderen selbstlos zu helfen, die seit der Ewigkeit in der puren Natur unseres Bewusstseins ist. Die Kraft seines Mitgefühls stammt aus der Erkenntnis, dass alle Wesen gegenseitig zusammenhängen. Laut der buddistischen Tradition ist dieser Bewusstseinszustand nur mit langem Praktizieren zu erreichen, zu dem die Ermächtigung und das Segen eines dafür ermächtigten Meisters notwendig ist...
Sunday, September 19th / 9:30 - 11:30 h Chenrezi In the Tibetan Buddhist tradition, Chenrezig (in Sanskrit: Avalokiteshvara) is the bodhisattva of compassion, who embodies and gives life to the selfless helpfulness, and to the caring and undiscriminating love that is genuinely in us. To the ordinary mind he is a god, whom the Tibetan people have worshipped for centuries. For advanced Buddhist practitioners Chenrezig is the ability to selflessly help others that is an eternal part of the pure nature of our mind. The strength of his compassion comes from the realization of the interdependence of all beings. According to the Buddhist tradition we can attain this state of mind only through long practice and for this practice we need initiation and blessing from an authorized master. According to the Tibetan Buddhist tradition the Dalai Lamas, including His Holiness Tenzin Gyatso the XIV Dalai Lama, are manifestations of Chenrezig, the bodhisattva of Compassion...
Lausanne, 4th August 2009 Teaching: Unterstanding our mind and the causes of happiness Thursday, 4th August / Morning Every human being wishes to have happiness and to avoid suffering. However, when we look at our own lives or at the world that surrounds us, we note that suffering is present everywhere and that the happiness to which we so deeply aspire often seems to remain inaccessible or transitory. Buddhism explains in a clear and complete way how at the same time the mind can cause suffering and that it is possible to train it in order to put an end to this suffering and its causes. “The Three Principal Aspects of the Path” was composed by Je Tsongkhapa, an eminent Buddhist master of the 14th century, founder of the Tibetan Gelugpa tradition. Although it was written a very long time ago, this very rich text constitutes a source of invaluable inspiration for our current daily life, whatever our religion or our beliefs might be...
Lausanne, 04. August 2009 Unterweisung: Den Geist und die Ursachen des Glücks verstehen Dienstag, 04. August 2009 / Nachmittag Jeder Mensch wünscht sich, glücklich zu sein und Leiden zu vermeiden. Und doch, wenn wir unser Leben und die Welt, die uns umgibt, betrachten, stellen wir fest, dass Leiden überall präsent ist, und dass das Glück, das wir uns so sehnlich wünschen, oft unerreichbar oder vergänglich ist. Buddhismus erklärt klar und deutlich, dass der Geist einerseits die Ursache des Leidens ist und es andererseits durch Geistesschulung möglich ist, das Leiden und seine Ursachen auszulöschen. ‘Die drei Hauptaspekte des Pfades’ wurden von Je Tsongkhapa, dem berühmten buddhistischen Meister des 14. Jahrhunderts und Gründer der tibetischen Gelugpa-Schule, verfasst. Dieser reichhaltige Text, obwohl vor langer Zeit geschrieben, bildet eine kostbare Inspirationsquelle für unser alltägliches Leben, was immer auch unsere Religion oder unser Glauben sein mag...
Lausanne, 4th August 2009 Teaching: Unterstanding our mind and the causes of happiness Thursday, 4th August / Afternoon Every human being wishes to have happiness and to avoid suffering. However, when we look at our own lives or at the world that surrounds us, we note that suffering is present everywhere and that the happiness to which we so deeply aspire often seems to remain inaccessible or transitory. Buddhism explains in a clear and complete way how at the same time the mind can cause suffering and that it is possible to train it in order to put an end to this suffering and its causes. “The Three Principal Aspects of the Path” was composed by Je Tsongkhapa, an eminent Buddhist master of the 14th century, founder of the Tibetan Gelugpa tradition. Although it was written a very long time ago, this very rich text constitutes a source of invaluable inspiration for our current daily life, whatever our religion or our beliefs might be...
Lausanne, 5th August 2009 Medicine Buddha Empowerment The Long Life ceremony – Tenshug for His Holiness the Dalai Lama is organized by the Tibetan Communities in Europe. Thursday, 5th August 2009 / Morning MEDICINE BUDDHA EMPOWERMENT The Medicine Buddha (“Sangye Menla” in Tibetan) is one of the best-known deities of Mahayana (Large Vehicle) Buddhism, which developed in the Far East and in the Himalayas. In Tibet many practices are dedicated to him, in order to obtain cure for oneself and others. Traditional doctors invoke the Medicine Buddha specially to bless their medicine. Generally represented by the blue color of lapis lazuli, the Medicine Buddha makes it possible to prevent diseases, supports healing by purifying habitual tendencies (karma) and negative emotions which are the source of the disease, and is a support for those who are approaching the end of their life span...
Lausanne vom 05. August 2009 Ermächtigung: Medizinbuddha Langlebenszeremonie: Organisiert von der Tibetischen Gemeinschaft in Europa, Für und in Anwesenheit von, S.H. Dalai Lama Mittwoch, 05. August 2009 / Vormittag ERMÄCHTIGUNG IN DEN ASPEKT DES MEDIZIN BUDDHA Der Medizinbuddha (auf tibetisch ‘Sangye Menla’) ist eine der bekanntesten Gottheiten des Mahayana-Buddhismus (Mahayana bedeutet ‘Grosses Fahrzeug’), welcher sich im Fernen Osten und im Himalaya entwickelt hat. In Tibet sind dem Medizinbuddha zahlreiche Praktiken geweiht, um Heilung zu erlangen, für sich selbst und andere. Traditionelle Ärzte berufen sich auf den Medizinbuddha, um Medikamente zu weihen. Der Medizinbuddha, allgemein in Lapislazuli-Blau abgebildet, kann Krankheiten verhindern, fördert die Genesung durch Reinigung von negativen Verhaltensmustern und Leidenschaften, welche die Ursache von Krankheit sind, und er ist eine Stütze für diejenigen, die sich dem Ende ihres Lebens nähern...
Lausanne, 04. August 2009 / Vormittag und Nachmittag Unterweisungen: Den Geist und die Ursachen des Glücks verstehen Lausanne, 05. August 2009 / Vormittag Ermächtigung: Medizinbuddha Langlebenszeremonie: Organisiert von der Tibetischen Gemeinschaft in Europa, Für und in Anwesenheit von, S.H. Dalai Lama (Teachings/Ermächtigung, Lausanne, 04./05. August 2009, tibetisch/deutsch, Übersetzer Christoph Spitz, ca. 360 Minuten auf 3 DVDs) oder als Sofortdownload (2,4 GB video)
Lausanne, 4th August 2009 Teaching: Unterstanding our mind and the causes of happiness Lausanne, 5th August 2009 Medicine Buddha Empowerment The Long Life ceremony – Tenshug for His Holiness the Dalai Lama is organized by the Tibetan Communities in Europe. (Teachings/Ermächtigung, Lausanne, 04./05. August 2009, tibetisch/englisch, ca. 360 Minuten auf 3 DVDs)
Lausanne, 05. August 2009 Öffentlicher Vortrag: Weltfrieden durch inneren Frieden Mittwoch, 05. August 2009 / Nachmittag Die verschiedenen Nationen dieses Planeten sind heute mehr denn je miteinander verbunden, so dass Krieg vollkommen sinnlos und absurd erscheint. In diesem riesigen Netz, in dem jedes Land von einer Anzahl anderer Ländern abhängt, heisst seinen Nachbar anzugreifen sich selbst anzugreifen. So wie die Abrüstung auf planetarischer Ebene notwendig ist, besteht der Dalai Lama darauf, dass wir ebenso die ‘innerliche Abrüstung’ praktizieren. Agressivität ist eine natürlicher Bestandteil des Menschen aber wir sollten das Möglichste tun um sie zu beseitigen und Mitgefühl für die Anderen zu pflegen. Auf diese Weise können wir den Frieden und die Eintracht auf dieser Welt gewährleisten...
Lausanne, 5th August 2009 World Peace through Inner Peace Thursday, 05. August 2009 / Afternoon Today more than ever, the nations of this planet are so closely related to each other that war seems completely illogical and absurd. In this vast web where every country is so dependent on many other countries, to attack one’s neighbor equals in fact attacking oneself. Just as disarmament on the planetary scale is extremely important, the Dalai Lama insists on the fact that we must also practice “interior disarmament”. Aggressivity is a natural component of the human being, but we must do everything possible to eliminate it and cultivate compassion for others. It is in this way that we can guarantee peace and harmony in this world. During this conference, His Holiness the Dalai Lama will show us how to learn to overcome the obstacles of our existence by drawing from our inner source of peace...
Lausanne, 4. August 2009 Unterweisung: Den Geist und die Ursachen des Glücks verstehen Dienstag, 4. August 2009 / Vormittag Jeder Mensch wünscht sich, glücklich zu sein und Leiden zu vermeiden. Und doch, wenn wir unser Leben und die Welt, die uns umgibt, betrachten, stellen wir fest, dass Leiden überall präsent ist, und dass das Glück, das wir uns so sehnlich wünschen, oft unerreichbar oder vergänglich ist. Buddhismus erklärt klar und deutlich, dass der Geist einerseits die Ursache des Leidens ist und es andererseits durch Geistesschulung möglich ist, das Leiden und seine Ursachen auszulöschen. ‘Die drei Hauptaspekte des Pfades’ wurden von Je Tsongkhapa, dem berühmten buddhistischen Meister des 14. Jahrhunderts und Gründer der tibetischen Gelugpa-Schule, verfasst. Dieser reichhaltige Text, obwohl vor langer Zeit geschrieben, bildet eine kostbare Inspirationsquelle für unser alltägliches Leben, was immer auch unsere Religion oder unser Glauben sein mag...
Frankfurt, 02. August 2009 - Die Kunst des Lebens Öffentlicher Vortrag: Was macht unsere persönliche Welt größer? Wie können wir die innere Kraft anzapfen und nutzen, um eine für alle Menschen lebenswerte Welt zu schaffen. (Öffentlicher Vortrag, Frankfurt, "Die Kunst des Lebens", 30. Juli - 02. August 2009, tibetisch/englisch, ca. 90 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD)
Frankfurt, 2. August 2009 - Die Kunst des Lebens Öffentlicher Vortrag: Was macht unsere persönliche Welt größer? Wie können wir die innere Kraft anzapfen und nutzen, um eine für alle Menschen lebenswerte Welt zu schaffen. (Öffentlicher Vortrag, Frankfurt, "Die Kunst des Lebens", 30. Juli - 2. August 2009, englisch/deutsch konsekutiv, Übersetzer Christoph Spitz, 174 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD) oder als Sofortdownload (144 MB audio, 1,1 GB video)
Frankfurt, 2. August 2009 - Die Kunst des Lebens Mit Anselm Grün, Bernhard Glassmann Innerer und äusserer Frieden - Eine lebenswerte und menschenwürdige Zukunft verwirklichen Podiumsgespräch: Eine Welt - Ein Geist - Ein Herz Thema: Menschenrechte und Frieden Der Dalai Lama spricht darüber, wie wir das Glück im Alltag finden können. Was man tun kann, damit das Leben gelingt. Anschließend diskutiert er mit Bendediktinerpater Anselm Grün und Zen-Meister Roshi Bernard Glassmann die Kunst des Lebens. (Podiumsgespräch, Frankfurt, "Die Kunst des Lebens", 30. Juli - 02. August 2009, englisch/deutsch konsekutiv, Übersetzer Christoph Spitz, 137 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (121 MB Audio, 1,3 GB Video))
Frankfurt, 02. August 2009 - Die Kunst des Lebens Innerer und äusserer Frieden - Eine lebenswerte und menschenwürdige Zukunft verwirklichen Podiumsgespräch: Ein Herz Thema: Menschenrechte und Frieden Der Dalai Lama spricht darüber, wie wir das Glück im Alltag finden können. Was man tun kann, damit das Leben gelingt. Anschließend diskutiert er mit Bendediktinerpater Anselm Grün und Zen-Meister Roshi Bernard Glassmann die Kunst des Lebens. (Podiumsgespräch, Frankfurt, "Die Kunst des Lebens", 30. Juli - 02. August 2009, tibetisch/englisch, ca. 137 Minuten auf 2 CDs / 1 DVD oder als Sofortdownload (1,3 GB Video))
Alle 3 Podiumsgespräche des Dalai Lama in Frankfurt, vom 1./2. August 2009 im SET Frankfurt, Samstag, 1. August 2009 Podiumsgespräch: Eine Welt Thema: globale und persönliche Verantwortung, Wirtschaft und Ethik sowie Umweltbewusstsein. Der Dalai Lama spricht über die Wirtschaftskrise, die weltweite Armut, den Klimawandel und die persönliche Verantwortung. Anschließend diskutiert er mit prominenten Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Frankfurt, Samstag, 1. August 2009 Podiumsgespräch: Ein Geist Thema: Hirnforschung und die Wirkung der Meditaion auf unser Bewusstsein. Der Dalai Lama spricht über den Einfluss der Meditation auf das Denken und Handeln. Im Anschluss diskutiert er mit führenden Hirnforschern die Wirkung der Meditation auf unser Bewusstsein. Frankfurt, Sonntag, 2. August 2009 Innerer und äusserer Frieden - Eine lebenswerte und menschenwürdige Zukunft verwirklichen...
Alle 3 Podiumsgespräche des Dalai Lama in Frankfurt, vom 01./02. August 2009 im SET Frankfurt, Samstag, 01. August 2009 Podiumsgespräch: Eine Welt Thema: globale und persönliche Verantwortung, Wirtschaft und Ethik sowie Umweltbewusstsein. Der Dalai Lama spricht über die Wirtschaftskrise, die weltweite Armut, den Klimawandel und die persönliche Verantwortung. Anschließend diskutiert er mit prominenten Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Frankfurt, Samstag, 01. August 2009 Podiumsgespräch: Ein Geist Thema: Hirnforschung und die Wirkung der Meditaion auf unser Bewusstsein. Der Dalai Lama spricht über den Einfluss der Meditation auf das Denken und Handeln. Im Anschluss diskutiert er mit führenden Hirnforschern die Wirkung der Meditation auf unser Bewusstsein. Frankfurt, Sonntag, 02. August 2009 Innerer und äusserer Frieden - Eine lebenswerte und menschenwürdige Zukunft verwirklichen...
bestehend aus: Allen 4 Unterweisungen des Dalai Lama in Frankfurt, vom 30./31. Juli 2009 Kamalashilas "Die mittleren Stufen der Meditation" Unterweisungen. Den Buddhismus kennen lernen / Klarheit und Kraft für den Alltag Donnerstag: Bewusst leben. Geistige Stabilität gewinnen.(...) Freitag: Holen Sie sich einen Impuls, um Ihre positiven Kräfte zu verstärken. (...) Allen 3 Podiumsgespräche des Dalai Lama in Frankfurt, vom 1./2. August 2009 Podiumsgespräche: Eine Welt / Ein Geist / Ein Herz Thema: globale und persönliche Verantwortung, Wirtschaft und Ethik sowie Umweltbewusstsein. / Thema: Hirnforschung und die Wirkung der Meditaion auf unser Bewusstsein. / Thema: Menschenrechte und Frieden (Teachings und Podiumsgespräche, Frankfurt, "Die Kunst des Lebens", 30. Juli - 02. August 2009, tibetisch/deutsch konsekutiv, Übersetzer Christoph Spitz, 7 DVDs) oder als Sofortdownload (5,8 GB video)
bestehend aus: Allen 4 Unterweisungen des Dalai Lama in Frankfurt, vom 30./31. Juli 2009 Kamalashilas "Die mittleren Stufen der Meditation" Unterweisungen. Den Buddhismus kennen lernen / Klarheit und Kraft für den Alltag Donnerstag: Bewusst leben. Geistige Stabilität gewinnen.(...) Freitag: Holen Sie sich einen Impuls, um Ihre positiven Kräfte zu verstärken. (...) Allen 3 Podiumsgespräche des Dalai Lama in Frankfurt, vom 01./02. August 2009 auf 7 DVDs Podiumsgespräche: Eine Welt / Ein Geist / Ein Herz Thema: globale und persönliche Verantwortung, Wirtschaft und Ethik sowie Umweltbewusstsein. / Thema: Hirnforschung und die Wirkung der Meditaion auf unser Bewusstsein. / Thema: Menschenrechte und Frieden
Alle 4 Unterweisungen in Frankfurt, vom 30./31. Juli 2009 im Komplettset Unterweisungen. Den Buddhismus kennen lernen / Klarheit und Kraft für den Alltag Donnerstag, 30. Juli 2009 (Vormittag/Nachmittag) Freitag, 31. Juli 2009 (Vormittag/Nachmittag) Donnerstag: Seine Heiligkeit Dalai Lama unterweist in Buddhismus: Bewusst leben. Geistige Stabilität gewinnen. Das innere Gleichgewicht finde. Erleben Sie, wie der Buddhismus Ihnen helfen kann, sich selbst zu entdecken und kennen zu lernen. Freitag:Seine Heiligkeit Dalai Lama unterweist in Buddhismus: Holen Sie sich einen Impuls, um Ihre positiven Kräfte zu verstärken. Der Dalai Lama spricht über essenzielle Lebensfragen und gibt Antworten aus buddhistischer Sicht. In dieser Unterweisung erteilt der Dalai Lama die Amitabha Segensermächtigung. (Teaching, Frankfurt, "Die Kunst des Lebens", 30. Juli - 02. August 2009, tibetisch/deutsch konsekutiv, Übersetzer Christoph Spitz, ca...
Alle 4 Unterweisungen in Frankfurt, vom 30./31. Juli 2009 im Komplettset Unterweisungen. Den Buddhismus kennen lernen / Klarheit und Kraft für den Alltag Donnerstag, 30. Juli 2009 (Vormittag/Nachmittag) Freitag, 31. Juli 2009 (Vormittag/Nachmittag) Donnerstag: Seine Heiligkeit Dalai Lama unterweist in Buddhismus: Bewusst leben. Geistige Stabilität gewinnen. Das innere Gleichgewicht finde. Erleben Sie, wie der Buddhismus Ihnen helfen kann, sich selbst zu entdecken und kennen zu lernen. Freitag:Seine Heiligkeit Dalai Lama unterweist in Buddhismus: Holen Sie sich einen Impuls, um Ihre positiven Kräfte zu verstärken. Der Dalai Lama spricht über essenzielle Lebensfragen und gibt Antworten aus buddhistischer Sicht. In dieser Unterweisung erteilt der Dalai Lama die Amitabha Segensermächtigung. (Teaching, Frankfurt, "Die Kunst des Lebens", 30. Juli - 02. August 2009, tibetisch/englisch, ca. 480 Minuten auf 4 DVDs)
Frankfurt, 01. August 2009 - Die Kunst des Lebens Mit Götz Werner, Mojib Latif, K.-H. Brodbeck Ausweg und Hoffnung - Wirtschaft - Wissenschaft - Spiritualität Podiumsgespräch: Eine Welt - Ein Geist - Ein Herz Thema: globale und persönliche Verantwortung, Wirtschaft und Ethik sowie Umweltbewusstsein Der Dalai Lama spricht über die Wirtschaftskrise, die weltweite Armut, den Klimawandel und die persönliche Verantwortung. Anschließend diskutiert er mit prominenten Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft. (Podiumsgespräch, Frankfurt, "Die Kunst des Lebens", 30. Juli - 02. August 2009, englisch/deutsch konsekutiv, Übersetzer Christoph Spitz, 118 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (116 MB audio, 930 MB Video)
Frankfurt, 01. August 2009 - Die Kunst des Lebens Ausweg und Hoffnung - Wirtschaft - Wissenschaft - Spiritualität Podiumsgespräch: Eine Welt Thema: globale und persönliche Verantwortung, Wirtschaft und Ethik sowie Umweltbewusstsein Der Dalai Lama spricht über die Wirtschaftskrise, die weltweite Armut, den Klimawandel und die persönliche Verantwortung. Anschließend diskutiert er mit prominenten Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft. (Podiumsgespräch, Frankfurt, "Die Kunst des Lebens", 30. Juli - 02. August 2009, tibetisch/englisch, ca. 120 Minuten auf 2 CDs / 1 DVD oder als Sofortdownload (980 MB video)
Frankfurt, 01. August 2009 - Die Kunst des Lebens Mit Gerald Hüther, Mathieu Ricard, Tania Singer Ausweg und Hoffnung - Wirtschaft - Wissenschaft - Spiritualität Podiumsgespräch: Eine Welt - Ein Geist - Ein Herz Thema: Hirnforschung und die Wirkung der Meditaion auf unser Bewusstsein. Der Dalai Lama spricht über den Einfluss der Meditation auf das Denken und Handeln. Im Anschluss diskutiert er mit führenden Hirnforschern die Wirkung der Meditation auf unser Bewusstsein. (Podiumsgespräch, Frankfurt, "Die Kunst des Lebens", 30. Juli - 02. August 2009, englisch/deutsch konsekutiv, Übersetzer Christoph Spitz, 134 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (120 MB audio, 1,3 GB video)
Frankfurt, 01. August 2009 - Die Kunst des Lebens Ausweg und Hoffnung - Wirtschaft - Wissenschaft - Spiritualität Podiumsgespräch: Ein Geist Thema: Hirnforschung und die Wirkung der Meditaion auf unser Bewusstsein. Der Dalai Lama spricht über den Einfluss der Meditation auf das Denken und Handeln. Im Anschluss diskutiert er mit führenden Hirnforschern die Wirkung der Meditation auf unser Bewusstsein. (Podiumsgespräch, Frankfurt, "Die Kunst des Lebens", 30. Juli - 02. August 2009, tibetisch/englisch, ca. 134 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (1,1 GB Video))
Frankfurt, 31. Juli 2009 - Die Kunst des Lebens Unterweisung: Altruismus und Mitgefühl - Initiation / Klarheit und Kraft für den Alltag Freitag, 31. Juli 2009 / Vormittag Seine Heiligkeit Dalai Lama unterweist in Buddhismus: Holen Sie sich einen Impuls, um Ihre positiven Kräfte zu verstärken. Der Dalai Lama spricht über essenzielle Lebensfragen und gibt Antworten aus buddhistischer Sicht. In dieser Unterweisung erteilt der Dalai Lama die Amitabha Segensermächtigung. (Teaching, Frankfurt, "Die Kunst des Lebens", 30. Juli - 02. August 2009, tibetisch/deutsch konsekutiv, Übersetzer Christoph Spitz, 149 Minuten auf 2 CDs / 1 DVD oder als Sofortdownload (1,6 GB video)
Frankfurt, 31. Juli 2009 - Die Kunst des Lebens Unterweisung: Klarheit und Kraft für den Alltag Freitag, 31. Juli 2009 / Vormittag Seine Heiligkeit Dalai Lama unterweist in Buddhismus: Holen Sie sich einen Impuls, um Ihre positiven Kräfte zu verstärken. Der Dalai Lama spricht über essenzielle Lebensfragen und gibt Antworten aus buddhistischer Sicht. In dieser Unterweisung erteilt der Dalai Lama die Amitabha Segensermächtigung. (Teaching, Frankfurt, "Die Kunst des Lebens", 30. Juli - 02. August 2009, tibetisch/englisch, ca. 120 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (1,5 GB Video)
Frankfurt, 31. Juli 2009 - Die Kunst des Lebens Unterweisung: Konzentration und Weisheit / Klarheit und Kraft für den Alltag Freitag, 31. Juli 2009 / Nachmittag Seine Heiligkeit Dalai Lama unterweist in Buddhismus: Holen Sie sich einen Impuls, um Ihre positiven Kräfte zu verstärken. Der Dalai Lama spricht über essenzielle Lebensfragen und gibt Antworten aus buddhistischer Sicht. (Teaching, Frankfurt, "Die Kunst des Lebens", 30. Juli - 02. August 2009, tibetisch/deutsch konsekutiv, Übersetzer Christoph Spitz, 153 Minuten auf 2 CDs / 1 DVD oder als Sofortdownload (1,6 GB video)
Frankfurt, 31. Juli 2009 - Die Kunst des Lebens Unterweisung: Klarheit und Kraft für den Alltag Freitag, 31. Juli 2009 / Nachmittag Seine Heiligkeit Dalai Lama unterweist in Buddhismus: Holen Sie sich einen Impuls, um Ihre positiven Kräfte zu verstärken. Der Dalai Lama spricht über essenzielle Lebensfragen und gibt Antworten aus buddhistischer Sicht. (Teaching, Frankfurt, "Die Kunst des Lebens", 30. Juli - 02. August 2009, tibetisch/englisch, ca. 120 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (1,5 GB Video))
Roundtable Diskussion, Donnerstag, 17:30 – 19:00 Uhr Bei den Roundtable Diskussionen tauschen sich einige Teilnehmer und Gäste aus. Podiumsgäste: Wolf Singer, Willigis Jäger, Sylvia Wetzel, Matthieu Ricard. Gert Scobel moderiert. (deutsch, Mathieu Ricard englisch, 97 Minuten auf 1 DVD)
Die Rolle von Glück, Arbeit, Spiritualität und Beziehungen Roundtable Diskussion, Freitag, 17:30 – 19:00 Uhr Bei den Roundtable Diskussionen tauschen sich einige Teilnehmer und Gäste aus. Podiumsgäste: Wolf Singer, Hans Jecklin, Thich Thien Son, Anne Matzenauer. Gert Scobel moderiert. (deutsch, Mathieu Ricard und Thich Thien Son englisch, Podiumsdiskussion, 143 Minuten auf 1 DVD)
Frankfurt, 30. Juli 2009 - Die Kunst des Lebens Unterweisung: Was ist Buddhismus / Den Buddhismus kennen lernen Donnerstag, 30. Juli 2009 / Vormittag Seine Heiligkeit Dalai Lama unterweist in Buddhismus: Bewusst leben. Geistige Stabilität gewinnen. Das innere Gleichgewicht finde. Erleben Sie, wie der Buddhismus Ihnen helfen kann, sich selbst zu entdecken und kennen zu lernen. (Teaching, Frankfurt, "Die Kunst des Lebens", 30. Juli - 2. August 2009, tibetisch/deutsch konsekutiv, Übersetzer Christoph Spitz, 112 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD)
Frankfurt, 30. Juli 2009 - Die Kunst des Lebens Unterweisung: Den Buddhismus kennen lernen Donnerstag, 30. Juli 2009 / Vormittag Seine Heiligkeit Dalai Lama unterweist in Buddhismus: Bewusst leben. Geistige Stabilität gewinnen. Das innere Gleichgewicht finde. Erleben Sie, wie der Buddhismus Ihnen helfen kann, sich selbst zu entdecken und kennen zu lernen. (Teaching, Frankfurt, "Die Kunst des Lebens", 30. Juli - 02. August 2009, tibetisch/englisch, ca. 120 Minuten auf 2 CDs / 1 DVD oder Sofortdownload (1,1 GB Video))
Frankfurt, 30. Juli 2009 - Die Kunst des Lebens Unterweisung: Die 4 edlen Wahrheiten Donnerstag, 30. Juli 2009 / Nachmittag Seine Heiligkeit Dalai Lama unterweist in Buddhismus: Bewusst leben. Geistige Stabilität gewinnen. Das innere Gleichgewicht finde. Erleben Sie, wie der Buddhismus Ihnen helfen kann, sich selbst zu entdecken und kennen zu lernen. (Teaching, Frankfurt, "Die Kunst des Lebens", 30. Juli - 02. August 2009, tibetisch/deutsch konsekutiv, Übersetzer Christoph Spitz, 137 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD)
Frankfurt, 30. Juli 2009 - Die Kunst des Lebens Unterweisung: Den Buddhismus kennen lernen Donnerstag, 30. Juli 2009 / Nachmittag Seine Heiligkeit Dalai Lama unterweist in Buddhismus: Bewusst leben. Geistige Stabilität gewinnen. Das innere Gleichgewicht finde. Erleben Sie, wie der Buddhismus Ihnen helfen kann, sich selbst zu entdecken und kennen zu lernen. (Teaching, Frankfurt, "Die Kunst des Lebens", 30. Juli - 02. August 2009, tibetisch/englisch, ca. 120 Minuten auf 2 CDs / 1 DVD oder als Sofortdownload (1,4 GB video))
Amsterdam, 4. Juni 2009 Publieke lezing "De kracht van compassie in turbulente tijden" Public Talk "The Power of Compassion in Turbulent Times" (Amsterdam, 4. Juni 2009, tibetisch/englische konsekutiv Übersetzung, ca. 140 Minuten auf 1 DVD)
Amsterdam, 04. Juni 2009 Onderiricht over Shantideva´s "Guide to the Bodhisattva´s Way of Life" Teaching on Shantideva´s "Guide to the Bodhisattva´s Way of Life" (Amsterdam, 04. Juni 2009, tibetisch/deutsche simultan Übersetzung, ca. 140 Minuten auf 1 DVD oder als Sofortdownload (899 MB video))
Amsterdam, 04. Juni 2009 Onderiricht over Shantideva´s "Guide to the Bodhisattva´s Way of Life" Teaching on Shantideva´s "Guide to the Bodhisattva´s Way of Life" (Amsterdam, 04. Juni 2009, tibetisch/englische konsekutiv Übersetzung, ca. 140 Minuten auf 1 DVD)
Amsterdam, 4. Juni 2009 Publieke lezing "De kracht van compassie in turbulente tijden" Public Talk "The Power of Compassion in Turbulent Times" (Amsterdam, 4. Juni 2009, tibetisch/deutsche simultan Übersetzung, ca. 140 Minuten auf 1 DVD oder als Sofortdownload (853 MB video)
Mindfulness based on love and compassion Alle Teachings des Dalai Lama in Kopenhagen im Komplettset (Kopenhagen, 30./31. Mai 2009, tibetisch/ deutsche simultan Uebersetzung, ca. 420 Minuten auf 3 DVDs) oder als Sofortdownload (2,6 GB)
Alle Teachings des Dalai Lama in Kopenhagen im Komplettset (Kopenhagen, 30./31. Mai 2009, tibetisch/englische simultan Übersetzung, ca. 420 Min. auf 3 DVDs)
KEIN FRIEDEN OHNE MENSCHENRECHTE Nürnberg, 18. Mai 2008 (Vortrag, englisch/deutsch, ca. 130 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (765 MB))
KEIN FRIEDEN OHNE MENSCHENRECHTE Bamberg, 18. Mai 2008 (Vortrag, englisch/deutsch, ca. 180 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (266 MB audio, 1,2 GB video))
Live-Mitschnitt der Unterweisungen des Dalai Lama vom 7. - 9. Dezember 2007 in Mailand. Kommentar von: "Der Erleuchtungsgeist" Von Ven. Pandit Nagarjuna DVD 1: Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Religionen DVD 2: Der Buddhismus in Indien und Tibet DVD 3: Die Untrennbarkeit von Leerheit und Abhängigem Entstehen DVD 4: Mitgefühl und Weisheit DVD 5: Initiation in Avalokitesvara, Buddha des Mitgefühls (tibetisch/italienisch mit deutscher Simultanübersetzung, Übersetztung: Christoph Spitz, 2007 auf 5 DVDs)
Live-Mitschnitt des Öffentlichen Vortrags des Dalai Lama, gehalten in Mailand am 9. Dezember 2007. (englisch/italienisch mit deutscher Simultanübersetzung, Übersetztung: Christoph Spitz, 2007, 2 CDs / 1 DVD) oder als Sofortdownload (134 MB audio, 933 MB video)
Public conference, 9th december 2007. Starting from his personal experience, His Holiness will explain how to improve everyday life, by integrating it with spiritual practice. He will illustrate how to put into practice non-violence and how to join the behaviour of body, speech and mind to compassion. (tibetan-english/english, Milan 2007, duration - 147 minutes: 2 CDs or 1 DVD or Video-Download (1,47 GB)
Teachings of His Holiness the Dalai Lama. Milan, 7th-9th december 2007 7th - 8th December 2007 (from 9.30 to 11.30 am and from 2.00 to 4.00 pm) Teachings on the text "Commentary to the Mind of Enlightenment" by Pandit Nagarjuna According to Buddhism, the main cause of our discomfort and suffering is our innate selfish attitude of caring only about ourselves and of completely ignoring other people. From this innate selfishness stem our personal sufferings, but also social problems like hatred, war, intolerance. It is possible to overcome this basic selfish attitude by transforming the mind through reflection, reasoning and meditations which were explained by Buddha himself and by the masters who came after him. By generating an authentic altruist attitude to act only for the well-being of other people, we can obtain true inner peace...
Live-Mitschnitt des öffentlichen Vortrags des Dalai Lama in Freiburg. Dieser Vortrag wurde anlässlich des Kongresses "Wissenschaft und Spiritualität" am 28. Juli 2007 in der Rothaus-Arena in Freiburg gehalten. (Der Titel wurde kurzfristig von S. H. geändert) Auszüge aus der Rede von Seiner Heiligkeit dem XIV. Dalai Lama: „Mitgefühl ist das Wertvollste in unserem Leben. Religion kommt erst später.“ „Der Mensch, der voller Stress, Angst und Ichbezogenheit lebt, hat große Schwierigkeiten Mitgefühl zu zeigen. Freiwilliges Mitgefühl benötigt ein starkes Selbstvertrauen. Wer sich selbst nicht schätzt, tut sich schwer, aktives Mitgefühl auszuüben.“ „Wenn Du Mitgefühl praktizierst, so weitet sich Dein Geist, Deine inneren Werte, Dein Selbstwertgefühl. Du wirst weniger Ich-zentriert denken und fühlen. Du wirst von innen heraus altruistischer...
Live-Mitschnitt der Unterweisungen des Dalai Lama in Hamburg vom 23. - 27. Juli 2007. Buddhistische Philosophie und Praxis. In seinen Unterweisungen wird S.H. der Dalai Lama den buddhistischen Klassiker "Die 400 Verse über die Übungen auf dem Weg zur Erleuchtung" des indischen Meisters Aryadeva (2. Jh.) erklären. Dieser Text zählt zu den wichtigsten Werken der Philosophie und Praxis des Mahayana-Buddhismus. Aryadeva war ein direkter Schüler der großen buddhistischen Philosophen Nagarjuna. Sein wichtigstes Werk "Die 400 Verse" enthält Anleitungen für den Weg zur Erleuchtung, der durch die Überwindung leid bringender Emotionen sowie die Entwicklung von Mitgefühl und Weisheit erreicht wird. Der Text beinhaltet nicht nur tiefgründige Anleitungen zur spirituellen Übung und Meditation, sondern legt mit großer Klarheit den Kern buddhistischen Gedankenguts und der Erleuchtung dar...
Teil 1: Einführung in den Buddhismus; Die Lehre vom abhängigen Entstehen Unterweisung des Dalai Lama von Montag früh, 23. Juli 2007. (tibetisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Fremdsprachen wurden simultan übersetzt, 2007, ca. 120 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (126 MB audio, 874 MB video))
Teil 2: Seine Heiligkeit spricht zum Thema Vergänglichkeit Unterweisung des Dalai Lama vom Montag nachmittag, 23. Juli 2007. (tibetisch mit deutscher Konsekutivübersetzung,Fremdsprachen wurden simultan übersetzt, 2007, ca. 120 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (148 MB audio, 882 MB video))
Teil 3: Falsche Vorstellungen von Glück durchschauen Unterweisung des Dalai Lama von Dienstag früh, 24. Juli 2007. (tibetisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Fremdsprachen wurden simultan übersetzt, 2007, ca. 120 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (148 MB audio, 1,12 GB video)
Teil 4: Den Glauben an die Schönheit der Sinnesfreuden aufgeben Unterweisung des Dalai Lama vom Dienstag nachmittag, 23. Juli 2007. (tibetisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Fremdsprachen wurden simultan übersetzt, 2007, ca. 120 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (134 MB audio, 1,1 GB video)
Teil 5: Den Stolz überwinden Unterweisung des Dalai Lama von Mittwoch früh, 25. Juli 2007. (tibetisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Fremdsprachen wurden simultan übersetzt, 2007, ca. 120 Min. als Sofortdownload 122 MB audio, 995 MB video))
Teil 6:Altruismus üben; Die Leidenschaften aufgeben Unterweisung des Dalai Lama vom Mittwoch nachmittag, 25. Juli 2007. (tibetisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Fremdsprachen wurden simultan übersetzt, 2007, ca. 120 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (181 MB audio, 1 GB video)
Teil 7: Das Verlangen nach samsarischem Glück aufgeben. Unterweisung des Dalai Lama von Donnerstag früh, 26. Juli 2007. (tibetisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Fremdsprachen wurden simultan übersetzt, 2007, ca. 120 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (141 MB audio, 1,05 GB video))
Teil 8: Befreiung aus dem Daseins-Kreislauf. Unterweisung des Dalai Lama vom Donnerstag nachmittag, 26. Juli 2007. (tibetisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Fremdsprachen wurden simultan übersetzt, 2007, ca. 120 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (169 MB audio, 947 MB video) Dieser Titel wurde auch mit den Übersetzungen in folgende Sprachen aufgenommen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch, und Vietnamesisch. Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung die gewünschte Sprache an. This title was also recorded with the translations into the following languages: English, French, Spanish, Italian, Chinese, Vietnamese. Please note your language in your order.
Teil 9: Das Bodhisattva-Gelübde und die Initiation in Manjushri, den Budda der Weisheit Unterweisung des Dalai Lama von Freitag früh, 27. Juli 2007. (tibetisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Fremdsprachen wurden simultan übersetzt, 2007, ca. 180 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (184 MB audio, 1,6 GB video)
Teil 10: Essenzlosigkeit und Abhängiges Entstehen Unterweisung des Dalai Lama vom Freitag nachmittag, 27. Juli 2007. (tibetisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Fremdsprachen wurden simultan übersetzt, 2007, ca. 180 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (320 MB audio, 1,3 GB video))
IN ENGLISCH Live-Mitschnitt der Unterweisungen des Dalai Lama in Hamburg vom 23. - 27. Juli 2007. auf 10 DVDs oder als Sofortdownload (11 GB video) Buddhistische Philosophie und Praxis. In seinen Unterweisungen wird S.H. der Dalai Lama den buddhistischen Klassiker "Die 400 Verse über die Übungen auf dem Weg zur Erleuchtung" des indischen Meisters Aryadeva (2. Jh.) erklären.Dieser Text zählt zu den wichtigsten Werken der Philosophie und Praxis des Mahayana-Buddhismus. Aryadeva war ein direkter Schüler der großen buddhistischen Philosophen Nagarjuna.Sein wichtigstes Werk "Die 400 Verse" enthält Anleitungen für den Weg zur Erleuchtung, der durch die Überwindung leid bringender Emotionen sowie die Entwicklung von Mitgefühl und Weisheit erreicht wird. Der Text beinhaltet nicht nur tiefgründige Anleitungen zur spirituellen Übung und Meditation, sondern legt mit großer Klarheit den Kern buddhistischen Gedankenguts und der Erleuchtung dar...
Live-Mitschnitt des Dalai Lama in Hamburg 2007. Der Dalai Lama im Gespräch mit deutschen Persönlichkeiten aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Das Thema Gewaltlosigkeit hat heutzutage eine enorme Bedeutung: sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft. Kriege, Terroranschläge, Gewalt in den Städten, Armut und soziale Ungleichheit verbreiten auf der ganzen Welt Leiden, Frustration und Ängste und sind Ausdruck einer Krise. Wie können wir der Gewalt begegnen? Die Antwort des Buddhismus lautet: Nur in Verbindung mit Gewaltlosigkeit und Weisheit ist Frieden möglich. S.H. der Dalai Lama inspiriert als Mönch, Friedensnobelpreisträger und respektierter spiritueller Führer die Menschen, ihr Leben auf der Basis von Mitgefühl zu führen, Gewaltlosigkeit im Alltag zu üben und so positiv auf die Gesellschaft einzuwirken. Innerer Frieden ist die Voraussetzung für äußeren Frieden, so die Botschaft des Dalai Lama. (Hamburg, 21.-22...
Vier Vorträge der Veranstaltung »Frieden lernen«, Hamburg 21. - 22. Juli 2007. Als buddhistischer Mönch und Friedensnobelpreisträger genießt S.H. der XIV. Dalai Lama Vertrauen quer durch alle Bevölkerungsgruppen. Seine Überzeugung ist: »Der Friede in der Welt hängt ab vom Frieden im Herzen der Menschen.« Damit weist er den Weg zu einem harmonischen Zusammenleben - im Großen wie im Kleinen. In diesen vier Vorträgen legt der Dalai Lama seine Gedanken dazu dar. Im Anschluss daran führt er sie jeweils mit Gesprächspartnern verschiedenster gesellschaftlicher Bereich weiter aus. I. Die buddhistische Psychologie Die Natur des Geistes und wie der Geist hin zu Mitgefühl und Gewaltlosigkeit entwickelt werden kann. Im Anschluss: Gespräch mit Prof. Dr. Manfred Cierpka (Arzt für Psychiatrie, Psychoanalytiker und Familientherapeut) und Niklas Brantschen (Jesuitenpater und Zenmeister). II...
Frieden Lernen und Aryadevas "400 Verse" im Komplett-Set. Live-Mitschnitte der Unterweisungen des Dalai Lama. Hamburg, 21. - 27. Juli 2007. Frieden lernen - Die Praxis der Gewaltlosigkeit. Das Thema Gewaltlosigkeit hat heutzutage eine enorme Bedeutung: sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft. Kriege, Terroranschläge, Gewalt in den Städten, Armut und soziale Ungleichheit verbreiten auf der ganzen Welt Leiden, Frustration und Ängste und sind Ausdruck einer Krise. Wie können wir der Gewalt begegnen? Die Antwort des Buddhismus lautet: Nur in Verbindung mit Gewaltlosigkeit und Weisheit ist Frieden möglich. S.H. der Dalai Lama inspiriert als Mönch, Friedensnobelpreisträger und respektierter spiritueller Führer die Menschen, ihr Leben auf der Basis von Mitgefühl zu führen, Gewaltlosigkeit im Alltag zu üben und so positiv auf die Gesellschaft einzuwirken. Innerer Frieden ist die Voraussetzung für äußeren Frieden, so die Botschaft des Dalai Lama...
2 Vorträge zum Thema Frauen und Religon, gehalten zum "1. International Congress on Buddhist Womens Role in the Sangha" in Hamburg, 20. Juli 2007 Bischöfin Maria Jepsen: Frauen und Religion: Die religiöse Kompetenz der Frau (deutsch) S. H. der Dalai Lama: Menschenrechte und der Status der Frauen im Buddhismus. (englisch mit deutscher simultan-übersetzung) (Kongress: 1. international Congress on Buddhist Womens Role in the Sangha, Hamburg, 18.-20. Juli 2007, ca. 75 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (765 MB video))
Live-Mitschnitt des öffentlichen Vortrags des Dalai Lama vom 22. Juli 2007 in Hamburg. Im Zeitalter der Globalisierung sind die Länder und damit auch die Menschen stärker miteinander verflochten. Wie können wir die Globalisierung menschlich gestalten und negativen Auswirkungen wie der wachsenden sozialen Ungleichheit, Umweltzerstörung und Konkurrenzdenken entgegenwirken? S.H. der Dalai Lama wird über seine Idee der universellen Verantwortung sprechen: "Jede unserer Handlungen hat eine universelle Dimension." Das Wohl der vielen muss im Mittelpunkt stehen. (englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Fremdsprachen wurden simultan übersetzt, 2007, 149 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (1,2 GB) Dieser Titel wurde auch mit den Übersetzungen in folgende Sprachen aufgenommen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch, und Vietnamesisch. Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung die gewünschte Sprache an...
Diese Unterweisungen sind sowohl für Buddhisten als auch für Nicht-Buddhisten gedacht. Sie richten sich an alle, die die Philosophie des Buddhismus ergründen möchten. Der Dalai Lama erläutert und kommentiert insbesondere die Kapitel 1, 18, 22, 24 und 26 von Nagarjunas Buch. Die Themen sind: 1. Einführung in den Mittleren Weg: Abhängiges Entstehen; 2. Erklärung der samsarischen Existenz anhand der 12 Glieder des Abhängigen Entstehens; 3. Leidensaufhebung durch Überwindung der Unwissenheit; 4. Befreiung von Karma und Leidenschaften durch die Lehre vom Nicht-Selbst; 5. Die Leerheit der Person und ihrer Aggregate am Beispiel des Buddha; 6. Die Vereinbarkeit von Abhängigem Entstehen und Leerheit. (Tibetisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Brüssel 2006, ca. 900 Min. auf 7 DVDs oder als Sofortdownload (5,7 GB video)) Dieser Titel wurde in Deutsch, Englisch, Französisch aufgenommen. Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung die gewünschte Sprache an...
Öffentlicher Vortrag des Dalai Lama, gehalten in Antwerpen 2006. Der Begriff “Interrelation” oder gegenseitige Abhängigkeit ist einer der Kerngedanken des Buddhismus. Auf die Frage, warum die Welt unbedingt von diesem Blickwinkel aus betrachtet werden soll, hat Buddha geantwortet, dass diese Art und Weise uns weniger egozentrisch und eigensinnig sein lässt. Wenn wir für unsere Mitmenschen und für die Phänomene, die uns umringen, ein spontanes Mitgefühl entwickeln, wird uns eine Eigenschaft verliehen, die uns unter vielen Umständen von Nutzen sein wird. (englisch/deutsch, Antwerpen 2006, 140 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (939 MB)
Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (tibetisch/deutsch, Zürich 2005, ca. 120 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (757 MB video))
Insgesamt 28 Stunden dauern die Unterweisungen des Dalai Lama und behandeln alle zentralen Themen des Buddhismus. Im Mittelpunkt stehen zwei grundlegende Texte zur Philosophie und Praxis des Buddhismus. Beide sind wesentlich für die spirituelle Übung und Meditation. Eine einzigartige Einführung in die buddhistische Weisheitslehre. Vortrag aus dem Jahr 2005 in Zürich, 1680 Minuten auf 6 DVDs Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)
Seine Heiligkeit spricht zu einem ausschließlich tibetischen Publikum. Mit Musik, Chören, Tanz und Gesang (Zürich 2005, 87 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (1 GB video)
Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (tibetisch/deutsch, München 2003, 119 Min. als Sofortdownload (1,9 GB video))
Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (tibetisch/deutsch, München 2002, 75 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (495 MB)
Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (Tibetisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Graz 2002, 92 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (554 MB video)
S. H. Dalai Lama im Gespräch mit dem ehemaligen Bundesinnenminister Otto Schily. Am Abend des 14. Mai 2000 folgte Seine Heiligkeit, der XIV. Dalai Lama, einer Einladung von Bundesinnenminister Otto Schily zu einer öffentlichen Diskussion. Schwerpunkte der Diskussion waren unter anderem: Die Notwendigkeit einer Auswahl von verschiedenen religiösen Glaubenssystemen / Politik und Religion – im allgemeinen und im Falle Tibets / Die Beziehungen zwischen Tibet und China / Was ist bewusst und Bewusstseinsschulung? / Das Verhältnis von Geist und Materie / Das Verhältnis von Naturwissenschaft und Religion bzw. Buddhismus / Buddhistische Philosophie und Meditation - ihr Sinn und praktische Auswirkungen im Alltag. (Tibetisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, München 2000, 140 Min., 1 DVD) oder als Sofortdownload (1,3 GB video)
Auf der Grundlage des Textes “Der Weg zur Freiheit” aus dem 14. Jahrhunderts, vermittelt S. H. der Dalai Lama die Essenz des tibetischen Buddhismus. Themen: Geistiges Glück ist bedeutsamer als Sinnesfreuden / Sinn und Zweck der Lehren / Die Natur des Bewusstseins / Sich dem spirituellen Meister anvertrauen / Die kostbare Menschengeburt / Tod und Vergänglichkeit / Über den Zusammenhang von Ansicht und Verhalten / Altruismus contra Egoismus / Egozentrik / Die vier Körper eines Buddha / Das Streben nach Befreiung / Der Erleuchtungsgeist / Ritual zur Erzeugung des Erleuchtungsgeistes / Geistige Ruhe und besondere Einsicht / Meditation über die Natur des Geistes / Selbstlosigkeit und Leere / Sutra und Tantra / Die Chance der Befreiung / Initiation in das Tantra, die Geheimlehren, des Avalokitesvara (Buddha des Mitgefühles). (Tibetisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Mailand 1999, ca. 860 Min., 8 DVDs) oder als Sofortdownload (6,4 GB video)
Wie können wir unser inneres Potenzial entfalten und dauerhaftes Glück erlangen? Die Antwort darauf gibt der „Stufenweg zur Erleuchtung”. Er enthält die Essenz der Gedanken und Methoden aller buddhistischen Lehren. Dabei wird den Übenden eine schrittweise Schulung ermöglicht, so dass sie sich von den anfänglichen Stufen bis zu den höchsten spirituellen Ebenen entwickeln können. Themen: Die Schulung des Geistes durch den Geist / Die vier edlen Wahrheiten / Die Rolle von Lehrer und Schüler und ihre Beziehung / Bedingungen für inneres Wachstum / Wiedergeburt Karma und Zufluchtnahme / Die Überwindung des Leidens und der Leidenschaften / Sinn und Vertiefung des Dharma Gelübdes / Über Phänome der Abhängigkeit und über Leere. (Tibetisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Schneverdingen, 1998, 1622 Minuten auf 10 DVDs oder als Sofortdownload (15 GB video)
Der Dalai Lama erklärt hier „Das kurze Avalokiteshvara-Sadhana“, eine Anleitung zur Meditation über den Buddha des Mitgefühls. Dabei handelt es sich um eine tantrische Praxis, die von denjenigen ausgeübt wird, die eine Initation in diesen Buddha erhalten haben. Der Dalai Lama erklärt die einzelnen Passagen des Meditationstextes und geht dabei auf den Kern des buddhistischen Tantras ein: Das Gottheiten-Yoga und die besondere Einheit von Weisheit und Methode. (Tibetisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, 1998, 182 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (1,1 GB video)