Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Cord Benecke

Alle Werke von Cord Benecke


31 Produkte gefunden

Sortierung: 


Zukunft der Aus- und Weiterbildung

Sara Weber, Felix Kiunke, Christoph Flückiger, Cord Benecke, Bernhard Strauß

Diskussion zum Wochenthema "Die Zukunft der Psychotherapie?" Moderation: Peter Henningsen Diskussion im Rahmen der ersten Themenwoche der 75. Lindauer Psychotherapiewochen "Psychotherapie: Methoden oder Moden?", 20. - 25. April 2025, ca. 64 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (88 MB audio, 1,42 GB video)


Theoriebasierte Psychotherapie

Cord Benecke

Vortrag zum Wochenthema "Die Zukunft der Psychotherapie?" Vortrag im Rahmen der ersten Themenwoche der 75. Lindauer Psychotherapiewochen "Psychotherapie: Methoden oder Moden?", 20. - 25. April 2025, ca. 55 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (76 MB audio, 479 MB video)


Klinische Psychologie

Michael Ermann, Rainer Krause, Luise Reddemann, Sven Olaf Hoffmann, Jürgen Körner, Otto Kernberg, Gottfried Fischer, Arne Hofmann, Claas Lahmann, Gerd Rudolf, Gerhard Roth, Svenja Taubner, Bernhard Strauß, Yesim Erim, Thomas Gutknecht, Andreas Maercker, Cord Benecke, Timo Storck, Bernhard Janta, Manfred Cierpka, Ralf Vogel, Joachim Küchenhoff, Harald Freyberger, Ulrich Schultz-Venrath, Johannes Kruse, Wolfgang Wöller, Jürgen Körner, Marga Löwer-Hirsch, Léon Wurmser, Ursula Gast, Dorothea Huber, Claudia Subic-Wrana, Ulrich T. Egle, Ulrich Sachsse, Agnes Schneider-Heine, Henning Schauenburg, Reinhard Kreische, Manfred Beutel, Eckart Altenmüller, Stephanie Bauer, Horst Kächele

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Klinische Psychologie Entstehungsmodelle, Erscheinungsformen, Ursachen und Verlauf psychischer Störungen   Wählen Sie zwischen 2 Varianten:   Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 240 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (60,5 GB) Aufgrund der großen Datenmenge des Downloads empfehlen wir, den USB-Stick dem Download vorzuziehen. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca 240 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Online-Kongress "Klinische Psychologie"- Set Tag 2 "Psychoanalyse - Tiefenpsychologie"

Michael Ermann, Rainer Krause, Sven Olaf Hoffmann, Otto Kernberg, Svenja Taubner, Cord Benecke, Timo Storck, Bernhard Janta

Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 2 zum Thema "Psychoanalyse - Tiefenpsychologie" des Online-Kongresses Klinische Psychologie Entstehungsmodelle, Erscheinungsformen, Ursachen und Verlauf psychischer Störungen Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 48 Stunden zum Herunterladen (19,1 GB) USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca...


Online-Kongress "Klinische Psychologie"- Set Tag 5 "Unterschiedliche Schwerpunkte ..."

Michael Ermann, Svenja Taubner, Bernhard Strauß, Joachim Küchenhoff, Ralf Vogel, Johannes Kruse, Wolfgang Wöller, Léon Wurmser, Stephanie Bauer, Horst Kächele, Andreas Maercker, Cord Benecke

Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 5 zum Thema "Unterschiedliche Schwerpunkte der psychotherapeutischen Behandlung Von Traumdeutung bis Internet" des Online-Kongresses Klinische Psychologie Entstehungsmodelle, Erscheinungsformen, Ursachen und Verlauf psychischer Störungen   Wählen Sie zwischen 2 Varianten:   Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 42 Stunden zum Herunterladen (8,65 GB) USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca...


Lindauer Psychotherapiewochen 2023 - Set aller Aufnahmen

Cord Benecke, Thomas Fuchs, Christoph Flückiger, Wolfgang Wöller, Stephan Doering, Joachim Küchenhoff, Peer Abilgaard, Timo Storck, Svenja Taubner, Johannes Kruse, Claudius Stein, Bernhard Strauß, Ralf Vogel

Alle Aufnahmen der Lindauer Psychotherapiewochen 2023 Woche 1: "Das Ende der Vernunft?" Scobel, Gert: Eröffnungsvortrag - Vernunft am Ende? (video) A10 Vorlesungsreihe: Psychotherapie - zwischen Wissen und Glauben Benecke, Cord: Kopfgeburten, Bauchgefühle und andere affektive Unvernünftigkeiten (video) Caspar, Franz: Über die Herausforderung von Komplexität und Ungewissheit (video) Remmers, Carina: Intuition in der Psychotherapie (video) Fuchs, Thomas: Entgleitende Wirklichkeiten (video) Flückiger, Christoph: Feindliche Geschwister? (video)


Kopfgeburten, Bauchgefühle und andere affektive Unvernünftigkeiten

Cord Benecke

Vortrag zum Thema "Psychotherapie - zwischen Wissen und Glauben" Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 73. Lindauer Psychotherapiewochen "Das Ende der Vernunft", 09. - 21. April 2023, ca. 46 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (54 MB audio, 1,1 GB video)


Synopsis: Ich und Selbst in der Psychoanalyse und Neurobiologie

Cord Benecke

Ich und Selbst in der Psychoanalyse und Neurobiologie Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 73. Lindauer Psychotherapiewochen "Das Ende der Vernunft", 09. - 21. April 2023, ca. 47 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (57 MB audio, 1,1 GB video)


Lindauer Psychotherapiewochen 2023 - Woche 1

Cord Benecke, Christoph Flückiger, Thomas Fuchs, Wolfgang Wöller, Stephan Doering, Joachim Küchenhoff, Peer Abilgaard, Timo Storck, Svenja Taubner, Johannes Kruse

Alle Aufnahmen der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen 2023 zum Thema "Das Ende der Vernunft?" Folgende Aufnahmen sind enthalten: Scobel, Gert: Eröffnungsvortrag - Vernunft am Ende? (video) A10 Vorlesungsreihe: Psychotherapie - zwischen Wissen und Glauben Benecke, Cord: Kopfgeburten, Bauchgefühle und andere affektive Unvernünftigkeiten (video) Caspar, Franz: Über die Herausforderung von Komplexität und Ungewissheit (video) Remmers, Carina: Intuition in der Psychotherapie (video) Fuchs, Thomas: Entgleitende Wirklichkeiten (video) Flückiger, Christoph: Feindliche Geschwister? (video)


Wär für diese Patientin nicht ein Mann besser?

Cord Benecke

Geschlecht und Psychotherapie "Wär für diese Patientin nicht ein Mann besser?" Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 72. Lindauer Psychotherapiewochen "Geschlechter", 10. - 22. April 2022, ca. 62 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (54 MB audio, 300 MB Video)


Lindauer Psychotherapiewochen 2022 - Woche 1

Heidi Möller, Angelika Eck, Sebastian Euler, Cord Benecke, Alexandra Manzei-Gorsky, Kai Spiegelhalder, Josef Christian Aigner, Alexandra Pontzen, Wolfgang Merkle, Peter Henningsen, Bernhard Strauß, Marga Löwer-Hirsch, Alexander Korte

Alle Aufnahmen der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen 2022 zum Thema "Geschlechter"   Sebastian Euler: Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie Cord Benecke: "Wär' für diese Patientin nicht ein Mann besser?" Alexandra Manzei-Gorsky: Was heißt "Geschlecht"? Geschlechtergesundheit zwischen körperlicher Identität und (De-)Konstruktion Kai Spiegelhalder: Schlaf und Gesundheit Josef Christian Aigner: Sexualtherapie - Grundlagen, Diskurse, Behandlung Alexandra Pontzen: Mann, Frau etc...


Die Psychotherapie der Zukunft

Cord Benecke

Vortrag im Rahmen der zweiten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen "Psychotherapie im Umbruch", 18. - 23. April 2021, online, ca. 68 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (58 MB audio, 923 MB video)


Psychotherapie im Umbruch - 5 Vorlesungen

Christoph Flückiger, Götz Berberich, Sabine Herpertz, Claudia Ritter-Rupp, Cord Benecke

Fünf Aufnahmen zum Thema "Psychotherapie im Umbruch" Claudia Ritter-Rupp: "Geht eh alles online, oder?" Therapie in Zeiten von Corona Götz Berberich: "Zwei Seelen wohnen, ach, ..." Wie geht das mit der Verfahrensintegration? Sabine Herpertz: Modulare Psychotherapie - ein modernes Wort für Eklektizismus? Christoph Flückiger: Wie wirken Allgemeine Wirkfaktoren eigentlich wirklich? Cord Benecke: Die Psychotherapie der Zukunft


Lindauer Psychotherapiewochen 2021 - Woche 2

Ulrich T. Egle, Joachim Küchenhoff, Martin Sack, Christoph Flückiger, Ralf Vogel, Sabine Herpertz, Cord Benecke, Andreas Maercker, Frank Padberg

Alle Aufnahmen der zweiten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen 2021 zum Thema "Psychotherapie im Umbruch"   Joachim Küchenhoff: Globale Krise, eigenes Leid - Herausforderungen der Psychotherapie Ulrich T. Egle/ Roland von Känel, R.: Stress und psychosomatische Erkrankungen Martin Sack: Traumafolgestörungen - was ist für die Praxis wichtig? Christoph Flückinger: Ressourcenorientierung konkret - Balanciertes Wirkprinzip in Diagnostik, Intervention und Therapiebeziehung Joachim Küchenhoff / Ralf Vogel: Existentielle Themen als Common Ground der Psychotherapie Claudia Ritter-Rupp: Psychotherapie im Umbruch - "Geht eh alles online, oder?" Therapie in Zeiten von Corona Götz Berberich: Psychotherapie im Umbruch - "Zwei Seelen wohnen, ach, ...


Lindauer Psychotherapiewochen 2021 - Set aller Aufnahmen

Björn Enno Hermans, Verena Kast, Bernhard Strauß, Stephan Doering, Inge Seiffge-Krenke, Simon Forstmeier, Gabriela Stoppe, Gerhard Schüßler, Renate Schepker, Alice Holzhey-Kunz, Joachim Küchenhoff, Ulrich T. Egle, Martin Sack, Christoph Flückiger, Ralf Vogel, Sabine Herpertz, Cord Benecke, Andreas Maercker, Frank Padberg

Alle Aufnahmen beider Wochen der Lindauer Psychotherapiewochen 2021 Woche 1: Verena Kast: Autonomie und Unsicherheit in der heutigen Zeit Björn Enno Hermans: Quo vadis Systemische Therapie? Strauß, Bernhard: Gruppenpsychotherapie im Auf-(und Um-)bruch Doering, Stephan: Implizite Kommunikation, Beziehungserfahrung und Veränderung in der Psychotherapie Inge Seiffge-Krenke: Autonomie und Bezogenheit über die Lebensspanne - Flucht vor der Intimität bei jungen Leuten? Simon Forstmeier: Autonomie und Bezogenheit über die Lebensspanne - Rush hour des Lebens Gabriela Stoppe: Autonomie und Bezogenheit über die Lebensspanne - Autonomie im Alter Gerhard Schüßler: Soziale Beziehungen im Umbruch - Autonomie, Beziehung und Identität - Krise oder Transformation? Renate Schepker: Soziale Beziehungen im Umbruch - Autonomie und Verbundenheit Jugendlicher im Kulturkontext Alice Holzhey-Kunz: Soziale Beziehungen im Umbruch - Autonomie und Einsamkeit


Abwehr, Konflikt und Struktur

Cord Benecke

Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 69. Lindauer Psychotherapiewochen "Wahrheit, Gleich-Gültigkeit, Lüge", 07. - 19. April 2019, ca. 49 Min. als Sofortdownload (48 MB audio, 103 MB video)


Ätiologische Mythen in der Psychotherapie

Cord Benecke

Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 69. Lindauer Psychotherapiewochen "Wahrheit, Gleich-Gültigkeit, Lüge", 07. - 19. April 2019, ca. 46 Min. als Sofortdownload (50 MB audio)


Lindauer Psychotherapiewochen 2019 - Woche 1 (USB-Stick)

Christoph Flückiger, Cord Benecke, Wiebke Pape, Bernhard Strauß, Ulrich Sachsse, Johannes Kruse, Wolfgang Wöller, Gerhard Roth, Werner Bartens, Svenja Taubner

Alle Aufnahmen der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen 2019 zum Thema "Wahrheit, Gleich-Gültigkeit, Lüge" Diese Aufnahmen sind enthalten: Bartens, Werner: Vorsicht Vorsorge 1 + 2 (Audio) Flückiger, Christoph: Wissenschaftliche Wahrheiten in der Psychotherapie? (Audio) Benecke, Cord: Ätiologische Mythen in der Psychotherapie(Audio) Lieb, Klaus: Psychopharmakotherapie (Audio) Löwer-Hirsch, Marga: Lüge und Wahrheit zum Mißbrauch innerhalb der Therapie (Video) Pape, Wiebke: Wahre und falsche Bindungen (Video) Strauß, Bernhard: "Wahre" und verborgene Wirkungen der Psychotherapie (Video) Sachsse, Hans Ulrich: Trauma als Wahrheit, Irrtum und Lüge (Video) Fegert, Jörg M.: Die geleugnete Wahrheit (Video) Kruse, Johannes / Wöller, Wolfgang: Sag mir, wo die Wahrheit ist ...


Zusammenfassung und Diskussion mit dem Auditorium

Cord Benecke

Vortrag im Rahmen der zweiten Lindauer Psychotherapiewoche "Heimat im 21. Jahrhundert", 22. - 27. April 2018, Lindau, ca. 47 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (48 MB audio)


Die gegenwärtige psychoanalytische Sicht des Unbewussten

Cord Benecke und Timo Storck

Vortrag im Rahmen der zweiten Lindauer Psychotherapiewoche "Heimat im 21. Jahrhundert", 22. - 27. April 2018, Lindau, ca. 47 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (52 MB audio).


Lindauer Psychotherapiewochen 2018 - Woche 2

Hartmut Radebold, Ada Borkenhagen, Cord Benecke, Gerhard Roth, Christoph Flückiger, Bernhard Strauß, Ulrich Schultz-Venrath, Günter Reich, Hartmut Radebold, Renate Schepker, Svenja Taubner

Alle Aufnahmen der zweiten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen 2018 zum Thema "Heimat im 21. Jahrhundert" Diese Aufnahmen sind enthalten: Zipfel, Stephan: Anorexia nervosa - Körper und Körperbild (Video) Martin, Alexandra: Die körperdysmorphe Störung (Audio) Borkenhagen, Ada: Körperenhancement und Körperinszenierungen (Video) Benecke, Cord/Storck, Timo: Die gegenwärtige psychoanalytische Sicht des Unbewussten (Audio) Taubner, Svenja: Das Unbewusste in gegenwärtigen psychodyn. Behandlungsansätzen (Audio) Benecke, Cord et al...


Versuch einer Integration

Cord Benecke und Svenja Taubner

Vortrag im Rahmen der zweiten Tagungswoche "Hass - Fanatismus - Versöhnung" der Lindauer Psychotherapiewochen, 09. - 21. April 2017, Lindau, ca. 63 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (64 MB audio, 397 MB video).


Was vom Triebe übrig bliebe

Svenja Taubner und Cord Benecke

Vortrag zum Leitthema: Was treibt den Menschen? Aktuelles zu Trieb, Motiv und Affekt Vortrag im Rahmen der zweiten Tagungswoche "Hass - Fanatismus - Versöhnung" der Lindauer Psychotherapiewochen, 09. - 21. April 2017, Lindau, ca. 58 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (63 MB audio, 298 MB video).


Lindauer Psychotherapiewochen 2017 - Woche 2

Gerhard Roth, Wolfgang Wöller, Luise Reddemann, Andrea Möllering, Thomas Kron, Gerhard Roth, Cord Benecke, Wolfgang Schmidbauer, Christina von Braun, Johannes Kruse, Ulrich Clement, Ulrich T. Egle, Svenja Taubner

Alle Aufnahmen der zweiten Woche der LindaueLuise Reddemannr Psychotherapiewochen 2017 zum Thema "Hass - Fanatismus - Versöhnung" Diese Aufnahmen sind enthalten: Storck, Timo / Janta, Bernhard: Das psychoanalytische Triebkonzept (audio) Conzen, Peter: Fanatismus - Psychoanalyse eines unheimlichen Phänomens (audio) Wöller, Wolfgang: Trauma und Persönlichkeitsstörungen (audio) Reddemann, Luise: Tod und Vergänglichkeit als Thema der Psychotherapie und in der Musik (audio) Brakemeier, Eva-Lotta: Interkulturelle Integrative u...


Konfliktorientierte Therapie

Cord Benecke

Vortrag zum Thema "Schema und Konflikt" im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016, ca. 60 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (39 MB audio, 206 MB video)


Angst und Strukturniveau

Cord Benecke

Neues zu den Angststörungen und neue Ängste: Angst und Strukturniveau Vortrag anlässlich der 63. Lindauer Psychotherapiewochen 2013: "Neuen Verunsicherungen begegnen" / "Neue Kulturen schaffen" vom 14.- 26. April 2013, ca. 53 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (62 MB audio, 131 MB video)


Neue Verunsicherungen - alte Ängste (Sampler)

Oskar Negt, Cord Benecke, Hartmut Rosa

Prof. Dr. Hartmut Rosa, renommierter Psychologe und Universitäts - professor, beschäftigt sich in seinem Eröffnungsvortrag "Neue Verunsicherungen – alte Ängste?" mit den sozialen und psychischen Konsequenzen der Steigerungslogik unserer modernen Gesellschaft. Da die Dauerdynamik der Spätmoderne alte Ängste in neuen, sogar problematischeren Formen hervorbringt, befürchtet Rosa, dass die Menschen vor Erschöpfung erstarren und sich der Fortschritt zu einem rasenden Stillstand entwickeln wird. Prof. Dr. Oskar Negt, Sozialphilosoph und ehemaliger Assistent von Jürgen Habermas, erläutert in seinem Vortrag "Unbehagen in der Kultur heute", wie und warum unsere Gesellschaft unter sich steigernder Zukunftsangst leidet. Dabei schildert er die teilweise unvorhersehbaren Herausforderungen und den Wertezerfall, denen sich die Gesellschaft stellen muss, und fordert autonomiefähige Menschen, die ihre menschliche Würde ins Zentrum der rasenden Entwicklung stellen. Prof. Dr...


Burnout - Prävention und Intervention für gute Selbstsorge

Cord Benecke, Brigitte Dorst, Ulrike Willutzki, Michael Hölzer, Olaf Tscharnezki

Vorträge der Lindauer Psychotherapiewochen, April 2012. Burnout ist in aller Munde. Längst sind es nicht mehr nur Manager, Politiker und Spitzensportler, die sich beruflich überfordert und innerlich ausgebrannt fühlen. Was steckt hinter dieser Volkskrankheit? Ist Burnout nur eine Modeerscheinung, an der Ärzte, Therapeuten und Berater gut verdienen? Oder ein ernstzunehmendes Problem, das viel über die Zwänge unserer Gesellschaft und Arbeitswelt aussagt? Fünf Vorträge beleuchten das Spannungsfeld dieses Themas aus den unterschiedlichsten Perspektiven. Dabei geht es sowohl um das Krankheitsbild und seine Symptome als auch um konkrete Erfahrungen mit Vorbeugungsmaßnahmen und Behandlungsstrategien. 214 Min. als Sofortdownload (1,1 GB video) Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)


Burnout - wer gewinnt mit dieser Diagnose?

Cord Benecke

Vortrag der 2. Woche der 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition - oder wie? / Alles Burnout - oder was?" vom 22. - 27. April 2012 in Lindau, ca. 43 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (51 MB audio, 226 MB video)