Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Clemens Brandt
3 Produkte gefunden
Sortierung:
ein Selbst-bestimmter und sinnzentrierter Weg ins Unbewusste Wertimaginationen sind bewusste Wanderungen ins Unbewusste. Sie sind wert- und zielorientiert. Zentral ist die existentielle Aneignung der sich symbolhaft zeigenden spezifisch humanen Werte/ lebensbejahenden Potentiale wie der Fähigkeit zu lieben, zu vertrauen, frei und selbstverantwortlich zu sein. Des Weiteren geht es um die ganzheitliche Auseinandersetzung mit in der Gegenwart belastender Vergangenheit und lebensverneinenden Kräften. Über die letztlich angestrebte Versöhnung mit der Vergangenheit können Grundbedürfnisse und sehnsüchte wie Ur-vertrauen, Geliebt werden und damit auch spirituelle Quellen entdeckt werden. Wesentliche Merkmale der Wertimaginationen sind: Arbeit mit Bildern, die unsere Seele ausbildet, also nicht primär kognitiv gesteuerte und damit bewusstseinsnahe vorgestellte oder eingebildete Bilder...
Wertimaginationen sind erlebnisorientiert, sie streben eine fruchtbare Auseinandersetzung mit unserem Unbewussten an. Ziel ist dabei die Aneignung von lebensbejahenden Potentialen sowie eine Reduzierung des Einflusses von lebensverneinenden Kräften im Sinne der Integration. Hinzu kommt die Bearbeitung von noch in der Gegenwart wirksamen Verletzungen aus der Biografie. Um diesen Weg nachvollziehen zu können bedarf es der Selbsterfahrung. Daher soll in diesem Workshop eine erste praxisnahe Annäherung an die Methode erfolgen. Theoretische Hintergründe wie das zugrundeliegende logotherapeutische Menschenbild und der tiefenpsychologisch-integrative Behandlungsansatz werden ergänzend beleuchtet. Workshop, gehalten auf dem Symposium "Die Kraft von Imaginationen und Visionen" vom 27. - 29. September 2012 in Heidelberg, ca. 121 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (119 MB audio, 709 MB video)
Imaginationen und Visionen sind ein "Königsweg", wenn es darum geht, kraftvolles Lösungserleben oder Heilungsprozesse in Gang zu setzen. Auch in Fragen der Sinn-Entwicklung, der Zukunfts- und Zielplanung, hat die Vorstellungskraft hohes Potential. Sie eröffnet uns die Chance, Probleme aus einer Sinn stiftenden Perspektive zu beleuchten und für Veränderungen konkret nutzbar zu machen. In diesen Vorträgen sprechen international bekannte Experten über die unterschiedlichen Aspekte und praktischen Möglichkeiten von Imagination und Vision: Prof. Dr. Julius Kuhl: Bilderwelten - wie funktionieren intelligente Bedürfnisse? Der Psychologe spricht über Motive, Ziele und das Erreichen von Zielen. Dr. Bernd Schmid: Systemische Traumarbeit Über Dimensionen und Funktionen von Traumdialogen für Privat- und Berufsleben. Dr...