Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Claus Eurich
16 Produkte gefunden
Sortierung:
Set aller Aufnahmen des Heiligenfelder Kongresses 2024 "Offenheit - Chance zwischen den Zeiten" Diese Titel sind enthalten: Stutz, Pierre: Verwurzelt bin ich und weit offen Galuska, Joachim / Galuska, Uta: Offenheit vergegenwärtigen Hinterberger, Thilo: Befreiung und Öffnung als Anliegen einer Bewusstseinsentwicklung Kauschke, Mike: Poetische Wege in neu entdecktes Leben Baker Roshi, Richard: Ein Weckruf der Welt Eurich, Claus: Im Zwischenraum. Leben in der Schwebe Alt, Franz: Lust auf Zukunft Schaffer, Ulrich: Unsere endlose Entfaltung Gamma, Anna: Die Macht der Würde
Wir werden in das Verhalten unserer Familie und unserer Kultur hineingeboren. Aber können wir innerhalb unseres Verhaltens und innerhalb des Verhaltens unserer Kultur aufwachen? Niemand weiß das! Aber wir sehnen uns nach Offenheit, Klarheit sowie Transformation. Und der Buddhismus ist eine Lehre, die in der Transformation von Verhalten verwurzelt ist – schauen wir, ob sich darin ein paar Ideen finden. Vortrag im Rahmen des Heiligenfelder Kongresses "Offenheit - Chance zwischen den Zeiten" der Akademie Heiligenfeld, 06. - 09. Juni 2024 in Bad Kissingen, ca. 66 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (90 MB audio, 4,5 GB video).
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Die Macht der inneren Bilder Märchen, Mythen, Metaphern, Träume Ihre Bedeutung in der Psychologie/Psychotherapie und im Leben Download: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Diese Titel sind enthalten: Aceval, Naceur Charles: Völker, die Geschichten und Brot teilen, führen keine Kriege (video) Achterberg, Jeanne: Heilen mit inneren Bildern (engl...
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress "Wer führt, wird geführt" Coaching und Empowerment im 21. Jahrhundert Aufgrund der umfangreichen Aufnahmen des Sets nur als USB-Stick. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 647 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Amon, Christine: Reflexives Teamcoaching in der Dialogbegleitung (video) Badura, Bernhard: Die erschöpfte Organisation - Wege zu einer Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit (video) Baecker, Dirk: Systemtheorien und Organisationsberatung (video) Baisch, Volker: Vaterpotenziale ein Gewinn für Unternehmen (video) Ballreich, Rudi & Antons, Klaus: In Gruppen arbeiten - Gruppen leiten (video) Ballreich, Rudi & Glasl, Friedrich: Krisen und Konflikte in Organisationen konstruktiv nutzen (video) Ballreich, Rudi / Benkhofer, S. u.a...
Gesamtpaket aller Aufnahmen der Online-Videotage "Leben weben" Zirkulär? Kontext? Lösung? Ressource? Sprache und Realität? Meilensteine aus 40 Jahren Systemischer Therapie und Beratung Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 185 Stunden (ca. 62,8 GB als Dropboxlink) Paket 2 (CDs und DVDs): Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 185 Stunden auf zahlreichen CDs und DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 185 Stunden auf 2 USB-Sticks Wir empfehlen die Aufnahme als USB-Stick! Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Vision für eine lebenswerte Erde Zukunft unserer Gattung. Einerseits ist es nötig, sich ungeschönt all die verheerenden Entwicklungen vor Augen zu führen, die der menschlichen Zivilisation bald ein Ende setzen könnten. Zugleich aber müssen wir Mut und Hoffnung bewahren. Denn die Zerbrechlichkeit unserer Lage ist die notwendige Voraussetzung für eine schöpferische Weiterentwicklung. Eine bessere Zukunft ist möglich - für die Erde, für den Menschen, für jeden von uns. Doch um die Kraft dafür aufzubringen, ist es wichtig zu wissen, wohin wir gehen, wie wir leben wollen und wie wir Eintracht und Verbundenheit mit dem Leben an sich gestalten wollen. Es mag sein, dass wir dazu Wirtschaft und das Wirtschaften neu erfinden müssen. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Wirtschaft und Spiritualität - Unternehmerischer Erfolg und Mitmenschlichkeit" vom 03. - 06. Oktober 2019, ca. 63 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (54 MB audio)
Vision für eine lebenswerte Erde Indem der Mensch sich absolut setzte und zur Gottheit aufschwang, ist er in seinem Eigennutz in einer Falle gelandet und trennte sich vom Rest des Lebens. Haben wir als Menschheit noch eine Zukunft? Warum sind wir wirklich hier als Menschen? Was heißt das für Wirtschaft und Politik? Claus Eurich hält ein eindringlichesPlädoyer für eine Neuorientierung des Lebens. Der Mythos von Fortschritt und Wachstum muss überwunden werden. Wir brauchen ein tieferes ethisches Moment, das uns wirklich ergreift. In Anlehnung an Augustinus, Thomas von Aquin, Albert Schweitzer etwa setzt er sich ein für die Liebe zum Leben, für Tugenden wie Klugheit, Mäßigung und Gerechtigkeit. Das Grundgesetz der Achtsamkeit gilt ebenso, wie Dinge von innen zu erkennen. Nicht nur um uns geht es, sondern um das Lebewesen Erde...
Aus der Perspektive des Möglichen wird das Unterwegssein zum Zaubertrank für Abschied und Neubeginn Das evolutionäre Niveau, auf dem sich die Menschheit befindet, ist von Zentrismen auf allen Ebenen geprägt. Sie reichen vom Egozentrismus bis zum Anthropozentrismus. Neben den außerordentlichen Hervorbringungen in Wissenschaft, Kultur, Medizin und Technologie kennzeichnet diese Phase die Abspaltung vom Leben in seiner Vielfalt und Ganzheit und die damit zwangsläufig verbundenen Krisen und Zerstörungen. Noch immer glauben wir unsere Identität durch Abgrenzung finden zu können. Als Folge steht das Überleben des Menschen an sich auf diesem Planeten mittlerweile zur Disposition. Auch wenn ein realistischer und ungeschönter Blick in die Zukunft eher skeptisch und ernüchternd ausfallen wird, so ist gerade das Hinweis und Ermahnung, das wunderbare Potential, das im Menschen ruht, zu erkennen und endlich zu befreien...
Hartmann, Dorothea u. a...
KAIROS steht für qualitative Zeit. Es ist der besondere Moment, die besondere Stunde. Zeit und Ewigkeit verschmelzen, Immanenz und Transzendenz werden eins. Es öffnet sich das Fenster größter Möglichkeiten, und es gilt, die sich bietenden Chancen zu ergreifen. Jederzeit kann sich dies ereignen - für einzelne Menschen, aber auch für Völker, Kulturen, ja unsere Gattung insgesamt. Es braucht höchste Achtsamkeit, den KAIROS zu erkennen und höchste Klarheit und Entschiedenheit, ihn angemessen zu nutzen. Vortrag im Rahmen des Heiligenfelder Kongresses "Kairos - Den Wandel gestalten" vom 07. - 10. Juni 2018 in Bad Kissingen, ca. 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (45 MB audio, 274 MB video)
Spiritualität ist der Ruf des Menschen nach sich selbst in einem Zusammenhang und einem geistigen Raum, der ihn unsagbar übersteigt. Es ist der Ruf nach Heimat und Ankommen. Spiritualität setzt in Beziehung zu diesem Raum, stellt in ein Resonanzverhältnis. Sehnsuchtsenergie hält in der Spannung zwischen Schon-Jetzt und Noch-Nicht. Die Vision führt. In der Kairoserfahrung werden wir als Zeitliches durch das Ewige berührt. Die göttlichen und alltagsbezogenen Tugenden erden den Weg. Und alles wird aus der Stille geboren. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Spiritualität im Leben", Akademie Heiligenfeld, Bad Kissingen, 02. - 05. Juni 2016, ca. 50 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (59 MB audio, 274 MB video)
In der Weise der Kommunikation zeigen sich die Tiefe des Bewusstseins und der Entwicklungsstand von Kultur. Informationstechnik und Medien spielen dabei ermöglichende und zugleich blockierende Rollen. Sie bewegen (sich) zwischen neuen Horizonten und Regression. Eine neue WIRKultur bedarf authentischer Kommunikationsweisen, die auf Achtsamkeit, Gewaltfreiheit, Empathie und selbstlosem Hören beruhen. Wir können die selbstreflexive Arbeit an unserer Kommunikationskultur als Kulturheilkunde verstehen. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Wir-Bewusstsein, Kommunikation und Kultur" der Akademie Heiligenfeld vom 11. - 14. Juni 2015 in Bad Kissingen, 50 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder as Sofortdownload (55 MB audio, 350 MB video)
mit Claus Eurich, Werner Ratering, Peter Spiegel, Siglinda Oppelt, Joachim Galuska, Tom Steininger Moderator: Albert Pietzko Wir leben in einer sich immer mehr differenzierenden und individualisierenden Gesellschaft. Selbstverwirklichung und persönliche Freiheit gehören zu unseren obersten Werten. Wenn sie sich verselbstständigen, entartet unsere Kultur und wir werden beherrscht von Egozentrik, Narzissmus, persönlichen Macht- und Selbstdarstellungsbedürfnissen und der Gier nach Geld und materiellen Werten. Wir beziehen uns dann nicht mehr auf die Gemeinschaft, zu der wir gehören, sondern isolieren uns oder funktionalisieren unsere Beziehungen für unsere Zwecke. Doch dann wird unser Leben leer und ohne tieferen Sinn, wir verpassen die Chancen, die in der Teilhabe an Gemeinschaften liegen. Dialogrunde im Rahmen des Kongresses "Wir-Bewusstsein, Kommunikation und Kultur" der Akademie Heiligenfeld vom 11. - 14. Juni 2015 in Bad Kissingen, 41 Min...
( Kongress der Akademie Heiligenfeld: Die Kunst des Wirtschaftens, Bad Kissingen, 10. - 13. Juni 2010, 43 Minuten auf 1 CD oder als Sofortdownload (53 MB audio))
Empathische Kommunikation als Schlüssel zum Verstehen, zum Vergeben und zur Versöhnung. Ein Vortrag auf dem Würzburger Kongress »Identitäten« vom Mai 2008. Die meisten Konflikte wurzeln immer noch in einem Bewusstsein, das auf Abgrenzung und der Fixierung auf die eigenen Interessen basiert. Professor Eurich führt aus, dass sich demgegenüber holistisches (ganzheitliches) Bewusstsein aus der Beziehung zwischen Umwelt, sozialer Mitwelt, Transzendenz und Personalität entwickelt. In ihm können wir den kulturell und wissenschaftlich dominanten Individualismus und Anthropozentrismus überwinden. Der Schlüssel zu diesem neuen Bewusstsein liegt in der empathischen Kommunikation. Sie setzt am Verstehen des Anderen an: des anderen Menschen, der anderen Kultur und Religion, des »Anderen« in uns selbst. Als gewaltfreie Kommunikation fußt sie auf Wahrhaftigkeit, Zuhören, unbedingter Offenheit und der Bereitschaft, den ersten Schritt zu tun...
Claus Eurich (Dortmund) beschwor in seinem frei memorierten Vortrag den Rilkewunsch, dass aus unendlichen Sehnsüchten endliche Taten steigen möchten. Wir brechen, so der Referent, mit tragischer Entfremdung wo wir uns „nach dem Sehnen sehnend. Nicht umsonst sei die mittelalterliche accedia (Traurigkeit oder Melancholie) eine „Todsünde“ gewesen, weil sie Stillstand bedeute, während doch Sehnsucht als Oroter Faden der Existenz“ in Bewegung halte. Sehnsucht nämlich liege „nahe am Träumt und schlage sich „ unter dem Gesichtspunkt der Lebensentwicklung „ auf die Seite des Kindes. Sie verbinde sich mit der Einfachheit und sei „ mit Dag Hammarsjkjöld ein „Gegenmittel gegen die Todessehnsucht“. Das liege daran, dass unsere Sehnsucht „Resonanz auf eine andere Sehnsucht sei“, wie Franz Rosenzweig im „Stern der Erlösung“ gezeigt habe...