Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Christof Spitz

Alle Werke von Christof Spitz


5 Produkte gefunden

Sortierung: 


Tibetisch-buddhistische Meditationsanleitung

Christof Spitz

Vortrag beim Kongress "Wissenschaft der Meditation und Selbsterkenntnis" vom 11. - 18. Oktober 2013 am Benediktushof in Holzkirchen, ca. 51 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (53 MB audio, 311 MB video)


Meditation und Selbsterkenntnis im Tibetischen Buddhismus

Christof Spitz

Meditation bedeutet, den Geist nach innen zu richten. Das Ziel ist, sich selbst besser zu verstehen, die inneren Potenziale zu nutzen und eine selbstbestimmte Persönlichkeitsentwicklung zu ermöglichen, die auf ein tieferes Wohlergehen der Person abzielt. Gleichzeitig ist die Lehre vom Nicht-Selbst im Buddhismus zentral. In seinem Vortrag löst Christof Spitz dieses Paradox auf. Zwar gibt es nach dem Buddha kein unveränderliches und substanzielles Selbst im Sinne einer ewigen Seele, wohl aber ein relatives, von vielfältigen veränderlichen Faktoren zusammengesetztes, abhängiges Selbst. Erst wenn wir unsere starren Vorstellungen über das Ich auflösen, können wir neue Entwicklungsmöglichkeiten entdecken und innere Potenziale entfalten, die von der eingeschränkten Ich-Vorstellung verdeckt sind. Diese Entwicklung ist eng damit verknüpft, sich von Egoismus und Selbstbezogenheit zu befreien und die Verbundenheit mit anderen und der Welt zu erfahren...


Meditationsformen des tibetischen Buddhismus kennenlernen

Christof Spitz

Christof Spitz stellt sich an diesem Tag verschiedene Formen der Meditation im Tibetischen Buddhismus vor. Schwerpunkt ist die Entwicklung von Liebe und Mitgefühl mit sich selbst und anderen. Workshop, gehalten bei der Zen-Woche, vom 22. - 28. Oktober 2012 in Baden-Baden, ca. 160 Min. auf 3 CDs oder ca. 180 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (162 MB audio, 763 MB video)


Meditation - was ist das und wozu kann sie helfen?

Christof Spitz

Heute unterrichten im Tibetischen Zentrum unter der Schirmherrschaft des Dalai Lama sowohl qualifizierte tibetische Lehrer wie Geshe Pema Samten, der als ständiger Lehrer zur Verfügung steht, als auch gut ausgebildete westliche Lehrer. Ihre Lehrtätigkeit wird von westlichen Tutoren unterstützt, die das Systematische Studium absolviert haben. Christof Spitz stellt sich an diesem Tag verschiedene Formen der Meditation im Tibetischen Buddhismus vor. Schwerpunkt ist die Entwicklung von Liebe und Mitgefühl mit sich selbst und anderen. Workshop, gehalten bei der Zen-Woche, vom 22. - 28. Oktober 2012 in Baden-Baden, ca. 100 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (99 MB audio, 534 MB video)


Buddhistische Tradition (dt.+engl.)

Christof Spitz

Dieser Themenblock behandelt den Ursprung, den Begriff und die Bedeutung der buddhistischen Achtsamkeitspraxis: mit Bhikkhu Analayo: Achtsamkeit in frühbuddhistischen Quellen (englisch) Eva Neumeier: Mind und Achtsamkeit in den buddhistischen Traditionen Ostasiens (englisch) Lambert Schmidthausen: Neu-Betrachtung des ursprünglichen Inhalts und der Bedeutung der Vier Arten der Achtsamkeit (deutsch) Christof Spitz: Achtsamkeit im Kontext des Bewusstseins (deutsch) (Panel beim Internationen Achtsamkeitskongress - Achtsamkeit - eine buddhistische Praxis für die Gesellschaft heute vom 18. - 21. August 2011 in Hamburg, deutsch/englisch  ca. 185 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (179 MB audio, 1,4 GB video)) Achtung, es sind nur die Original-Sprache(n) aufgezeichnet worden, keine Übersetzungen!