Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Christian Schwegler
12 Produkte gefunden
Sortierung:
Ressourcenarbeit bei Energielosigkeit praktisch umgesetzt In Zeiten von Stress, Überforderung und Energielosigkeit können innere Ressourcen eine entscheidende Rolle dabei spielen, neue Kraft zu schöpfen und das eigene Leben positiv zu gestalten. In diesem Vortrag wird ein Konzept der Nutzung von Ressourcenarbeit vorgestellt und praxisnah veranschaulicht, wie es Menschen in schwierigen Zeiten dabei helfen kann, ihre innere Stärke wieder zu aktivieren. Nach einer kurzen theoretischen Einführung, die die Bedeutung der Ressourcenarbeit bei Erschöpfung und Antriebslosigkeit erklärt, folgt der praktische Hauptteil des Vortrags. Im Rahmen einer geführten Übung werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, eigene Ressourcen zu entdecken und gezielt zu nutzen. Durch diesen erfahrungsorientierten Ansatz können die Zuhörer unmittelbar erleben, wie sich Ressourcenarbeit positiv auf das Energielevel und das Wohlbefinden auswirken kann. Vortrag im Rahmen der M.E.G...
Workshop mit Live-Demo Erst die Werkzeugkästen, dann die Schatztruhe ... Nachdem Christian Schwegler seit vielen Jahren als der "Handwerker" unter den Hypnotherapeuten bekannt ist und in seiner Reihe "Der Hypnotherapeutische Werkzeugkasten" immer wieder neue Techniken aus der Welt der Hypnose vorstellt, startet mit der hypnotherapeutischen Schatztruhe ein neues Projekt. In der Hypnotherapeutischen Schatztruhe geht es um besonders wertvolle Techniken, die es in den letzten Jahren geschafft haben, Christian Schwegler so sehr zu begeistern und zu faszinieren, dass er sie in seine therapeutische Arbeit aufgenommen und integriert hat. Diese Techniken beinhalten besondere Raffinessen und Ansätze, die sie so wertvoll machen, dass sie das Arbeitsrepertoire eines jeden Hypnotherapeuten bereichern werden. Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Resilienz stärken, Ressourcen aktivieren: Die transformative Kraft der Hypnose", 27. bis 30. März 2025 in Kassel und online, ca. 173 Min...
Set aller Workshops und Meditationen der M.E.G...
Gesamtset aller Aufnahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Resilienz stärken, Ressourcen aktivieren: Die transformative Kraft der Hypnose" Diese Titel sind enthalten: MEG25-EV Christian Schwegler: Begrüßung & Einführung (Video) MEG25-V1 Sebastian Mauritz: Die vier Bereiche individueller Resilienz (mental, emotional, körperlich, seelisch) (Video) MEG25-V2 Tatjana Reichhart: Zwischen Mythen und Fakten (Video) MEG25-V3 Stella Nkenke: Ressourcen im eigenen Körper entdecken (Video) MEG25-V4 Wei Kai Hung: Integrating the Ericksonian approach and Taoism to transform obstacles into resources (engl.) (Video) MEG25-V5 Monika Hauser: Sicherheit, Stabilisierung, Selbstbestimmung (Video) MEG25-V6 Gunther Schmidt: Geborgen in ungewissen Zeiten (Video) MEG25-V7 Matthias Lauterbach: Von der Kunst, resilienter zu werden (Video) MEG25-V8 Consuelo Casula: Aging with grace (engl...
Nachdem das Buch 'Der Hypnotherapeutische Werkzeugkasten' vielen Kolleginnen und Kollegen eine gute Hilfestellung bei der Entwicklung ihrer hypnotherapeutischen Kompetenzen gegeben hatte, kam immer wieder die Frage auf, ob man Beispiele dieser Techniken nicht auch als Audio-Files oder Videos vorstellen könnte, um auf diese Weise ein besseres Gefühl für den Klang und die Abläufe einer hypnotherapeutischen Sitzung zu bekommen. Das Medium Video bringt dabei die Möglichkeit mit sich, dass man die Techniken zusätzlich mit Untertiteln versehen kann, so dass der Zuschauer die genaue Durchführung der Technik sehen und gleichzeitig die Hintergründe zu dem, was gerade warum gemacht wird, mitlesen kann. Dieses Videomanual stellt, neben einer kleinen Grundlageneinführung zu den Themen Trance, Unbewusstes, Sprachstil und Pacing, 25 grundlegende hypnotherapeutische Techniken als Videodemonstration vor. Die Techniken sind auf einem USB 3...
Hypnosystemische Ansätze bei Burnout und Energielosigkeit Inhalt folgt Workshop im Rahmen der 4. Hypnosystemischen Tagung der IEF "Scham - los & Würde - voll", 17. - 19. Juni 2022, Zürich, ca. 130 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (119 MB audio, 559 MB Video).
Nach Abschluss der hypnotherapeutischen Grundausbildung gibt es ein großes Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten zu verschiedenen Krankheiten, in denen hypnotherapeutische Interventionen im direkten Bezug auf eine bestimmte Störung beschrieben werden. In diesem Seminar zäumt Christian Schwegler das Pferd einmal von der anderen Seite auf und fasst Techniken verschiedener Therapeuten zu einem Workshop zusammen, um die Möglichkeiten die sich aus diesen verschiedenen Ansätzen ergeben aufzuzeigen und gerade dem "jungen" Hypnosetherapeuten einen Werkzeugkasten an die Hand zu geben, mit dem er einen guten Einstieg in die Praxis bekommt. Insgesamt werden in diesem Workshop, beginnend mit einigen Überlegungen zum Vorgespräch, ein knappes Dutzend Induktionen, Interventionen und hypnotherapeutischer Techniken vorgestellt. Der Fokus des Seminars liegt dabei auf der frühen Phase einer hypnotherapeutischen Behandlung, in der es dem Patienten teilweise noch schwer fällt in Trance zu gehen...
Vorstellung verschiedener hypnotherapeutischer Techniken für gelungene Induktionen und Interventionen (Workshop) Nach Abschluss der hypnotherapeutischen Grundausbildung gibt es ein großes Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten zu verschiedenen Krankheiten, in denen hypnotherapeutische Interventionen im direkten Bezug auf eine bestimmte Störung beschrieben werden. In diesem Workshop hat der Autor das Pferd einmal von der anderen Seite aufgezäumt und Techniken verschiedener Therapeuten zu einem Workshop zusammen gefasst, um die Möglichkeiten, die sich aus diesen verschiedenen Ansätzen ergeben, aufzuzeigen und gerade dem "jungen" Hypnosetherapeuten einen Werkzeugkasten an die Hand zu geben, mit dem er einen guten Einstieg in die Praxis bekommt. Workshop im Rahmen der M. E. G JAHRESTAGUNG "Hypnotherapie: Sucht, Sehnsucht und Visionen" der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose, 27. - 30. März 2014 in Bad Kissingen, ca. 176 Min...
Theoretischer Hintergrund der Thematik: Chronische Kopfschmerzen, Tinnitus, Reizdarmsyndrom und somatoforme Schmerzen gehören längst zum täglich Brot somatisch tätiger Mediziner. Wenn nach Ausschöpfen aller diagnostischen Möglichkeiten kein morphologisches Korrelat für die Symptomatik gefunden werden kann, beginnt oftmals eine endlose Odyssee von Arzt und Patient, die meist von Frustration und Misserfolg geprägt ist. Lernziele:: In diesem Workshop soll den Teilnehmern gezeigt werden, dass sich durch Veränderungen von Kommunikationselementen und therapeutischen Interventionen Wege aus der Krise finden lassen. Durch Demonstration und im Selbstversuch wird gezeigt, wie eine veränderte Wahrnehmung von Befindlichkeitsstörungen erreicht werden kann und Patienten auf diesem Weg Kontrollmöglichkeiten über ihre Krankheit gewinnen können. Inhaltlicher Ablauf:: Vortrag über Grundlagen mit Hilfe von Fallbeispielen...
Workshop auf der Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft vom 22. - 25. März 2012 in Bad Kissingen, ca. 181 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (374 MB audio, 1,2 GB video)
(Kongress:"Hypnotherapie: Handwerk, Kunst und Wissenschaft", Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft, Bad Kissingen, 24. - 27. März 2011, Vortrag, 23 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (28 MB audio, 119 MB video))
Vorstellung verschiedener hypnotherapeutischer Techniken für gelungene Induktionen und Interventionen (Kongress: "Hypnotherapie und Körpertherapie", Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft, Bad Kissingen, 04. - 07. März 2010, Workshop, 167 Min. auf 3 CDs oder als Sofortdownload (194 MB audio))