Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Christian Schubert
24 Produkte gefunden
Sortierung:
Geometrie der Seele: Sind Psyche und Immunsystem in selbstähnlichen Mustern organisiert? Vortrag im Rahmen des 4. PNI-Kongresses "Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens - Der heilende Geist", 04. - 06. Oktober 2024 in Innsbruck, ca. 69 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (93 MB audio, 1,7 GB video)
... oder wie sich emotional bedeutungsvolle Beziehungsereignisse im Immunsystem abbilden Vortrag im Rahmen des 3. PNI-Kongresses "Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens - Gesundheitselixier Beziehung", 07. - 09. Oktober 2022 in Innsbruck, ca. 68 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (97 MB audio, 1,5 GB video)
Set aller Aufnahmen des 3. PNI-Kongresses "Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens - Gesundheitselixier Beziehung" Diese Aufnahmen sind enthalten: Seizer, Lennart: petra: Ein biopsychosozialer Ansatz in der Therapie von rheumatoider Arthritis Janus, Ludwig: Pränatale Psychologie und Psychosomatik Huber, Ellis: Psychoneuroimmunologie-basierte Gesundheitspolitik Schiepek, Günter: Die therapeutische Beziehung im interventionsbezogenen Veränderungsprozess Ladwig, Karl Heinz: Unentrinnbar allein Buchheim, Anna: Transgenerationale Gesundheitsaspekte Keupp, Heiner: Überleben und Weiterleben Gieler, Uwe: Beziehungsfähigkeit und Psychodermatologie del Monte, Damir: Die Macht der Berührung Krüger, Karsten: Immunregulierende Effekte körperlicher Aktivität ... Walach, Harald: Zirkularität in der Forschungsmethodik ... Schubert, Christian: Biopsychosoziale Komplexitätsforschung ...
Set aller Aufnahmen der MEG-Jahrestagung 2022 Diese Aufnahmen sind enthalten: Giesen, Manu Dieter: Mittagsmeditation Sangkasaad Taal, Rachporn: Wie Hypnotherapie von Somatic Experiencing® profitieren kann Schubert, Christian: Psychoneuroimmunologie Nörtemann, Matthias: Stellenwert der Hypnotherapie in der Psychosomatik Ebell, Hansjörg: "Wenn es so weh tut!" Petzold, Theodor Dierk: Heilsame Erfahrungen ermöglichen durch Salutogene Kommunikation Rasch, Björn: Psychosomatik und Schlaf Hartman, Woltemade: Innere Systeme stärken - Flow ermöglichen Hansen, Ernil: Placebo- und Nocebo-Effekte Schmidt, Gunther: Hypnosystemische Ansätze in der Psychosomatik Fruth, Sabine: Wenn die Psyche hinter der Somatik steckt Schmidt, Barbara: Wie aus Angst Sicherheit wird Häuser, Winfried: Stellenwert der Hypnotherapie in der somatischen Medizin Schmidt, Gunther: Der Körper als wissender Kooperationspartner ...
Mit Psychotherapie das Immunsystem gezielt beeinflussen! Nerven-, Hormon- und Immunsystem beeinflussen sich wechselseitig - hierfür liegen inzwischen zahlreiche Belege vor. Das Ganze ist jedoch viel komplizierter, denn auch Psyche und soziales Umfeld haben Einfluss auf das Immunsystem. Die Vielfalt all dieser Interaktionen formt so ein komplexes Netzwerk, das entscheidend auf die Immunaktivität einwirkt. Ist auf dieser Basis aber auch eine gezielte Beeinflussung der Immunaktivität durch psychologische und psychotherapeutische Interventionen möglich? Eine spannende Frage, die von der Psychoneuroimmunologie mit einem eindeutigen Ja beantwortet wird - und deren differenzierte Beantwortung in diesem Buch auch Erklärungsmodelle dafür liefert, wie Psychotherapie körperlich kranke Menschen wieder gesund machen kann...
Gesamtpaket aller Aufnahmen zu Instrumente und Wissen: Psychosomatik Wählen Sie zwischen 2 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Gesamtpaket, ca. 100 Stunden als Sofortdownload (18,6 GB) Paket 2 (Scheiben): Gesamtpaket, ca. 100 Stunden auf 60 CDs/DVDs USB-Stick: Gesamtpaket, ca. 100 Stunden auf 1 USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Psychosomatik", ca. 125 Stunden Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download (8,7 GB) Paket 2: Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben (CDs/DVDs/MP3-CDs) USB-Stick: NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Trainings "Psychosomatik" auf einem USB-Stick, Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitte wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Neueren medizinischen Konzeptionen zufolge gehen wir heute davon aus, dass sämtliche Systeme des Organismus (u. a. Nerven-, Immun-, Hormonsystem) nicht nur untereinander, sondern auch mit der Umwelt vernetzt sind. Der Forschungsbereich Psychoneuroimmunologie (PNI) untersucht diese komplexen Zusammenhänge und gilt als Forschungsbereich, von dem in Zukunft die meisten Innovationen für Theorie und Klinik in der Medizin zu erwarten sind. Die Erkenntnisse der PNI betreffen insbesondere die Wirkung von Stressfaktoren auf das Immunsystem und wie sich psychologische Positivfaktoren günstig auf Immunologie und Gesundheit auswirken. Es werden vor dem Hintergrund solch komplexer Wechselwirkungen auch die Grenzen herkömmlicher medizinischer und psychologischer Forschungszugänge deutlich. Um in Zukunft körperliche und psychische Erkrankungen mit psychotherapeutischen und pädagogischen Mitteln gezielt heilen zu können, ist ein Paradigmenwechsel unumgänglich...
Neueren medizinischen Konzeptionen zufolge gehen wir heute davon aus, dass sämtliche Systeme des Organismus (u. a. Nerven-, Immun-, Hormonsystem) nicht nur untereinander, sondern auch mit der Umwelt vernetzt sind. Der Forschungsbereich Psychoneuroimmunologie (PNI) untersucht diese komplexen Zusammenhänge und gilt als Forschungsbereich, von dem in Zukunft die meisten Innovationen für Theorie und Klinik in der Medizin zu erwarten sind. Die Erkenntnisse der PNI betreffen insbesondere die Wirkung von Stressfaktoren auf das Immunsystem und wie sich psychologische Positivfaktoren günstig auf Immunologie und Gesundheit auswirken. Es werden vor dem Hintergrund solch komplexer Wechselwirkungen auch die Grenzen herkömmlicher medizinischer und psychologischer Forschungszugänge deutlich. Um in Zukunft körperliche und psychische Erkrankungen mit psychotherapeutischen und pädagogischen Mitteln gezielt heilen zu können, ist ein Paradigmenwechsel unumgänglich...
Neueren medizinischen Konzeptionen zufolge gehen wir heute davon aus, dass sämtliche Systeme des Organismus (u. a. Nerven-, Immun-, Hormonsystem) nicht nur untereinander, sondern auch mit der Umwelt vernetzt sind. Der Forschungsbereich Psychoneuroimmunologie (PNI) untersucht diese komplexen Zusammenhänge und gilt als Forschungsbereich, von dem in Zukunft die meisten Innovationen für Theorie und Klinik in der Medizin zu erwarten sind. Die Erkenntnisse der PNI betreffen insbesondere die Wirkung von Stressfaktoren auf das Immunsystem und wie sich psychologische Positivfaktoren günstig auf Immunologie und Gesundheit auswirken. Es werden vor dem Hintergrund solch komplexer Wechselwirkungen auch die Grenzen herkömmlicher medizinischer und psychologischer Forschungszugänge deutlich. Um in Zukunft körperliche und psychische Erkrankungen mit psychotherapeutischen und pädagogischen Mitteln gezielt heilen zu können, ist ein Paradigmenwechsel unumgänglich...
Komplett-Set aller 11 Aufnahmen des Kongresses "Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens" Kast, Verena: Psychodynamik und Gesundheit Konfliktlösende Anstöße im Traum (nur als audio!) Schubert, Christian: Die Symbolik des Joseph Beuys als Ideengeber für eine neue Medizin Schröder, Hartmut: Lassen sich Nocebo-Reize in Placebo-Effekte umwandeln? Zänker, Kurt: Angst, Betablocker und Krebsrezidiv Vom Medikament zum heilsamen Wort und zurück Lange, Tanja: REM-Schlaf und Immunsystem, träume oder wache ich? Brosig, Burkhard: Was sagen uns psychoneuroimmunologische Parameter über den psychotherapeutischen Prozess? Buchheim, Anna: Wie sich zwischenmenschliche Bindung in endokrinen Systemen abbildet Knappe, Stefan: Klang und Sound als basale Erfahrungsdimensionen des Unbewussten Bertram, Wulf: Von Descartes über Karl Valentin zu Thure von Uexküll Der Dualismus in der Medizin und der Versuch seiner Überwindung...
"Der Tod hält mich wach" Vortrag im Rahmen des Kongresses "Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens", 14. - 16. September 2018, Innsbruck, Österreich, ca. 61 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (73 MB audio, 151 MB video).
Gesamtset aller Aufnahmen des Kongresses "Salutogenese bei Krebs" • Linemayr, Günther: Der Arbeitskreis Salutogenese bei Krebs (ASK)Entstehung - Aufgaben - Ziele • Petzold, Theodor Dierk: Eine salutogenetisch orientierte Sicht für Menschen mit Krebserkrankung • Köbele, Corinna / Kappauf, H. / Heim, M.: 20 Jahre nach Heidelberg Stand der Spontanremissionsforschung mit Diskussion • Spitz, Jörg: Umwelt, Epigenetik und Salutogenese • Schubert, Christian: Psychoneuroimmunologie und Salutogenese • Krauss-Kogan, Wiltrud: Angst, Hoffnung und Spiritualität bei Krebs • Schröder, Hartmut: Placebo und Nocebo • Linemayr, Günther: Copingforschung und Salutogenese • Williges, Reinhold: Somato-Psychotherapie zur behavioralen und strukturellen Modifizierung psychosomatischer Risikofaktoren • Büntig, Wolf: Autonomie - Basis salutogener Entwicklungen • Schoenberg, Michael H...
Vortrag im Rahmen des 1. Internationalen Kongresses "Salutogenese bei Krebs", 23. - 24. Juni in Hamburg, ca. 32 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (37 MB audio, 83 MB video)
Set aller Aufnahmen des 1. PNI-Kongresses "Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens - Aufbruch zu einer neuen Medizin" Diese Aufnahmen sind enthalten: Schubert, Christian: Von der Psychoneuroimmunologie zur Zukunft der Medizin Entringer, Sonja: Stellt die Schwangerschaft die Weichen? Zänker, Kurt: Ist der Heilige Geist ein Epigenetiker? Überall, Florian: Psychoneuroimmunologie der gesunden Ernährung Kächele, Horst: Abwehr und Coping in der psychosomatischen Psychotherapie Ladwig, Karl Heinz: Wie Leben gelingt II: Das Immungesunde Herz im Lebensalltag eines Erwachsenen Schiepek, Günter: Gesundheitsförderung durch Psychotherapie Horn, Andrea: "Give sorrow words...
Vortrag im Rahmen des Kongresses "Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens", 16. - 18. September 2016, Innsbruck, ca. 53 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (58 MB audio, 179 MB video)
Das Zusammenspiel von Psyche, Nerven- und Immunsystem Beiträge des Kongresses "Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens" Das Zusammenspiel von Psyche, Nerven- und Immunsystem ist das Thema der Psychoneuroimmunologie. Es wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und ermöglicht eine Annäherung an das hochaktuelle Thema. Florian Überall geht in Psychoneuroimmunologie der gesunden Ernährung - Das Mikrobiom im Wandel der Zeit darauf ein, wie wir durch das Essen bestimmter Nahrung Einfluss nehmen können auf unsere körperliche Gesundheit. In Psychoneuroimmunologie der gesunden körperlichen Aktivität beschreibt Karsten Krüger, wie chronische Dauerbelastung und psychischer Stress zu systemischen Entzündungen führen. Er geht auf die zahlreichen positiven Auswirkungen körperlicher Aktivität ein und erklärt, wie Sport zu treiben ist, um zu positiven immunologischen Veränderungen zu führen...
In diesem Set enthalten sind alle Aufnahmen folgender PNI-Kongresse: Schubert, Christian: Von der Psychoneuroimmunologie zur Zukunft der Medizin Entringer, Sonja: Stellt die Schwangerschaft die Weichen? Zänker, Kurt: Ist der Heilige Geist ein Epigenetiker? Überall, Florian: Psychoneuroimmunologie der gesunden Ernährung Kächele, Horst: Abwehr und Coping in der psychosomatischen Psychotherapie Ladwig, Karl Heinz: Wie Leben gelingt II: Das Immungesunde Herz im Lebensalltag eines Erwachsenen Schiepek, Günter: Gesundheitsförderung durch Psychotherapie Horn, Andrea: "Give sorrow words...
Mittlerweile gibt es ausreichend empirische Belege dafür, dass sich Nervensystem, Hormonsystem und Immunsystem wechselseitig beeinflussen können. Die Psychoneuroimmunologie konnte darüber hinaus verdeutlichen, dass die gezielte Beeinflussung von Immunaktivitäten via psychologischer und psychotherapeutischer Intervention möglich ist. Dies ist eine wesentliche Grundlage dafür, dass Psychotherapie körperlich kranke Menschen wieder gesund machen kann. Vortrag anlässlich des Hauptstadtkongresses Psychodynamik "Psychodynamische Psychotherapie - Wandel und Bewegung" vom 08. - 10. Mai 2015 in Berlin, ca. 43 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sopfortdownload (47 MB audio, 213 MB video).
Erkenntnisse der Psychoneuroimmunologie Die Psychoneuroimmunologie beschäftigt sich mit der Beeinflussung der Immunaktivität durch psychische und psychotherapeutische Interventionen. Sie bietet Erklärungsmodelle, wie Psychotherapie kranke Menschen wieder gesund machen kann und untersucht die komplexen Einflüsse von Psyche und sozialem Umfeld auf das Immunsystem. Die immunologische Wirksamkeit unterschiedlicher Verfahren wird kritisch beschrieben, ebenso die Bedeutung der Immunologie für Krebserkrankungen und Allergien. Vortrag im Rahmen der Arbeitstagung der IGT 2014 "Der verletzliche Mensch" vom 26 - 30. Oktober 2014 in Lindau am Bodensee, ca. 74 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (71 MB audio, 289 MB video)
Erkenntnisse der Psychoneuroimmunologie Nerven-, Hormon- und Immunsystem beeinflussen sich wechselseitig hierfür liegen inzwischen zahlreiche Belege vor. Ebenso haben aber auch die Psyche und das soziale Umfeld Einfluss auf das Immunsystem. Diese vielfältigen Einwirkungen formen so ein komplexes Netzwerk, das entscheidend auf unsere Gesundheit einwirkt und das "biopsychosozial" funktioniert. Der Psychoneuroimmunologe Prof. Dr. Christian Schubert erläutert in diesem Vortrag den Einfluss unserer Psyche und unseres sozialen Umfeldes auf das Immunsystem und wie die Psychotherapie Patienten auch bei scheinbar rein körperlichen Erkrankungen helfen kann, wieder gesund zu werden. In diesem Kontext schneidet Schubert auch brisante Themen wie Allergien und Krebserkrankungen an und wendet sich gegen eine Tendenz in der (Bio-)Medizin, Menschen mit chronischen Erkrankungen bloß als mechanistische Defekte zu behandeln...
(Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft: Hypnose und Medizin - Therapeutische Kommunikation, Bad Kissingen, 19. - 22. März 2009, Vortrag, 31 Minuten auf 6 CDs oder 3 DVDs oder als Sofortdownload (37 MB audio, 242 MB video))
Mittlerweile gibt es ausreichend empirische Belege dafür, dass sich Nervensystem, Hormonsystem und Immunsystem wechselseitig beeinflussen können. Die Psychoneuroimmunologie konnte darüber hinaus verdeutlichen, dass nicht nur negative, emotional belastende Faktoren, sondern auch positive Faktoren (z.B. soziale Unterstützung, Optimismus, positive Stimmung) wesentliche Immunfunktionen verändern. Die gezielte Beeinflussung von Immunaktivitäten via psychologischer und psychotherapeutischer Intervention ist als ein logischer nächster Schritt anzusehen. Dieser Vortrag zeigt u.a. wie sich Immunfunktionen unter Hypnose verändern lassen, wie Immunaktivitäten klassisch konditioniert werden können und wie sich Immunologie durch emotionales aus sich Herausgehen modifizieren lässt. Aufgrund des zahlreichen Bildmaterials empfehlen wir diesen Vortrag auf DVD (Kongress: "Generation - zwischen Tradition und Innovation" im Rahmen der 37. Langeooger Psychotherapiewoche, Langeoog, 16. - 21...