Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Christian Kuhlmann

Alle Werke von Christian Kuhlmann


4 Produkte gefunden

Sortierung: 


GLE-Kongress 2023 - Set aller Aufnahmen

Markus Angermayr, Emmanuel J. Bauer, Astrid Görtz, Edith Gouta-Holoubek, Jürgen Grimm, Imke Herrmann, Markus Hoch, Johannes Jurka, Christoph Kolbe, Christian Kuhlmann, Alfried Längle

Set aller Aufnahmen des GLE-Kongresses 2023 Diese Titel sind enthalten: Angermayr, Markus "There is a crack in everything" Selbst-Improvisationen mit Angst Bauer, Emmanuel J. Ohne Angst kein waches Menschsein Görtz, Astrid u.a. Existenzanalytische Praxis-Forschung Gouta-Holoubek, Edith Altsein ist eine wunderbare Sache Grimm, Jürgen Corona - Krieg - Weltuntergang Herrmann, Imke Behandlung der Angst aus verhaltenstherapeutischer und aus emotionsfokussierter Sicht Jurka, Johannes Die Angst des Mannes vor der Psychotherapie und die Angst der Existenzanalyse vor der Geschlechtlichkeit Kolbe, Christoph Was unterscheidet Angststörungen von anderen psychischen Ängsten? Kuhlmann, Christian Angst als produktives Element in der Transformation Längle, Alfried Unsicherheit - Beklemmung - Ängstlichkeit Längle, Sivlia u.a...


Angst als produktives Element in der Transformation

Christian Kuhlmann

Angst gilt in Transformationsprozessen als Problem, das beseitigt werden soll. Angst lähmt Veränderung, behindert Wachstum, bindet Ressourcen und verkleinert Perspektiven. Führungskräfte, Berater:innen und Coaches sind angehalten, durch verschiedene Maßnahmen, Angst entweder erst gar nicht entstehen zu lassen oder Angst "umzuwandeln" in positive Energie. Solche Umgangsweisen verhindern das Erkennen existenzieller Themen und Fragen. Angst kann nicht nur als Problem, sondern auch als Seismograph für grundlegende Aufgaben in Veränderungsprozessen angesehen werden. Der Vortrag reflektiert die Frage, wie existenzielles Leadership Angst zu einem fruchtbaren Phänomen in Transformationsprozessen werden lassen kann. Dr. phil. Christian Kuhlmann ist Geschäftsführender Gesellschafter, OE-Berater, Leadership Coaching, Lehrtrainer im Bereich Organisationsberatung und Coaching...


Was ist in der Führung wesentlich und wichtig?

Alfried Längle und Christian Kuhlmann

Das Wesentliche in Führung und Beratung - Phänomenologische Wahrnehmung und Gesprächsführung Im Dialog zwischen Prof. Alfried Längle und Dr. Christian Kuhlmann wird phänomenologische Wahrnehmung und ihr Fokus auf das Wesentliche in Beratung und Leadership erlebbar. Gesprächsdemonstrationen mit einer Führungskraft zeigen die Wirkung und praktische Anwendbarkeit der Phänomenologie im Leadership-Alltag. Phänomenologie ist eine Wahrnehmungsform, mit der Führungskräfte ihren Blick für das Wesentliche schärfen können. Was ist wirklich wichtig? Worum geht es in einem Projekt, in einem Meeting oder einer Strategie im Wesentlichen? Auf welche Themen wollen wir unseren Fokus setzen? Die Phänomenologie ermöglicht es Führungskräften und Teams, sich in vielfältigen und fordernden Kontexten auf das Wesentliche und Relevante zu konzentrieren. Damit bietet die Phänomenologie einen methodischen Ansatz, in komplexen Entscheidungssituationen Orientierung zu finden...


Existenzielles Leadership in Theorie und Praxis

Alfried Längle und Christian Kuhlmann

Sinn und Werte in Führung und Beratung Im Gespräch zwischen Prof. Alfried Längle und Dr. Christian Kuhlmann werden die Ideen des Existenziellen Leaderships lebendig und mit konkreten Anregungen für den Führungs- und Beratungsalltag ausgestattet. Existenzielles Leadership richtet den Fokus auf den Einsatz offener Wahrnehmung, persönlicher Freiheit, Entschiedenheit und Entscheidungsresonanz. Dabei geht es sehr um Vertrauen und Werte, um die Entwicklung von Authentizität und natürlicher Autorität, um Finden von Dialog und Respektieren der Würde. Existenzielles Leadership ist ein neuartiger Ansatz, der Führungskräfte in einer Haltung und im Entscheiden unterstützt, diesen grundlegenden Anforderungen gerecht zu werden und sich selbst dabei nicht zu vergessen. Das fördert Eigenverantwortung und Zufriedenheit bei den Mitarbeitenden, lässt Werte im Unternehmen entstehen und gibt Mitarbeitern und Kunden Orientierung und Sinn. Ursprünglich aus der Logotherapie Prof...