Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Bruno Hildenbrand

Alle Werke von Bruno Hildenbrand


8 Produkte gefunden

Sortierung: 


Online-Kongress "Resilienz/Unverwüstlichkeit" - Tag 5

Bruno Hildenbrand, Otto Kernberg, Susanna Sweeney, Yesim Erim, Ulrike Willutzki

Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 5 zum Thema "Resilienzwissen für Therapierende" des Online-Kongresses Resilienz/Unverwüstlichkeit Gedeihen trotz widriger Umstände Diese Titel sind enthalten: Ulrike Willutzki : Burnout und Resilienz bei uns Therapeutinnen und Therapeuten (video) Klaus Lieb : Was ist wirksam zur Förderung von Resilienz? (video) Bruno Hildenbrand : Resilienz, Fallverstehen und Folgerung für Beratung und Therapie (audio) Yesim Erim : Die Resilienz und ihre Implikationen für die Psychotherapie (video) Otto Kernberg : Umgang mit Aggessivität bei Persönlichkeitsstörungen (video) Reinmar du Bois : Resilienz - Vulnerabilität - Amok (video) Susanna Sweeney : Resilienzaufbau leicht gemacht mit Havening Techniques® (video) Gerhard J. Suess : Frühe Hilfen für hoch belastete Eltern - Lehren aus der Bindungs- und Resilienzforschung (video)


Online-Kongress "Resilienz/Unverwüstlichkeit" - Tag 1

Manfred Spitzer, Ulrich Sachsse, Bruno Hildenbrand, Jutta Heller, Urs Hepp, Luise Reddemann

Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 1 zum Thema "Trauma - Stabilisierung und Resilienz" des Online-Kongresses Resilienz/Unverwüstlichkeit Gedeihen trotz widriger Umstände Diese Titel sind enthalten: Bruno Hildenbrand : Resilienz - gedeihen trotz widriger Umstände (video) Luise Reddemann : Wenn Wunden nicht heilen: Traumaheilung zwischen Stabilisierung und Wiederbegegnung (audio) Ulrich Sachsse : Resilienz und Trauma (video) Manfred Spitzer : Resilienz und Risiko (video) Jutta Heller : Resilienz-Coaching, um situationselastisch gut durchs Leben zu kommen (video) Kathy Kain : Resilienz verkörpern, Diversität nähren (engl./dt.) (video) Urs Hepp : Trauma und Resilienz - nicht jedes Trauma traumatisiert (video) Elisabeth Nicolai : Resilienz - wie Krisen uns stark werden lassen (video) ca. 12 Stunden auf 1 USB-Stick oder als Sofortdownload


Online-Kongress "Zur Dynamik von Krise und Wandlung" - Gesamtpaket

Verena Kast, Peer Abilgaard, Ulrike Reddemann, Rudi Ballreich, Friedrich Glasl, Wolf Büntig, Marie-Luise Conen, Ruediger Dahlke, Christa Diegelmann, Angelika Doerne, Wolfram Dorrmann, Eugen Drewermann, Michael Ermann, Viktor Frankl, Andreas Fryszer, Renate Genth, Stephen Gilligan, Stanislav Grof, Anselm Grün, Lene Handberg, Hans Jellouschek, Bruno Hildenbrand, Stefan Junker, Roland Kachler, Ayya Khema, Henning Köhler, Joachim Küchenhoff, Elisabeth Lukas, Roy Martina, Ortwin Meiss, Wunibald Müller, Armin Nassehi, Elisabeth Nicolai, Frauke Niehues, Nossrat Peseschkian, Albert Pietzko, Luise Reddemann, Andreas Reimers, Franz Resch, Horst-Eberhard Richter, Ingrid Riedel, Astrid Riehl-Emde, Gunther Schmidt, Wilhelm Schmid, Jürgen Schramm, Beate Schulze, Barbara Stauber, Claudius Stein, Jeffrey K. Zeig, Eva-Maria Zurhorst, Wolfram Zurhorst

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Zur Dynamik von Krise und Wandlung" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 131 Stunden (ca. 27,9 GB)   Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, ca. 131 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, ca. 131 Stunden auf 1 USB-Stick   Alle Titel des Online-Kongresses: Verena Kast: Zur Dynamik von Krise und Wandlung (Teile 1 - 6) (Audio) Teil 1: Atem der Krise Teil 2: Aspekte der Einengung Teil 3: Angst und Panik in der Krise Teil 4: Krisenintervention Teil 5: Kreativer Prozess Teil 6: Allgemeiner und spiritueller Umgang mit der Angst


Resilienz - gedeihen trotz widriger Umstände

Bruno Hildenbrand

Transformationsprozesse der Kinder- und Jugendhilfe in ländlichen Regionen Ost- und Westdeutschlands; Sozialisationsprozesse in der Pflegefamilie, Verfachlichung alltäglicher Lebenspraxis, Klinische Soziologie, fallrekonstruktive Verfahren in den Sozialwissenschaften. Vortrag im Rahmen der Wissenschaftlichen Jahrestagung der Systemischen Gesellschaft "Systemisch begegnet Wissenschaft", Dresden, 03. - 05. März 2016, ca. 48 Min. auf CD oder DVD oder als Sofortdownload (49 MB audio, 257 MB video)


Podiumsdiskussion des 1. Psychosomatiktages in Badenweiler

Bruno Hildenbrand, Christian Schopper, Bertram von der Stein, Birgit Schopper, Svenja Goltermann, Klaus Siblewski, Christel Nigg

mit Bruno Hildenbrand, Christel Nigg, Christian Schopper, Birgit Schopper, Svenja Goltermann, Bertram von der Stein, Klaus Siblewski (Kongress: 1. Psychosomatiktag Badenweiler: Älter werden - körperliche, psychische, spirituelle und gesellschaftliche Aspekte des würdigen Alterns. Transgenerationelle Aspekte in der Psychosomatik vor dem Hintergrund der Traumata des 2. Weltkrieges - Psychotherapie und Psychosomatik 50+,  Badenweiler, 14. April 2010, Vortrag, 65 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD)  


Krisen im Alter: anthropologische, zeitgeschichtliche und soziologische Perspektiven

Bruno Hildenbrand

(Kongress: 1. Psychosomatiktag Badenweiler: Älter werden - körperliche, psychische, spirituelle und gesellschaftliche Aspekte des würdigen Alterns. Transgenerationelle Aspekte in der Psychosomatik vor dem Hintergrund der Traumata des 2. Weltkrieges - Psychotherapie und Psychosomatik 50+,  Badenweiler, 14. April 2010, Vortrag, 46 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (46 MB audio, 352 MB video))


Resilienz, Fallverstehen und Folgerung für Beratung und Therapie

Bruno Hildenbrand

Bruno Hildenbrand beleuchtet Resilienz in sozialwissenschaftlicher Perspektive. Wann ein Orientierungs- und Handlungsmuster als Resilienz- oder als Risikofaktor zu bezeichnen sei, kann nur in Relation zu dem spezifischen Kontext von Krisenbewältigung entschieden werden. Für die Wahl der Forschungsmethode heißt dies, dass eine einzelfallbezogene, fallrekonstruktive Herangehensweise notwendig ist. ( Kongress: Resilienz - Gedeihen trotz widriger Umstände, Zürich, 09. - 12. Februar 2005, Vortrag, 68 Minuten auf 1 CD oder als Sofortdownload (82 MB audio)


Resilienz - Gedeihen trotz widriger Umstände

Emmy E. Werner, Michael B. Buchholz, Urs Hepp, Andrea Lanfranchi, Freidrich Lösel, Bruno Hildenbrand, Hans Jellouschek, Jürg Willi, Hartmut Radebold

9 Vorträge, gehalten auf dem Internationalen Resilienz-Kongress vom 09. - 12. Februar 2005 an der ETH Zürich. Es gibt Menschen, die bereits in ihrer Kindheit mit schwierigen Lebensbedingungen und großen Belastungen konfrontiert wurden. Diesen Entwicklungsrisiken zum Trotz wachsen sie zu erstaunlich stabilen Persönlichkeiten heran. Diese Fähigkeit, Krisen erfolgreich zu meistern, wird als Resilienz bezeichnet. Woraus ergibt sich diese seelische Widerstandsfähigkeit? Ist Resilienz angeboren oder ist sie lernbar? Die noch junge und aktuell viel beachtete Resilienzforschung geht dieser Frage auf den Grund. Sie fragt nach den Stärken und Ressourcen einer Person, statt sich an ihren Defiziten zu orientieren. Diese Vortragsreihe stellt die wichtigsten Ergebnisse zur Resilienz vor. Zu Wort kommen namhafte Pioniere des Konzepts, wie Emmy E. Werner, aber auch Praktiker...