Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Britta Hölzel

Alle Werke von Britta Hölzel


18 Produkte gefunden

Sortierung: 


Online-Kongress "Emotionale Selbstregulation" - Tag 6

Viktor Frankl, Peter A. Levine, Ayya Khema, Britta Hölzel, Wolf Büntig, Eva Jaeggi

Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 6 zum Thema "Statt Gier doch lieber Gelassenheit und Zufriedenheit" des Online-Kongresses Emotionale Selbstregulation Diese Titel sind enthalten: Ayya Khema : Meditationskurs: Die vier Ebenen des Glücks Teil 6 / 22 (video) Peter A...


Mindfulness-Based Stress Reduction - MBSR

Britta Hölzel

In acht Sitzungen sowie einem Retreat-Tag über sieben Stunden vermittelt Britta Hölzel diese Themen: geschichtlicher Hintergrund des MBSR-Kurses Effekte und Wirkmechanismen der Achtsamkeitsmeditation neurowissenschaftliche Erkenntnisse der Achtsamkeitsforschung die Prägung der Wahrnehmung durch die innere Haltung Wechselwirkung zwischen Körper, Geist und Gefühlen Stressphysiologie Wirkung von Achtsamkeit auf Stress achtsamer Umgang mit Schmerzen achtsamer Umgang mit schwierigen Gefühlen achtsam kommunizieren wie wir uns beim Aufbau einer positiven Gewohnheit unterstützen können


Online-Kongress Coaching "Wer führt, wird geführt"

Gunther Schmidt, Christine Amon-Feldmann, Bernhard Badura, Dirk Baecker, Volker Baisch, Rudi Ballreich, Friedrich Glasl, Christine Bauer-Jelinek, Jörg Baur, Insoo Kim Berg, Elke Berninger-Schäfer, Cora Besser-Siegmund, Robert Biswas-Diener, Frank Bresser, Kim Cameron, Luc Ciompi, Annelen Collatz, Mihály Csíkszentmihályi, Mira Czutka, Renate Daimler, Dalai Lama, Markus Ebner, Cornelia Edding, Claus Eurich, Hans Rudi Fischer, Margret Fischer, Ben Furman, Reinhild Fürstenberg, Fred Gallo, Joachim Galuska, Jens Hollmann, Susanne Leithoff, Anna Gamma, Heiner Geißler, Stephen Gilligan, Robert Dilts, John Grinder, Carmen Bostic-St.Clair, Anselm Grün, Bruno Hambüchen, Barbara Heitger, Rudolf Wimmer, Jutta Heller, Bert Hellinger, Sophie Hellinger, Britta Hölzel, Franz Huber, Gerald Hüther, Bernd Schmid, Margrit Kennedy, Ulf Klein, Andreas Knierim, Axel Koch, Paul J. Kohtes, Gunter König, Weert Kramer, Jürgen Kriz, Stefan Kühl, Sylvia Kurpanek, Ervin Laszlo, Tom Levold, Anke Lingnau-Carduck, Wolfgang Looss, Christian Mang, Humberto Maturana, Ortwin Meiss, Harry Merl, Jörg Middendorf, Alexander Milz, Heidi Möller, Frauke Niehues, Niko Paech, Hilarion Petzold, Luise Reddemann, Hartmut Rosa, Marshall Rosenberg, Ernest Rossi, Gerhard Roth, Alica Ryba, Claus-Otto Scharmer, Günter Schiepek, Bernd Schmid, Niels Birbaumer, Julius Kuhl, Martina Schmidt-Tanger, Fritz B. Simon, Benedikt Sommerhoff, Manfred Spitzer, Heinz Klaus Stahl, Peter Szabó, Bernhard Trenkle, Matthias Varga von Kibéd, Insa Sparrer, Michael von Brück, Arist von Schlippe, Jakob von Uexküll, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Bärbel Wardetzki, Paul Watzlawick, Al Weckert, Sylvia Kéré Wellensiek, Jeffrey K. Zeig

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress "Wer führt, wird geführt" Coaching und Empowerment im 21. Jahrhundert Aufgrund der umfangreichen Aufnahmen des Sets nur als USB-Stick. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 647 Stunden auf USB-Stick   Diese Titel sind enthalten: Amon, Christine: Reflexives Teamcoaching in der Dialogbegleitung (video) Badura, Bernhard: Die erschöpfte Organisation - Wege zu einer Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit (video) Baecker, Dirk: Systemtheorien und Organisationsberatung (video) Baisch, Volker: Vaterpotenziale ein Gewinn für Unternehmen (video) Ballreich, Rudi & Antons, Klaus: In Gruppen arbeiten - Gruppen leiten (video) Ballreich, Rudi & Glasl, Friedrich: Krisen und Konflikte in Organisationen konstruktiv nutzen (video) Ballreich, Rudi / Benkhofer, S. u.a...


Online-Kongress "Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR" - Gesamtpaket

Britta Hölzel, Rudi Ballreich, Caroline Balogh, Thorsten Barnhofer, Danie Beaulieu, John Beaulieu, Guido Becke, Joachim-Ernst Berendt, Susan Bögels, Michael Bohne, Wolf Büntig, Sue Carter, Katharina Ceming, Ingrid Riedel, Dami Charf, Dalai Lama, Vivian Dittmar, Brigitte Dorst, Gerald Hüther, Eugen Drewermann, Norman Farb, Jim Feil, Ben Furman, Fred Gallo, Joachim Galuska, Anna Gamma, Ulrike Gedeon-Maaz, Christopher Germer, Robert Gonzales, Karlfried Graf Dürckheim, Linda Graham, Anselm Grün, Rick Hanson, Dagmar Härle, Thomas Heidenreich, Paki Heisserer, Thilo Hinterberger, Michaela Huber, Hans Jellouschek, Jon Kabat-Zinn, Niko Kohls, Saki Santorelli, Remo Largo, Matthias Lauterbach, Peter A. Levine, Jörg Mangold, Michael Matthis, Ortwin Meiss, Gerd Metz, Thomas Metzinger, Michael Metzner, Johannes Michalak, Ilse Middendorf, Olga Mokhina, Luise Reddemann, Paul Grossmann, Yesche Udo Regel, Klaus Renn, Virginia Satir, Gunther Schmidt, Daniel Siegel, Thich Nhat Hanh, Bessel van der Kolk, Harald Walach, Sylvia Wetzel

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR zur Stärkung der körperlichen und psychischen Kräfte in unruhigen Zeiten   Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 240 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 95,6 GB)   Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Ballreich, Rudi: An Mindfulness führt kein Weg vorbei! (video) Balogh, Caroline: Atem als Ressource (video) Barnhofer, Thorsten: Wie Achtsamkeit zur Behandlung von Depressionen beitragen kann (video) Beaulieu, Danie: Kindern helfen indem man ihre emotionale intelligenz fördert (video) Beaulieu, John: Intuition und Gesundheit (engl/dt...


Achtsamkeit - neurowissenschaftliche Forschung und Praxis

Britta Hölzel

Mitschnitt des online Livestream-Seminars vom 14. Mai 2022: "Achtsamkeit - neurowissenschaftliche Forschung und Praxis" Eine Vielzahl von Forschungsstudien belegt positive Effekte der Achtsamkeitsmeditation, u.a. auf mentale Gesundheit, Stressreduktion, Kognition und Sozialverhalten. Neurowissenschaftliche Forschung hat in den letzten 15 Jahren Veränderungen im Gehirn in Folge von Achtsamkeitspraxis untersucht und bemüht sich, dadurch ein klareres Verständnis der Wirkmechanismen hinter der Praxis zu gewinnen. In dieser Seminareinheit werden aktuelle Forschungsbefunde vorgestellt und mit der Übungspraxis in Beziehung gesetzt. Mitschnitt Livestream-Seminar vom 14. Mai 2022, online, ca. 355 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (5,7 GB video) oder auf 1 USB-Stick (video).


Einführung in die Praxis der Achtsamkeit

Britta Hölzel

Mitschnitt des online Livestream-Seminars vom 13. Mai 2022:"Einführung in die Praxis der Achtsamkeit" Achtsamkeit bedeutet, dem Erleben im gegenwärtigen Moment offen, neugierig und liebevoll zugewandet zu begegnen. Die Forschung hat gezeigt, dass Achtsamkeitsmeditation zu vielfachen positiven Effekten auf die psychische und körperliche Gesundheit führen kann. In diesem Workshop werden wir verschiedene Achtsamkeitsübungen unter Anleitung praktizieren - u. a. Bodyscan, Sitzmeditationen mit verschiedenem Aufmerksamkeitsfokus, achtsame Bewegungen - und uns über die Erfahrung damit austauschen. Mitschnitt Livestream-Seminar vom 13. Mai 2022, online, ca. 356 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (5,7 GB Video) oder auf 1 USB-Stick (video).


Achtsamkeit: Einführung + neurowissenschaftliche Forschung und Praxis - Set

Britta Hölzel

Set der Mitschnitte der beiden Livestream-Seminare vom 13. und 14. Mai 2022: 1. Seminar vom 13. Mai 2022: Einführung in die Praxis der Achtsamkeit Achtsamkeit bedeutet, dem Erleben im gegenwärtigen Moment offen, neugierig und liebevoll zugewandet zu begegnen. Die Forschung hat gezeigt, dass Achtsamkeitsmeditation zu vielfachen positiven Effekten auf die psychische und körperliche Gesundheit führen kann. In diesem Workshop werden wir verschiedene Achtsamkeitsübungen unter Anleitung praktizieren - u. a. Bodyscan, Sitzmeditationen mit verschiedenem Aufmerksamkeitsfokus, achtsame Bewegungen - und uns über die Erfahrung damit austauschen.   2. Seminar vom 14. Mai 2022: Achtsamkeit - neurowissenschaftliche Forschung und Praxis Eine Vielzahl von Forschungsstudien belegt positive Effekte der Achtsamkeitsmeditation, u. a. auf mentale Gesundheit, Stressreduktion, Kognition und Sozialverhalten...


Online-Kongress "Weltethik" - Gesamtpaket aller Aufnahmen

Joachim Galuska, Jiddu Krishnamurti, Anselm Grün, Albrecht Mahr, A. H. Almaas, Annette Kaiser, Ayya Khema, Britta Hölzel, Claude AnShin Thomas, Dalai Lama, David Steindl-Rast, Johannes Pausch, Dorothee Sölle, Fulbert Steffensky, Herwig Sander, Emmanuel Jungclaussen, Eugen Drewermann, Friedrich Schorlemmer, Genpo Roshi, Hans Küng, Ingrid Riedel, Jetsunma Tenzin Palmo, Joachim-Ernst Berendt, Jon Kabat-Zinn, Karlfried Graf Dürckheim, Konrad Lorenz, Lama Sogyal Rinpoche, Lene Handberg, Matthieu Ricard, Niklaus Brantschen, Hugo Makibi Enomiya-Lassalle, Paul J. Kohtes, Pierre Stutz, Richard Baker Roshi, Rick Hanson, Sylvia Wetzel, Thich Nhat Hanh, Dorothee Sölle, Tulku Lobsang, Jinpa Thupten, Verena Kast, Viktor Frankl, Willigis Jäger, Yesche Udo Regel

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses BESONNENHEIT - ACHTSAMKEIT - MITGEFÜHL "Weltethik in den spirituellen Traditionen und in der modernen Psychotherapie"   Wählen Sie zwischen 2 verschiedenen Varianten: Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, über 185 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 185 Stunden auf 1 USB-Stick   Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Online-Kongress "Herz und Gehirn" - Gesamtpaket aller Aufnahmen

Jiddu Krishnamurti, A. H. Almaas, Alexandra Kleeberg, Annette Kaiser, Anselm Grün, Ayya Khema, Barbara Fredrickson, Bert Hellinger, Brigitta Mahr, Britta Hölzel, Claude AnShin Thomas, Claudio Naranjo, Dalai Lama, Dan Millman, David Steindl-Rast, Johannes Pausch, Emmanuel Jungclaussen, Eugen Drewermann, Genpo Roshi, Gerald Hüther, Hunter Beaumont, Ingrid Riedel, Irina Tweedie, Joachim Galuska, Jon Kabat-Zinn, Jürg Willi, Karlfried Graf Dürckheim, Luise Reddemann, Manfred Spitzer, Marianne Bentzen, Marshall Rosenberg, Martin Korte, Matthieu Ricard, Neale Donald Walsch, Niklaus Brantschen, Peter A. Levine, Regina Ammicht-Quinn, Richard Baker Roshi, Robert Spaemann, Hugo Makibi Enomiya-Lassalle, Roland von Känel, Roy Martina, Saki Santorelli, Sandra Maitri, Sônia Gomes, Stanislav Grof, Stephen Porges, Jetsunma Tenzin Palmo, Thich Nhat Hanh, Thomas Junker, Verena Kast, Wilhelm Schmid, Willigis Jäger, Wolf Büntig, Yesche Udo Regel

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Herz und Gehirn / Körper und Geist in Psychologie, Psychosomatik und den spirituellen Traditionen" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 230 Stunden als Download (69 GB als Link zum Herunterladen) Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 230 Stunden auf über 100 DVDs und CDs NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 230 Stunden auf zwei USB-Sticks   Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden.   Alle Titel des Online-Kongresses: A. H. Almaas / K...


Online-Kongress "Moderne Hypnose und Hypnotherapie" - Gesamtpaket Woche 2

Gunther Schmidt, Jeffrey K. Zeig, Stephen Gilligan, Ortwin Meiss, Britta Hölzel, Ellert Nijenhuis, Hanne Seemann, Gary Bruno Schmid, Harald Krutiak, Agnes Kaiser Rekkas, Eckart von Hirschhausen, Stefan Hammel, Ulrich Freund, Uwe H. Ross, Stefan Junker, Verena Kast, Manfred Spitzer, Luise Reddemann

Gesamtpaket aller Aufnahmen der 2. Woche des Online-Kongresses Therapie "in Trance" Moderne Hypnose und Hypnotherapie (nach Milton H. Erickson) als Unterstützung für Praxis und Alltag in bewegten Zeiten Wählen Sie zwischen 3 Varianten: Paket 1 (Download-Paket): Alle Titel der 2. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Download, fast 90 Stunden (11 GB Download + 20,9 GB als Link zum Herunterladen) Nur direkt über den Online-Shop bestellbar, nicht per E-Mail!   Paket 2: Alle Titel der 2. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Scheiben, fast 90 Stunden auf 45 DVDs und CDs   USB-Stick: NEU: Alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel der 2. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" auf USB-Stick, fast 90 Stunden auf einem USB-Stick   Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Online-Kongress "Moderne Hypnose und Hypnotherapie" - Gesamtpaket beider Wochen

Gunther Schmidt, Karin Grossmann, Ernest Rossi, Walter Bongartz, Gerald Hüther, Wolfgang Lenk, Jeffrey K. Zeig, Stefan Junker, Ortwin Meiss, Bernhard Trenkle, Michael Yapko, Michael Bohne, Woltemade Hartman, Dirk Revenstorf, Burkhard Peter, Frauke Niehues, Susy Signer-Fischer, Stephen Gilligan, Britta Hölzel, Ellert Nijenhuis, Hanne Seemann, Gary Bruno Schmid, Harald Krutiak, Agnes Kaiser Rekkas, Eckart von Hirschhausen, Stefan Hammel, Ulrich Freund, Uwe H. Ross, Verena Kast, Manfred Spitzer, Luise Reddemann

Gesamtpaket der Aufnahmen beider Wochen des Online-Kongresses Therapie "in Trance" Moderne Hypnose und Hypnotherapie (nach Milton H. Erickson) als Unterstützung für Praxis und Alltag in bewegten Zeiten   Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 2: Alle Titel beider Wochen des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Scheiben, über 163 Stunden auf 99 DVDs und CDs   USB-Stick: Alle Aufnahmen auf USB-Stick!


Achtsamkeit ist in, auch in Organisationen

Britta Hölzel

Was sagt die wissenschaftliche Forschung dazu? Die Neuropsychologin Dr. Britta Hölzel berichtet vom Stand der Wirksamkeitsforschung von Achtsamkeitstrainings Vortrag im Rahmen der Mindful Leadership Konferenz "Das Unerwartete managen - Organisationale Achtsamkeit als Basiskompetenz für erfolgreiche Unternehmen", 22. - 23. März 2018 in Stuttgart, ca. 71 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (80 MB audio, 253 MB video).


Das meditierende Gehirn

Britta Hölzel

Die Beschäftigung mit Achtsamkeit ist heute aus dem Leben vieler nicht mehr wegzudenken, denn der Gewinn eines achtsamen Lebens ist unbestritten - ob im Beruf oder im Privaten. Probieren Sie es aus, um gelassener durch einen aufreibenden Alltag zu kommen und mehr Geduld mit sich und ihren Mitmenschen zu haben, wenn Sie gerne besser schlafen und heiterer gestimmt sein wollen. Eine Viertelstunde täglich lässt sich in ein volles Leben einbauen. Britta Hölzel präsentiert differenziert diverse wissenschaftliche Achtsamkeitsstudien und zeigt, wie durch bildgebende Verfahren die Veränderungen im Gehirn nachvollziehbar werden, die die Praxis der Achtsamkeit auslöst. Man sieht wunderbar, wie sich eine achtsame Verankerung im gegenwärtigen Moment auswirkt. So stellte sich etwa heraus, dass wir glücklicher sind, wenn wir im Kontakt sind mit dem, was wir gerade machen, unabhängig davon, ob wir es gerne machen oder nicht. Im 31-tägigen Achtsamkeitstraining (je ca...


Das meditierende Gehirn - Achtsamkeit neurowissenschaftlich erforscht

Britta Hölzel

Der Erfolg der Achtsamkeit - und insbesondere des MBSR-Programms Mindfulness-Based Stress Reduction von Jon Kabat-Zinn - basiert wesentlich auch auf der wissenschaftlichen Erforschung. Empirisch-wissenschaftliche Studien belegen die gesundheitsrelevante Wirksamkeit dieser Haltung und Übung. Neurowissenschaftliche Untersuchungen zeigen eindrucksvoll positive Effekte auf die Gehirnfunktionen. Was sind die aktuellen Erkenntnisse der wissenschaftlichen und insbesondere der neurowissenschaftlichen Erforschung von Achtsamkeit? Vortrag vom 06. Februar 2018 an der Evangelischen Stadtakademie München, ca. 92 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (89 MB audio, 367 MB video) Wir empfehlen, diese Aufnahme als video zu sehen, da viele Folien gezeigt werden.


Heilen mit dem Geist

Britta Hölzel, Jon Kabat-Zinn, Ernil Hansen

Achtsamkeit im Leben verankern! Dr. Britta Hölzel: Psychische Gesundheit und Wohlbefinden durch Achtsamkeitstraining?Die Wissenschaftlerin der Charité in Berlin zeigt, wie sich Achtsamkeitspraxis auf die neuronalen Strukturen im Gehirn auswirkt. (50 Min.) Jon Kabat-Zinn: Dreißig Jahre lang Einatmen: Was wird das Ausatmen bringen?? Der Begründer von Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) erklärt, wie Achtsamkeit hilft, mit Stress und Krankheit umzugehen. Mit vielen praktischen Übungen zur Selbstwahrnehmung. (120 Min.) Dr. Winfried Rief: Heilen mit Placebos Der Leiter der Psychotherapie-Ambulanz an der Philipps-Universität in Marburg entschlüsselt, wie mit Placebos die Selbstheilungskräfte aktiviert werden können. (38 Min.) Dr. Ernil Hansen: Worte wie Medizin Der Facharzt für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Regensburg erklärt, welche große Wirkung die Sprache auf die Genesung hat.?(162 Min...


Neuronale Mechanismen der verbesserten Emotionsregulation durch Achtsamkeitstraining

Britta Hölzel

Achtsamkeitsmedition kann als Form mentalen Trainings verstanden werden, das darauf abzielt, die Regulation der Emotionen zu verbessern. Mit Hilfe bildgebender Verfahren (z.B. Kernspintomographie) untersucht die neurowissenschaftliche Forschung, mit welchen funktionellen und strukturellen Veränderungen im Gehirn die Meditationspraxis einher geht. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Befunde verschiedener Querschnitt- und Längsschnitt-Studien. Es werden unter anderem Studien vorgestellt, die die neuronalen Korrelate einer Verbesserung von Angstsymptomen, oder eine Linderung des Schmerzempfindens durch Achtsamkeitsmeditation beleuchten. Die in diesen Studien identifizierten Hirnregionen sind an der Emotionsregulation beteiligt, und die beobachteten Veränderungen unterstützen vermutlich die von den Meditierenden berichteten Verbesserungen des psychischen Empfindens. Vortrag beim Kongress "Wissenschaft der Meditation und Selbsterkenntnis" vom 11. - 18...


Neuronale Mechanismen der verbesserten Emotionsregulation durch Achtsamkeitstraining

Britta Hölzel

Die wissenschaftliche Forschung der letzten Jahre hat beschrieben, dass Achtsamkeitsmeditation zu vielfachen positiven Effekten auf die psychische Gesundheit führen kann. Neurowissenschaftliche Studien haben sich nun der Frage zugewendet, welche Mechanismen diesen Effekten zugrunde liegen. Im Vortrag werden Daten verschiedener Untersuchungen vorgestellt, die sich mit den Mechanismen der verbesserten Emotionsregulation durch Achtsamkeit beschäftigen. Dabei kann gezeigt werden, dass bereits ein 8-wöchiges Achtsamkeitstraining zu Veränderungen in der Funktion und der Struktur des Gehirns führt, die die positiven Effekte der Achtsamkeitspraxis begleiten. Vortrag anlässlich des Kongresses "Achtsamkeit und Mitgefühl in Psychotherapie und Gesundheitsvorsorge" von Arbor-Seminare in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Freiburg vom 14. - 16. Juni 2013 in Freiburg, ca. 50 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (52 MB audio, 161 MB video)


Neurobiologische Mechanismen der Achtsamkeitsmeditation

Britta Hölzel

Theoretischer Hintergrund der Thematik: Achtsamkeitsmeditation kann als Form mentalen Trainings verstanden werden, das darauf abzielt, die Regulation des vegetativen Nervensystems, der Aufmerksamkeit und der Emotionen zu verbessern. Die Forschung der letzten Jahre konnte belegen, dass das Praktizieren von Achtsamkeitsmeditation mit Verbesserungen im Stresserleben, im Wohlbefinden, und in der Symptomatik psychischer Erkrankungen einher geht. Mit Hilfe bildgebender Verfahren (z. B. Kernspintomographie) hat die neurowissenschaftliche Forschung untersucht, mit welchen funktionellen und strukturellen Veränderungen im Gehirn die Meditationspraxis einher geht. Lernziele: Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Befunde verschiedener Studien. Zum einen werden Studien vorgestellt, die die Hirnfunktion und -struktur erfahrener Meditierender und Nicht-Meditierender miteinander verglichen, um die Besonderheiten bei Meditierenden zu identifizieren...