Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Brigitte Ambühl-Braun

Alle Werke von Brigitte Ambühl-Braun


6 Produkte gefunden

Sortierung: 


Online-Kongress "Diagnose Krebs – und dann?" - Gesamtset

Verena Kast, Carl Simonton, Wolf Büntig, Ruediger Dahlke, Michael H. Schoenberg, Christel Bejenke, Hansjörg Ebell, Beate Hüfner, Timm Ohrt, Theodor Dierk Petzold, Corinna Köbele, Hans Jellouschek, Jörg Spitz, Wiltrud Krauss-Kogan, Uwe Albrecht, Thomas Allgaier, Jörg Beyer, Eveline Brunner, Christa Diegelmann, Hannelore Eibach, Harald Gündel, Cornelia Hammer, Caroline Heinle, Margarete Isermann, Agnes Kaiser Rekkas, Monika Keller, Wiltrud Krauss-Kogan, Lawrence LeShan, Christof Müller-Busch, Ingrid Olbricht, Gunther Schmidt, Peter Spork, Ralf Steinkopff, Helm Stierlin, Christina Strempfl, Gerhard Strittmatter, Daniela Tausch, Colin Tipping, Kurt Zänker, Heide Götze, Irmhild Harbach-Dietz, Peter Herschbach, Heike Lampe, Günther Linemayr, Alex Loyd, Anja Mehnert-Theuerkauf, Björn Migge, Elvira Muffler, Johannes Naumann, Martina Rauchfuß, Wilfried Reuter, Juliane Sacher, Gerhard Strittmatter, Elana G. Mannheim, Dorothea Thomaßen, Vinod U. Schmitz, Hendrik Treugut, Reinhold Williges, Tanja Zimmermann, Brigitte Ambühl-Braun

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Diagnose Krebs – und dann? Die Melodie des eigenen Lebens finden Psychoonkologie Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download ca. 119 Stunden zum Herunterladen (ca. 27GB) USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca...


Online-Kongress "Diagnose Krebs – und dann?" - Tag 6

Wolf Büntig, Beate Hüfner, Timm Ohrt, Corinna Köbele, Jörg Spitz, Uwe Albrecht, Gunther Schmidt, Peter Spork, Colin Tipping, Alex Loyd, Brigitte Ambühl-Braun, Günther Linemayr, Verena Kast, Hendrik Treugut, Reinhold Williges

Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 6 zum Thema "Interdisziplinäre Aspekte und Erfahrungen" des Online-Kongresses Diagnose Krebs – und dann? Die Melodie des eigenen Lebens finden Psychoonkologie Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 26 Stunden zum Herunterladen (ca. 6 GB) USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca. 26 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: NYM3088D Albrecht, Uwe: Heilung für alles Lebendige (video) GLE16-S4D Ambühl-Braun, Brigitte: Heilung trotz grenzenlosem Leid (video) ASK17-V10C Büntig, Wolf: Autonomie - Basis salutogener Entwicklung (audio) ASK17-V12D Hüfner, Beate: Erfahrungsbericht - Überwinden einer Krebserkrankung ohne Chemotherapie - 20 Jahre danach (video) JOK2391M Kast, Verena: Jellouschek H., u.a...


Wenn der Funke überspringt

Brigitte Ambühl-Braun

Beziehungsgestaltung bei betagten Menschen Therapie mit hochbetagten Menschen basiert auf einer Beziehungsform mit dem Schwerpunkt Sinnfindung und Lebensfreude. Statt Defizite und Leiden zu thematisieren ist es möglich, den Dialog so zu gestalten, dass aktiv sein und sich eine Perspektive zu schaffen möglich werden. Es gilt auch, ein ehrenvolles Altwerden und Altsein zu finden, dies mit der gebührenden Wertschätzung und Achtsamkeit im alltäglich Kleinen. Kultur, Philosophie und Existenzanalyse geben Inputs, wie gutes Altern und eine Basis für den Zugang zur Person/Persönlichkeit des Gegenübers möglich sind. Vortrag im Rahmen des Internationalen Kongresses der GLE International "Wenn's funkt! Begegnung als heilsames Moment in Psychotherapie und Beratung", 29. April - 01. Mai 2022 in Lindau (Bodensee), ca. 33 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (28 MB audio, 527 MB Video)


GLE-Kongress 2022 - Set aller Aufnahmen

Gunther Schmidt, René Hefti, Dorothea Hefti, Sabine Dungl-Nemetz, Rupert Dinhobl, Alfried Längle, Heiner Keupp, Christoph Kolbe, Brigitte Ambühl-Braun, Barbara Gawel, Barbara Lagger, Eva Maria Waibel, Geertje Bolle, Steffen Glathe

Alle Aufnahmen des Internationalen Kongresses der GLE International 2022 "Wenn's funkt! Begegnung als heilsames Moment in Psychotherapie und Beratung" Diese Titel sind enthalten (alles Videos): Gawel, Barbara: Zeit hat man (nicht) Hefti, René: Spiritualität und Religiosität im therapeutischen Prozess Ambühl-Braun, Brigitte: Wenn der Funke überspringt Hefti, Dorothea: Personale Begegnung in der frauenärztlichen Sprechstunde Dungl-Nemetz, Sabine: ... bin ich eine Mutter? Lagger, Barbara: "Was soll nur aus Kevin werden!?" Waibel, Eva Maria: Die Kraft der Begegnung in Erziehung und Unterricht Bolle, Geertje: Heilige Funken Dinhobl, Rupert: Funkenflug bei Lukas ... Glathe, Steffen: Es ist auch ein Leben gewesen Längle, Alfried / Görtz, Astrid: Aktuelle Ergebnisse aus der Praxis-Forschung Keupp, Heiner: Identitätspolitik zielt auf die Reinheit ...


Heilung trotz grenzenlosem Leid

Brigitte Ambühl-Braun

Einblicke in die existenzanalytische Traumatherapie Menschen nach Extremtraumatisierungen leiden an den Folgen des erlittenen Leids, auch wenn sie sich in Sicherheit befi nden und ihr eigenes Leben gestalten können. Den Überlebenden gebührt Achtung und Respekt für die Leistung, dies alles überstanden zu haben und sich den Folgen der Traumatisierung zu stellen. Die existentielle Frage kommt auf, ob "das Überleben einen Sinn" hat (sense of survival), der den Weg für die günstigsten Bewältigungsstrategien weist. Nicht nur Opfer sein, sondern auch als eine Person mit ihren personalen Fähigkeiten angesprochen zu werden, ist in der Therapie ein erster Schritt, dem Trauma Grenzen zu setzen und Würde und Selbstrespekt wiederherzustellen. Die Beziehung zur Therapeutin ist Halt und Förderung zugleich und schafft Vertrauen, das Erlebte (mit)zuteilen...


Begleitung in den Freitod

Brigitte Ambühl-Braun

Ethische Dilemmata in der Therapie Therapeutin sein ist ein Ja zum Auftrag der Begleitung mit dem Ziel der Besserung von Krankheiten oder Heilung. Wenn mit diesem Auftrag keine Besserung, sondern ein Ende mit Tod verbunden ist, besteht zumindest die Möglichkeit, Lebensqualität zu verbessern oder/und Ressourcen zu stärken. Wie ist es, wenn der Tod geplant wird und mit externer Begleitung als sogenannter Freitod durchgeführt wird? Welche Fragen stellen sich dann für die Therapeutin, was für einen Auftrag erhält sie in so einem Fall, wie soll sie sich verhalten, was ist ihr zuzumuten und welches sind ihre eigenen Überzeugungen für das Sterben? In einer psychiatrisch medizinethischen Annäherung an die Thematik des Freitodes versucht die Referentin Klarheit zu schaffen, was möglich, nötig und gut ist. Für diese Auseinandersetzung führt sie zwei Beispiele aus der Praxis auf, eine Freitodbegleitung und ein Sterben an den Folgen eines Krebses...