Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Bernhard Trenkle

Alle Werke von Bernhard Trenkle


91 Produkte gefunden

Sortierung: 


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 04.07.2025

Bernhard Trenkle

"Die chinesische Truhe – ein selbstwirksamer Ansatz zur Ruhe zu kommen, Traumata aufzulösen, psychosomatische Beschwerden zu beeinflussen." Berndhard Trenkle: Anmeldung zum Livestream-Seminar am Samstag, dem 04.Juli 2025, von 10 bis 17 Uhr Zum Inhalt: Dieser Ansatz wurde von Prof. Tianjun Liu entwickelt. Er ist der Direktor des ChiGong-Laboratoriums der Peking Universität. Er untersucht und erforscht was von den alten Techniken wie Akupunktur, TCM, TaiChi, etc wirklich wirkt. Die Technik der Truhe ist eine alte chinesische Technik, die traditionell benutzt wurde, um besser meditieren zu können. Prof. Liu entdeckte, dass diese Technik psychotherapeutisch wirksam ist und hat sie zu einem interessanten Ansatz ausgebaut. Bernhard Trenkle hat das 2008 kennengelernt als Prof. Liu Teilnehmer in einem Hypnose-Curriculum war, das Trenkle organisierte...


Hypnotherapeutische Schatzkiste

Bernhard Trenkle

Arbeit mit Geschichten, Selbsthypnose und Humor in Therapie, Coaching, Beratung und zur Selbstfürsorge Jede/jeder trägt einen Lebenserfahrungsschatz an Geschichten, Metaphern und Aphorismen mit sich herum, der sowohl für KlientInnen als auch uns als Beraterin, Therapeut oder Coach eine wertvolle Ressource sein kann. Wie diesen Erfahrungsschatz in Zukunft in der eigenen Arbeit besser nutzen und diesen im Stile eines Milton Erickson oder auch eines Ghostwriters einsetzen, der für 5 amerikanische Präsidenten reden schreiben durfte? Ein Teil des Workshops bezieht sich auf die Fähigkeit, die individuelle Sprache der Klient:innen besser verstehen zu können. Ziel ist es, zwischen den Zeilen, die die Klient:in spricht, lesen, hören und fühlen zu können - also unterschwellige Kommunikation der KlientInnen/GesprächspartnerInnen "dekodieren" zu lernen...


Hypnose in der Therapie

Gunther Schmidt und Bernhard Trenkle

Hypnose in der Therapie - wann ja, wann nein? Ein Beitrag zur Tiefenschärfe (aus der Perspektive von Dick & Doof) Die beiden Referenten reflektieren gemeinsam, ob und wann und wie formelle Hypnoserituale zeitgemäß sind. Selbsthypnose, Konversationstrance oder doch die Turboinduktion? Augenhöhe vs. suggestive unterschwellige Power? Aber was haben Dick & Doof damit zu tun? Die beiden Referenten sind sich (noch) nicht einig und genau darin liegen besondere Chancen für diesen Doppelvortrag zum Thema Vortrag im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Ericksonsche Hypnose und Psychotherapie - State of Art and Science nach 40 Jahren", 07. - 10. März 2024 in Kassel und online, ca. 60 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (82 MB audio, 909 MB video)


MEG-Jahrestagung 2024 - Set aller Aufnahmen

Gunther Schmidt, Walter Bongartz, Bernhard Trenkle, Michael E. Harrer, Ernil Hansen, Winfried Häuser, Jeffrey K. Zeig, Martin Bohus, Mark P. Jensen, Petra Grimm, Silja Samerski, Jenny Rosendahl, Manu Dieter Giesen, Paul Janouch, Devin Terhune, Hansjörg Ebell, Joseph Culp, Ortwin Meiss, Frauke Niehues, Monika Baumann, Wolfram Dorrmann, Thomas Fritzsche, Vera Hupe

Set aller Aufnahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Erickson'sche Hypnose und Psychotherapie - State of Art and Science nach 40 Jahren" Diese Titel sind enthalten: MEG24-S1-V1D Bongartz, Walter: Indigene Trance und ihre Wirkmechanismen (video) MEG24-S1-V3D Schmidt, Gunther/Trenkle, Bernhard: Hypnose in der Therapie (video) MEG24-S3-V2D Schmidt, Gunther: Hypnosystemik - das integrative Meta-Konzept der lösungsorientierten Ansätze ... (video) MEG24-V10D Harrer, Michael E.: Hypnose und Psychoonkologie? (video) MEG24-V11D Hansen, Ernil: Worte wie Medizin (video) MEG24-V12D Häuser, Winfried: Bauchhypnose - Wirksame Behandlung des Reizdarmsyndroms (video) MEG24-V13D Zeig, Jeffrey K.: Evolving Mastery in Hypnosis and Psychotherapy (engl.) (video) MEG24-V1D Bohus, Martin: Imaginative Techniken in der Verhaltenstherapie (video) MEG24-V2D Jensen, Mark P.: Reflections on the state-of-science of hypnosis (engl...


Die Pupille des Bettnässers & 3 Bonbons für 5 Jungs

Bernhard Trenkle

Erickson'sche Therapie für Kinder und Jugendliche 1984 - 2024: 40 Jahre Entwicklung Erickson'scher Therapie im deutschsprachigen Bereich. Dazu zählt definitiv auch die Kinderhypnotherapie. Es gibt international kein vergleichbares Curriculum zu unserem Kinder-Curriculum. Der Workshop wird über viele illustrative Fallbeispiele und auch Übungen wesentliche Ansätze Erickson'scher Hypnotherapie für Kinder und Jugendliche illustrieren: Utilisation, Ordeal-Technik, Imaginationsansätze, Umgang mit Widerständen Einbeziehen der Familie, etc. Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Ericksonsche Hypnose und Psychotherapie - State of Art and Science nach 40 Jahren", 07. - 10. März 2024 in Kassel und online, ca. 104 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (62,6 MB audio)


Die Macht der inneren Bilder

Verena Kast, Naceur Charles Aceval, Jeanne Achterberg, Reinhold Bartl, Marianne Bentzen, Joseph Campbell, Luc Ciompi, Eugen Drewermann, Michael Ermann, Claus Eurich, Viktor Frankl, Ulrich Freund, Thomas Fuchs, Dorothea Galuska, Joachim Galuska, Stanislav Grof, Anselm Grün, Stefan Hammel, Lene Handberg, Michaela Huber, Gerald Hüther, Willigis Jäger, Hans Jellouschek, Wolfhard H. König, Leonore Kottje-Birnbacher, Marianne Krüll, Hanscarl Leuner, Tom Levold, Elisabeth Lukas, Ortwin Meiss, Nossrat Peseschkian, Luise Reddemann, Dirk Revenstorf, Ingrid Riedel, Bernd Schmid, Gunther Schmidt, Julius Kuhl, Hanne Seemann, Manfred Spitzer, Thies Stahl, Maja Storch, Bernhard Trenkle, Harald Ullmann, Matthias Varga von Kibéd, Heinz von Foerster, Charlotte Wirl

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Die Macht der inneren Bilder Märchen, Mythen, Metaphern, Träume Ihre Bedeutung in der Psychologie/Psychotherapie und im Leben Download: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden.   Diese Titel sind enthalten: Aceval, Naceur Charles: Völker, die Geschichten und Brot teilen, führen keine Kriege (video) Achterberg, Jeanne: Heilen mit inneren Bildern (engl...


Online-Kongress Coaching "Wer führt, wird geführt"

Gunther Schmidt, Christine Amon-Feldmann, Bernhard Badura, Dirk Baecker, Volker Baisch, Rudi Ballreich, Friedrich Glasl, Christine Bauer-Jelinek, Jörg Baur, Insoo Kim Berg, Elke Berninger-Schäfer, Cora Besser-Siegmund, Robert Biswas-Diener, Frank Bresser, Kim Cameron, Luc Ciompi, Annelen Collatz, Mihály Csíkszentmihályi, Mira Czutka, Renate Daimler, Dalai Lama, Markus Ebner, Cornelia Edding, Claus Eurich, Hans Rudi Fischer, Margret Fischer, Ben Furman, Reinhild Fürstenberg, Fred Gallo, Joachim Galuska, Jens Hollmann, Susanne Leithoff, Anna Gamma, Heiner Geißler, Stephen Gilligan, Robert Dilts, John Grinder, Carmen Bostic-St.Clair, Anselm Grün, Bruno Hambüchen, Barbara Heitger, Rudolf Wimmer, Jutta Heller, Bert Hellinger, Sophie Hellinger, Britta Hölzel, Franz Huber, Gerald Hüther, Bernd Schmid, Margrit Kennedy, Ulf Klein, Andreas Knierim, Axel Koch, Paul J. Kohtes, Gunter König, Weert Kramer, Jürgen Kriz, Stefan Kühl, Sylvia Kurpanek, Ervin Laszlo, Tom Levold, Anke Lingnau-Carduck, Wolfgang Looss, Christian Mang, Humberto Maturana, Ortwin Meiss, Harry Merl, Jörg Middendorf, Alexander Milz, Heidi Möller, Frauke Niehues, Niko Paech, Hilarion Petzold, Luise Reddemann, Hartmut Rosa, Marshall Rosenberg, Ernest Rossi, Gerhard Roth, Alica Ryba, Claus-Otto Scharmer, Günter Schiepek, Bernd Schmid, Niels Birbaumer, Julius Kuhl, Martina Schmidt-Tanger, Fritz B. Simon, Benedikt Sommerhoff, Manfred Spitzer, Heinz Klaus Stahl, Peter Szabó, Bernhard Trenkle, Matthias Varga von Kibéd, Insa Sparrer, Michael von Brück, Arist von Schlippe, Jakob von Uexküll, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Bärbel Wardetzki, Paul Watzlawick, Al Weckert, Sylvia Kéré Wellensiek, Jeffrey K. Zeig

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress "Wer führt, wird geführt" Coaching und Empowerment im 21. Jahrhundert Aufgrund der umfangreichen Aufnahmen des Sets nur als USB-Stick. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 647 Stunden auf USB-Stick   Diese Titel sind enthalten: Amon, Christine: Reflexives Teamcoaching in der Dialogbegleitung (video) Badura, Bernhard: Die erschöpfte Organisation - Wege zu einer Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit (video) Baecker, Dirk: Systemtheorien und Organisationsberatung (video) Baisch, Volker: Vaterpotenziale ein Gewinn für Unternehmen (video) Ballreich, Rudi & Antons, Klaus: In Gruppen arbeiten - Gruppen leiten (video) Ballreich, Rudi & Glasl, Friedrich: Krisen und Konflikte in Organisationen konstruktiv nutzen (video) Ballreich, Rudi / Benkhofer, S. u.a...


Humor und Konfrontation im hypnosystemischen Ansatz

Bernhard Trenkle

Vortrag im Rahmen der Tagung "Humorvolle Konfrontation in Beratung, Therapie und Coaching" vom 24. - 25. November 2023 in Köln, ca. 92 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (125 MB audio, 2,1 GB video)


Mentales Stärken 2023 - Set aller Aufnahmen (USB-Stick)

Bernhard Trenkle, Astrid Keweloh, Gabriela von Witzleben, Klaus-Dieter Dohne, Ortwin Meiss, Ben Furman, Woltemade Hartman, Gunther Schmidt

Set aller Aufnahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken 2023: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching" Diese Titel sind enthalten (alles Videos): MS23-VK1 Trenkle, Bernhard / Liu, Tianjun: Die chinesische Truhe MS23-VK2 Unestahl, Lars-Eric: Systematic Mind Training for Sport- and Life Excellence (engl.) MS23-VK3 Schmidt, Gunther: Wie man traumatische Erfahrungen und Krisen ... MS23-VK4 Schmidt, Gunther: Bestimmen traumatisierende Erlebnisse uns oder ... MS23-V1 Meiss, Ortwin: Bounce-Back MS23-V2 Kustermann, Houma: Mentale Stärke bei Situationen von Mission Impossible MS23-V3 Furman, Ben: Die Kraft magischer Fragen im Coaching MS23-V4 Carolusson, Susanna: How did I survive a psychopathic mother ... (engl.) MS23-V5 Sverrisson, Valdimar: Making the best of being blind (engl.) MS23-V6 Rozhkova, Olena: The team and its group dynamic's ... (engl.) MS23-V7 Vasina, Nadya: From top athlete and Las Vegas show girl to war reporter ... (engl...


Symposium: Was ich aus meinen Krankheiten und Krisen gelernt habe

Bernhard Trenkle

Vor vielen Jahren haben sich in einem kleineren sehr intensiven Symposium im polnischen Kloster Wigry Claudia Reinicke, Wolfgang Wendlandt, Kris Klajs und Bernhard Trenkle ausgetauscht wie ihnen das eigene psychologische und hypnotherapeutische Wissen jeweils bei ihrer Krebserkrankung geholfen hat. Leider hat damals die Videoaufzeichnung nicht funktioniert. Wir wollten das immer wiederholen und tun das jetzt in erweiterter Runde unter Einbezug auch anderer Krankheiten. Ziel ist es, die ZuhörerInnen zu inspirieren und mit vielen Geschichten zu versorgen, die in Therapie und Beratung oder für einen selbst hilfreich sein können und Hoffnung vermitteln. Workshop im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2023 in Würzburg, ca. 153 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (3,6 GB Video, 205 MB Audio).


Brauchen wir Krisen und Krankheiten für Reifung, Wachstum und Kompetenz?

Bernhard Trenkle

Welche Fähigkeiten gewinnen wir durch Krankheiten und Krisen? Gibt es dazu Erkenntnisse aus alten Zeiten und anderen Kulturen? Was können wir aus eigenen Krisen lernen und wie hilft uns das unsere KlientInnen besser zu behandeln und zu beraten. Der Workshop besteht aus Erfahrungsberichten, Selbsterfahrungsanteilen, Gruppentrancen, Kleingruppenübungen und Ansätzen , die sich direkt in die eigene Arbeit übernehmen lassen. Workshop im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2023 in Würzburg, ca. 108 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (7,4 GB Video, 147 MB Audio).


Die chinesische Truhe

Bernhard Trenkle

Workshop im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2023 in Würzburg, ca. 305 Min. auf 5 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (7,1GB Video, 414MB Audio).


Metaforum SommerCamp - Set

Gunther Schmidt, Stephen Gilligan, Bernhard Trenkle

Set aller Aufnahmen des Metaforum SommerCamps 2023 Diese Aufnahmen sind enthalten: Gunther Schmidt: Grundkurs Hypnosystemische Konzepte (5-tägiges Seminar) Bernhard Trenkle: Semi-nah & Meta-fern: Arbeit mit Geschichten, Metaphern, Aphorismen in Therapie, Beratung und Selbstfürsorge (5-tägiges Seminar) Stephen Gilligan: Generative Trance: Kreative Auseinandersetzung mit den Freuden und Leiden des Lebens (5-tägiges Seminar) Gunther Schmidt: Maßgeschneiderte strategische und hypnosystemische Interventionen (5-tägiges Seminar)


Semi-nah und Meta-fern

Bernhard Trenkle

Arbeit mit Geschichten, Metaphern, Aphorismen in Therapie, Beratung und Selbstfürsorge Jeder trägt einen Lebenserfahrungsschatz an Geschichten, Metaphern und Aphorismen mit sich herum, der sowohl für Klienten als auch uns als Berater, Therapeuten, Coaches eine wertvolle Ressource sein kann. Ein Teil des Workshops bezieht sich auf die Fähigkeit, die individuelle Sprache der Klienten besser verstehen zu können.Ziel ist es, zwischen den Zeilen, die der Klient spricht, lesen, hören und fühlen zu können – also die hypnotherapeutische Kommunikation der Klienten/Gesprächspartner „dekodieren“ zu lernen. Zum zweiten geht es um die Kunst, als Berater, Coach oder Therapeut aktiv und gezielt so zwischen den Zeilen kommunizieren zu können, dass veränderungswirksame "merklich/merkbare" Assoziationen mit Depotwirkung und eigen-STÄNDIGE Lösungssuchprozesse bei Klienten ausgelöst werden...


MEG-Jahrestagung 2023 - Set aller Aufnahmen

Gunther Schmidt, Woltemade Hartman, Frauke Niehues, Jochen Peichl, Ortwin Meiss, Bernhard Trenkle, Susy Signer-Fischer, Sabine Fruth, Peter Spork, Ghita Benaguid, Paul Janouch, Silvia Zanotta, Roland Kachler, Michael Hühn, Jochen Peichl

Set aller Aufnahmen der M.E.G.-Jahrestagung 2023 "Out of Fear" Hypnotherapie bei Angst, Phobie und Panik Diese Titel sind enthalten (alles Videos): MEG23-V1D Huber, Alexander: Die Angst, dein bester Freund MEG23-V2D Fruth Sabine: Hypnose gegen Angst MEG23-V3D Spork, Peter: Prägung der Angst MEG23-V5D Benaguid, Ghita: Über-ein-Stimmung, Utilisieren paraverbaler Aspekte in der Angstbehandlung MEG23-V7D Meiss, Ortwin: Panik, was soll das? MEG23-V8D Signer-Fischer, Susy: Angst und Sicherheit MEG23-V10D Trenkle, Bernhard: Lieber ein Lied auf den Lippen als ein Schlottern im Knie MEG23-V11D Niehues, Frauke: Emotionsanalyse und -regulation MEG23-V12D Janouch, Paul: Vertrauen ist gut, aber ...


Lieber ein Lied auf den Lippen als ein Schlottern im Knie

Bernhard Trenkle

Im Vortrag skizziert Bernhard Trenkle, wie er seine eigenen starken Sprech- und Auftrittsängste selbst behandelte und wie er diesen Ansatz an seine Klienten weitervermittlte. Er kombiniert dabei Ankertechniken aus dem NLP in eigener Variante, mit Selbsthypnose und Musterunterbrechungstechniken für die Problemtrance. Vortrag im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Out of Fear", 23. - 26. März 2023 in Kassel und online, ca. 32 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (29 MB audio, 536 MB video)




Von Bonbons und Dachtraufen in der Therapie von Kindern und Jugendlichen

Bernhard Trenkle

Vortrag im Rahmen der 4. Tagung "Reden reicht nicht!? Bifokal-Multisensorische Interventionstechniken", 26. - 30. Oktober 2022 in Würzburg, ca. 50 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (45 MB audio, 1,2 GB video)


Hypnosystemische Tagung - Set

Bernhard Trenkle, Gunther Schmidt, Ortwin Meiss, Silvia Zanotta, Mechthild Reinhard, Peter Spork, Reinhold Bartl, Günter Schiepek

Alle Aufnahmen der 4. Hypnosystemischen Tagung der IEF "Scham - los & Würde - voll" als Set Diese Aufnahmen sind enthalten: Trenkle, Bernhard: Gnadenlose Güte oder schamloses Würdigen Schiepek, Günter: Integration und Personalisierung in der Psychotherapie Meiss, Ortwin: Beschämung als Machtinstrument Bartl, Reinhold: Der Evolution ist es (schamlos) egal, wie das Problem entstanden ist! Spork, Peter: Die Vermessung des Lebens Zanotta, Silvia: Scham, die versteckte Emotion Geyerhofer, Stefan: Wenn die Würde, die Liebe und die Wertschätzung verloren gehen Schmidt, Gunther: Wie Diagnosen als Chance für Würde-Gestaltung ... Reinhard, Mechthild: Würde Würde gewürdigt, würde aus dem Substantiv ein Verb Schmidt, Gunther: Wie Organisationen und Therapie-/ Beratungs-Systeme gestaltet werden können ...


Gnadenlose Güte oder schamloses Würdigen

Bernhard Trenkle

Hypnosystemisches und/oder hypnostrategisches Arbeiten nach Erickson Vortrag im Rahmen der 4. Hypnosystemischen Tagung der IEF "Scham - los & Würde - voll", 17. - 19. Juni 2022, Zürich, ca. 44 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (38 MB audio, 143 MB Video).



Das hätte auch ins Auge gehen können

Bernhard Trenkle

Schmerz und Medizinische Hypnose Schmerzkontrolle bei chronischem und akutem Schmerz ist eines der wichtigsten Anwendungsfelder moderner Hypnotherapie. Rund 20 verschiedene Techniken für Schmerzkontrolle stehen im Mittelpunkt dieses Seminars. Darüberhinaus werden aber zusätzlich weitere Anwendungsfelder medizinischer Hypnose vermittelt: Tinnitus, Beeinflussung von Blutdruck, Allergien, Hypnose bei Krebserkrankungen, Rehabilitation nach Schlaganfall oder Hirnoperationen, Wundheilung bei länger chronifizierten Verletzungen, Geburtsvorbereitung, etc. Ausgehend von ungewöhnlichen Heilungen chronifizierter Harnhauterkrankungen werden weitere Anwendungsfelder medizinischer Hypnose beleuchtet: Blutdrucksenkung, Rehabilitation nach Schlaganfall, Allergien, etc. Seminar im Rahmen des Hypnose-Kongresses Berlin, 09. - 12. September 2021, ca. 181 Min. auf 1 DVD oder als Sofotdownload (840 MB Video)


Online-Kongress "Leben weben" - Gesamtpaket aller Aufnahmen

Fritz B. Simon, Elisabeth Wagner, Lucie Hornová, Gunther Schmidt, Albert Pesso, Andrea Ebbecke-Nohlen, Arist von Schlippe, Armin Nassehi, Ben Furman, Björn Enno Hermans, Christoph Butterwegge, Carmen Beilfuß, Claus Eurich, Claus Leggewie, Cornelia Oestereich, Gianfranco Cecchin, Götz Werner, Günter Schiepek, Rainer Schwing, Matthias Ochs, Gunthard Weber, Hans Jellouschek, Hans-Peter Dürr, Heinz von Foerster, Helm Stierlin, Humberto Maturana, Hunter Beaumont, Gerald Hüther, Wolf Büntig, Jürgen Kriz, Hans Lieb, Stefan Geyerhofer, Karin Grossmann, Klaus Grossmann, Marianne Krüll, Bernhard Trenkle, Matthias Varga von Kibéd, Luc Ciompi, Nora Bateson, Paul Watzlawick, Sonja Radatz, Rolf Arnold, Roman Hoch, Silvia Vater, Rosmarie Welter-Enderlin, Friedrich Schorlemmer, Bert Hellinger, Alfred Pritz, Stephan Marks, Stephen Porges, Steve de Shazer, Insoo Kim Berg, Ulrich Clement, Ulrike Borst, Viktor Frankl, Virginia Satir, Liane Stephan

Gesamtpaket aller Aufnahmen der Online-Videotage "Leben weben" Zirkulär? Kontext? Lösung? Ressource? Sprache und Realität? Meilensteine aus 40 Jahren Systemischer Therapie und Beratung   Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 185 Stunden (ca. 62,8 GB als Dropboxlink)   Paket 2 (CDs und DVDs): Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 185 Stunden auf zahlreichen CDs und DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 185 Stunden auf 2 USB-Sticks   Wir empfehlen die Aufnahme als USB-Stick!   Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Hypnose Kongress 2021 - Set aller Aufnahmen

Bernhard Trenkle, Ortwin Meiss, Andreas Kollar

Trenkle, Bernhard / Meiss, Ortwin u. a.: Hypnose Kongress 2021 - Set aller Aufnahmen Trenkle, Bernhard Das hätte auch ins Auge gehen können Alberts, Henning In Morpheus' Armen Schütz, Gerhard / Freigang, Horst Selbsthypnose Brunner, Eveline Schlagfertigkeit kann man lernen Kollar, Andreas Lass' ES gut sein Kuwatsch, Wolfgang Ernst ist das Leben, heiter die Trance Meiss, Ortwin Lift your mood


Welche Bühnen braucht Veränderung?

Bernhard Trenkle

Vortrag im Rahmen des 5. Kongresses "Denk- und Handlungsräume des Psychologie: Veränderung - Aber wie?!" vom 20. - 22. November 2020 in Graz, ca. 57 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (201 MB video).


Online-Kongress "Moderne Hypnose und Hypnotherapie" - Gesamtpaket Woche 1

Gunther Schmidt, Karin Grossmann, Ernest Rossi, Walter Bongartz, Gerald Hüther, Wolfgang Lenk, Jeffrey K. Zeig, Stefan Junker, Ortwin Meiss, Bernhard Trenkle, Michael Yapko, Michael Bohne, Woltemade Hartman, Dirk Revenstorf, Burkhard Peter, Frauke Niehues, Susy Signer-Fischer

Gesamtpaket aller Aufnahmen der 1. Woche des Online-Kongresses Therapie "in Trance" Moderne Hypnose und Hypnotherapie (nach Milton H. Erickson) als Unterstützung für Praxis und Alltag in bewegten Zeiten Wählen Sie zwischen 3 Varianten: Paket 1 (Download-Paket): Alle Titel der 1. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Download, über 73 Stunden (15,1 GB Download) Nur direkt über den Online-Shop bestellbar, nicht per E-Mail!   Paket 2: Alle Titel der 1. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Scheiben, über 73 Stunden auf 54 DVDs und CDs   USB-Stick: NEU: Alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel der 1. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" auf USB-Stick, über 73 Stunden auf einem USB-Stick   Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Online-Kongress "Moderne Hypnose und Hypnotherapie" - Gesamtpaket beider Wochen

Gunther Schmidt, Karin Grossmann, Ernest Rossi, Walter Bongartz, Gerald Hüther, Wolfgang Lenk, Jeffrey K. Zeig, Stefan Junker, Ortwin Meiss, Bernhard Trenkle, Michael Yapko, Michael Bohne, Woltemade Hartman, Dirk Revenstorf, Burkhard Peter, Frauke Niehues, Susy Signer-Fischer, Stephen Gilligan, Britta Hölzel, Ellert Nijenhuis, Hanne Seemann, Gary Bruno Schmid, Harald Krutiak, Agnes Kaiser Rekkas, Eckart von Hirschhausen, Stefan Hammel, Ulrich Freund, Uwe H. Ross, Verena Kast, Manfred Spitzer, Luise Reddemann

Gesamtpaket der Aufnahmen beider Wochen des Online-Kongresses Therapie "in Trance" Moderne Hypnose und Hypnotherapie (nach Milton H. Erickson) als Unterstützung für Praxis und Alltag in bewegten Zeiten   Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 2: Alle Titel beider Wochen des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Scheiben, über 163 Stunden auf 99 DVDs und CDs   USB-Stick: Alle Aufnahmen auf USB-Stick!


Das hätte auch ins Auge gehen können

Bernhard Trenkle

Hypnose & Selbsthypnose bei Schmerzen, Allergien, Krebs, etc. Seminar im Rahmen des Kongresses "30 Jahre MEGA - Hypnose & Hypnotherapie", 01. - 04. Mai 2019 in Wien, ca. 166 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (197 MB audio, 712 MB video).


Humor, Hoffnung und Hypnose

Bernhard Trenkle

Vortrag im Rahmen des Kongresses "30 Jahre MEGA - Hypnose & Hypnotherapie", 01. - 04. Mai 2019 in Wien, ca. 52 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (55 MB audio, 500 MB video).


Von Truhen und Briketts

Bernhard Trenkle

Teilearbeit in Trance und halbwach Workshop im Rahmen der 3. Teile-Therapie-Tagung vom 01. - 04. November 2018 in Heidelberg, ca. 164 Min. auf 3 CDs oder als Sofortdownload (162 MB audio).


Medizinische Hypnose und Selbsthypnose aus der Doppelperspektive des Patienten und Hypnose-Experten

Bernhard Trenkle

Medizinische Hypnose und Selbsthypnose aus der Doppelperspektive des Patienten und Hypnose-Experten Viele Varianten zahnärztlicher Kunst, wie Ersetzen von Amalgam durch Goldfüllungen, Paradontose-Behandlung, Zähneziehen und kieferchirurgische Eingriffe habe ich unter Verwendung von Hypnose ohne chemische Anästhesie erlebt. Desweiteren habe ich die letzten 30 Jahre auch andere Operationen mittels Selbsthypnose erlebt. In diesem Vortrag reflektiere ich diese Erfahrungen aus der Perspektive des Patienten, aber auch aus der Perspektive des Hypnose-Experten. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Medizinische Hypnose u. ärztliche Kommunikation", 09. - 13. Mai 2018, Heidelberg, ca. 48 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (53 MB audio, 245 MB video)


Wirksame Kommunikationsstrategien für den Praxis-Alltag

Gunther Schmidt und Bernhard Trenkle

In diesem Vorkongress-Workshop bieten Gunther Schmidt und Bernhard Trenkle die Möglichkeit, nach einer kompakten systematischen Einführung in die Konzepte der Hypnotherapie und der Hypnosystemik mit den konkreten Anliegen der Teilnehmer aus ihrer Praxis für ihre Praxis "maßgeschneiderte" Lösungs-Strategien zu entwickeln und so konkret erfahrbar zu machen, wie man diese Konzepte in der für die eigene Situation optimal passenden Weise nutzen kann. In der ärztlichen Versorgung (in Praxen und im stationären Kontext), aber auch in anderen Kontexten, in denen man in professionellen Rollen mit (teilweise massiv drängenden) Anliegen von Menschen zu tun hat, muss man sehr häufig mit sehr eingeschränkter Zeit-Kapazität handeln. Dabei kommt man in diesen Rollen ständig in intensive Zwickmühlen...


Warum sehen wir eigentlich auf den ältesten Photos am jüngsten aus?

Bernhard Trenkle

Ein humorvoller Rückblick auf 40 Jahre M.E.G. In diesem Vortrag möchte ich als Psychologe und als Wirtschaftsingenieur humorvoll reflektieren, warum die Ericksonsche Hypnotherapie via MEG über die letzten 40 Jahre einen respektierten Platz in der deutschen Psychotherapie-Landschaft gefunden hat. Wer gehörte dabei zu den wichtigen Akteuren, warum hat sich die Kerngruppe trotz Konflikten nie gespalten, wie kam es zu der großen Verbreitung und thematischen Vielfalt. Dabei wird es vielleicht auch wenige Photos aus alten Zeiten zu sehen geben. Wer interessante Photos aus alten Zeiten im Archiv hat, möge diese mir doch zukommen lassen. Vortrag im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung Hypnotherapie: "Grenzen überwinden - das Mögliche (er)finden", 15. - 18. März 2018, Bad Kissingen, ca. 40 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (46 MB audio, 215 MB video).



Von einer kurzen Zeit, die lange sein kann und umgekehrt

Bernhard Trenkle

Zeitverzerrung als mentale Technik Vortrag im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2017 in Heidelberg, ca. 48 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (60 MB audio, 310 MB video).


Die magische Kunst sinnvolle Fragen zu stellen

Bernhard Trenkle und Ben Furman

Jedes Gespräch besteht im Grunde aus Fragen und Antworten. Über welche Fragen gelangt der Befragte zu den Quellen seines Könnens und seiner Ressourcen und nähert sich so der Lösung seiner Schwierigkeiten? Wie kann durch Fragen eine positive Haltung kreiert werden? Zwei Meister ihres Fachs, Ben Furman und Bernhard Trenkle, lassen uns in einer Premiere ihrer Zusammenarbeit an ihrer Kunst des Fragens teilhaben. Sie zeigen, wie man gute, nützliche, hilfreiche, daher gelingende, lösungsfokussierte Fragen stellt. Dabei ist das Ziel, immer effektiver zu fragen, basierend auf der Erickson'schen Grundannahme, dass der Klient letztlich die Antworten auf seine Fragen stets schon in sich trägt. Beide greifen tief in ihren Interventions- und Fragenfundus und offerieren ihre Lieblingsfragen und -interventionen...


Meister des lösungsorientierten Coachings

Bernhard Trenkle und Ben Furman

Bernhard Trenkle: "In diesem Workshop wird der finnische Psychiater und international hochgeschätzte Trainer der lösungsfokussierten Therapie die "Celebration Question" (Zelebrierungsfrage/Feier-Frage) einführen. Dazu kommen weitere neue, innovative, lösungsfokussierte Fragen mit dem Ziel, in Bezug auf die Nutzung von Fragen noch besser zu werden. Um die "Celebration Question" korrekt zu übersetzen, habe ich Ben um eine kurze Erläuterung gebeten. Dabei stellten wir fest, dass ich u.a. mit meiner "Film-Frage" auf ganz ähnliche Weise dabei bin, die Wunderfrage und Ericksonsche Zeitprogressions-Techniken fortzuentwickeln. So kamen wir auf die spannende Idee, wir könnten doch diesen Workshop gemeinsam gestalten, um verschiedene Varianten von Fragen vorzustellen, zu demonstrieren und übend erfahren zu lassen. Dazu gehören auch Varianten wie mit Trancetechniken diese Arbeit unterstützen und variieren kann...


Das hätte auch ins Auge gehen können

Bernhard Trenkle

Schmerzkontrolle bei chronischem und akutem Schmerz Schmerzkontrolle bei chronischem und akutem Schmerz ist eines der wichtigsten Anwendungsfelder moderner Hypnotherapie. Rund 20 verschiedene Techniken für Schmerzkontrolle stehen im Mittelpunkt dieses Seminars. Darüber hinaus werden aber zusätzlich weitere Anwendungsfelder medizinischer Hypnose vermittelt: Tinnitus, Beeinflussung von Blutdruck, Allergien, Hypnose bei Krebserkrankungen, Rehabilitation nach Schlaganfall oder Hirnoperationen, Wundheilung bei länger chronifizierten Verletzungen, Geburtsvorbereitung, etc. Ausgehend von ungewöhnlichen Heilungen chronifizierter Hornhauterkrankungen werden weitere Anwendungsfelder medizinischer Hypnose beleuchtet: Blutdrucksenkung, Rehabilitation nach Schlaganfall, Allergien, etc. Workshop im Rahmen des Hypnose-Kongresses "Zahnärztliche Hypnose und Kommunikation", 07. - 10. September 2017, in Berlin, ca. 186 Min. auf 3 CDs oder als Sofortdownload (224 MB audio).


Utilisation

Bernhard Trenkle

Utilisation ist das Kern-Konzept Ericksonscher Hypno- und Psychotherapie. Es besagt, dass alle Eigenschaften der Persönlichkeit des Klienten inklusive der Pathologie zur Erreichung therapeutischer Ziele genutzt (utilisisiert) werden können. Schwächen werden zu Stärken, Probleme zu Lösungen und Handicaps zu Ressourcen. Milton Erickson arbeitete über Jahrzehnte als Psychiater in der stationären Psychiatrie und führte dann über 25 Jahre eine psychiatrische Praxis. In diesem Seminar wird diese Vorgehensweise über viele Fallbeispiele und ein alternatives von Jeff Zeig eingeführtes Diagnose-Konzept illustriert. Utilisation ist die Grundlage und Ausgangspunkt für vieles was sich heute heute lösungs-orientiert, ziel-orientiert und potential-orientiert nennt. Utilisation ist dazu die Grundlage von der von Milton Erickson geforderten Individualisierung der Psychotherapie...


Law and Ethics – Use and Abuse

Consuelo Casula, Nicole Ruysschaert, Stefanie Schramm, Bernhard Trenkle, Dirk Revenstorf

Mit dem Vorstand der European Society of Hypnosis (ESH): Consuelo C. Casula, Gaby Golan, Martin Wall, Nicole Ruysschaert, Kathleen Long, Stefanie Schramm, Flavio Di Leone, Asa Fe Kockum, Andras Kolt. (Moderation: Dirk Revenstorf u. Bernhard Trenkle) Gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern der ESH beschaftigen wir uns in einer Podiumsdiskussion mit dem Thema Hypnose-Kulturen in Europa. Ein jeweils ca. 1,5-stundiger Wissens- und Erfahrungsaustausch zu den Unterthemen Rechtliche Standards und ethische Richtlinien der Hypnose-Fortbildungen in den verschiedenen europaischen Landern . Gemeinsamkeiten und Unterschiede bzgl. Fortbildungsrichtlinien, unseriose bzw. Laienhypnose und der Umgang mit beidem. Anerkannter Gebrauch bzw. angeprangerter Missbrauch von oder in Hypnose Fallbeispiele, Umgang und Gesetze in den verschiedenen Landern.


Interkulturelle Unterschiede für Psychotherapeuten

Bernhard Trenkle

Ein humorvoller Überblick - ganz im Ernst Vortrag im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Trauma - Konflikte - Kulturen", Hypnotherapie und was uns verbindet, 23. - 26. März 2017, Bad Kissingen, ca. 39 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (50 MB audio, 169 MB video).


Einführung in Ericksonsche Hypnotherapie bei Kindern- und Jugendlichen

Bernhard Trenkle

Milton H. Erickson gilt nicht nur als Pionier der modernen Hypnosetherapie in diesem Jahrhundert, sondern auch als Vater und Ausgangspunkt vieler lösungsorientierter, familien- und kurzzeittherapeutischer Verfahren (Haley, Madanes, Watzlawick, De Shazer, Furman, Grinder/Bandler, usw.) Diese Einführung gibt einen ersten Einblick über moderne Hypnotherapie in der Nachfolge von Milton Erickson. Ziel dabei ist es, einen kompakten Überblick über einige Grundkonzepte und -begriffe der Hypnotherapie zu vermitteln, damit fortgeschrittenere Workshops auf der Tagung mit mehr Gewinn besucht werden können. Workshop im Rahmen der 8. Kindertagung "Hypnotherapeutische und systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen", 02. - 06. November 2016, Heidelberg, ca. 160 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (143 MB audio, 724 MB video).


Geschichten, die heilen. Narrative Ansätze in der Systemischen Therapie und Beratung

Bernhard Trenkle

Vortrag im Rahmen der 16. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGSF 2016, Systemisch - Wirksam - Gut, 22. - 24. September 2016, Frankfurt/Main, ca. 60. Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (66 MB audio).


Geschichten, die heilen

Bernhard Trenkle

Narrative Ansätze in der Systemischen Theorie und Beratung Seit jeher dienen Geschichten, Erzählungen, Anekdoten und Parabeln der Unterweisung ebenso wie der Erbauung/Unterhaltung. Wer diese Kunst beherrscht, kann Heilsames bewirken, ganz unauffällig, beinahe unbemerkt, Inhalte vermitteln, die tief wurzeln. Bernhard Trenkle, der Meister des Humors und der kleinen, doch tiefgründigen Geschichten lässt uns hier an seiner Kunst teilhaben; für ihn ist Humor wie Champagner beim Kochen. Als einer der wichtigsten Vertreter der Hypnotherapie nach Milton Erickson präsentiert er deren narrativen Ansatz und Wirkweise. Er zeigt, wie ein Problem zur Lösung, aus einer Schwäche eine Stärke werden kann, und präsentiert auf unterhaltsame Weise Geschichten, die heilen und helfen. Freuen Sie sich auf: "Den nehm' ich zum Üben!" oder "In einem anderen Land aufgewachsen". Auch selbst erlebte Geschichten können genutzt werden, wenn schon genügend Distanz zum Erlebten da ist...


Set Kongress Reden reicht nicht!? 2016

Woltemade Hartman, Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle, Stephen Porges, Michael Bohne, Reinhold Bartl, Elke Dietz, Gabriela von Witzleben, Evelyn Beverly Jahn, Astrid Keweloh, Annalisa Neumeyer, Bessel van der Kolk, Maarten Aalberse, Maja Storch, Susanne Leutner, Gary Bruno Schmid

Set aller Aufnahmen des Kongresses 2016 Diese Titel sind enthalten: Bartl, Reinhold: Körperwissen und Intuition - ein "kluger Zu-Ruf"!? (Nur Audio) Bohne, Michael: Best of Lösungsblockaden - Big Five und KKT Bohne, Michael: Haltung, Rahmung und Aktivierung von Selbstwirksamkeit als nichtsprachliche Interventionen... Daitch, Carolyn: "Power Tools" für die Affektregulierung Daitch, Carolyn: Power Tools for Affect Regulation (englisch) Dietz, Elke: "In Tomatenrot bin ich am besten" - Mit PEP nach Dr. Michael Bohne ... Eibich-Barring, Gabriela: "Heute schon rotiert?" - Lösungsmöglichkeiten körperlich-emotionaler Spannungen.. Hartman, Woltemade: Berührung und "Embodiment" bei komplexen Trauma Hartman, Woltemade: Mit Augen zu(r) sich/ Sicht, vom Trauma zum Licht von Witzleben, G. /Schmidt, G. / Bohne, M. u. a...


Hypnotherapie, EMDR und eine QiGong-Technik

Bernhard Trenkle

Ericksonsche Hypnotherapie kenne ich seit 1975, von EMDR hörte ich früh um 1990, als Francine Shapiro ihre ersten beiden Papers publiziert hatte. Ich besuchte zwei kürzere Workshops von ihr und fand EMDR für die Behandlung von Flashbacks außerordentlich effizient. Effizienter als die Hypnotherapie-Techniken, die ich kannte. Über Fallbeispiele werde ich darstellen, wie ich EMDR und Hypnotherapie kombinierte. Ab 2007 unterrichtete ich in China und lernte von Prof. Tianjun Liu, dem Leiter des QíGong-Laboratoriums der Peking Universität, eine bemerkenswert effiziente Technik kennen. Er erklärte mir, dass es eine alte traditionelle chinesische Technik sei, um besser meditieren zu können. Er habe sie mit Elementen ergänzt, die er von uns westlichen Therapeuten gelernt habe. Diese Technik habe ich unterdessen wiederum mit hypnotherapeutischen Elementen und manchmal mit der EMDR-Technik ergänzt...


Hoffnung, Humor und Hypnose

Bernhard Trenkle

Aufbau und Erhalt von Hoffnung ist eine der wichtigsten Grundlagen von Therapie und Beratung. Der Workshop zielt darauf, praktische Möglichkeiten zu vermitteln, wie der Faktor Hoffnung in der Therapie genutzt werden kann. Humor ist dabei eine der schönsten Möglichkeiten, Hoffnung aufzubauen und auszubauen. Ein weiteres Ziel des Workshops ist es mit viel Spaß Möglichkeiten zu entdecken, Humor in Therapie und Beratung einzusetzen. Die hypnotische Trance ist oft inkompatibel mit dem Erleben von Humor. Psychopathologische Zustände sind gekennzeichnet von Trancephänomen. Humor kann als Reorientierungstechnik eingesetzt werden, um pathologischen Trancezustände zu verändern. Lernziele: Beschreiben von mindestens fünf Techniken um Hilflosigkeit abzubauen und Hoffnung aufzubauen. Die Rolle von Humor in der Therapie zu beschreiben und die Beziehung zwischen Humor, Hoffnung und hypnotischer Trance zu beschreiben. Workshop im Rahmen der M.E.G. - Jahrestagung, Bad Kissingen, 03. - 06...


Worüber wird wo gelacht?

Bernhard Trenkle

Humor in verschiedenen Kulturen Milton Erickson war der Meinung, man solle Anthropologie-Bücher lesen, um ein besserer Psychotherapeut zu werden. Das Verständnis von anderen Kulturen hilft, individuelle Weltbilder in der eigenen Kultur zu verstehen und zu utilisieren. Humor und Witze sind in verschiedenen Kulturen recht unterschiedlich. Es gibt auch viele Witze, die erstaunlich präzise kulturelle Eigenheiten von Völkern charakterisieren... Vortrag im Rahmen der 3. Hypnosystemischen Tagung "Neugierig - Horizonte erkunden!" vom 19. - 21. Juni 2015 in Zürich, ca. 39 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (46 MB audio, 119 MB video).


Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann

Bernhard Trenkle

Humor in Psychotherapie und Beratung Aufbau und Erhalt von Hoffnung sind die wichtigsten Grundlagen von Psychotherapie und Beratung. Humor ist dabei eine der schönsten Möglichkeiten, Hoffnung aufzubauen und auszubauen. Vortrag anlässlich der 65. Lindauer Psychotherapiewochen 1. Tagungswoche "Der optimierte Mensch und das gute Leben" vom 12. - 17. April 2015 in Lindau, ca. 67 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (66 MB audio, 620 MB video)



Rehabilitation nach Schlaganfall oder Gehirnverletzung

Bernhard Trenkle

schneller Heilen mit Hypnose - oder: Eine etwas andere Einführung in hypnotherapeutische Möglichkeiten In diesem Seminar werden grundlegende Prinzipien der Erickson‘schen Hypnotherapie definiert und über viele Fallbeispiele illustriert: Utilisation, unbewußte Prozesse, Ziel- und Lösungsorientierung, Trancephänomene, Reframing. Ein gemeinsamer Nenner vieler Konzepte auf der Tagung Mentales Stärken ist die Entfaltung bzw. das Wiederlangen des eigenen Potentials. Dies gilt vor allem auch für den Bereich der Rehabilitation. Beispiele von Patienten mit Schluck- und Zungenlähmungen nach Schlaganfällen oder Gehirnoperationen ergeben interessante Schlussfolgerungen auf sportpsychologische wie psychotherapeutische Techniken. Vortrag anlässlich der Tagung: "Mentale Stärken 2014" vom 29. Oktober - 02. November 2014 in Heidelberg, ca. 157 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (235 MB audio, 1030 MB video)


Familientherapie ohne Familie

Gunther Schmidt und Bernhard Trenkle

Weltweit ist die Familientherapie mehr und mehr im Kommen. Obwohl sich Familientherapie und Einzeltherapie ursprünglich auszuschließen schienen, wird der Einzelne mittlerweile als in sein System eingebettet wahrgenommen. Die Erfolgsgeschichte des "Duos" Gunther Schmidt und Bernhard Trenkle begann 1985 mit ihrem ersten Seminar "Familientherapie ohne Familie". Sie legen aus hypnosystemisch lösungsorientierter Sicht dar, wie über den Einzelnen, ob in Therapie, Coaching oder Beratung, auch sein System erreicht werden kann, ob es um das Familiensystem geht oder um das an Arbeits- oder Ausbildungsplatz. Zielsetzung ist immer eine konstruktive Umgestaltung von Beziehungsstrukturen, die vom Einzelnen als schwer veränderbar wahrgenommen werden. Der Therapeut/Berater ist gefordert eine Metaposition aufzubauen. Auch wenn Inhalte für Klienten subjektiv wichtig sein mögen, werden sie doch als Ausdrucksformen zugrundeliegender Organisationsmuster und Netzwerke betrachtet...


Familientherapie ohne Familie

Gunther Schmidt und Bernhard Trenkle

2014 gibt es von Gunther Schmidt und Bernhard Trenkle wieder ein "Duo". 1985 begannen sie, Workshops zu "Familientherapie ohne Familie" zu halten. Also wie macht man Einzeltherapie, Einzelcoaching, Einzelberatung und bezieht indirekt doch die Systeme ein, in denen die Klienten leben (Familie, Arbeitsplatz, Schule, etc.) Methodik : Theorie, Rollenspiele, Demo-Interviews, Übungen, uvm. Viertägiges Seminar "Familientherapie ohne Familie" des Milton Erikson Instituts vom 29. Mai bis 01. Juni 2014 in Heidelberg, ca. 1198 Min. auf 7 DVDs als Sofortdownload (13 GB video)


Was, wenn es nicht wirkt?

Bernhard Trenkle, Michael Bohne, Eva Pollani, Günter Schiepek

Gibt es bezüglich psychotherapeutischer Interventionen so etwas wie notwendige und hinreichende Bedingungen? Müssen manche Techniken auf eine bestimmte Art angewandt werden und sie wirken nicht, wenn von expliziten oder impliziten "Manualen" abgewichen wird? Was können wir von Situationen lernen, wo eine sonst wirksame Technik nicht wirkt? Vorträge: Robert Barring: Körpertherapie Dr.med. Michael Bohne: "Analyse von therapeutischen Stagnationen mittels PEP" MSc Eva Pollani (= Ferstl): "Der Nicht-Wirkung entgegenwirken" Prof. Dr. Dr.phil. Günter Schiepek: Wie lassen sich Stagnation und Krisen rechtzeitig erkennen? Erfahrungen mit Real-Time Monitoring und Therapie-Feedback Dipl.Psych. Bernhard Trenkle: "Ist Musterunterbrechung eine notwendige Bedingung für die Wirkung von EMDR/EMI und anderen Techniken?" Symposium im Rahmen des BMSI Kongresses "Reden reicht nicht!?" vom 01. - 04. Mai 2014 in Heidelberg, ca. 162 Min...


Hypnotherapie, EMDR und eine QiGong-Technik

Bernhard Trenkle

Dipl.Psych. Bernhard Trenkle über seinen Workshop: "Ericksonsche Hypnotherapie kenne ich seit 1975, von EMDR hörte ich früh um 1990 früh als Francine Shapiro ihre ersten beiden Papers publiziert hatte. Ich besuchte zwei kürzere Workshops von ihr und fand EMDR für die Behandlung von Flashbacks außerordentlich effizient. Effizienter als die Hypnotherapie-Techniken, die ich kannte. Über Fallbeispiele werde ich darstellen wie ich EMDR und Hypnotherapie kombinierte. Ab 2007 unterrichtete ich in China und lernte von Prof. Tianjun Liu, dem Leiter des QíGong-Laboratoriums der Peking Universität, eine bemerkenswert effiziente Technik kennen. Er erklärte mir, dass es eine alte traditionelle chinesische Technik sei, um besser meditieren zu können. Er habe sie mit Elementen ergänzt, die er von uns westlichen Therapeuten gelernt habe. Diese Technik habe ich unterdessen wiederum mit hypnotherapeutischen Elementen und manchmal mit der EMDR-Technik ergänzt...


Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung wechseln kann

Bernhard Trenkle

Explizite und Implizite Musterunterbrechungstechniken Vortrag anlässlich des BMSI Kongresses "Reden reicht nicht" vom 01 -04. Mai 2014 in Heidelberg, ca. 48 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (52 MB audio, 141 MB video).


Reden reicht nicht

Bernhard Trenkle, Michael Bohne, Gunther Schmidt, Maja Storch

Intervention mit allen Sinnen Bifokal-multisensorische Interventionstechniken "Der Körper ist die Bühne der Gefühle" (Antonio Damasio), und die wichtigste Arznei für den Menschen ist und bleibt der Mensch selbst. Frei nach dem Motto "Reden reicht nicht" verfolgen verschiedene renommierte Sprecher das Ziel, Menschen zu unterstützen, ihr Potenzial mit allen Sinnen in gesunder und für sie erfüllender Weise auszuschöpfen und zu einer Welt gegenseitiger Achtung, Wertschätzung aller Unterschiedlichkeit und multikultureller Kooperationsbereitschaft beitzutragen. Es werden "bifokal-multisensorischen Interventionstechniken" beschrieben...


Set Kongress Reden reicht nicht?! 2014

Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle, Maarten Aalberse, Martin Grunwald, Danie Beaulieu, Michael Bohne, Günter Schiepek, Bernhard Trenkle, Eva Pollani, Martin Bohus, Helmut Eichenmüller, Maggie Phillips, Dagmar Ingwersen, Evelyn Beverly Jahn, Horst Kraemer, Karl Plüddemann, Gary Bruno Schmid, Volker Tschuschke, Karl-Josef Sittig, Ralf Steinkopff

Set aller Aufnahmen des Kongresses "Reden reicht nicht" 2014 Diese Titel sind enthalten: Aalberse, M./Bohne, M./Grunwald, M./Schmidt, G./Wittfoth, M.: Haut und Gehirn, eine starke Verbindung Aalberse, Maarten: TAT, olfaktorische Stimulation & achtsame Gesten in BiFokaler Achtsamkeit Beaulieu, Danie: EMI: the latest practical discoveries and neurological understandings (englisch) Beaulieu, Danie: When words are not enough (englisch) Bohne, M./Schiepek, G./Trenkle, B./Pollani, E./Barring, R.: Was, wenn es nicht wirkt? Bohne, Michael: Klopfen, Winken und so Zeug - Bifokal-multisensorische Interventionen in Psychotherapie und Coaching Bohne, Michael: PEP, weit mehr als eine Klopftechnik (Nur Audio) Bohus, Martin: Wie profitiert die psychotherapeutische Praxis von der experimentellen Forschung Eichenmüller, Helmut u. Sabine: Wer sagt hier "Nein" zu meinem Ziel? Ferstl-Pollani, Eva: "Was eine Raupe das Lebensende nennt, nennen Weise einen Schmetterling...


Sucht und Sehnsucht

Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle, Joachim Galuska, Stefan Hammel

Die Suchtbehandlung gewinnt in Medizin und Psychotherapie wegen der großen Anzahl der Betroffenen immer mehr Gewicht. Wie wird man süchtig? Was hat Sucht mit Sehnsucht zu tun? Wollen wir scheinbar unerträgliche Gefühle betäuben, oder suchen wir einen direkten Weg in die Transzendenz? Wie können wir als Menschen und als Gesellschaft aus schädlichen Zusammenhängen und Verhaltensweisen aussteigen, die unsere Zukunft zerstören? Antworten und Impulse bieten folgende Beiträge: Bernhard Trenkle: Ordeals und andere strategische Techniken für die Suchttherapie (Vortrag) - "Ordeal"-Technik: Der Klient bekommt eine so unangenehme Aufgabe, dass er lieber sein Symptom aufgibt. Joachim Galuska: Die Vision eines erfüllten Lebens (Vortrag). Angesichts vielfältiger Suchtdynamiken benötigen wir die Fähigkeit zu Selbststeuerung und guter Lebensführung. Wird das Leben in seiner Tiefe gespürt, kann es Erfüllung bieten...


Ordeals und andere strategische Techniken für die Suchttherapie

Bernhard Trenkle

"Ordeal" ist eine Technik, die Jay Haley auf der Basis von Ericksons strategischen Therapieansätzen entwickelt hat. Der Klient bekommt eine Aufgabe, die so unangenehm ist, dass er lieber sein Symptom aufgibt. Ordeals sind in besonderen therapeutischen Situationen eine ideale Ergänzung für das therapeutische Repertoire eines Hypnotherapeuten. Der Vortrag beleuchtet diese Technik anhand von Fallbeispielen - auch aus dem Bereich der Suchttherapie Vortrag anlässlich der M. E. G JAHRESTAGUNG "Hypnotherapie: Sucht, Sehnsucht und Visionen" der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose, 27. - 30. März 2014 in Bad Kissingen, ca. 30 Min. auf 1 CD oder 1 DVD


Leben in größeren Zusammenhängen

Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle, Claudia Terrahe-Hecking, Terry D. Hargrave, Franz Pfitzer, Susy Signer-Fischer

Die Mehrgenerationenperspektive in Beratung, Therapie und Alltag Der Ansatz der Mehrgenerationenperspektive geht davon aus, dass gewisse Lebensthemen generationsübergreifend wirksam sind, ein individuelles Thema also durchaus Ausdruck einer Generationsproblematiksein kann. Daher werden auch alle relevanten Generationen in die Therapie mit einbezogen. Bei dieser Dynamik in familiären Systemen gibt es in jeder Familie ein Art Konto, auf dem Schuld(en) und Verdienste vermerkt sind, die oft jahrzehntelang wirken. In der Therapie werden diese transgenerationalen Bindungen und Loyalitäten sichtbar gemacht, um einen Versöhnungsprozess in Gang zu setzen. Dr. Gunther Schmidt: "Von der Herkunfts- zur Hinkunfts-Familie: Wie man hypnosystemisch die Kraft des Mehrgenerationenstroms für Wunsch-Zukünfte nutzen kann" Dr...


Mehrgenerationenperspektiven: Erfahrungen als Therapeut und in der eigenen Familie

Bernhard Trenkle

Vortrag anlässlich der 7. Kindertagung "Mehrgenerationenperspektive - Hypnotherapeutische und Systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen" von 31. Oktober - 03. November 2013 in Heidelberg, ca. 43 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (44 MB audio, 195 MB video)


Humor ist die Schwimmweste des Lebens - Humor in der Therapie und Beratung

Bernhard Trenkle

KONGRESS-BESTSELLER Humor in der Therapie und Beratung Als Witzbuchautor werde ich oft zum Thema Humor in der Therapie angefragt. Dies beantworte ich meist mit: Sie können mich gerne zu ernsthaften Themen einladen und ich spreche darüber mit Humor, aber ich werde mich nicht ernsthaft zum Humor äußern. Humor kann allerdings ein wichtiges Element in der Therapie, Beratung und im Leben sein. Das ist das Leitthema des Vortrages. Vortrag anlässlich des Jubiläumskongresses Vierzig Jahre ZIST vom 03. - 06. Oktober 2013 in Garmisch Partenkirchen, ca. 47 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (57 MB audio, 374 MB video)


Zeitverzerrung – Eine Trancephänomen mit therapeutischen Implikationen

Bernhard Trenkle

Erickson und Cooper experimentierten mit dem Trancephänomen Zeitverzerrung. Darauf aufbauend benutzte Erickson dieses Phänomen auch therapeutisch. Erickson trainierte seine Patienten bevor er dieses Phänomen einsetzte. Leider ist nirgends überliefert wie dieses Training aussah. Im Vortrag wird dieses Phänomen diskutiert. Fallbeispiele aus dem Bereich Stottertherapie und Medizinische Hypnose illustrieren die Möglichkeit dieses Phänomens. Eine neue Induktionstechnik demonstriert Möglichkeiten dieses Trancephänomen in die Therapie einzuführen. Vortrag beim 19. Internationalen Hypnose Kongress vom 17. - 21. Oktober 2012 in Bremen, ca. 41 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (40 MB audio, 237 MB video)


Hypnotherapie für die Behandlung von Phobien und Panikattacken

Bernhard Trenkle

Workshop auf der Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft vom 22. - 25. März 2012 in Bad Kissingen, ca. 175 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (187 MB audio, 1,2 GB video)


Die deutsche Nationalhymne, Tina Turner und andere SymPolisierungen in der Teile-Arbeit

Bernhard Trenkle

Die deutsche Nationalhymne, Tina Turner und andere SymPolisierungen in der Teile-Arbeit Der Vortrag beleuchtet die hypnotherapeutische Arbeit mit einem Schmerzpatienten, der zudem eine äußerst seltene Tic-Problematik hatte. Dabei wurden Nationalhymnen zur Symbolisierung und Integration von Persönlichkeitsanteilen eingesetzt. Der Patient reagierte unbewußt sehr "künstlerisch" und kreativ auf diese musikalischen Angebote. Der Vortrag bietet die Möglichkeit, die Arbeit mit Ego-States und Teilen aus verschiedenen Perspektiven zu reflektieren. Vortrag anlässlich der Teile Therapie Tagung, vom  23. - 27. November 2011 in Heidelberg, ca. 42 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (61 MB audio, 185 MB video)


Einführung in Ericksonsche Hypno-, Paar- und Familientherapie

Bernhard Trenkle

Jay Haley - lange der meistzitierte Familientherapeut - sagte einmal: Wenn ich ehrlich bin, habe ich keine einzige Technik, die ich nicht von Milton Erickson habe. Erickson praktizierte schon vor über 60 Jahren das, was wir heute lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten nennen. Obwohl er als Vater der modernen Hypnotherapie gilt, hat er nach heutigen Schätzungen in nur 20% seiner Arbeit mit Hypnose gearbeitet. Den Rest seiner Zeit hat er mit Ansätzen gearbeitet, die die moderne Psycho-, Paar- und Familientherapie nachhaltig beeinflusst haben. Diese Einführung will einen fallorientierten Einblick in die Grundprinzipien des Ericksonschen Ansatz geben. Workshop bei der 11. Jahrestagung der DGSF "Unterschiede, die Unterschiede machen! - Vielfalt & Diversität (in) systemischer Praxis" in Bremen, vom 15. - 17. September 2011, ca. 138 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (175 MB audio, 887 MB video)


Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung wechseln kann

Bernhard Trenkle

Musterunterbrechungstechniken in Beratung und Therapie (Kongress: Mentales Stärken - Kongress für Coaching, Mentales Training, Selbsthypnose, Sporthypnose, Heidelberg, 21. - 24. Oktober 2010, Vortrag, 35 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (45 MB audio, 229 MB video))


Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.

Bernhard Trenkle

Hypnosystemische Ansätze in Therapie und Coaching (Kongress: "1. Hypnosystemische Tagung in Zürich", Zürich, 26. - 28. März 2010, Vortrag, 43 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (51 MB audio, 246 MB video))


Hypnotherapeutische Techniken in Rehabilitation von Lähmungen

Bernhard Trenkle

(Kongress: "Hypnotherapie und Körpertherapie", Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft, Bad Kissingen, 04. - 07. März 2010, Vortrag, 23 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (27 MB audio, 177 MB video))


Wie erzieht Mann als Hypno- und Familientherapeuten seine (und anderer Leute ihre) Kinder.

Bernhard Trenkle

Reflektionen zwischen humorvoll und ernst Auf der 1. Kindertagung 1990 in Rottweil habe ich einen Workshop zum Thema Erziehung angeboten. Im Gespräch mit den Teilnehmern wurde mir damals klar wie sehr dieses Thema auf Grund unserer deutschen Geschichte ideologisch „kontaminiert“ ist. Nachdem meine Kinder nun erwachsen sind und ich Großvater bin, riskiere ich, das Thema Erziehung auf dem Hintergrund der eigenen Erfahrungen als Vater aber auch als Therapeut zu reflektieren. (Kongress: 6. Kindertagung: "Hypnotherapeutische und systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen", Heidelberg, 29. Oktober- 01. November 2009, Vortrag, deutsch, 44 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (54 MB audio, 195 MB video))


Hypnosis at the treatment of a chronic rip in the cornea

Bernhard Trenkle

(Kongress: Hypnosis and Neurosciences - Clinical Implications of the New Mind-Body Paradigms, Rome, 24. - 26. September 2009, Vortrag, englisch, 29 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (33 MB audio))


Hypnose und Selbsthypnose bei Ängsten und Phobien

Bernhard Trenkle

Workshop anlässlich des Jubiläumskongress der MEGA: "Das Beste aus 20 Jahren Hypnotherapie", Wien, 21. - 24. Mai 2009 Die Angst ist ein wichtiger, sinnvoller Bestandteil des menschlichen Lebens. Doch was tun, wenn Ängste Ihr ganzes Denken und Handeln zu beherrschen drohen? Wenn Prüfungsangst, Redeangst oder Angst vor einem Hund Ihnen so stark zusetzen, dass Sie alltägliche Tätigkeiten nicht mehr ausführen können? Wie kriegt man Ängste und Phobien in den Griff? »Die Bewältigung von Ängsten ist erlernbar!«, lautet Bernhard Trenkles zentrale Botschaft. In diesem Workshop auf CD vermittelt er einen Selbstbehandlungsansatz, mit dem Sie in kurzer Zeit Ängste und Phobien abbauen können. Der Schwerpunkt liegt auf dem Selbsthypnose-Training, das ausführlich dargestellt, demonstriert und eingeübt wird. Anhand didaktischer Einheiten mit Fallbeispielen stellt Trenkle Techniken vor, die Hilflosigkeit bekämpfen, den Umgang mit Widerständen trainieren u.v.m...


Die Psychologie des Lachens

Bernhard Trenkle, Hartmut Schröder, Rainer Krause, Barbara Wild, Heidi Keller, Ulrich Sachsse, Karl Grammer, Peter Henningsen, Willibald Ruch

Neun Vorträge von den Lindauer Psychotherapiewochen 2008. Kleinkinder tun es 400-mal täglich, Erwachsene nur noch 15-mal: lachen. Dabei hat das Lachen enorm vielfältige Bedeutungen: Es schafft Vertrauen und Geselligkeit. Bei Aggressivität kann es das Gegenüber besänftigen. Wer lächelt, gewinnt andere für sich. Beim Lachen können aber auch Tränen fließen, Lachen ist deshalb nicht immer das Gegenteil von Weinen. »Lachen ist gesund!« sagt der Volksmund und scheint damit recht zu haben. Denn Lachen reduziert Stresshormone und setzt im Gehirn Endorphine frei. Und wie steht es um das Lachen in der Psychotherapie? Können Lachen, Humor und Witz auch die Seele heilen? So einfach ist es nicht. Auch in der Psychotherapie ist die Bedeutung des Lachens äußerst vielseitig und bislang wenig erforscht. Diese Vorträge renommierter Psychologen, Psychotherapeuten und Mediziner berichten über das spannende Thema...


Lachen befreit

Bernhard Trenkle

"Lachen ist nicht immer Lachen" (Kongress: 58. Lindauer Psychotherapiewochen 2008 - "Lachen" / "Weinen", Lindau, 13. - 25. April 2008, Vortrag, ca. 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (57 MB audio, 369 MB video))


Hypnotherapie für die Behandlung von Phobien und Panikattacken (2008)

Bernhard Trenkle

(Kongress: Hypnotherapie und Psychodynamik - Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft, Bad Orb, 06. -09. März 2008, Workshop, 174 Min. auf 3 CDs oder als Sofortdownload (119 MB audio))


Einführung in hypnotherapeutische Grundsätze

Bernhard Trenkle

Milton H. Erickson gilt nicht nur als Pionier einer modernen Hypnosetherapie in diesem Jahrhundert, sondern auch als Vater und Ausgangspunkt vieler lösungsorientierter, familien- und kurzzeittherapeutischer Verfahren (Haley, Madanes, Watzlawick, De Shazer, Grinder/Bandler, usw.). Diese Einführung gibt einen ersten orientierenden Ein- und Überblick über moderne Hypnotherapie in der Nachfolge von Milton Erickson. Ziel ist es grundlegende Konzepte wie Utilisation, Reframing, Ziel- und Lösungsorientierung, Trancephänomene, unbewusste Prozesse, etc. darzulegen und zu definieren, sodass nachfolgende Workshops auf der Tagung Mentales Stärken mit mehr Gewinn besucht werden können. In diesem Überblicksseminar wird auch auf die hypnotherapeutische Arbeit in der Rehabilitation eingegangen. (Kongress: Mentales Stärken, Heidelberg, 24. - 28. Oktober 2007, Workshop, 141 Min. auf 2 CDs  oder als Sofortdownload (108 MB audio))


Anleitung zum nicht-erfolgreich-sein

Bernhard Trenkle

(Kongress: Mentales Stärken, Heidelberg, 24. - 28. Oktober 2007, Vortrag, 42 Min., 1 CD / 1 DVD) oder als Sofortdownload (57 MB audio, 272 MB video)


Hypnotherapie und Psychosomatik

Bernhard Trenkle und Gunther Schmidt

Das bewährte Duo Schmidt/Trenkle bietet einen kompakten Einblick in die medizinische Hypnose und die Psychosomatik. Nach einer Einführung in die Hypnotherapie nach Milton Erickson werden Anwendungsmöglichkeiten und lösungsorientierte Therapieansätze insbesondere für chronische Erkrankungen und Schmerzen vorgestellt. Der Workshop behandelt Themen wie Schmerzkontrolle, Blutdrucksenkung, Allergiebehandlung, Tinnitus, Onkologie, zahnärztliche Hypnose, Magen- und Darmspiegelung und Augenoperationen. Inhaltlich wird auf Techniken der Angstreduktion, der Vor- und Nachsorge und der Beschleunigung von Heilungsprozessen eingegangen. Die vorgestellten Techniken kommen vorwiegend aus der Hypnotherapie, aber auch aus der systemischen Therapie, der kognitiven Verhaltenstherapie, EMDR u.a. Praxisbeispiele aus dem Teilnehmerkreis vertiefen die Schwerpunkte. Viertägiges Seminar in Heidelberg, Mai 2007, ca...


Hypnotherapie und Psychosomatik

Gunther Schmidt und Bernhard Trenkle

Das bewährte Duo Schmidt/Trenkle bietet einen kompakten Einblick in die medizinische Hypnose und die Psychosomatik Nach einer Einführung in die Hypnotherapie nach Milton Erickson werden Anwendungsmöglichkeiten und lösungsorientierte Therapieansätze insbesondere für chronische Erkrankungen und Schmerzen vorgestellt. Der Workshop behandelt Themen wie Schmerzkontrolle, Blutdrucksenkung, Allergiebehandlung, Tinnitus, Onkologie, zahnärztliche Hypnose, Magen- und Darmspiegelung und Augenoperationen. Inhaltlich wird auf Techniken der Angstreduktion, der Vor- und Nachsorge und der Beschleunigung von Heilungsprozessen eingegangen. Die vorgestellten Techniken kommen vorwiegend aus der Hypnotherapie, aber auch aus der systemischen Therapie, der kognitiven Verhaltenstherapie, EMDR u.a. Praxisbeispiele aus dem Teilnehmerkreis vertiefen die Schwerpunkte. Viertägiges Seminar im Mai 2007 in Heidelberg, ca...


Hypnotherapie als Gesamtkunstwerk (2007)

Bernhard Trenkle und Gunther Schmidt

Hypnotherapie als Gesamtkunstwerk im Bereich der Psychosomatik und medizinischen Hypnose. (z.B. Schmerz, Tinnitus, Allergien, Rehabilitation, Blutdrucksenkung, Krebs, etc.). (Mai 2007, ca. 1258 Min. auf 17 CDs oder als Sofortdownload (1,3 GB audio))


Hypnotherapie für die Behandlung von Phobien und Panikattacken

Bernhard Trenkle

(Kongress: Hypnotherapie und Verhaltenstherapie bei Ängsten, Zwängen und Depressionen, Bad Orb, 22. - 25. März 2007, Workshop, 172 Min. auf 3 CDs oder als Sofortdownload (179 MB audio))


Schriftliche Hausaufgaben als Hypnosystemische Therapie zwischen den Sitzungen

Bernhard Trenkle

Leitthema: Gehirn, Psyche und Hypnose   Schriftliche Hausaufgaben können quasi hypnotische Effekte zwischen den Sitzungen entfalten und über das Auslösen von Lösungssuchprozessen zu kreativen neuen Entwicklungen im System Familie oder Arbeitsplatz und zu Persönlichkeitsveränderungen führen. Varianten dieses Ansatzes werden anhand von Fallbeispielen thematisiert. (Kongress: Hypnose, Hypnotherapie und systemische Ansätze, Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft und DGZH, Bad Orb, 16. - 19. März 2006, Vortrag, 28 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (43 MB audio, 179 MB video))


Familientherapie ohne Familie - Hypnosystemische und lösungsorientierte Konzepte

Bernhard Trenkle

Trenkle zeigt hier auf, wie auch teils lang andauernde und vom Einzelnen als schwer veränderbar erlebte Beziehungsstrukturen über hypnosystemische Ansätze konstruktiv umgestaltbar sind. Mittels vieler Fallbeispiele, einem Rollenspiel und einer Übung wird skizziert, wie der Einzelne wirksam im System Familie aber auch am Arbeitsplatz intervenieren kann. (2006, 165 Min. auf 3 CDs oder als Sofortdownload (164 MB audio))


Einführung in Ericksonsche Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Bernhard Trenkle

(Kongress: 5. Kindertagung Heidelberg 2005, "Hypnotherapeutische und systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen",  03. - 06. November 2005, Workshop, 140 Min., 2 CDs oder als Sofortdownload (167MB audio))


Hypnose und Selbsthypnose

Bernhard Trenkle

Training bei der Behandlung von Ängsten und Phobien Sonderauflage aufgrund der großen Nachfrage Erlernen eines neuen Selbstbehandlungsansatzes der Angsttherapie; Erlernen von ergänzenden hypnotischen Techniken für die Behandlung von Angstpatienten; Erlernen und Vermitteln einer Selbsthypnosetechnik. Didaktische Einheiten mit Fallbeispielen und Erarbeiten von Techniken zum Abbau von Hilflosigkeit und Aufbau von Hoffnung, Ressourcenaktivierung, Berücksichtigung systemischer und funktioneller Aspekte. Demonstration des Selbsthypnosetrainings über eine Gruppentrance. Didaktische Einheit zur Stabilisierung von Therapieerfolgen. Eventuell Live-Demo des Verfahrens; Kasuistik, Gruppenhypnose, kurze Kleingruppenübung, eventuell Live-Demo. (Kongress: Schmerz und Hypnose - Jahrestagung der MEG und der DGPSF, Bad Orb, 03. - 06. März 2005, Vortrag, 169 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder, als Sofortdownload (175 MB audio, 2,3 GB video) )


Selbsthypnose und andere hypnotherapeutische Selbstbehandlungsansätze

Bernhard Trenkle

Leitthema: Medizinische Hypnose (Kongress: Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft, Hypnose, Trance und Gesundheit, Bad Orb, 18. - 21. März 2004, Workshop, 165 Min. auf 3 CDs oder als Sofortdownload (195 MB audio))


Hypnotherapie als Gesamtkunstwerk (2005)

Bernhard Trenkle und Gunther Schmidt

Grundlagenseminar in Ericksonscher Hypnotherapie. Vom Erstgespräch bis zum Abschlussgespräch: Die Kunst der Utilisation, systemischer Kompetenzaktivierung und maßgeschneiderter Interventionsbildung - von der Auftragsklärung bis zur nach-haltigen Stabilisierung von Therapieerfolgen. (2004, 1391 Min. auf 7 DVDs oder als Sofortdownload (6,1 GB video)


Therapie optimal vorbereiten

Bernhard Trenkle

Bühne bauen und die Technik des Ghostwriters, um Interventionen wirksamer zu gestalten. Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (2003, 71 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (110 MB audio))


Konfusionstechniken in der Ericksonschen Hypnotherapie

Bernhard Trenkle

Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (85 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (109 MB audio))