Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Bernhard Bueb
4 Produkte gefunden
Sortierung:
Denn wer ist eigentlich ein gebildeter Mensch? Der gebildete Mensch besitzt ein starkes Selbstwertgefühl und er bezieht es nicht aus dem Vergleich mit anderen Menschen, weil er in sich ruht. Er kann daher anderen Menschen frei begegnen und er akzeptiert sie, weil er sich selbst akzeptiert. Ja zu sich sagen, auf sich vertrauen zu können, ist das Fundament von Bildung, aber auch von dem Glück, das Menschen erleben, wenn ihnen eine Sache gut gelingt. Um diese Glück zu erreichen, brauchen sie die Anerkennung ihrer Person und ihrer Leistungen durch Erwachsene und Gleichaltrige und sie müssen den Nutzen von Disziplin erfahren. Wie das in Elternhaus und Schule gelingen kann, möchte ich berichten. Vortrag anlässlich des Kongresses "Die Liebe in der Familie" vom 19. - 21. April 2013 in Bad Herrenalb, ca. 86 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (85 MB audio, 529 MB video)
Unser Verständnis von Kleinkindern und Erwachsenen und hat sich in den letzten Jahrzehnten völlig verändert, denn wir versuchten, das neue Wissen aus Psychologie und Neurologie zu integrieren. Gegenüber Jugendlichen und Alten jedoch hat sich nicht viel verändert. Manchmal hat es den Anschein, als gäbe es immer mehr Jugendliche, die für Pädagogik unerreichbar sind. Sie scheinen das neue Feindbild in unserer Gesellschaft zu sein. Nicht nur Eltern, selbst Fachleute Lehrer, Sozialarbeiter, Mitarbeiter im Jugendamt - haben bisweilen Angst vor ihnen, denn sie sind hilflos und wissen nicht, wie sie mit den Jugendlichen umgehen sollen. Nach wie vor behandeln sie die Symptome und das Verhalten, der Erfolg bleibt jedoch aus...
Neun Gebote der Bildung Ausgebrannte Lehrer, gelangweilte Schüler, gleichgültige Eltern: Die Bildungsmisere in Deutschland ist nicht das Ergebnis fehlender Reformen, sondern fehlender Führung. Jeder Erziehende hat die Pflicht, Kinder und Jugendliche anzuleiten, damit sie zu sich selbst finden und an ihre Fähigkeiten glauben. Ein Plädoyer für ein radikales Umdenken in Bildung und Erziehung. Es geht nicht ohne Führung, nicht in der Kindererziehung und auch nicht in der Erwachsenenwelt. Denn die Art und Weise, wie wir geführt werden, bestimmt unser Leben. Diese Erkenntnis hat sich in deutschen Unternehmen durchgesetzt, aber nicht im Bereich der Bildung und Erziehung – mit alarmierenden Auswirkungen. Bernhard Bueb, renommierter Pädagoge und einer der bekanntesten Kritiker des deutschen Erziehungswesens, appelliert an Eltern, Lehrer und Schulleiter, ganz bewusst ihre Führungsaufgaben wahrzunehmen. Kinder und Jugendliche brauchen mehr als nur Begleitung...
Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (2007, 77 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (86 MB audio))