Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Bernd Leibig
4 Produkte gefunden
Sortierung:
Bernd Leibig: Synchronizität ist mehr als Zufall Lutz Müller: Der ganzheitlich-integrative Ansatz der Analytischen Psychologie Der ganzheitlich-integrative Ansatz der Analytischen Psychologie C. G. Jung war nicht nur einer der Pioniere der Tiefenpsychologie, sondern auch einer der integrativen Psychologie und Psychotherapie. Da jeder Klient einzigartig sei, müsse für jeden Klienten auch auf dem Weg einer dialogisch-schöpferischen Beziehung eine individuelle Therapieform gefunden werden. „Es gibt keine Theorie im weiten Felde der praktischen Psychologie, die nicht gegebenenfalls grundfalsch sein kann.“ Das waren vor 100 Jahren sehr mutige Gedanken, die sich erst heute nach und nach realisieren lassen. Wie eine solche offene, integrative und interdisziplinäre Therapie, die auch die spirituelle Dimension einbezieht, aussehen könnte, soll in diesem Seminar skizziert werden...
Mitschnitt unserer Seminarreihe Analytische Psychologie Die Psychologie C. G. Jungs heute - ein Update Übersicht aller Seminarteile: I. Theoriemodelle und grundlegende Konzepte der Analytischen Psychologie 1. Einführung in das Modell der AP + Komplexe mit Dieter Schnocks und Konstantin Rößler 2. Einführung in das Modell des kollektiven Unbewussten und der Archetypen mit Renate Daniel 3. Schattenpsychologie mit Ralf Vogel 4. Die vier Grundfunktionen Empfinden, Intuition, Fühlen, Denken - und ihr individuelles Zusammenspiel mit Monika Rafalski
Bilder des Selbst und der Welt Der Individuationsweg gestaltet sich in psychischen Bewegungen nach innen und nach außen. In der Beziehung zu unserem Selbst wie auch im Bezug zur Welt spielt dabei der Archetyp der Resonanz eine wichtige Rolle. Das Resonanzprinzip durchwirkt die gesamte belebte wie unbelebte Natur. Die resonante Bezogenheit verbindet die materiellen, biologischen, psychischen und sozialen Entwicklungsräume, und stellt somit einen wesentlichen Hintergrund für das Individuationsgeschehen dar. Vortrag und Diskussion im Rahmen des IGT-Symposiums "Atempause - Die Macht der Bilder", 23. - 24. Februar 2024 in Konstanz, ca. 88 Min. auf 1 DVD oder 2 CDs oder als Sofortdownload (98 MB audio, 385 MB video)
Vortrag im Rahmen des Symposiums "Überwindung von Grenzen" des C. G. Jung Instituts Stuttgart, 17. November 2022, online, ca. 62 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (43 MB audio, 1,6 GB video)