Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Barbara Schmidt

Alle Werke von Barbara Schmidt


2 Produkte gefunden

Sortierung: 


Set der MEG-Jahrestagung 2022

Christian Schubert, Manu Dieter Giesen, Woltemade Hartman, Hansjörg Ebell, Björn Rasch, Matthias Nörtemann, Ernil Hansen, Gunther Schmidt, Sabine Fruth, Barbara Schmidt

Set aller Aufnahmen der MEG-Jahrestagung 2022 Diese Aufnahmen sind enthalten: Giesen, Manu Dieter: Mittagsmeditation Sangkasaad Taal, Rachporn: Wie Hypnotherapie von Somatic Experiencing® profitieren kann Schubert, Christian: Psychoneuroimmunologie Nörtemann, Matthias: Stellenwert der Hypnotherapie in der Psychosomatik Ebell, Hansjörg: "Wenn es so weh tut!" Petzold, Theodor Dierk: Heilsame Erfahrungen ermöglichen durch Salutogene Kommunikation Rasch, Björn: Psychosomatik und Schlaf Hartman, Woltemade: Innere Systeme stärken - Flow ermöglichen Hansen, Ernil: Placebo- und Nocebo-Effekte Schmidt, Gunther: Hypnosystemische Ansätze in der Psychosomatik Fruth, Sabine: Wenn die Psyche hinter der Somatik steckt Schmidt, Barbara: Wie aus Angst Sicherheit wird Häuser, Winfried: Stellenwert der Hypnotherapie in der somatischen Medizin Schmidt, Gunther: Der Körper als wissender Kooperationspartner ...


Wie aus Angst Sicherheit wird

Barbara Schmidt

Die Vorstellung eines sicheren Ortes gehört zu den Grundtechniken der Hypnotherapie. In meiner Forschung weise ich die Wirksamkeit dieser Sicherheits-Suggestion nach. Ich zeigte in mehreren Studien, dass sich Probanden mit Sicherheits-Suggestion signifikant sicherer fühlten als in einer Kontrollbedingung. Dabei wirkten die Suggestionen unter Hypnose stärker als posthypnotische Suggestionen. Die Wirkung der posthypnotischen Sicherheits-Suggestionen hielt über mehrere Wochen an. Fühlten sich die Probanden sicher, zeigten sie geringere EEG-Gehirnaktivität auf Geldgewinne und werteten zukünftige Geldgewinne weniger stark ab im Vergleich zu sofortigen Geldgewinnen. Dies sind Hinweise auf weniger Impulsivität und mehr Selbstkontrolle und sprechen für ein Gefühl der Zufriedenheit. Ich setzte die Suggestion des sicheren Ortes auch in der Intensivstation bei nicht-invasiv beatmeten Patienten ein und konnte zeigen, dass sie die künstliche Beatmung dadurch sehr gut annehmen konnten...