Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Barbara Nigitz-Arch

Alle Werke von Barbara Nigitz-Arch


3 Produkte gefunden

Sortierung: 


Hypnosystemische Schatzkiste für Kinder und Jugendliche

Barbara Nigitz-Arch und Michael Nigitz-Arch

Eine Sammlung kreativer Methoden und Konzepte wird vorgestellt im Rahmen eines "Playshops". Bewährte Techniken und so manch "Merk-würdiges" werden zum eigenen Erleben gebracht. Oft sind es einfache, klare Herangehensweisen die zu überraschenden Ergebnissen führen: "It´s easy, but not simple!" Dieses Seminar richtet sich vor allem an Psychotherapeuten die Ihr kreatives Potential erweitern wollen. Viele Methoden die speziell für die Kinder und Jugendtherapien entwickelt wurden, lassen sich wunderbar für die Erwachsenen-Therapie adaptieren! Workshop im Rahmen der 8. Kindertagung "Hypnotherapeutische und systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen", 02. - 06. November 2016, Heidelberg, ca. 166 Min. auf 3 CDs oder als Sofortdownload (172 MB audio).


Alle wollen nur mein Bestes, aber ich gebe es nicht her

Barbara Nigitz-Arch und Michael Nigitz-Arch

Nutzung der Verweigerungshaltung von Jugendlichen Nutzung der Verweigerungshaltung von Jugendlichen: In dem Workshop geht es um im Wesentlichen um Rapportaufbau und Veränderungsarbeit unter besonderen Bedingungen. Diese besondere Bedingung ist der Kontext von Unfreiwilligkeit bzw. die Arbeitsprämisse von hohem Misstrauen der KlientInnen bezüglich der nahen Begegnung und Interaktion mit erwachsenen Personen, wie auch die therapeutische Begegnung eine ist. Konflikthafte Konfrontationen, aber auch Aspekte der Verweigerung bei jugendlichen KlientInnen werden anhand von Beispielen aus dem Blickwinkel der Gegensatzpaare Verweigerung und Kooperation, von Macht und Bedeutsamkeit, von Bedürfnis und Erwartung betrachtet. Die Strategie der Verweigerung, des scheinbaren Nicht-Tuns, Nicht-Zeigens, Nicht-Gebens erzielt im System Wirkung, Mächtigkeit. Diese Macht beinhaltet auch den lebensnotwendigen Aspekt der Bedeutsamkeit...


Null Bock und alle wollen was von mir

Barbara Nigitz-Arch und Michael Nigitz-Arch

Jugendliche werden zur Therapie geschickt. Erwachsene benennen ein Problem, wegen dessen einE JugendlicheR Zeit und Anteilnahme investieren solle: Die beiden Referenten zeigen die Möglichkeiten von Rapportaufbau und Veränderungsarbeit unter solchen Bedingungen. Widerstand, Vorbehalte oder Ablehnung bei den jugendlichen KlientInnen sind interessante Arbeitsvoraussetzungen, welche genutzt und geschätzt zu Quellen von therapeutischer Veränderung werden können, den Ansätzen des Utilisierens und Reframings folgend. Dementsprechend ist Rapportentwicklung zu den Jugendlichen ein wesentlicher Teil des Workshops, weiters besonders geeignete Module der Ressourcenintegration und drittens der Part der Elternarbeit/Arbeit mit begleitenden Institutionen. Workshopmethoden: - Übungen zur Gesprächsführung, therapeutischen Intervention und Selbsterfahrung - Geschichten, Metaphern, Zaubereien - anonymisierte Falldarstellungen aus der psychotherapeutischen Praxis Workshop anlässlich der 7...