Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Barbara Bräutigam

Alle Werke von Barbara Bräutigam


4 Produkte gefunden

Sortierung: 


To become visible

Barbara Bräutigam

'Schöne' Literatur für die systemisch-interkulturelle Beratung und Therapie" Die Steigerung von Empathiefähigkeit durch das Lesen von Romanen ist ein mittlerweile recht gut widerlegter Mythos. Dennoch gelingt es der sogenannten ‚Schönen‘ Literatur oftmals historisch bedeutsame Ereignisse früher zu beschreiben sowie kulturell und gesellschaftlich bedeutsame Phänomene wie Flucht und Migration verdichteter darzustellen als dieses systematisierten und wissenschaftlich fundierten Dokumentationsformen möglich ist. Belletristik ist allgemein ein Medium, das individuelle Gefühls- und Gedankenwelten in Sprache übersetzt und Geschichten erzählt...


Gemeinsames und Unterschiedliches in den Therapierichtungen

Simone Munsch, Barbara Bräutigam, Michael Günter

Podiumsdiskussion mit den Referierenden Simone Munsch, Barbara Bräutigam und Michael Günter. Moderation: Susanne Meier Podiumsdiskussion im Rahmen des Symposiums "Begegnung: Verhaltenstherapie - Systemtherapie - Psychoanalyse" des KJF Instituts Luzern, Schweiz, ca. 47 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (47 MB audio, 141 MB Video)


Systemische Therapie ...

Barbara Bräutigam

... mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und Familien Mit Live-Demo! Vortrag im Rahmen des Symposiums "Begegnung: Verhaltenstherapie - Systemtherapie - Psychoanalyse" des KJF Instituts Luzern, Schweiz, ca. 90 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (30 MB audio, 272 MB Video).


Drei Therapierichtungen - ein Fall

Barbara Bräutigam, Michael Günter, Simone Munsch

Gesamtset aller Aufnahmen des Symposiums "Begegnung: Verhaltenstherapie - Systemtherapie - Psychoanalyse " des KJF Luzern Sehen Sie, wie drei TherapeutInnen aus verschiedenen Fachrichtungen - Verhaltenstherapie, systemischen Therapie und Psychoanalyse - mit ein und derselben Familie bzw. deren Problemen arbeiten. Simone Munsch: Kognitive Verhaltenstherapie mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und Familien Barbara Bräutigam: Systemische Therapie mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und Familien Michael Günter: Psychoanalytische Therapie mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und Familien Podiumsdiskussion: Gemeinsames und Unterschiedliches in den Therapierichtungen Improvisationstheater: "Freud herrscht"