Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Astrid Hochbahn

Alle Werke von Astrid Hochbahn


2 Produkte gefunden

Sortierung: 


Bring dein Leben zum Leuchten

Astrid Hochbahn

Zeit für Wesentliches gewinnen Das allgemeine Lebenstempo hat dramatisch zugenommen. Neue Medien, veränderte Arbeitsformen und die stete Verfügbarkeit von fast allem haben dazu geführt, dass sich unsere Leben angefüllt haben. Wir stehen vor der Herausforderung, uns in der möglichen Fülle zu begrenzen, um Wesentliches heraus zu destillieren: Unser Leben. Gelingt es uns nicht, dem steten Sog der Ablenkung des scheinbar Wichtigen zu entgehen, laufen wir Gefahr zu überdrehen, im Hamsterrad stecken zu bleiben oder irgendwann auszufallen. Es gilt, die eigene Zeit als unsere kostbarste Ressource ernst zu nehmen und behutsam zu verwalten. Dies gelingt nur, wenn wir bewusst mit unserer Zeit umgehen und eine bewusste Wahl treffen, womit wir uns beschäftigen und womit nicht. Im Alltag geht uns diese zentrale Erkenntnis jedoch immer wieder abhanden...


Bring dein Leben zum Leuchten

Astrid Hochbahn, Sabine Lück, Ulrike Borst

Drei Workshops der DGSF-Tagung "Zwischen Vergangenheit und Zukunft - Systemische Dimensionen der Zeit", September 2019 Fragen Sie sich auch manchmal, was Sie wirklich im Leben wollen und ob Sie Ihr Potential verwirklichen? Nie scheint genug Zeit für alles da zu sein, was wir tun sollen und wollen. In "Bring Dein Leben zum Leuchten" gibt die systemische Therapeutin Astrid Hochbahn wertvolle Tipps, wie Sie es schaffen, möglichst viel an Wesentlichem in Ihr Leben zu bringen und sinnvoll mit der Lebensfülle umzugehen, ohne in Stress zu geraten. Hierfür gilt es, Zeit als kostbare Ressource zu betrachten und bewusst zu wählen, womit wir uns beschäftigen. Transgenerationale Leiderfahrungen können in Bindungsstörungen und der beeinträchtigten Identitätsentwicklung eines Menschen resultieren, wobei Kinder besonders sensibel auf die vererbten Wunden der Eltern und Großeltern reagieren. Die Psychotherapeutin Sabine Lück zeigt in