Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Astrid Görtz
5 Produkte gefunden
Sortierung:
Set aller Aufnahmen des GLE-Kongresses 2023 Diese Titel sind enthalten: Angermayr, Markus "There is a crack in everything" Selbst-Improvisationen mit Angst Bauer, Emmanuel J. Ohne Angst kein waches Menschsein Görtz, Astrid u.a. Existenzanalytische Praxis-Forschung Gouta-Holoubek, Edith Altsein ist eine wunderbare Sache Grimm, Jürgen Corona - Krieg - Weltuntergang Herrmann, Imke Behandlung der Angst aus verhaltenstherapeutischer und aus emotionsfokussierter Sicht Jurka, Johannes Die Angst des Mannes vor der Psychotherapie und die Angst der Existenzanalyse vor der Geschlechtlichkeit Kolbe, Christoph Was unterscheidet Angststörungen von anderen psychischen Ängsten? Kuhlmann, Christian Angst als produktives Element in der Transformation Längle, Alfried Unsicherheit - Beklemmung - Ängstlichkeit Längle, Sivlia u.a...
Die Beforschung der psychotherapeutischen Praxis wurde in der Existenzanalyse in den letzten Jahren intensiviert. In mehreren Vorträgen werden aktuelle Ergebnisse aus den laufenden Projekten ("Carina-Studie", "Praktiker-Studie", Klinische Einzelfall-Studien etc.) präsentiert. Dabei werden sowohl quantitative als auch qualitative Forschungszugänge berücksichtigt. Wir glauben, dass - so wie es für uns war - das Interesse für die Forschung vertieft wird und quasi "ein Funke überspringt". Vortrag im Rahmen des Internationalen Kongresses der GLE International "Wenn's funkt! Begegnung als heilsames Moment in Psychotherapie und Beratung", 29. April - 01. Mai 2022 in Lindau (Bodensee), ca. 43 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (38 MB audio, 707 MB Video)
Forschungsmethoden im Vergleich In den letzten Jahren wurden einige Einzelfälle von stationären Therapieverläufen des Suchtkrankenhauses Carina in Feldkirch näher beforscht. Einerseits wurden Interviews mit den Patienten am Beginn und am Ende des Therapieaufenthalts durchgeführt und phänomenologisch ausgewertet. Andererseits wurden mit diversen Fragebögen (prä/post treatment) klinisch relevante Parameter gemessen. Eine Gegenüberstellung dieser Methoden anhand von vier Einzelfällen zeigt neben den interessanten Erkenntnissen über die Therapiewirkungen bei Suchtpatienten auch die Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher Zugänge innerhalb der Psychotherapieforschung auf. Vortrag anlässlich der GLE-International "Sucht. Wege aus dem Verfallen-Sein" vom 01. - 03. Mai 2015 in Salzburg, ca. 42 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (43 MB audio, 302 MB video).
(Kongress: „Vom Leben berührt - Emotion in Therapie & Beratung“ Internationaler Kongress der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse, Wien, 30. April - 2. Mai 2010, Vortrag, 27 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (90 MB audio, 248 MB video))
Internationale Adoption aus Sicht der Kinder – eine Falldarstellung An Hand der Falldarstellung einer Kinderpsychotherapie mit der Methode des Sandspiels wird die Erlebniswelt eines sechsjährigen Mädchens, das mit elf Monaten aus Indien nach Österreich adoptiert wurde, beschrieben. Über die Deutung der Sandbilder und des Interaktionsgeschehens in der Therapie lassen sich vorsichtige Rückschlüsse auf das innere Bild der leiblichen Eltern, sein Ursprungsland, das Erleben der „doppelten Identität“ und die damit verbundenen Ängste und Sehnsüchte ziehen. Die Anforderungen an Adoptiveltern, zu einer gesunden Identitätsentwicklung beizutragen, werden sowohl an Hand des Falles als auch aus der Literatur erläutert. (Kongress: "Für immer und ewig...?" - Paarkonflikte zwischen Sehnsucht und Realität, Paartherapie-Kongress, 02.-04. Mai 2008, Berlin, ca. 53 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (54 MB audio))