Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Arnold Retzer
5 Produkte gefunden
Sortierung:
Psychologisch-philosophische Betrachtungen: sechs Vorträge renommierter Psychotherapeuten und Analytiker: Michael Lukas Moeller, Anselm Grün, Arnold Retzer, August E. Hohler, Peter Schellenbaum und Christoph Kolbe Auf unterschiedliche Weise nähern sie sich dem Phänomen der Liebe. Ein spannendes Hörerlebnis, das zum Nachdenken anregt und uns vieles klarer sehen lässt. Michael Lukas Moeller: Über die Liebe Anhand von Zitaten großer Denker erzählt der Psychoanalytiker die »Geschichte der Liebe« in der europäischen Kulturentwicklung. Zudem nennt Moeller neun »idealisierende Schleier« der Liebe, die er aus psychoanalytischer Sicht zu lüften versucht. Anselm Grün: Christliche Aspekte der Liebe Aus theologischer Sicht beleuchtet der Mönch und Seelsorger das Wesen der Liebe. Dabei greift er auf zahlreiche Bibelstellen zum Thema zurück. Grün zeigt, wie diese Texte zu einem hilfreichen Weg für eine gelingende Liebe werden können...
Leitthema: Hypnose, Emotion und Schmerzgedächtnis (Kongress: Hypnose, Hypnotherapie und systemische Ansätze, Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft und DGZH, Bad Orb, 16. - 19. März 2006, Vortrag, 41 Min., 1 CD / 1 DVD oder als Sofortdownload (45 MB audio, 307 GB Video))
Kongress: 5. Kindertagung Heidelberg 2005, "Hypnotherapeutische und systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen", 03. - 06. November 2005, Workshop, 166 Min., 3 CDs
Es ist schwer, die Liebe in wenigen Sätzen zu erklären oder etwas Konkretes zur Liebe zu finden. Weder Biologie oder Medizin haben es bisher geschafft, den Zustand der Liebe zu erklären und begreifbar zu machen. Liebe wird vielmehr nur in Geschichten, Erzählungen und Mythen nachvollziehbar. Warum das so ist, macht der Familientherapeut und Publizist Arnold Retzer in diesem Vortrag deutlich. Er versucht darzustellen, was in Paarbeziehungen passiert und wie es erlebt wird. Die Liebesbeziehung hat eine ganz eigene charakteristische Funktion, die sich von anderen Funktionssystemen in unserer Gesellschaft unterscheidet. Der Liebesmythos hat hierbei zwei wesentliche Funktionen: die exklusive und die inklusive Funktion. Die ausschließende Funktion des Liebesmythos bedeutet Abgrenzung von Anderem gegenüber Eigenem. Dritte werden aus der Liebesbeziehung ausgegrenzt, die Umwelt wird teilweise sogar ganz ausgeblendet. „Dort wo das Kollektiv beginnt, endet das Liebespaar“...
Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (1997, 160 Min. auf 3 CDs oder als Sofortdownload (212 MB audio))