Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Arno Aschauer

Alle Werke von Arno Aschauer


2 Produkte gefunden

Sortierung: 


Erspüren-Erinnern 2.0: Brundibár - Brücke über Zeit und Raum

Arno Aschauer

"Ich glaube an eine Völkerversöhnung, wenn erst die Erwachsenen aufgehört haben werden, den Kindern ein böses Beispiel zu geben." Ilse Weber, Kinderbuchautorin und Schriftstellerin, spricht von nichts weniger, als einer überdimensionalen Musterunterbrechung. Sie selber war 1942-44 in Theresienstadt interniert, ebenso wie Friedl-Dicker Brandeis, Malerin und Innenarchitektin, Lehrerin von Edith Kramer, der "Mutter der Kunsttherapie", Fredy Hirsch, Sportlehrer und Erzieher und nicht zuletzt Hans Krasá, Komponist der Kinderoper "Brundibar". Sie alle waren in der Extremsituation des Ghettos diejenigen, die den Kindern ein gutes Beispiel gaben, ihnen trotz all der Demütigungen und Entbehrungen ein kindgerechtes Kindsein ermöglichten. In neuen, aus der Not heraus geborenen pädagogischen Konzepten stand die Würdigung der Existenz der Kinder wie auch die der eigenen im Mittelpunkt...


Erinnerungskultur 2.0: Brundibár - Brücke über Zeit und Raum

Arno Aschauer

September 2015 - 20 Mädchen und 2 Buben, alle zwischen 12-14 Jahre alt, alle SchülerInnen einer Neuen Musikmittelschule, fahren in Begleitung ihrer LehrerInnen, sowie dem hypnosystemisch ausgebildeten Filmschaffenden Arno Aschauer und der Psychotherapeutin (u.a. für Kinder/Jugendliche) und Shoa-Forscherin Anna Wexberg-Kubesch in das Ghetto Theresienstadt. Ziel: Sich am originalen Aufführungsort der Kinderoper "Brundibár" auf ihre eigene Produktion des Werkes einzustimmen. "Brundibar" ist für mich einfach eine Art Hilfe für die Kinder aus Theresienstadt. Ich weiß nicht, eine Art Hilfewort." wird Rebekka, 12 Jahre alt, Mitglied im Brundibár-Ensemble 2016, zehn Tage nach der Rückkehr, immer noch unter dem Eindruck des dort Gesehenen, sagen. Was den Kinder und Jugendlichen 09/2015 besonders nahegeht: von den 15.000 Kindern, 1941-45 in Theresienstadt interniert, waren die meisten im gleichen Alter wie sie jetzt...