Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Arist von Schlippe

Alle Werke von Arist von Schlippe


19 Produkte gefunden

Sortierung: 


Online-Kongress Coaching "Wer führt, wird geführt"

Gunther Schmidt, Christine Amon-Feldmann, Bernhard Badura, Dirk Baecker, Volker Baisch, Rudi Ballreich, Friedrich Glasl, Christine Bauer-Jelinek, Jörg Baur, Insoo Kim Berg, Elke Berninger-Schäfer, Cora Besser-Siegmund, Robert Biswas-Diener, Frank Bresser, Kim Cameron, Luc Ciompi, Annelen Collatz, Mihály Csíkszentmihályi, Mira Czutka, Renate Daimler, Dalai Lama, Markus Ebner, Cornelia Edding, Claus Eurich, Hans Rudi Fischer, Margret Fischer, Ben Furman, Reinhild Fürstenberg, Fred Gallo, Joachim Galuska, Jens Hollmann, Susanne Leithoff, Anna Gamma, Heiner Geißler, Stephen Gilligan, Robert Dilts, John Grinder, Carmen Bostic-St.Clair, Anselm Grün, Bruno Hambüchen, Barbara Heitger, Rudolf Wimmer, Jutta Heller, Bert Hellinger, Sophie Hellinger, Britta Hölzel, Franz Huber, Gerald Hüther, Bernd Schmid, Margrit Kennedy, Ulf Klein, Andreas Knierim, Axel Koch, Paul J. Kohtes, Gunter König, Weert Kramer, Jürgen Kriz, Stefan Kühl, Sylvia Kurpanek, Ervin Laszlo, Tom Levold, Anke Lingnau-Carduck, Wolfgang Looss, Christian Mang, Humberto Maturana, Ortwin Meiss, Harry Merl, Jörg Middendorf, Alexander Milz, Heidi Möller, Frauke Niehues, Niko Paech, Hilarion Petzold, Luise Reddemann, Hartmut Rosa, Marshall Rosenberg, Ernest Rossi, Gerhard Roth, Alica Ryba, Claus-Otto Scharmer, Günter Schiepek, Bernd Schmid, Niels Birbaumer, Julius Kuhl, Martina Schmidt-Tanger, Fritz B. Simon, Benedikt Sommerhoff, Manfred Spitzer, Heinz Klaus Stahl, Peter Szabó, Bernhard Trenkle, Matthias Varga von Kibéd, Insa Sparrer, Michael von Brück, Arist von Schlippe, Jakob von Uexküll, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Bärbel Wardetzki, Paul Watzlawick, Al Weckert, Sylvia Kéré Wellensiek, Jeffrey K. Zeig

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress "Wer führt, wird geführt" Coaching und Empowerment im 21. Jahrhundert Aufgrund der umfangreichen Aufnahmen des Sets nur als USB-Stick. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 647 Stunden auf USB-Stick   Diese Titel sind enthalten: Amon, Christine: Reflexives Teamcoaching in der Dialogbegleitung (video) Badura, Bernhard: Die erschöpfte Organisation - Wege zu einer Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit (video) Baecker, Dirk: Systemtheorien und Organisationsberatung (video) Baisch, Volker: Vaterpotenziale ein Gewinn für Unternehmen (video) Ballreich, Rudi & Antons, Klaus: In Gruppen arbeiten - Gruppen leiten (video) Ballreich, Rudi & Glasl, Friedrich: Krisen und Konflikte in Organisationen konstruktiv nutzen (video) Ballreich, Rudi / Benkhofer, S. u.a...


Der Witz als Medium und Kulturwerkzeug

Arist von Schlippe

Vortrag im Rahmen der SyNA-Jahrestagung 2022 "Welche 'Sprache' 'spricht' Neue Autorität?", vom 10. - 12. Februar 2022 an der Universität Bremen, ca. 53 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (49 MB audio, 0,76 GB video).


SyNa Fachtagung 2022 - Set aller Aufnahmen (USB-Stick)

Arist von Schlippe, Bruno Körner, Arist von Schlippe, Frank H. Baumann-Habersack, Stefan Fischer, Christiane Leiste, Martin Lemme, Manuela Ritz

Set aller Aufnahmen der SyNA-Jahrestagung 2022 "Welche 'Sprache' 'spricht' Neue Autorität?" Diese Aufnahmen sind enthalten: Baumann-Habersack, Frank H.: Der transformative Kern der neuen Autorität ... Conradt, Sebastian u. a.: Neue Autorität und Kinderrechte - (K)ein Widerspruch!? Fischer, Stefan u. a.: Neue/Systemische Autorität in Organisation und Führung Körner, Bruno/ Lemme, M. u. a.: Präsenz in Konflikten und Krisen Körner, Bruno/ Lemme, Martin: Die Kraft der Präsenz Leiste, Christiane: Deep Democracy Lemme, Martin u. a.: Verheißung und Präsenz als spirituelle Kraft der Veränderung Lemme, Martin/ Georg Müller-Christ: Denken Forschen Schreiben Lemme, Martin/ Müller-Christ, G./ Körner, B.: Sprache, Entdeckungen und Möglichkeiten Ritz, ManuEla: Adultismus von Schlippe, Arist: Der Witz als Medium und Kulturwerkzeug


Gewaltfreie Kommunikation - Gesamtset Online-Kongress

Marshall Rosenberg, Thich Nhat Hanh, Claudia Broadhurst, Brigitte Dorst, Monika Oboth, Iris Bawidamann, Haim Omer, Heiner Keupp, Martin Lemme, Philip Streit, Arist von Schlippe, Susanne Quistorp, Tobias von der Recke, Vivian Dittmar, Gabriela Reinwald, Idan Amiel

Gesamtpaket aller Aufnahmen zu Grundlagen-Psychologie 6: Einführung in die gewaltfreie Kommunikation mit Marshall Rosenberg und anderen   Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 190 Stunden als Sofortdownload (ca...


Die Logik systemischer Intervention

Arist von Schlippe

Das kleine Wort "systemisch" ist modern. Es ist mittlerweile zu einer Art "Regenschirm-Begriff" geworden. Eine große Zahl sehr unterschiedlicher Methoden wird heute damit verbunden - vom zirkulären Fragen bis zur Familienaufstellung. Die Popularität hat einen Haken: Die Methoden könnten sich "selbständig" machen und sich von dem ihnen zugrundeliegenden Denken lösen. Doch damit würde das verlorengehen, was sie eigentlich ausmacht. Die "Anwendung" folgt nämlich einer bestimmten Haltung und Sicht auf die Welt. Im Kern dienen alle systemischen Methoden einem Ziel: Menschen dabei zu unterstützen, sich auf eine andere, eine neue Art zu beobachten. Denn wer sich beobachtet verändert sich. Systemische Praxis erweist sich damit als "angewandte Erkenntnistheorie". Vortrag im Rahmen des Fachtages "Unsere Arbeit ist ihre Kindheit" am 14. September 2021, ca. 104 Min. auf 2 CDs, 1 DVD oder als Sofortdownload (95 MB audio, 2,29 GB video)


Online-Kongress "Leben weben" - Gesamtpaket aller Aufnahmen

Fritz B. Simon, Elisabeth Wagner, Lucie Hornová, Gunther Schmidt, Albert Pesso, Andrea Ebbecke-Nohlen, Arist von Schlippe, Armin Nassehi, Ben Furman, Björn Enno Hermans, Christoph Butterwegge, Carmen Beilfuß, Claus Eurich, Claus Leggewie, Cornelia Oestereich, Gianfranco Cecchin, Götz Werner, Günter Schiepek, Rainer Schwing, Matthias Ochs, Gunthard Weber, Hans Jellouschek, Hans-Peter Dürr, Heinz von Foerster, Helm Stierlin, Humberto Maturana, Hunter Beaumont, Gerald Hüther, Wolf Büntig, Jürgen Kriz, Hans Lieb, Stefan Geyerhofer, Karin Grossmann, Klaus Grossmann, Marianne Krüll, Bernhard Trenkle, Matthias Varga von Kibéd, Luc Ciompi, Nora Bateson, Paul Watzlawick, Sonja Radatz, Rolf Arnold, Roman Hoch, Silvia Vater, Rosmarie Welter-Enderlin, Friedrich Schorlemmer, Bert Hellinger, Alfred Pritz, Stephan Marks, Stephen Porges, Steve de Shazer, Insoo Kim Berg, Ulrich Clement, Ulrike Borst, Viktor Frankl, Virginia Satir, Liane Stephan

Gesamtpaket aller Aufnahmen der Online-Videotage "Leben weben" Zirkulär? Kontext? Lösung? Ressource? Sprache und Realität? Meilensteine aus 40 Jahren Systemischer Therapie und Beratung   Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 185 Stunden (ca. 62,8 GB als Dropboxlink)   Paket 2 (CDs und DVDs): Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 185 Stunden auf zahlreichen CDs und DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 185 Stunden auf 2 USB-Sticks   Wir empfehlen die Aufnahme als USB-Stick!   Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Systemische Perspektiven - Verbindendes und Trennendes der systemischen Organisationsberatung - Ansätze

Arist von Schlippe

Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017, ca. 52 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (54 MB audio, 272 MB video)


Lachen hilft erkennen - Der Witz und seine Beziehung zum Bewussten

Arist von Schlippe

Freud setzte den Witz in Beziehung zum Unbewussten. Aus systemischer Sicht erscheint er eher als "Form der Erkenntnistheorie": Ein guter Witz bietet ein Reframing an. Die gewohnte Weise, die Welt zu verstehen, wird (leicht) erschüttert – und wir lachen, weil wir erkennen: alles könnte ganz anders sein. Vortrag im Rahmen der 24. Jahrestagung der Systemischen Gesellschaft (SG), 12. - 13. Mai 2017, Mannheim, ca. 55 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (59 MB audio, 289 MB video)


Podiumsdiskussion: Wer bestimmt über die Grenzen von krank und normal?

Arist von Schlippe, Fritz B. Simon, Jürgen Kriz, Heiner Keupp, Maria Borcsa, Ulrike Borst

Podiumsdiskussion: Wer bestimmt über die Grenzen von krank und normal? Moderation: Arist von Schlippe Jürgen Kriz, Fritz B. Simon, Heiner Keupp, Maria Borcsa, Ulrike Borst Podiumsdiskussion anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg, ca. 78 Min auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (65 MB audio, 362 MB video)


Ansätze systemischer Beratung in Organisationskonflikten

Arist von Schlippe

Vortrag im Rahmen des Symposiums "Die Praxis systemischer Konfliktbearbeitung in Organisationen", Universität Witten / Herdecke, 10. - 12. März 2016, ca. 52 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (53 MB audio, 661 MB video)


Podiumsdiskussion: Selbstorganisation und Führung mit Autorität

Gunther Schmidt, Bernd Schmid, Arist von Schlippe, Petra Jenner

Podiumsdiskussion mit Petra Jenner, Prof. Dr. Arist von Schlippe, Dr. Bernd Schmid und Atilla Vuran Im Rahmen dieser Podiumsdiskussion werden folgende Impulsvorträge gehalten: Prof. Dr. Arist von Schlippe: Gute Arbeit trotz Führung - zehn Empfehlungen Dr. Bernd Schmid: Führen als Systemkompetenz Atilla Vuran: Führung - eine angeborene Fähigkeit?


Systemisches Wissen und Handeln im Wandel

Arist von Schlippe

Vortrag anlässlich der 8. Wieslocher Therapietage "SGt rund - damit das Denken die Richtung wechseln kann" vom 15 - 17. Mai 2014 in Wiesloch, ca. 75 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (80 MB audio, 471 MB video).


Zur Selbstorganisationsdynamik von Feindseligkeit

Arist von Schlippe

Feindseligkeit, Eskalation und Gewalt sind nicht einfach "da". Sie sind komplexe soziale Muster, die im Laufe der Zeit entstehen und für deren Entstehung es bestimmte Rahmenbedingungen braucht. Es sind kulturelle Prägungen, familiär, manchmal über Generationen hinweg weitergegebene Mindsets etwa, aber auch die konkrete Konfliktgeschichte der beteiligten Personen. Die entstehenden Muster sind zugleich "parasitäre Muster" im Sinne Luhmanns. Sie tendieren dazu, sich in Kommunikationssysteme hineinzusetzen und diese zunehmend zu dominieren und so zu zerstören, dass die Beteiligten nicht mehr heraus finden. Perfekt in diese Muster hinein passen psychologische Mechanismen, die im Laufe der Evolution entstanden sind. Sie verstärken zum einen die Feindseligkeit, zum anderen machen sie zunehmend einen Ausstieg aus den eskalativen Mustern unmöglich. Mit Hilfe des gewaltlosen Widerstands kann es gelingen, den Kontrahenten zu helfen, sich gegen "den Parasiten" zu verbünden...


Feindbilder-Entstehung von Gegnerschaft

Arist von Schlippe

Vortrag bei der 5. Osnabrücker Tagung "Neue Autorität - Elterliche und Professionelle Präsenz im kulturellen Kontext" vom 27. - 29. September 2012, ca. 70 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (70 MB audio, 445 MB video)


Das Alte und das Neue in Unternehmensgeschichten

Arist von Schlippe

...über die "Power of Stories" Moderation: Wolf Dieter Enkelmann Impulsvortrag und Diskussion zum Thema "Unternehmen neu denken" beim Kongress "Wie kommt Neues in die Welt" vom 17. - 20. Mai 2012 in Heidelberg, ca. 56 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (61 MB audio)


Zwischen dem Ende der großen Entwürfe und postmoderner Beliebigkeit: Die Vielfalt systemischer Praxis

Arist von Schlippe

Vielfalt & Diversität (in) systemischer Praxis Zwischen dem "Ende der großen Entwürfe" und postmoderner Beliebigkeit: "Die Vielfalt systemischer Praxis" Bekanntlich gab es in der Antike eine Meeresenge zwischen zwei Felsen, Skylla und Charybdis genannt. Wenn man dort hindurch wollte, drohte man zerquetscht zu werden, weil sie blitzschnell zusammenstießen. Es war einerlei, ob man von dem einen oder dem anderen Felsen zuerst erwischt wurde. Seither stehen die beiden Namen synonym für Situationen, in denen man Paradoxien gegenübersteht: was man auch tut, es ist "falsch". Odysseus war klug, er schaffte die Passage ohne Schaden. Die Systemische Therapie ist heute in einer vergleichbaren Situation wie der antike Held: Sie ist zum einen auf Vielfalt aufgebaut, bewegt sich aber gleichzeitig im Kontext einer Gesellschaft, die die von ihr selbst aufgeworfene kulturelle Komplexität fürchtet und die daher "Vielfalt" eher mit Beliebigkeit und Willkür gleichsetzt...


Organisationsentwicklung: Paradoxien in Familien, Organisationen

Arist von Schlippe

(Kongress: "FremdeBlicke - EigenBlicke" - Das Fremde in mir und anderen - Systemisches Handeln zwischen Neugier und Vorurteil, 08. - 09.  Mai 2009, Vortrag, 92 Minuten auf 2 CD oder als Sofortdownload (92MB audio))


Stärke, Macht - oder etwas ganz anderes?

Arist von Schlippe

(Kongress: Stärke statt Macht  - Das Konzept der "neuen Autorität" in Familie, Schule und auf der Straße, Osnabrück, 19. - 21.  März 2009, Vortrag, 21 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (21MB audio, 262MB video ))


Reflektierender Dialog zum Vortrag

Arist von Schlippe, Jürgen Kriz, Haim Omer, Michael Grabbe

(Kongress: Stärke statt Macht  - Das Konzept der "neuen Autorität" in Familie, Schule und auf der Straße, Osnabrück, 19. - 21.  März 2009, Vortrag, 25 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (26MB audio, 209MB video))